• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

In dieses Bild passt Kassandro's Aussage "Ich würde sagen, daß sie den Fokus leichter findet als eine DSLR." sehr gut ins Bild.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius

Wenn es um "das Topbild" geht, dann zählt ja nicht alleine der AF. Es muss das Gesamtpaket, AF> Auslöseverzögerung> Speichern des Fotos> Zeit bis zum nächsten Schuss (ich meine damit nicht die Serienbildfunktion) und die Zoomgeschwindigkeit stimmen, sonst wird es nichts mit dem Foto.

In meiner Fotopraxis stimmt jedenfalls die Aussage oben nicht. Wenn ich das sichere Foto benötige, setze ich meine DSLR Systeme ein. Auch die Systemkameras GH1 +GH2 z. B. hinken in dem Bereich hinterher. Die Situation punktgenau einzufangen ist dann oft Glücksache und darauf kann ich mich nicht verlassen.

Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd zum Fotografieren und alle Profifotografen ebenfalls. :D

Ich habe es auch nicht nötig irgend ein Kamerasystem schönzureden, denn ich nutze immer das, was gerade angesagt ist und das ist verdammt oft meine FZ150 gewesen.

Gerade gestern hatte ich noch einen Vergleich der X-S1 und FZ150 im Zoo zu der oben erwähnten Fotosituation machen können. Die X-S1 ist da voll unterlegen gewesen, denn die findet oft nicht den Fokus, besonders bei schlechtem Licht. Aber beide reichen eben nicht an eine 40D + entsprechendem Objektiv heran.

Ich kann es ja nur vermuten, weil ich noch keine FZ200 testen konnte, aber so viel Unterschied zum Vorgänger wird sich da nicht auftun.
 
Wenn es um "das Topbild" geht, dann zählt ja nicht alleine der AF. Es muss das Gesamtpaket, AF> Auslöseverzögerung> Speichern des Fotos> Zeit bis zum nächsten Schuss (ich meine damit nicht die Serienbildfunktion) und die Zoomgeschwindigkeit stimmen, sonst wird es nichts mit dem Foto.

:top:

Ich habe es auch nicht nötig irgend ein Kamerasystem schönzureden,

:top:

Aber beide reichen eben nicht an eine 40D + entsprechendem Objektiv heran.

:top:
 
:top:

Wenn es um C-AF geht, ist eine DSLR mit Phasen-AF die einzige Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Hier gibt es aussagefähige Bilder der FZ 200 in voller Auflösung :

http://www.flickr.com/photos/46756347@N08/sets/72157631293355204/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix FZ200

??? Datumsangabe: FZ150-fotos 27.08.2012 und FZ200-fotos, 27.08.2011 ???

gruß kmhb
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Na und? Hat eben jemand am Anfang beim Einstellen der Kamera das falsche Jahr erwischt.
 
Heute Mittag habe ich mir die FZ200 gekauft,bin anschließend mit dem Rad 2 Stunden durch die Stadt ,und mit rund 100 Fotos zurückgekehrt.

Meine spontane Einstellung Standard ,3:2 ,Blendenpriorität A,Single Spot-AF.
Die Kamera ist kleiner als gedacht,aber liegt gut in der Hand.Der AF ist flott und treffsicher.Die Belichtung ist ausgewogen,aber ingesamt etwas hell,kann gerne -0,3 -0,7 Blenden Unterbelichtung vertragen.
Die Auto-ISO habe ich bei 800 ISO begrenzt.
Für mich ist die FZ200 eine lichtstarke kompakte Reisekamera mit riesigem Zoom.Der Akku ist ausdauernd,vor Allem gibt es günstige Nachbauten in Deutschland.
Zusammen mit der RX100 von Sony habe ich ein starkes Duo mit leichtem Gewicht.
Für wichtige Aufnahmen mit hohem Anspruch, muss ich halt zur Tasche mit der DSLR greifen.
Für die Ansicht auf dem Bildschirm kann man getrost die Bilder der FZ200 nehmen.:top:
 
Nachdem du ja einer bist der die Qualität ordentlich beurteilen kann, schreibe doch mal dein Urteil. Grenzen und Stärken der FZ 200? Ich habe ja auch die RX 100. Wie ist die FZ 200 rein vom Gewicht und dem Handling her - dass sie nicht die BQ einer DSLR liefert ist klar. Vor allem Brennweiten ab 200 sind natürlich interessant - alles darunter geht ja mit der RX 100 viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute habe ich mit der FZ200 rund 750 Fotos gemacht.Das Erfreuliche,mit nur einem Akku,und der war dann immer noch nicht leer.Ein richtiges Kraftpaket :top:
Die Kamera am Hals hängend, merkt man gar nicht,auch nicht über Stunden hinweg.
Die FZ200 ist noch gut bedienbar für große Hände,man kann dank des geringen Gewichtes,sogar einhändig fotografieren.
Die Zoomverstellung ist schnell,sogar zu schnell,das führt dazu,dass man ständig über das Ziel hinaus schießt.:o Teilweise bin ich 3x hin und her bis der Ausschnitt so war, wie ich ihn haben wollte.
Unter Anderem habe ich heute zum ersten mal eine Hafenrundfahrt mit einem Touristendampfer im Hamburger Hafen gemacht.
(Ich lebe ja erst 64 Jahre hier :rolleyes: )
Dabei hat sich das Schiff logischer Weise bewegt und die Schiffe auf der Elbe ja auch.Die Aussage mit dem treffsicheren AF relativiere ich jetzt etwas.Ich habe rund 30% Ausschus gehabt,nicht nur der AF der ins Nirvana ging,auch Bewegungsunschärfe sorgten für Müll.Die ISO hatte ich bei 400 begrenzt,als die Sonne weg war ,war es schon nicht mehr ausreichend für die Veränderung des Standpunktes.
Ich habe aber auch sehr viele schöne Bilder mit nach Hause gebracht,Vor allem sind 600mm KB äqui.schon eine tolle Hausnummer :top:
Die RX hatte ich auf der 1-stündigen Fahrt auch dabei,aber ich habe 95% mit der FZ gemacht weil sich einfach unkomplizierter und variabler ist als die RX100.
Das liegt wohl auch daran,dass ich Teleaufnahmen mag.:)
Aber auch daran dass die Motive so zahlreich waren,dass das wechseln der Kamera schon Motive gekostet hätte.Ich kann die Leute mit ihrer DSLR und Suppenzoom verstehen.;)
Objektivwechsel ist dann auch nicht so prickelnd,wenn es fott gehen soll.
Gute Bilder kann man mit der FZ 200 machen,aber bitte nicht die Qualität einer APS-C-DSLR erwarten !

Edit: Bilder sind im Bilderstrang,den Murks den ich teilweise heute geschafft habe, ist der Blende 6,3 geschuldet.
Hatte die Blendenpriorität gewählt ,aber geglaubt das ich Blende 4 eingestellt hätte,war aber leider nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
............. und Stärken der FZ 200?

Hier mal ein dickes Plus der FZ200,es gelingt spielend aus großer Distanz unbemerkt zu fotografieren.:top:
Die Bilder im Anhang bekommt man ja auch mit DSLR und langer Tüte hin,wenn es diskret wäre ;)
Kein Mensch rechnet damit ,dass in einer so winzigen Kamera ,ein so langes Tele steckt.Entfernung rund 30m in Getümmel von Touristen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Blende 6.3 in deinen Bildern bewegst du dich tief im Bereich der Beugungsunschärfe. Bei voller Auflösung führt diese viel zu kleine Blende zu einem massiven Auflösungsverlust. Ich fote mit meiner FZ150 fast nur im P-Modus mit Intelligent-ISO und bei Sport im S-Modus mit Auto-Iso. Fast immer wird dann von der Kamera Offenblende gewählt, was bei Kameras mit kleinem Sensor meistens die besten Resultate liefert.
 
Also ich finde die Bilder recht scharf. Man kann sich auch die Beugungsunschärfe einreden weil hier ja viele davon reden aber doch einige nicht wissen was das genau ist, dazu gehöre ich.

Jetzt wage dir bloß nicht mir das zu erklären sonst sehe ich ja wieder Sachen die vorher nicht gesehen habe, und das ist mir lieber.
 
Die sind scharf, weil sie stark herunterskaliert sind. Da spielt dann die Beugungsunschärfe tatsächlich keine Rolle mehr. Gerade deshalb verspreche ich mir von der FZ200 gegenüber der FZ150 im extremen Telebereich eine deutliche Verbesserung, nicht nur weil man den ISO um 5/3 Stufen reduzieren kann. Natürlich muß auch die optische Leistung bei Offenblende stimmen, sonst bringt das nichts.
 
Ich hätte hier eher aus dem Grund Offenblende genommen, um die Gebäude im Hintergrund nicht so scharf zu haben.
Weiß aber nicht, ob das beim kleinen Sensor bei der Entfernung überhaupt funktionieren kann und wie stark dann
der Unterschied zw. 6,3 und 2,8 wäre.
 
Edit: Bilder sind im Bilderstrang,den Murks den ich teilweise heute geschafft habe, ist der Blende 6,3 geschuldet.
Hatte die Blendenpriorität gewählt ,aber geglaubt das ich Blende 4 eingestellt hätte,war aber leider nicht so.

Danke für die Bilder im Bilderthread, ich beneide Dich für die Kamera und die Motive. :)

Du bist hier nicht der einzige RX100-Besitzer, der sich für die FZ200 interessiert. Wäre schön, wenn Du auch mal das Freistellpotenzial im Telebereich bei weiter geöffneter Blende zeigen könntest, gerne auch im Nahbereich.

Weiter so! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe soeben 5 Bilder rausgesucht,die eine Freistellung aufweisen,und in den Bilderstrang gepackt.
Ist aber bewusst nicht so fotografiert,kann ich aber noch nachholen.;)
 
Hallo Lobra,

kannst du bitte mal folgendes machen:

Identisches Motiv
2 Fotos innerhalb von 1 Minute (damit das gleiche Licht gegeben ist)

A. Volles Tele 600mm
Blende 2.8
ISO 100

B. Volles Tele 600mm
Blende 6.3
ISO 100

DANKE !
 
@kassandro

zu Deinem einstellungstipp "P" und "i.ISO" / für Sportaufnahmen "S" und "AutoISO"
für die FZ 150 ist zu beachten, dass im Modus "S" kameraintern automatisch immer auf "Auto ISO" umgestellt wird und in "AutoISO" 800 ISO die obere grenze darstellen, wogegen "i.ISO" bis 1600 ISO geht.

bei der FZ 200 liegt für "Auto ISO" und "i.ISO" die obergrenze jeweils bei 1600 ISO. beide kameras, FZ 150 und FZ 200, reagieren bei "i.ISO" auf auftretende bewegungen und bei "AutoISO" auf helligkeitsunterschiede.
demzufolge für sportaufnahmen: "P-modus" und "i.ISO" kombinieren, mit dem
nachteil des mehr oder weniger starken rauschen im höheren ISO-bereich.

gruß kmhb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten