Hallo xerves, ich hatte dir ja schon auf eine PN geantwortet, aber ich schreibe es hier nochmal, da das sicher auch für andere interessant ist:
Langzeitbelichtung
Gerade bei sehr langer Belichtung macht ein kurzer Wackler am Anfang des Fotos nicht viel aus. Man verliert dadurch minimal an Schärfe, aber sichtbar ist das in der Regel nicht, wenn man einige Sekunden oder mehr belichtet. Ohne Stativ (oder einen stabilen Untergrund, auf dem die Kamera abgestellt wird) ist eine Langzeitbelichtung natürlich nicht zu realisieren. Aus der freien Hand belichtet man nicht mehrere Sekunden, das ist absurd
DeNoise
Ich verwende in der Tat zunächst die Profile links - meistens RAW Light oder RAW Medium (wenn das Rauschen stark ist) als Ausgangsbasis, ggf. justiere ich noch etwas Recover Detail nach, falls mir zu viele Details abhanden kommen. Aber mit den beiden Presets fahre ich meistens schon ganz gut.
Immer dran denken: Die Vorschau von DeNoise zeigt standardmäßig 200% - also wenn du hier noch ein ganz leichtes Rauschen erkennen kannst, ist das meist besser (da so mehr Details erhalten bleiben), als wenn du das Rauschen komplett eliminierst.
In der 100% Ansicht sieht das dann nämlich bereits wieder anders aus. Daher durchaus auch die Zoom Funktion nutzen, wenn du die Vorauswahl über die Profile triffst. Hierbei immer beides, Flächen und detaillierte Strukturen prüfen, so dass du kaum Rauschen hast aber die Details so weit wie möglich erhältst.