• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

und kommt wegen der besseren Beweglichkeit auch zu deutlich mehr Schußgelegenheiten als mit einer DSLR.

Das kann ich so nicht bestätigen. Bei meinen Touren im Bereich Tierfotografie, habe ich noch keine Einschränkung der Beweglichkeit feststellen können. Im Gegenteil. Was nützt mir die Leichtigkeit, wenn die Kamera im Sucher oder Display nicht mit dem Motiv mitkommt?

Sicherlich wird eine Superzoom mit Schwenkdisplay das ein oder andere Foto an ungünstigen Orten ermöglichen, aber auch im DSLR-Lager gibt es mittlerweile genügend Kameras mit entsprechenden Displays. :)

Es nützt mir auch nichts, wenn eine Superzoom an langen Ende den Fokus nicht findet und da sind die FZxxx Modelle nicht ausgenommen.

Auch die neue FZ200 mit durchgehenden 2,8 wird da sicherlich kein Meilenstein sein. Es ist schön, dass es diese Blende über den gesamten Bereich gibt (hatte mir bei der FZ20 schon gefallen), aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei meinen Touren im Bereich Tierfotografie, habe ich noch keine Einschränkung der Beweglichkeit feststellen können. Im Gegenteil. Was nützt mir die Leichtigkeit, wenn die Kamera im Sucher oder Display nicht mit dem Motiv mitkommt?

Sicherlich wird eine Superzoom mit Schwenkdisplay das ein oder andere Foto an ungünstigen Orten ermöglichen, aber auch im DSLR-Lager gibt es mittlerweile genügend Kameras mit entsprechenden Displays. :)

Es nützt mir auch nichts, wenn eine Superzoom an langen Ende den Fokus nicht findet und da sind die FZxxx Modelle nicht ausgenommen.

Auch die neue FZ200 mit durchgehenden 2,8 wird da sicherlich kein Meilenstein sein. Es ist schön, dass es diese Blende über den gesamten Bereich gibt (hatte mir bei der FZ20 schon gefallen), aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen.

Es ist halt eine gehobene Knipskiste die für die 9x13 Familienalbum Fraktion. Für die bietet sie alles was das Herz begehrt.

Kuck mal was der da mit sich rum schleppt, wenn der wüsste was wir haben........
 
Ein 600mm/4 Tele kostet bei Canon ca. 11000 € dazu kommt noch der Body.Wer jetzt klaubt mit der Panasonic Lumix FZ200 die gleichen guten Fotos zu machen der sollte besser auf Malen umsteigen.

Es sei den er macht es so wie ich und schaut sich seine Fotos so wie er sie aufgenommen hat, also ohne aufblasen auf einem FHD 50 Zoll oder auch größer an, dann ist wieder zwischen 11000€ und 500€ kein unterschied zu sehen.

Diese Meinung betrifft aber jetzt nur mich meine Augen und meinen Fernseher. Ich bin mir sicher, dass selbst da noch andere hier sehen das oben links oder unten rechts ein paar Pixel sind die doch besser sind als bei der Panasonic Lumix FZ200 gegen über dem Canon für 11000€.

Ach ist das lustig hier... Gute Nacht...:rolleyes:
 
Kuck mal was der da mit sich rum schleppt, wenn der wüsste was wir haben........

Ja mir ist es sowas von egal, was die Leute denken, wenn ich am Fotografieren bin. Mich interessieren meine Fotos am Ende der Tour.

Aber vielleicht würde ich dann sagen: "Guck mal wie die sich wieder das Maul zerreißen, wenn die wüßten, dass ich noch eine FZ150 in meinem Rucksack habe." :D
 
Ein 600mm/4 Tele kostet bei Canon ca. 11000 €

Es reicht doch schon ein 400mm Objektiv, sonst wird es bei einer X0D schon unfair mit 960mm Brennweite. Bei 400 habe ich doch schon 40mm mehr :D und es kostet nur ca ein 1/10 der 11000 €. :top:

So dann wollen wir mal hoffen, dass jetzt alle Kaufinteressenten der FZ200, die eine gleichwertige DSLR-Performance erwarten, genügend aufgeklärt schlafen gehen können. :D:evil:
 
Irgendwie komm ich hier im Thread nicht weiter. Die FZ 200 wird hier Dermaßen schlecht gemacht, das man unsicher wird, diese Kamera auch nur in die Hand zu nehmen.
Aber: WO SIND DENN DIESE GROTTENSCHLECHTEN BILDER !!!! :eek: Wenn die Bilder so schlecht sind, warum will sie dann keiner zeigen? Aber manchmal liegt es auch daran, das mache mit so einer Kamera einfach überfordert sind.

Ich habe hier im Forum erst 2 !! Bilder der FZ 200 gefunden, wenn es mehr Bilder gibt, lasst es mich wissen!

Meine Kamera kommt Mitte dieser Woche, und ich freu mich schon drauf ...!
 
Das Buch ändert auch nichts an den Gesetzen der Physik und Optik. :)

Die Ausgabe zur FZ200 wird auch keine weltbewegende Neuerungen und Erkenntnisse liefern können. ... FZ150, X-S1 und Konsorten sahen alle alt gegen die 40D und 5D mit entsprechenden Objektiven aus. Bei solchen Aufnahmen muss nämlich der AF sitzen.

Was du schreibst stimmt, aber ....

Ich nutze die 40D mit dem 100-400 von Canon = 600mm, aber nicht 2.8. Es ist aber ein Unterschied ob ich dieses riesige Objektiv mitschleppe oder die kleine Kamera von Panasonic. Der Autofokus bei der FZ150 und FZ200 klappt bei mir einwandfrei.

Ich habe die FZ150 und nun auch die FZ200, weil ich die FZ20 hatte, quasi ein Erinnerungskauf.

Meiner Erinnerung nach war der Durchmesser der Optik bei der FZ20 größer.

In meinen Augen sind die Lumix FZ unerreicht wenn es um RAWs in Telestellung geht bis 600mm oder um Telemakroaufnahmen.

Was da aus der Hand möglich ist finde ich sehr gut. Allerdings brauche ich es nur für Drucke bis A4 und Webseiten.

Natürlich ist eine 5D bei höheren ISO und zudem einenm größeren Chip "besser". Aber ich kenne bisher keinen, der mit einer 5D und einem 600 F2.8 fotografiert.
 
Irgendwie komm ich hier im Thread nicht weiter. Die FZ 200 wird hier Dermaßen schlecht gemacht, das man unsicher wird, diese Kamera auch nur in die Hand zu nehmen.
Aber: WO SIND DENN DIESE GROTTENSCHLECHTEN BILDER !!!! :eek: Wenn die Bilder so schlecht sind, warum will sie dann keiner zeigen? Aber manchmal liegt es auch daran, das mache mit so einer Kamera einfach überfordert sind.

Ich habe hier im Forum erst 2 !! Bilder der FZ 200 gefunden, wenn es mehr Bilder gibt, lasst es mich wissen!

Meine Kamera kommt Mitte dieser Woche, und ich freu mich schon drauf ...!

Keine Sorge, die Kamera ist wirklich gut. Wer eine FZ150 hat, der braucht sie nicht bzgl. der Bildqualität. Auch die Videoqualität in der FZ200 finde ich nicht wirklich besser, beide sind aber extrem gut in meinen Augen.

Für mich ist der einzige wirkliche Unterschied der pixelmässig verbesserte Sucher bei der F200. Dafür neigt der bei mir im Gegensatz zum Sucher der FZ150 zum leichten Blauton bei abnehmendem Licht, wenn ich draussen bin.

Das Freistellungspotential ergibt sich bei einem kleinen Chip ja eher über die Telestellung und weniger über Blende 2.8 oder 3.5.

Ansonsten sprechen wir hier über eine Kamera, die erstklassige Video- und Fotoaufnahmen ermöglicht, die treffsicher ist, die RAW macht und die man für fast alle fotografischen Zwecke mitnehmen kann - wie die FZ150 auch.
 
Irgendwie komm ich hier im Thread nicht weiter. Die FZ 200 wird hier Dermaßen schlecht gemacht, das man unsicher wird, diese Kamera auch nur in die Hand zu nehmen.
Aber: WO SIND DENN DIESE GROTTENSCHLECHTEN BILDER !!!! :eek: Wenn die Bilder so schlecht sind, warum will sie dann keiner zeigen? Aber manchmal liegt es auch daran, das mache mit so einer Kamera einfach überfordert sind.

Ich habe hier im Forum erst 2 !! Bilder der FZ 200 gefunden, wenn es mehr Bilder gibt, lasst es mich wissen!

Meine Kamera kommt Mitte dieser Woche, und ich freu mich schon drauf ...!

Wenn ich hier so mitlese weil mich das Thema einfach interessiert, dann kommt mir immer wieder vor das neue Kameras, wo es erst wenig praktische Erfahrung gibt, von manchen Usern (die diese Kamera vielleicht gar nicht besitzen) abgewertet werden aufgrund von einigen Probeschnappschüssen und technischen Infos der neuen Kamera, die sie mit ihren langjährigen Erfahrungen und optimierten Handhabung ihrer eigenen Kamera vergleichen.

Seine Entscheidung die Kamera zu kaufen bzw. zu behalten wird letztendlich wohl jeder selbst treffen wenn er damit gearbeitet hat.
Letztendlich hat auch jeder andere Anforderungen an eine Kamera.

Ich bin für jede Info hier dankbar und auch für die zur Verfügung gestellten Bilder.
 
Noch einmal zu meiner Kamera. Ich habe die FZ 150 und bin an dem Nachfolgemodell interessiert. Für mich ist entscheidend, dass zum Einen die Bildleistung unter normalen Lichtbedingungen nicht schlechter ist als der FZ 150. D.h. diese muss auf dem gleichen guten Niveau sein (nicht nur bei der groben Ansicht sondern auch wenn ich das Bild vergrößere und im Grunde Pixel zaehle). Dann sollte aber die FZ 200 eine bessere Leistung bei schwachem Licht bringen (beim Zoomen), hierbei aber - neben der kürzen Verschlusszeit und ggf. einer niedrigeren ISO - im Rausschverhalten gegenüber der FZ 150 ebenbürdig sein und auch die Schärfe auf gleichem Niveau bringen. Und hier habe ich noch meine Zweifel, dass die FZ 200 stärker als die FZ 150 abschneidet. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, macht für mich die neue FZ 200 keinen Sinn, da der bessere Sucher für mich uninteressant ist. Und bei normalen Lichtverhältnissen sollen ja nach den ersten Erfahrungen hier keine Bildqualitätsunterschiede bestehen.

Wie ist Eure erste Erfahrung zur Bildqualitiät im Vergleich zur FZ 150 bei schwächerem Licht und teilweise oder ganz ausgefahrenem Zoom ? Ist dann die Bildschärfe auf dem Niveau der FZ 150 ? Oder zeigt sich mehr Match, schlechtere Konturen ? Wird die kürzere Verschlusszeit bei schachem Licht mit einem unschärferen bild gegenüber der FZ 150 erkauft (dann würde ja die Anschaffung eines Stativs unter Beibehaltung der FZ 150 mehr Sinn machen, als deswegen die FZ 200 zu kaufen) ?

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte aber die FZ 200 eine bessere Leistung bei schwachem Licht bringen (beim Zoomen), hierbei aber - neben der kürzen Verschlusszeit und ggf. einer niedrigeren ISO - im Rausschverhalten gegenüber der FZ 150 ebenbürdig sein und auch die Schärfe auf gleichem Niveau bringen.

Eindeutig NEIN ! Zumindest für mich Keine erkennbare Verbesserung ! Ich hatte sie jetzt beide auch im Härteeinsatz. Auch bei dem vergleichsweise kleinen Sucher ist zwar die Auflösung etwas verbessert worden, jedoch ist eine Schärfebeurteilung vor allem bei Sonnenlichteinfall äusserst schwierig.

Wie ist Eure erste Erfahrung zur Bildqualitiät im Vergleich zur FZ 150 bei schwächerem Licht und teilweise oder ganz ausgefahrenem Zoom ? Ist dann die Bildschärfe auf dem Niveau der FZ 150 ? Oder zeigt sich mehr Match, schlechtere Konturen ?

Geteilter Eindruck, allerdings wie auch schon an der 150er. Schattenpartien erzeugen auch bei RAW Verwendung starkes Rauschen auch bei ISO 100. Auch der sicherlich gute Bildstabi kann nicht verhindern, dass bei der Endbrennweite die Schärfebeurteilung auch wegen des kleinen Suchers extrem schwer ist. Dann wäre es schon besser, nur das Display zu nutzen, was bei Sonne auch schwierig ist.

Wird die kürzere Verschlusszeit bei schachem Licht mit einem unschärferen bild gegenüber der FZ 150 erkauft (dann würde ja die Anschaffung eines Stativs unter Beibehaltung der FZ 150 mehr Sinn machen, als deswegen die FZ 200 zu kaufen) ?
:)

Das kann man so nicht genau sagen. Du hast vor allem wegen des kleinen Sensors, der übrigens der selbe ist wie bei der 150er, und nicht, wie hier gesagt wurde, größer sein soll, eher ein unscharfes Bild.
Dann lieber Stativ ! Wenn du die Zusatzfeatures wie HDR und Pano nicht brauchst, bleib lieber bei der 150er.
PS: Zum Thema Pano: Ich habe alle Panobilder mit der 200er wieder löschen müssen
( unscharfe Konturen, durch das Schwenken verursachte Wischspuren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibe ich bei der FZ 150. Wenn die Leistung die gleiche ist bringt der Wechsel nichts für mich. Außer, dass mir EUR 250,00 Aufpreis im Portmonnaie fehlen.

Werde demnächst aber zur Ergänzung der Bridge FZ 150 mal die RX 100 von Sony testen. Wenn diese nicht so teuer wäre, aber die Bildqualität scheint sehr gut zu sein. Investiere dann die Erparnis aus der fehlenden Umschichtung zur FZ 200 lieber in die Sony:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es ja schon mal hier geschrieben:
Im direkten Vergleich zwischen 150 und 200er geben sich beide nahezu nichts raus, sind fast identisch bezüglich der Bildqualität.
Meine FZ 200 hat werksseitig einen leicht erhöhten Kontrast gegenüber der FZ 150, dadurch wirken manche Details einen Hauch schärfer (was aber eben nur an der intensiveren Kantenaufsteilung liegt).
Die Dynamik der Neuen ist etwas höher in der Grundeinstellung, das aber auch nicht so, daß hier ein gravierender Vorteil liegen würde.

Heisst also im Klartext: Wer mit der FZ 150 zufrieden war und sie für seine Zwecke nutzen konnte, der dürfte keinen Grund sehen, mit der FZ 200 nicht ebenfalls zufrieden zu sein - kann durchaus auch weiterhin mit der FZ 150 fotografieren.

Das hier mancherorts beklagte schlechtere Abschneiden der FZ 200 kann ich nicht nachvollziehen.

Die "Matscherei" ist bei der 200er nicht höher als bei der 150er, beide kommen logischerweise aufgrund ihres Winzsensors an Grenzen, die erkennbar sind. Ein Vergleich mit Vollformat-Sensoren (oder auch APS-C) verbietet sich, da kann auch Panasonic nicht über die bekannten Hürden springen.
Wer denkt, daß er für seine Aufgaben eine DSLR braucht, findet in der FZ-Serie ganz sicher keinen allumfassenden Ersatz.

Schaut man jedoch seine Bilder am TV, druckt sie in Fotobücher oder auch auf Postkarten, so ist die FZ 200 eine hochinteressante Kamera, die zufriedenstellt.

Der AF ist schnell, die Bildqualität ist gut und das 2,8er-Zoom erspart bei Offenblendennutzung (und die kann man wirklich nutzen!) oftmals den Griff zu höheren ISOs - bei Endbrennweite sind das gegenüber der FZ 150 immerhin knapp zwei Blendenstufen Vorteil = knapp 2 ISO-Werte.
Den Unterschied, ob man mit 400 ISO oder 1600 fotografiert, sieht man, ganz ohne Frage.

Der neue Sucher der FZ 200 löst feiner auf, die etwas pixelige Struktur der FZ 150 ist nicht mehr vorhanden, zudem ist die Refreshrate etwas höher.

Wer Wunder von einer Kamera mit Winzsensor erwartet, liegt falsch.
Wer jedoch eine Kamera für die unbeschwerte Alltagsfotografie sucht, die nicht belastet und trotz ihrer wahnsiinigen Brennweiten-/Lichtstärkenkombination auch noch recht preisgünstig bei guter Leistung ist, der ist bei der FZ 200 gut aufgehoben.

Keine Kamera für Pixelzähler und ebenfalls nicht für Extremcropper. Wer aber sein Bild schon bei der Aufahme richtig komponiert, wer versteht, mit der Kamera umzugehen und keine Hoffnungen auf die eierlegende Wollmilchsau hegt, der kann sie bedenkenlos kaufen.

Grüße
Guenter
 
Hallo,
nachdem jetzt schon einige die FZ200 in der Hand bzw. im Besitz haben ... Kann jemand mal bitte was zu Sportaufnahmen sagen. Unser Sohn spielt Fussball ... etwas Zoom ist da gut, und Lichstarkes Objektiv sicherlich auch.
Passt das mit der FZ200, hat da jemand schon mal Aufnahmen gemacht?
Oder wäre eine DSR besser geeignet, habe da derzeit eine Sony SLT A57 im Auge, mit halbdurchlässigen Spiegel.
Was meinen die Experten unter euch? Bin für jeden Tipp dankbar!

Viel Grüße,
Toemi
 
Hallo,
nachdem jetzt schon einige die FZ200 in der Hand bzw. im Besitz haben ... Kann jemand mal bitte was zu Sportaufnahmen sagen. Unser Sohn spielt Fussball ... etwas Zoom ist da gut, und Lichstarkes Objektiv sicherlich auch.
Passt das mit der FZ200, hat da jemand schon mal Aufnahmen gemacht?
Oder wäre eine DSR besser geeignet, habe da derzeit eine Sony SLT A57 im Auge, mit halbdurchlässigen Spiegel.
Was meinen die Experten unter euch? Bin für jeden Tipp dankbar!

Viel Grüße,
Toemi

Ich sage es ganz einfach, kauf die Sony und vergesse die FZ200, oder eine andere Bridge bei Sportaufnahmen.
 
Ich sage es ganz einfach, kauf die Sony und vergesse die FZ200, oder eine andere Bridge bei Sportaufnahmen.

Absolut unterschreib ! Durch den immer noch langsamen EVF wirst du bei schnellen Bewegungen kaum folgen und schon gar nicht fokussieren können.
Es sei denn, du machst die Augen zu und hältst mit der Serienbildeinstellung drauf. Manchmal klappts ja auch !:-)
 
Unser Sohn spielt Fussball ... etwas Zoom ist da gut, und Lichstarkes Objektiv sicherlich auch.
Passt das mit der FZ200, hat da jemand schon mal Aufnahmen gemacht?
Oder wäre eine DSR besser geeignet, habe da derzeit eine Sony SLT A57 im Auge, mit halbdurchlässigen Spiegel.

Wenn Du Dein Anspruchsdenken an die Leistungsfähigkeit der FZ200 anpassen kannst, dann wirst Du wohl auch mit ihr ansehliche Sportaufnahmen machen können. Andere Vorgänger konnten das auch schon.

Ausserdem kannst Du die FZ200 auch in vielen anderen Bereich einsetzen.

Soll es möglichst immer das "Topbild" sein, dann schaue Dich im DSLR-Lager um. Aber dann reicht nicht nur der Body, es kommen dann schon ein paar Linsen mit dazu. :D
 
Ich weiss nicht, weshalb man immer die Bildquali mit einer APS-C oder höher vergleicht. DAS ist für mich jetzt schon klar, dass dies nichts ist. Ich fotografiere mit einer Nikon D5000 und entsprechende Linsen, bewege hin und wieder die D700 des Kollegen mit 2.8er Fuhrpark von 24-200 Milimeter. DAS sind natürlich Welten. ABER: Ich gehe gerne in die Berge, manchmal ein Klettersteig, auch mit der Familie. Da wird mir die 5000er schon mit Kit 18-105 zu schwer......aber gerade dort wäre ich manchmal um ein ZOOM froh, um Gämsen, Dohlen, etc. mit tollem Hintergrund abzulichten. Dazu gerne die Blumen (ja, auch Edelweiss) am Wegesrand. DAFÜR könnte ich mir die Pana gut vorstellen. ICH erwarte aber nicht DSLR-Bildqualität, aber vielleicht A4 druckbar ohne zu grossen Detailverlust. Das ist doch realistisch, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten