• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

@Goddy du hast das irgendwie in den falschen Hals bekommen, also warum so angegriffen?

Nein, keine Angst alles ist gut ;) Ich habe mit meiner Anmerkung nur darauf aufmerksam machen wollen, dass in den ganzen Kamerathreads oft nur das "Papier" und die "Theorie" im Vordergrund steht und man den Eindruck bekommen kann, dass das "Fotografieren" auschließlich auf solche Vergleiche reduziert ist. Es ist auch wohl Sport geworden, jedes halbe Jahr das neuste Modell kommen zu lassen. Schließlich muss man ja mitreden können und die Bilderthreads mit 1000 belanglosen und nichtssagenden Fotos anzufüllen. Nach dem Motto, ich habe da eine neue Kamera gekauft und schaut mal was ich damit fotografiert habe.

Die Beiträge, die wirklich aussagekräftig sind, kannst Du mittlerweile mit der Lupe suchen gehen.

Vielleicht wäre es mal sinnvoll im "Praxisthread" auch praxisgerechte Beiträge zu konzentrieren und einen weiteren "Theoriethread/Halbwissenthread" einzurichten. Den "Spekulationsthread/Ankündigungsthread" gibt es ja schon. :D

Aber halt, ich darf ja nicht so laut in den Wald rufen, schließlich habe ich ja garkeine Praxis mit der FZ200 :D :evil:
 
Hallo,


was mir an meiner FZ38 fehlt ist eine hohe Speichergeschwindigkeit bei RAW und Blitzschuh. Wie sieht es mit der Speichergeschwindigkeit für Raw unabhängig von der SpeicherKarte bei der FZ200 aus?
Wäre nett wenn jemand was dazu sagen kann.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Hallo,

Hier kannst Du Angaben zur Performance der FZ200 finden.

Gruss
Goddy

Danke

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Je nach Lichtsituation geht da schon einiges. Man sollte nach Möglichkeit nicht über ISO 400 gehen (grundsätzlich), aber dank f2.8 ist das auch oft ausreichend.
Das hängt natürlich auch davon ab, wie gut das Konzert ausgeleuchtet ist. Der irre Zoom ist bei Konzerten natürlich wahnsinnig praktisch.

Trotzdem gilt: wenn die Konzerte eher dunkel sind, könntest du Schwierigkeiten bekommen. Das gilt aber auch bzw. oft sogar noch mehr, für andere Kameras in dem Segment. Um den Nachteil wegzubügeln müsstest du schon deutlich mehr auffahren, mFT mit sehr lichtstarkem Tele etc. - da büßt man jedoch enorm an Flexibilität ein.
 
Je nach Lichtsituation geht da schon einiges. Man sollte nach Möglichkeit nicht über ISO 400 gehen (grundsätzlich), aber dank f2.8 ist das auch oft ausreichend.
Das hängt natürlich auch davon ab, wie gut das Konzert ausgeleuchtet ist. Der irre Zoom ist bei Konzerten natürlich wahnsinnig praktisch.

Trotzdem gilt: wenn die Konzerte eher dunkel sind, könntest du Schwierigkeiten bekommen. Das gilt aber auch bzw. oft sogar noch mehr, für andere Kameras in dem Segment. Um den Nachteil wegzubügeln müsstest du schon deutlich mehr auffahren, mFT mit sehr lichtstarkem Tele etc. - da büßt man jedoch enorm an Flexibilität ein.

Ich besitze momentan die FZ62, die sehr schnell an ihre Grenzen stösst.
Die FZ200 interessiert mich, da ich die immer mitnehmen kann - selbst ohne Akkreditierung und Fotopass.
 
Hi Käptain Nemo,

ich hoffe du täuscht dich da nicht. ICH wurde schon zweimal mit der FZ200 abgewiesen, es hängt sicher immer von der jeweiligen Person ab die am Eingang steht, aber bei uns nehmen die es scheinbar sehr genau.

lg
Hari
 
Hi Käptain Nemo,

ich hoffe du täuscht dich da nicht. ICH wurde schon zweimal mit der FZ200 abgewiesen, es hängt sicher immer von der jeweiligen Person ab die am Eingang steht, aber bei uns nehmen die es scheinbar sehr genau.

lg
Hari

Ich gehe im Jahr auf ca. 100 Konzerte - also bislang gab es zwar manchmal Nachfragen, aber bis auf ein popeliges kleines Folk-Festival haben die die Kamera nicht weiter beachtet. Selbst bei Nick Cave im Admiralspalast nicht.
Hast Du vorzeigbare Bilder auf Konzerten machen können und sind die irgendwo online?
 
Hi, mit so vielen kann ich natürlich nicht mithalten :eek: und ich wollte dir auch nicht widersprechen sondern dir nur meine Erfahrung mitteilen um dir Frust zu ersparen.
Kann sein das die Veranstalter bei dir das Ganze entspannter sehen und nicht so kleinkariert sind wie bei uns.
Die beiden Konzerte bei denen ich Probleme mit der FZ200 hatte waren übrigens letztes Jahr das Gossip Open Air auf Burg Clam (Übrigens war es trotz des Ärgers das beste Konzert das ich jemals besuchte die Stimmung war der absolute Hammer) und heuer das Lana Del Rey Konzert im Wiener Gasometer.

lg
Hari
 
Hi, mit so vielen kann ich natürlich nicht mithalten :eek: und ich wollte dir auch nicht widersprechen sondern dir nur meine Erfahrung mitteilen um dir Frust zu ersparen.
Kann sein das die Veranstalter bei dir das Ganze entspannter sehen und nicht so kleinkariert sind wie bei uns.
Die beiden Konzerte bei denen ich Probleme mit der FZ200 hatte waren übrigens letztes Jahr das Gossip Open Air auf Burg Clam (Übrigens war es trotz des Ärgers das beste Konzert das ich jemals besuchte die Stimmung war der absolute Hammer) und heuer das Lana Del Rey Konzert im Wiener Gasometer.

lg
Hari

Ja - Frust hätte ich mehr mit einer fetten DSLR Ausrüstung - zumindest bei größeren Events.
Hast Du Beispielbilder mit der FZ200? Würde gerne mal sehen, wie die sich so schlägt.
 
Hi Käptain Nemo,

wenn du jetzt Konzertfotos meinst, dann muss ich leider verneinen. Ich war erst auf drei Konzerten seit ich die Kamera besitze. Auf zwei wurde ich mit ihr nicht eingelassen und aufs dritte habe ich sie gleich gar nicht mit genommen.
Solltest du generell Fotos mit der FZ200 meinen, dann solltest du im BBT Fotos von mir finden. Ich kann dir aber auch auf Wunsch hier ein paar einstellen, wenn du mir sagst was du gerne sehen würdest.

lg
Hari
 
Hallo,

Hallo Rud... Ich schreib einen neuen Beitrag
hier den kannst du löschen

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bringt der Umweg über Raw nennenswerte Vorteile bei der FZ200. Ich habe bemerkt, dass ich zum Beispiel den Schärferegler ziemlich aufdrehen muss um die Schärfe der FZ200-JPG's zu erreichen.
Habt ihr für Raw speziell mit PSE11 und der FZ200 bewährte emphelenswerte Standardeinstellungen?

Anbei ein Mondversuch einmal in Raw und einmal in JPG. Habe ich übertrieben?





Mit freundlichem Gruß
Alkoysius
 
Du musst vor allem den Kontrastregler aufdrehen, am besten so stark, daß das Histogramm den gesamten Wertebereich ausfüllt. Dann sollten sich die JPGs sogar übertreffen lassen.
 
Hallo,

Du musst vor allem den Kontrastregler aufdrehen, am besten so stark, daß das Histogramm den gesamten Wertebereich ausfüllt. Dann sollten sich die JPGs sogar übertreffen lassen.

Beim Mond bringt das wahrscheinlich was.

ich vermute aber mal dass der Mond grundsätzlich ein schlechtes Motiv ist um Unterschiede Raw versus JPG heraus zu arbeiten.

Ich habe heute noch mal Versuche mit detailreichen Landschaftsaufnahmen gemacht und dabei die FZ200 auf i.Auflösung gestellt.
In PSE11 krieg ich aus den Raws nicht nur schlechtere also weniger scharfe Bilder sondern wesentlich schlechtere Bilder raus und da kann ich an Schärfe und damit verbundenen Reglern drehen wie ich will.
Ich versuch das gleiche nochmal mit Lightroom 4.xxx vieleicht kann ich da ja was machen.
Lightroom hatte ich damals als erste Rawbearbeitung angeschafft weil ich damit die Farbschlieren der FZ38 bei Iso400 und grösser umgehen konnte. Diese Farbschlieren habe ich bei der FZ200 aber erst ab ca Iso3200.
Man muss einfach sagen, das Panasonic bei seinen JPG's Auflösungstechnisch wahrscheinlich alles rausholt was rauszuholen ist.
Raw werde ich wahrscheinlich nur noch ab und zu zur Meisterung schwieriger Lichtsituationen nutzen.
Aber erst mal schaue ich was Lightroom 4.xxx bringt. Bildbeispiele und Vergleiche werde ich dann noch posten.



Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Hi Leuts,

bin nach vielen Jahren Kompatkkamera Casio Exilim nun in die FZ200-Liga aufgestiegen (vorausgesetzt amazon liefert sie bald). Auf der Panasonic-Seite habe ich gelesen, dass sowohl SDHC- als auch die schnelleren und teureren SDXC-Karten verwendet werden können. Ich würde schon die SDXC benutzen wollen, aber hat vielleicht jemand mal gecheckt, ob die Kamera den Geschwindiglkeitsvorteil überhaupt nutzen kann?

Ich werde eh beide Kartentypen bestellen um es selbst zu testen, aber wer weiß, ob ich das überhaupt richtig und vergleichbar hinbekomme :)
 
Hallo,

kleine Rückmeldung nochmal von mir. Nach Studium bereits seit längerem vorhandener Literatur zum Thema Lightroom, welche sich in Bezug auf RAWbearbeitung auch sehr gut auf CameraRaw übertragen läßt bleibe ich jetzt standardmäßig doch bei Raw. Nach einer abendlichen Fototour mit mehr als 150 Bilderrn und deren Bearbeitungsversuche in JPG und Raw liegen die Vorteile doch bei weitem eher bei Raw.

In meinem früheren Beitrag erwähnte ich die wesentlich höhere Schärfe der JPG's, diese Schärfe erreiche ich in Cameraraw nun auch wenn ich die Regler bis zum Anschlag ziehe. Zusätzlich musste ich feststellen, dass die JPG's detailreiche Motive sehr schön darstellen, wenn aber z.B. glatte Flächen auftauchen diese merkwürdigerweise verpixeln.
Mit Raw behalte ich mir alle Optionen offen und wenn's mal schnell und anspruchlos gehen soll dann bietet auch Cameraw eine Automatik.

Miut freundlichem Gruß
Aloysius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten