• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

@julia

empfehlung: besorge Dir noch das handbuch "superzoom fotoschule" von frank späth. könnte allerdings sein, dass dies derzeit für die FZ 200 noch nicht verfügbar ist, aber es kommt sicher. näheres kannst Du auch im LUMIX-FORUM
erfahren.

gruß kmhb
 
@kmbh: Ich glaube, das ist überflüssig - ich werde die Kamera morgen zurück bringen.

Ja, die letzten Bilder waren ok, aber auch die musste ich nachschärfen und wenn man dort mal einen Ausschnitt haben will - gerade bei den Landschaftsbildern - ist es mir einfach nicht scharf genug bzw. waren die Details so verwaschen, dass man dort mit Nachschärfen auch nichts mehr erreichen kann. Wo keine Details sind, kann man keine herzaubern. Klar, man muss nicht jedes Bild auf 100% anschauen, aber ich will bedenkenlos Ausschnitte machen, ohne dass gleich die Frage kommt, womit ich denn bitte das Foto gemacht habe.

Ich habe mir die halbe Nacht um die Ohren geschlagen, weil mich das einfach nicht hat schlafen lassen, aber ich bin überzeugt, wenn man aus der DSLR Fotografie kommt und mit der FZ200 eine EOS350D ersetzen will, ist die Bildqualität einfach zu schlecht (im direkten Vergleich), um mich glücklich zu machen.

Klar, der Zoom ist super und kann OK-Ergebnisse liefern. Aber davon abgesehen macht mein iPhone 4S Bilder in vergleichbarer Qualität und mit der richtigen App bekomme ich sie dort auch als unbearbeitete TIFFs raus, so dass ich den Mehrwert der FZ200 für mich einfach nicht sehe. Und den Preis nicht rechtfertigen kann.

Ich bin vielleicht zu blauäugig in den Kauf gegangen, obwohl ich mich davor umfassend informiert hatte. Nur habe ich nie daran gedacht, dass ich das, was ich bei der DSLR nach 6 Jahren als gegeben hinnehme (Abbildungsqualität) aufgrund der technischen Gegebenheiten dieser Kamera (kleinerer Sensor, nur ein Objektiv) gar nicht realisierbar ist. Absolut mein eigener Fehler.

Ich wollte zwar weg von Objektiven, weil ich nicht mehr so viel mit mir herumtragen wollte, aber die FZ200 verlangt mir in Punkto Bildqualität einfach zu viel Kompromissbereitschaft ab. Hoffentlich nimmt der Händler sie morgen ohne viel Probleme zurück.

Wirklich schade, denn ich hatte mich riesig auf diese Kamera gefreut. Wie gesagt, dass ist mein ganz subjektiver Eindruck, der auf meiner Erwartungshaltung basiert. Andere, die von Kompaktkameras kommen, werden das wahrscheinlich ganz anders sehen.
 
@ julia

soeben im lumix forum gelesen: frank späth arbeitet z.zt. mit hochdruck an der neuen ausgabe seiner reihe "superzoom fotoschule" aktuell für die FZ200.
sein handbuch ist umfangreich und deckt alle bereiche ab. beispielfotos und die kapitel handling, praxis und workshop sind aufschluß- und lehrreich, nicht nur für einsteiger, besonders geeignet für systemumsteiger, so meine erfahrungen.
immer wieder mal in's lumix forum reinschauen/lesen.

weiterhin sehenswerte "augen-blicke" und viel viel spass mit der FZ200.

gruß kmhb
 
@julia

ok, Du hast Dich entschieden. ursprünglich komme auch ich von der DSLR, habe noch einen versuch mit dem MFT-system gemacht, das meinen anforderungen gerecht wurde, wollte aber letztlich keine kamera mit wechselobjektiven mehr.
so landete ich bei der leica D-Lux5 und der V-Lux3. beide cameras in Ihrer jeweiligen kategorie für mich "the best". für allerbeste BQ steht die leica X2 noch aus.
so setzt eben jeder seine persönlichen prioritäten.

grüße vom bodensee kmhb
 
@kmhb Auf die MFT setze ich jetzt meine letzte Hoffnung. Ich will ja auch keine Objektive, aber die G3 sieht so winzig aus, dass ich ihr eine Chance geben möchte. Mal sehen, was dann daraus wird. Erst mal morgen den Gang zum Händler überleben (da wünscht man sich wirklich, man hätte bei einer großen Kette oder Amazon gekauft, da ist die Rückgabe immer problemlos möglich).
 
@kmhb Auf die MFT setze ich jetzt meine letzte Hoffnung. Ich will ja auch keine Objektive, aber die G3 sieht so winzig aus, dass ich ihr eine Chance geben möchte. Mal sehen, was dann daraus wird. Erst mal morgen den Gang zum Händler überleben (da wünscht man sich wirklich, man hätte bei einer großen Kette oder Amazon gekauft, da ist die Rückgabe immer problemlos möglich).

Durch den vergleichsweise stummeligen Griff der G3 wirst du mit größeren Objektiven Halteprobleme bekommen.
 
@kmhb Auf die MFT setze ich jetzt meine letzte Hoffnung. Ich will ja auch keine Objektive, aber die G3 sieht so winzig aus, dass ich ihr eine Chance geben möchte.

Dann hast du aber immer noch einen kleineren Sensor, und Ausschnitte werden so nicht einfacher. Wenn ich dir einen guten Rat geben darf, geh wieder auf DSLR. Rud hats auf den Punkt gebracht, immer nur als ERGÄNZUNG. Auch ich hatte gedacht, die FZ200 wäre als Ergänzung oder sogar als Ersatz ? zur DSLR gut genug. Aber mein Posting als Antwort auf deins zeigt ja, warum eben nicht.
Und die so viel beschworenen Features wie Panoramamodus und HDR sind einfach nur schlecht. Auch das Handling ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bis die richtige Einstellung gefunden ist, ist das Motiv nicht mehr aktuell, da nützen C1 und C2/1-3 auch nichts, wenn nicht mal Belichtungszeit und Blende mitgespeichert werden. Ich lass mich gern eines besseren belehren !
Auch wenn ihr lacht, zu Hause hab ich dann doch wieder meine 7D gestreichelt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@julia
gestern hatte ich die Lumix G5 in der hand, die passt!!! als kitobjektiv rate ich Dir zum 14-45mm. im vergleich zum 14-42 absolut das bessere. selbst hatte ich noch das olympus 9-18mm MFT, ein super WW-objektiv, fast so gut wie panas 7-14mm, jedoch im bezahlbaren bereich. leider habe ich beide objektive nicht mehr, hätte sie behalten sollen. gute objektive sind immer ihr geld wert. für kamerabody's* trifft dies aufgrund der kurzen modellzyklen leider oft nicht zu, eignen sich eher zur geldvernichtung. (*hatte die lumix G1)

schau mal bei "peter lück.com" rein, er, absoluter profi, hat das WW 9-18mm
(KB18-36mm) objektiv von olympus getestet und sehr gut beurteilt. seine beispielfotos, sehenswert in jeder beziehung.

heute, klappe die vierte, oder?
für die aktion morgen viel erfolg, andernfalls etwas abwarten, für die FZ200 gibt es sicher genügend interessenten. G3 und G5 zuerst in die hand nehmen, danach in ruhe entscheiden. schnellschüsse künftig vermeiden.

nochmals grüße vom bodensee kmhb
 
Bitte die Kaufberatung für Julias Alternativkamera beenden. Das hat in einem Praxisthread zur FZ200 nichts mehr zu suchen.
Danke fürs zukünftige Beachten.
 
@julia

empfehlung: besorge Dir noch das handbuch "superzoom fotoschule" von frank späth.

Das Buch ändert auch nichts an den Gesetzen der Physik und Optik. :)

Die Ausgabe zur FZ200 wird auch keine weltbewegende Neuerungen und Erkenntnisse liefern können. Was soll da schon viel Anderes drinstehen, als bei den Vorgängerausgaben?

Eine gescheite Allgemeinlektüre über das "Fotografieren" reicht völlig aus. Alles andere ergibt sich aus dem Studium des Handbuches und der praktischen Umsetzung.

Viel wichtiger ist es seine Ansprüche und Ziele im Bereich Fotografie vorher abzugrenzen.

Wenn hier wieder Erwartungen geweckt werden, dass die FZ200 jetzt wegen der 2,8 Blende eine DSLR ersetzen kann, muss ich nur schmunzeln. ;)

Das wurde mir gerade vorgestern wieder bewußt, als ich in der Halle Aufnahmen für einen Badminton-Verein gemacht hatte. FZ150, X-S1 und Konsorten sahen alle alt gegen die 40D und 5D mit entsprechenden Objektiven aus. Bei solchen Aufnahmen muss nämlich der AF sitzen.
 
Aber ein Objektiv mit 600mm Effektivbrennweite bei einer DSLR mußte du erst mal bezahlen und herumtragen können. Mit den üblichen 70-300mm Zooms, die allesamt zum Tele-Ende abfallen dürfte die FZ200 hingegen mithalten können und auch noch wesentlich treffsicherer sein.
 
Mit den üblichen 70-300mm Zooms, die allesamt zum Tele-Ende abfallen dürfte die FZ200 hingegen mithalten können und auch noch wesentlich treffsicherer sein.

Na dann werden wir wohl in Zukunft mehr Sport- und Wildlifefotografen mit einer FZ200 rumlaufen sehen :D

Nochmal zum Mitschreiben: Die FZ200 macht dann Sinn, wenn ich bereit bin, die Nachteile und Kompromisse in Kauf zu nehmen. Ansonsten kann sie nur eine Ergänzung zu anderen Fotosystemen sein.

Wie schnell es zur Enttäuschung kommen kann, haben wir ja gerade in diesem Thread live miterleben können.
 
Jedes System im Bereich Fotografie stellt irgendwo einen Kompromiss dar; bei der DSLR habe ich mit entsprechendem monetären Hintergrund und adäquaten Equipment gute Voraussetzungen für gelingende Fotos muss aber ggf. eine Menge Zeug mit herumschlepppen. Die kleine Kompakte ist leicht und bequem mitzunehmen, erfordert aber einiges an "Toleranz" im Hinblick auf die Bildqualität, und die Bridge, naja die liegt halt so in der Mitte.

Es gibt halt für jeden etwas, von der berühmten eierlegende Wollmilchsau werden wir wohl auch in Zukunft träumen...
 
Hi,
zwischen den Zeilen liest man hier, dass die BQ unter dem zu kleinen Sensor leidet. Andererseits wird aber die FZ150 hochgelobt, obwohl sie doch den gleichen Sensor hat?!
Die 200 scheint doch die gleichen Daten zu haben wie die 150, nur dass eben punktuell mit Lichtstärke und Sucher nachgelegt wurde?
Meine Frage ist nun, wenn mich die 150 (in den Testberichten) überzeugt und mir der Preisunterschied egal ist, dann kann ich auch die 200 nehmen, oder übersehe ich da etwas?
Danke.
 
Hi,
zwischen den Zeilen liest man hier, dass die BQ unter dem zu kleinen Sensor leidet. Andererseits wird aber die FZ150 hochgelobt, obwohl sie doch den gleichen Sensor hat?!

Die FZ150 leidet auch unter dem kleinen Sensor, aber eben im Vergleich zu Kameras mit größeren Sensoren.

Die FZ200 hat auch nicht den gleichen Sensor wie die FZ150 und zusätzlich eine andere Venus Engine. Ich meine auch gelesen zu haben, dass die Linsen anders vergütet sind. Also gibt es schon Unterschiede.

Hier kann nur ein echter Vergleich unter gleichen Bedingungen Aufschluss bringen. Eben mal das Dach vom Nachbarn reicht m. E. dazu nicht ;)
 
Jede Kamera ist ein Kompromiss, so etwas würde ich als letzter bestreiten. Das gilt für DSLRs aber genauso wie für die FZ200. Ich mache jährlich tausende von Photos im Galoppsport. Im "Nahbereich" verwende ich eine Lumix G3 mit dem 45mm/1.8 und für die Ferne eine FZ150. Mit dieser Kombi habe ich bislang die deutlich beste Trefferausbeute erzielt und kommt wegen der besseren Beweglichkeit auch zu deutlich mehr Schußgelegenheiten als mit einer DSLR. Wenn ich mir so anschaue, was die Profis mit ihren schweren Vollformat-DSLRs in diesem Bereich so bringen, so müssen die gewaltig herunterskalieren, weil der Autofokus fast nie exakt trifft. Das ist die Wirklichkeit in der Sportphotographie, wenn sich die Motive schnell bewegen. Letztlich ist man schon zufrieden, wenn man von einem Burst ein paar gute 2-5MP Bilder rausholt und das schafft man schon mit der FZ150 bei den meisten Galopp-Motiven besser. An viele kommst du mit einer DSLR gar nicht heran wegen der schlechten Beweglichkeit und weil es am Schwenkdisplay fehlt oder man es nicht benutzen kann (zu langsamer AF und zu schweres Gewicht).
 
Aber ein Objektiv mit 600mm Effektivbrennweite bei einer DSLR mußte du erst mal bezahlen und herumtragen können. Mit den üblichen 70-300mm Zooms, die allesamt zum Tele-Ende abfallen dürfte die FZ200 hingegen mithalten können und auch noch wesentlich treffsicherer sein.

Was meinst du mit üblich?
Wenn du die 150-Euro-Zooms meinst: Ja, dass ist möglich.
Wenn du ein bessere Tele wie z.B. das Tamron 70-300 VC USD meinst: Nein, sicher nicht. Es besitzt einerseits auch am Tele-Ende eine sehr gute BQ, andererseits wird zudem der USD in Kombination mit dem Phasen-AF einer DSLR deutlich treffsicherer und schneller sein.
Dass man diese Kombi mal nicht einfach so mit nimmt, ist natürlich klar. Überlegen ist sie aber trotzdem deutlich.
 
Nein da meine ich schon die besseren 70-300 wie das von dir zitierte Tamron. Mit denen sollte die FZ200 gut mithalten können. Nicht mithalten kann sie natürlich mit den kiloschweren 400mm Telefestbrennweiten von Canon oder Nikon.
 
Jede Kamera ist ein Kompromiss, so etwas würde ich als letzter bestreiten. Das gilt für DSLRs aber genauso wie für die FZ200. Ich mache jährlich tausende von Photos im Galoppsport. Im "Nahbereich" verwende ich eine Lumix G3 mit dem 45mm/1.8 und für die Ferne eine FZ150. Mit dieser Kombi habe ich bislang die deutlich beste Trefferausbeute erzielt und kommt wegen der besseren Beweglichkeit auch zu deutlich mehr Schußgelegenheiten als mit einer DSLR. Wenn ich mir so anschaue, was die Profis mit ihren schweren Vollformat-DSLRs in diesem Bereich so bringen, so müssen die gewaltig herunterskalieren, weil der Autofokus fast nie exakt trifft. Das ist die Wirklichkeit in der Sportphotographie, wenn sich die Motive schnell bewegen. Letztlich ist man schon zufrieden, wenn man von einem Burst ein paar gute 2-5MP Bilder rausholt und das schafft man schon mit der FZ150 bei den meisten Galopp-Motiven besser. An viele kommst du mit einer DSLR gar nicht heran wegen der schlechten Beweglichkeit und weil es am Schwenkdisplay fehlt oder man es nicht benutzen kann (zu langsamer AF und zu schweres Gewicht).

Kassandro, Du bist ein Träumer. Ich schmunzle über Dein Gechreibsel. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten