• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix FZ200

Bestes Beispiel: Fuji X-S1. Da sieht man, welche Auswirkungen ein 2/3 Zoll Sensor statt eines 1/2,3 Zoll Sensors hat.
Ergänzend dazu: Der 2/3"-Sensor ist doppelt so groß wie der 1/2.3"-Sensor. Der 1"-Sensor ist doppelt so groß wie der 2/3"-Sensor.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Licht ist tagsüber immer genug vorhanden.
Bei uns in Deutschland leider nicht.


Bei Innenaufnahmen brauche ich in der Regel keinen solchen Zoom wo 2.8 helfen (wenige Ausnahmen gibt es).

Bei Innenaufnahmen brauche ich auch die lange Brennweite nicht.

Also ist der Vorteil der Blende 2.8 doch eigentlich nur auf Abenddämmerung und Nacht beschränkt und dann wenn ich weit zoome. Sind bei mir vielleicht 3 % aller Aufnahmen. Also wäre für mich der größere Sensor wohl besser, der macht tagsüber und nachts bei fast allen Aufnahmen Sinn...

Dann bist du einfach kein Kandidat für eine Superzoom-Bridge(:evil:)-Kamera. Wenn du im Wald Vögel fotografieren willst dann scheitern die bisherigen Superzoomer gerade daran, dass man die ISO-Werte hochschrauben muss um die immer bewegten Vögel ohne Bewegungsunschärfe einzufangen.

Da die kleinen Bister aber zumeist nicht nahe herankommen bringt ein größere Sensor nur dann etwas wenn die Brennweite deutlich erhöht würde. Wo am kleinen Sensor 100mm schon einen engen Bildwinkel bedeuten bräuchte ein größeren Sensor schnell 150 bis 200 mm.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Noch ist die Frage der optimalen Blende bei der FZ 200 noch vollkommen unklar: einerseits ist die förderliche (ideale) Blende bei diesem Sensor bei ca. 2,8 (Beugeerscheinung), andererseits dürfte das Megazoom bei offener Blende im extremen Telebereich weich und kontrastarm werden, wie alle Zooms in diesem Bereich.
Wie dies Panasonic wirklich gelungen ist, werden wir wohl erst im September oder Oktober bei den Tests von Chip und Colorfoto wissen, bzw. bei Dkamera.de.
Alle vorherigen Beispielaufnahmen sind subjektiv.

Vielleicht ist Pana jedoch mit den vielen asphärischen Linsen und ED-Linsen tatsächlich ein gewaltiger Durchbruch gelungen?
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ergänzend dazu: Der 2/3"-Sensor ist doppelt so groß wie der 1/2.3"-Sensor. Der 1"-Sensor ist doppelt so groß wie der 2/3"-Sensor.

Stimmt ja alles, aber wo steht geschrieben, dass eine Kamera bei jeder Brennweite immer die gleiche MegaPixel Zahl haben muss?

Zb. 1" Sensor bei 28-100mm mit 20.2 MP und dann abwärts bis auf 12MP bei 600mm und immer noch der 1" Sensor, nur mit weniger Flächenzuteilung.

@ Panasonic (Wunschzettel für die FZ250) :lol: :evil:

Gruß Karlheinz
:)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Halten wir doch mal fest. Der Sensor ist klein. Die Pixel-Anzahl ist überschaubar. Das LCD Display ist wenig hochauflösend. Die Blende ist super. Ansonsten hat sich nicht viel geändert. Was daraus wird, werden wir sehen sobald wir die Kamera in unseren Händen halten oder was Testberichte aussagen. Wir können jeden Tag hier unsere Weisheiten verbreiten. Letztendlich wird sich die Wahrheit noch zeigen. Im Grunde ist hier jede Diskussion nur Spekulation und bringt nicht das Ergebnis was letztendlich die Realität ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Halten wir doch mal fest. Der Sensor ist klein. Die Pixel-Anzahl ist überschaubar....


Eine der seltenen Forderungen nach mehr Megapixeln....

Ich persönlich, und auch viele andere, haben gerade dies gehofft: Dass es bei der FZ200 auch bei 12 MP blieb, und nicht z.B. der 14 MP-Sensor der TZ31 verwendet wird.



Stimmt ja alles, aber wo steht geschrieben, dass eine Kamera bei jeder Brennweite immer die gleiche MegaPixel Zahl haben muss?

Zb. 1" Sensor bei 28-100mm mit 20.2 MP und dann abwärts bis auf 12MP bei 600mm und immer noch der 1" Sensor, nur mit weniger Flächenzuteilung.

@ Panasonic (Wunschzettel für die FZ250) :lol: :evil:

Gruß Karlheinz
:)

Interessanter Ansatz, aber nach meiner Erfahrung würde das das Objektiv nicht wirklich verkleinern. Dann müsste man sowohl im Weitwinkel, als auch im Tele nur einen Teilbereich des Sensors nutzen, und nur bei mittleren Brennweiten (geschätzt 70-200mm KB) würde ein solches Objektiv den Sensor komplett ausleuchten.

(Sieht man, wenn man sich die Vignettierung von Superzooms für DSLRs anschaut. Da ist die Vignettierung immer bei den mittleren Brennweiten am geringsten, was auf die weiteste Ausleuchtung schließen lässt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

He Leute,
ich will nicht schlaumeiern und euch die Vorfreude und den stillen, ungewissen Grusel vor der tatsächlichen Erscheinung dieser FZ 200 nehmen......
Und, ja...., es machen die Sony-, Samsung-, undwiesiealleheißen-Leute immer wieder (und gerne.....) genau das Gleiche:
Wie kann man über 100 Posts spekulatives Geschwafel über eine noch nicht verfügbare Kamera mit "würde nicht wirklich verkleinern, müßte einen Teil des Sensors, würde einen Teil des Sensors ausleuchten....." hier wie ein Kind vor Weihnachten reinstopfen, sich heißmachen über ein bisher nicht testbares, verfügbares neues Gerät ?!?!
Ich verstehe die Vorfreude einiger durchaus, aber dieses Vollgestopfe mit reinen Spekulationen vor Erscheinen der Kamera geht mir persönlich echt auf den Sack.....
Man liest sich abends in den Thread rein und hat nach 20 Posts mal wieder 0 Info, sondern nur "hätte, könnte, würde....."
Bleibt doch mal locker und wartet bis das Teil auf dem Markt ist.
Und dann, und da hapert´s dann wieder bei den Meisten: Fotos machen und in den Bilder-Thread reinstellen, da zeigt sich was das Ding drauf hat....!!!

Gruß von Softail
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die durchgehende Blendenöffnung für einen geschickten Werbe-Gag, weil es sonst bislang noch kein anderer Hersteller bei den Bridgekameras hat! Die anderen Mitbewerber halten die Blendenöffnungen vergleichsweise normal, zwischen 2,8 bis 5,6, u.a. aus Kosten- und optisch/mechanischen Qualitätsgründen. Das gilt ja ebenso für das KB-Format.

Ein Optik-Experte erklärte mir dazu, dass es kein sehr großes optisches Problem sei, speziell bei der kleinen Sensorgröße, ein kompaktes Zoomobjektiv mit durchgehender Blende von 2,8 zu bauen! Ergo, auch nichts besonders aufregendes! Da sind wir ja mal gespannt, was die volle Öffnung 2,8 bei 25- 600mm zusammen mit der kamerainternen Nachschärfung so leistet! ;)
 
Ich halte die durchgehende Blendenöffnung für einen geschickten Werbe-Gag, weil es sonst bislang noch kein anderer Hersteller bei den Bridgekameras hat! Die anderen Mitbewerber halten die Blendenöffnungen vergleichsweise normal, zwischen 2,8 bis 5,6, u.a. aus Kosten- und optisch/mechanischen Qualitätsgründen. Das gilt ja ebenso für das KB-Format.

Ein Optik-Experte erklärte mir dazu, dass es kein sehr großes optisches Problem sei, speziell bei der kleinen Sensorgröße, ein kompaktes Zoomobjektiv mit durchgehender Blende von 2,8 zu bauen! Ergo, auch nichts besonders aufregendes! Da sind wir ja mal gespannt, was die volle Öffnung 2,8 bei 25- 600mm zusammen mit der kamerainternen Nachschärfung so leistet! ;)

Wie ich gestern schon schrieb, hat Panasonic mit dem 1:2,8/25 - 600 einen bisher bei Bridgekameras noch nicht erlebten Aufwand betrieben: 9 asphärische Linsenflächen, 3 ED-Linsen sowie eine ultrahochbrechende Linse (UHR-Linse). Solche komplexen optischen Konstruktionen gibt es normalerweise nur bei den Profi-Zooms von Nikon und Canon, etwa bei dem 1:2,8/ 70 - 210 m und ähnlichen hochlichtstarken Tele-Zooms.

Bei Blenden oberhalb von 2,8 wird bei dem 1/2.3-Sensor die optische Leistung
wegen der Beugung wieder schlechter, sodass die üblichen Megazooms bei Blende 5,6 in der Leistung deutlich abfallen, siehe dazu auch die Tests in Colorfoto.

Die Frage ist für mich auch, welche Kompetenzen der "Optik-Experte" in der Entwicklung viellinsiger und lichtstarker Megazooms aufweist....
Arbeitet er bei Zeiss oder Leica?
 
Hallo,

wenn ich bisher Tests bei Colorfoto gelesen habe so war bei Kompaktklameras die förderliche Blende immer niedriger als die maximale Blendenöffnung der jeweiligen Kamera. Deshalb verstehe ich das Gefasel von einigen hier nicht ,dass womöglich durch eine Blende bei 2.8 grössere optische Unschärfen zu erwarten sind. Man kann bei einer angekündigten Kamera nie sagen wie die BQ ist bis man Fotos damit gemacht hat. Die genannten Daten zur FZ200 aber lassen sensationelles erwarten.
Die Sensorgrösse der FZ200 ist genau die richtige für dieses Kamerasegment.

Ein gutes Negativebeispiel ist Fuji. Sie schaffen es einfach nicht bei ihren Megazoom-Kameras der jüngsten Zeit Optiken zu bauen, die qualitative auch nur im geringsten mit ihren Sensoren mithalten. Anders ist nicht zu erklären, dass erine x-S1 kaum bessere BQ liefert als eine HS30EXR.

Das ganze Geheimnis von Panasonic sind gerade die kleinen Sensoren und hervorragende Optiken davor zumindest wenn wir im bezahlbaren Bereich bleiben. Und bei Panasonic ist man froh, dass dieser absolut offensichtliche Umstand der Konkurenz bisher nicht bewust geworden ist.

Bei den Diskussionen wird auch nicht immer logisch argumentiert. Dann werden Superzoomer einerseits preislich mit Systemkameras mit preiswerten Superzoomobjektiven verglichen und wenn dann die BQ verglichen wird werden teure Superzoom-Optiken zum Vergleich herangezogen.

Was mich persönlich an der FZ200 im Vergleich zu meiner FZ38 reizt wäre eine höhere Speichergeschwindigkeit bei RAW, Blitzschuh und wahrscheinlich die durchgängige Blende von 2.8. Seit ich mit Lightroom 4 meine erstes RAW-Programm benutze sind mir die Bilder der FZ38 selbst bei ISO1600 noch gut genug (habe allerdings auch nur 50% Sehkraft), also wegen der BQ brauche ich die FZ200 nicht.



Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Die anderen Mitbewerber halten die Blendenöffnungen vergleichsweise normal, zwischen 2,8 bis 5,6, u.a. aus Kosten- und optisch/mechanischen Qualitätsgründen;)

Könntest du diesen Satz näher erläutern. Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte wonach die Mechanik einer Optik bei einer durchgehenden Blende von zB. 2.8 mehr strapaziert wird oder schneller kaputt geht?

Könnte es nicht auch sein, dass die anderen Mitbewerber die Blendenöffnung normal :confused: halten weil sie einfach nur eine schlechtere Entwicklungsabteilung haben oder den Entwicklungsaufwand scheuen ?

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
... Ergo, auch nichts besonders aufregendes! Da sind wir ja mal gespannt, was die volle Öffnung 2,8 bei 25- 600mm zusammen mit der kamerainternen Nachschärfung so leistet! ;)

Der Herr Optik-Experte mag ein guter Theoretiker sein. Aber er hat wohl noch nicht versucht mit einer Superzoom-Kamera aktueller Bauart bewegte Motive in Telestellung abzulichten.

Mit meiner SX10 bekomme ich wunderbare Telebilder von Motiven die sich still verhalten. Also das lange Ende ist durchaus brauchbar. Aber von bewegten Motiven wie es Tiere nun einmal sind - und gerade dafür benötige ich so lange Brennweiten - wird es gerade deshalb immer haarig, weil die Blende zu geht.

Es mag ja sein, dass es von der konstruktiven Seite nichts aufregendes ist ein solches Objektiv zu bauen (wobei das gar nicht glauben kann). Aber von der praktischen Seite aus ist Blende 2,8 bei 108 mm Brennweite und einer so massiven Pixeldichte absolut Aufregend. Vorausgesetzt natürlich, dass die BQ nicht an anderer Stelle untergraben wird.
 
OK überredet ..... wird das auch ein Ankündigungsthread.

@rud: Dann sollten wir auch am Anfang des Threads auch ein Post mit einer Link-übersicht haben, so wie du das auch bei anderen Kameras gemacht hast.

Im Augenblick steht im ersten Post nur ein link zu einer unleserlichen russischen site.

Um dir die Arbeit abzunehmen, hab ich mal eine Linkliste zusammengestellt. Kannst du gerne nach oben kopieren:

-----------------------------------------------

Herstellerhomepage:

http://panasonic.net/avc/lumix/compact/fz200/index.html
http://www.panasonic.de/html/de_DE/...rzoom/DMC-FZ200/Übersicht/10116947/index.html

deutsche Meldungen:

http://www.photoscala.de/Artikel/Ersteindruck-Superzoom-Kamera-Lumix-FZ200
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Panasonic_bringt_Lumix_DMC-LX7_FZ200_FZ62_und_SZ5/7830.aspx
http://www.heise.de/foto/meldung/Panasonic-stellt-vier-Kompaktkameras-vor-1644482.html

Datenblatt:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ200.aspx

englische Meldungen:

http://www.dpreview.com/news/2012/0...x-DMC-FZ200-superzoom-with-constant-F2-8-lens

Reviews bzw. Previews:

http://www.dpreview.com/previews/panasonic-lumix-dmc-fz200/
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-dmc-fz200-hands-on-review-19711
http://www.imaging-resource.com/new...-aperture-panasonic-fz200-announced-previewed
http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-fz200/panasonic-fz200A.HTM
http://www.quesabesde.com/noticias/panasonic-fz200-analisis-fotos-muestras-video,1_8941
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Panasonic-Lumix-FZ200-First-Impressions-Review.htm
http://www.pocket-lint.com/news/46413/panasonic-dmc-fz200-first-look-review
http://reviews.cnet.co.uk/compact-digital-cameras/panasonic-lumix-fz200-review-50008524/
http://www.photographyblog.com/news/panasonic_fz200_hands-on_photos/
http://www.dslrmagazine.com/digital/camaras-evf/panasonic-fz200-objetivo-25-600-mm-f-2-8.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten