• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix FZ200

Nach dem was du so alles erlebt hast mit Panasonic, ist es besser du lässt die Finger von dieser Marke, sonst stirbst du noch den Heldentod.

Wenn das alles so schlecht wäre würde ja keiner mehr was kaufen von Panasonic.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Also hätte die FZ 200 den Sensor der Sony RX100 und sonst würden alle Daten gleich bleiben wäre ich bereit 1000 Euro dafür auf den Tisch zu legen!

Du und ich (bei verlässlicher Qualität, wie gesagt!!!) und - vorsichtig geschätzt - noch ein paar 100.000 Fotofreunde von China bis USA. Auch 1500 würden sicher noch gehen, für das absolute TopDing. (Kenne die Sony RX100 nicht, muss aber wohl super sein. Sehe sie hier "nur" als Symbol für Qualität.)

Will mir jetzt die Sony A77 kaufen, mit Superzoom u.a. schnell >2000 Euronen. Und dabei könnte ich auf Wechselobjektive (Sensor-Staub! Regen!) bei einer Immer-dabei-Reportage-Cam auch verzichten, will nur mehr Bildqualität & Lichtstärke, also vor allem größeren Chip. (Und natürlich möglichst keine Panasonic mehr, "genug ist genug", aber das ist mein persönliches Ding. Eigentlich hatte ich die GH2 im Auge, weil ich auch immer mehr für YouTube filme, aber... s.o.!)

Jeder hat seine Finanzgrenze, aber seeeehr viele Fans denken sicher so wie Du.

Warum verkaufen sich gerade deutsche Nobel-Automarken in Asien etc. so gut und immer besser? Weil unzählige Menschen dort und hier genug Geld haben, um sich richtig gute Dinge zu leisten, und sei es nur als Status-Symbol. Oder, weil wir Männer nun mal gute Technik lieben.

Wirklich sehr bedauerlich, dass kein BridgeCamHersteller sich traut, auch mal die eierlegende Wollmilchsau auf den Markt zu werfen... Groß, schwer, teuer - na, und?!

Wie viele mehr oder weniger echte Profis behängen sich (Bsp. Miss-Wahlen) mit protzig dicken Dingern (meist aus dem Altertum), nur um mehr Eindruck zu schinden? Oder auch für das absolut perfekte Bild?

Falls doch JETZT endlich mal ein Produzent auf den Trichter kommt - Prozente bitte an mich... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Vergleichsweise mit KB von 25 - 600mm Brennweite, bei einer angeblich durchgehenden Lichtstärke von 2,8 in dieser kompakten Ausführung, WIE SOLL DAS GEHEN???

Hm, ich sage nicht, dass es in der Praxis nicht tricky ist, aber im Prinzip brauchst du eine Frontlinse von 39 mm Durchmesser ... und so entsetzlich kompakt ist das Stück nun auch wieder nicht.

Die X-S1 könnte jetzt am Markt etwas obsolet werden ...

servus - sep (dem die FZ200 schon taugen würde, so sie was taucht).
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Die FZ200 erheblich größer und schwerer als der Vorgänger FZ150. Wobei in dieser Klasse 50 g und 1,5 cm Welten bedeuten. Insbesondere dann, wenn Panasonic wieder mal die Angabe der Tiefe (Dicke) der Kamera nur auf Gehäuse- und Objektivkante bezieht und den Suchervorbau unterschlägt.

Und nicht übersehen, dass man andere Akkus benötigt. Dafür gibt es aber mehr Kapazität. Am Zubehör kann man verdienen!

Mal abwarten, was die ersten Nutzer oder auch Tests sagen. Wenn sie so schnell wie die FZ150 ist, nicht schlecht.

Immerhin, das Wunschkind für alle Nutzer mit allen ihren Ansprüchen wird es so schnell nicht geben: Klein, leicht, schnell, lichtstark, großer Zoombereich, kein Bildrauschen und Preis 0 €. :)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

600mm bei Blende 2,8, da möchte ich doch mal die optische Qualität mit dem winzigen 2/3" Sensor sehen! Mit Sicherheit wird da die interne Software mächtig nachschärfen müssen!

Aber, wie dem auch sei, mit meiner FUJI HS30 bekomme ich bei voller Öffnung von nur 5,6 und 1440mm (!) digitaler Brennweitenverlängerung schon freihand ganz erstaunliche scharfe und brillante Ergebnisse! ;)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Wirklich sehr bedauerlich, dass kein BridgeCamHersteller sich traut, auch mal die eierlegende Wollmilchsau auf den Markt zu werfen... Groß, schwer, teuer - na, und?!

Panasonic, Nikon, Sony und Canon schießen sich doch nicht selbst ins Bein!
Würden sie eine gute, echte Bridge bauen, würde ja der Verkauf ihrer (zb. bei Panasonic) G Modelle, in den Keller gehen.


Fuji hingegen, konnte nur deswegen eine FinePix X-S1 auf den Markt bringen, weil sie oberhalb der X-S1 keine bessere Modellreihe haben. ;)
Nur Fuji ist mittlerweile zu dumm eine Bridge zu bauen, denn wenn ich den Zoom-faktor erhöhe, muss ich auch den Objektiv-Durchmesser erhöhen, nicht verringern! :grumble:
Von 14,3fach Zoom bei 67mm (S100FS)sind sie bei der X-S1 mit 26fach Zomm, auf 62mm runter gegangen. Sie müssten aber auf 72mm oder besser noch auf 77mm Durchmesser rauf gehen. Dann sind wir bei einem Gewicht von ca. 1300 Gramm, wäre mir nicht zu schwer und ich würde auch 1000€ bezahlen! :top:


Ps. Auch wenn sie es 1000x schreiben, die FZ200 ist keine Bridge! :grumble:
(Da fehlt der mindestens 1/1.8" großer Sensor und manuelles zoomen!)

Die FZ200 ist wahrscheinlich die zur Zeit beste SuperZoom Kamera.

Gruß Karlheinz :)

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

...

Ps. Auch wenn sie es 1000x schreiben, die FZ200 ist keine Bridge! :grumble:
(Da fehlt der mindestens 1/1.8" großer Sensor und manuelles zoomen!)
...

Und den Kameras die ein manuelles Zoom und einen Sensor >= 1/1.8" mitbringen fehlt zumeist die durchgängige Lichtstärke von mindestens f/2,8 um bei mir als Bridge durchzugehen.

Wer bestimmt eigentlich wie Bridge definiert wird?

Wenn die FZ200 keine Bridge ist, dann gibt es keine Bridge.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

... fehlt zumeist die durchgängige Lichtstärke von mindestens f/2,8 um bei mir als Bridge durchzugehen.
Darum haben die typischen Telezoomobjektive für DSLRs (70-300) am Teleende auch f/5.6 wie die X-S1 :D


Wer bestimmt eigentlich wie Bridge definiert wird?
Ich (;)), nee Spass beiseite, es gibt keine richtige Definition, außer das Bridge die Brücke zwischen Knispen und DSLR schlagen sollen.

Imho kann keine Megasuperzoomkamera mit der Sensorgröße einer Ixus die Brücke zu DSLRs schlagen.

Und das wir eine Ende finden in der leidigen Diskussion, würde ich vorschlagen wir nennen sie Superzoom wie es auch der Hersteller einordnen -> http://www.panasonic.de/html/de_DE/...ory/leaf/tab/products/load.html#anker_4692961 (auch wenn die Werbetexter in der Kameravorstellung das inflationäre Wort Bridge bestimmt 10mal verwendet haben, aber das sind nur Werbetexte)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Früher war eine Bridge ganz klar eine kleinsensorige Kamera mit manuellem Zoom-Objektiv. Da diese aber fast nicht mehr gebaut wurden und stattdessen die Superzoomkameras auf dem Vormasch waren, wurden diese, wahrscheinlich, weil sie auch eine DSLR-ähnliche Form hatten, Bridge getauft.

Das ist mittlerweille seit mindestens 6 Jahren Usus, denn meine Canon S3i wurde damals 2006 auch schon allgemein als Bridge bezeichnet. Heute ist alles Bridge, was kompakt ist, ein fixes Objektiv und eine Bauform wie eine DSLR hat.

Manche akzeptieren nicht, dass Sprache und Bedeutungen mit der Zeit Wandlungen unterzogen sind. Die FZ200 ist heute eindeutig eine Bridge, auch wenn das manche abstreiten. Bridgiger geht's gar nicht!

Erinnert mich ein bisserl an die "Vollformat-Kleinbildformat"-Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Die volle Blendenöffnung 2,8 ist meistens weich und hat einen relativ starken Randabfall. Wie sich das bis zu einer Telebrennweite von 600mm (!) auswirkt, darauf bin ich ja mal gespannt und welche optischen und elektronischen Tricks dafür angewandt werden.

andere haben 5,6 oder so. Somit kann die FZ200 2 Blendenstufen abgeblendet werden. Das sollte ein besseres Ergebnis liefern.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Wirklich sehr bedauerlich, dass kein BridgeCamHersteller sich traut, auch mal die eierlegende Wollmilchsau auf den Markt zu werfen... Groß, schwer, teuer - na, und?!

Das gibt es doch im Dutzend.

Kauf eine DSLR oder EVIL und das größte Superzoom das da drauf passt und Du hast genau das, was Du willst.

Oder wolltest Du eine Kamera mit "25-600"mm Zoom, den 1" Sensor UND F2,8 als durchgängige Lichtstärke.

Das wäre dann ja grob ein reales 9mm-230mm/F2,8 zoom, das ganz grob geschätzt 2-3kg wiegen dürfte und vielleicht 4000 Euro kostet. Kamerateil kommt hinten noch dran, also 3kg und etwas über 4000 Euro.

Und das ist dann in 3 Jahren veraltet und nix mehr wert.

Dafür siehst Du einen Markt?

Also ich nicht. Die Hersteller ganz offensichtlich auch nicht.

mfg
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

600mm bei Blende 2,8, da möchte ich doch mal die optische Qualität mit dem winzigen 2/3" Sensor sehen! Mit Sicherheit wird da die interne Software mächtig nachschärfen müssen!

Zumindest in der Theorie ist so ein Objektiv bei Blende 2,8 deutlich hoch auflösender als bei Blende 5,6, ich würde mir also eine deutlich verbesserte Bildqualität erwarten.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Also hätte die FZ 200 den Sensor der Sony RX100 und sonst würden alle Daten gleich bleiben wäre ich bereit 1000 Euro dafür auf den Tisch zu legen!

Das wär aber ziemlich dämlich, denn von den 20MP wären ca. 12-15MP einfach nur schwarz mit einem kleinen Bildkreis in der Mitte.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich wusste doch, dass es die schon seit 1000 Jahren gibt :lol:

Heinrich II war damals König. Der hatte bestimmt auch Eine:cool:

Im Ernst: Wartet doch einfach ab mit der Kritik, bis es erste Tests und Bilder - geknipst mit einer gekauften Kamera - gibt. Vllt. befriedigen die Ergebnisse ja, egal wie man das Teil nennt.


C.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich bleibe dabei. Mir wäre ein größerer Sensor wichtiger gewesen als ein durchgängige Blende von 2.8. Der größere Sensor hätte die Bildqualität aufgewertet und darauf kommt es letztendlich an. Bitte erklärt mir mal, warum manche von Euch eher die Blendenverbesserung gegenüber einem größeren Sensor preferieren.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich bleibe dabei. Mir wäre ein größerer Sensor wichtiger gewesen als ein durchgängige Blende von 2.8. Der größere Sensor hätte die Bildqualität aufgewertet und darauf kommt es letztendlich an. Bitte erklärt mir mal, warum manche von Euch eher die Blendenverbesserung gegenüber einem größeren Sensor preferieren.

1. Weil beim fotografieren Licht nun einmal durch nichts zu ersetzen ist!
2. Weil die Cam dann größer und schwerer ist und die Gefahr besteht, dass das gute Stück zuhause bleibt und somit mit ihr keine Bilder gemacht werden können!

Und ich weiß wovon ich spreche:grumble:

C.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Licht ist tagsüber immer genug vorhanden. Bei Innenaufnahmen brauche ich in der Regel keinen solchen Zoom wo 2.8 helfen (wenige Ausnahmen gibt es). Also ist der Vorteil der Blende 2.8 doch eigentlich nur auf Abenddämmerung und Nacht beschränkt und dann wenn ich weit zoome. Sind bei mir vielleicht 3 % aller Aufnahmen. Also wäre für mich der größere Sensor wohl besser, der macht tagsüber und nachts bei fast allen Aufnahmen Sinn.

Das Argument mit dem Gewicht nehme ich mal so hin, da ich es nicht besser weiss. Es fällt mir aber nicht leicht zu glauben, dass ein größerer Sensor die Kamera so schwer machen würde.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich bleibe dabei. Mir wäre ein größerer Sensor wichtiger gewesen als ein durchgängige Blende von 2.8. Der größere Sensor hätte die Bildqualität aufgewertet und darauf kommt es letztendlich an. Bitte erklärt mir mal, warum manche von Euch eher die Blendenverbesserung gegenüber einem größeren Sensor preferieren.

Warum hast Du dann noch keine Fuji X-S1 gekauft?

Licht ist tagsüber immer genug vorhanden.

Du warst also noch nie bei bewölktem Wetter fotografieren? ;)

Die zwei Blenden im Tele sind schon sehr sehr brauchbar. Schau Dir einfach mal in den Beispielbilderthreads die Telebilder an, und wie viele davon mit mehr als Iso 100 gemacht werden mussten.

Das Argument mit dem Gewicht nehme ich mal so hin, da ich es nicht besser weiss. Es fällt mir aber nicht leicht zu glauben, dass ein größerer Sensor die Kamera so schwer machen würde.

Der Sensor selbst nicht, nur das Glas des entsprechenden Objektivs.

Bestes Beispiel: Fuji X-S1. Da sieht man, welche Auswirkungen ein 2/3 Zoll Sensor statt eines 1/2,3 Zoll Sensors hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten