• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix FZ200

DR ist allgemein ein Kürzel für Dynamik Range, oder auf deutsch Dynamikumfang.

Und da gibt es Objektive, die eine Schwäche beim Dynamikumfang(?) haben???

Geht's da um Streulichtempfindlichkeit?

Ich weiß es wirklich nicht.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Die 1,86 MB bestreite ich doch gar nicht.

Aber

1. ist das aus einem Vorserienmodell und
2. ist nicht sicher, dass das wirklich ooc ist oder noch nachträglich komprimiert wurde.


So geringe Dateigrößen wären komplett neu bei Panasonic, das kannte ich bisher nur von Canon.

Also hier gibts in Großansicht schonmal 4,8MB bei ISO 100!
Hätte mich auch gewundert,wenn die Pics so komprimiert wären.
http://www.chip.de/bildergalerie/Fotostrecke-Panasonic-Lumix-DMC-FZ200-Galerie_56706908.html?show=13
 
AW: Panasonic Lumix FZ200


Danke für den Vergleich, der anschaulich zeigt, dass so was mit einem größeren Sensor nicht geht:

Das an der J1 ist kein Supperzoom, sondern nur ein lichtschwacher 10x-Zoom mit F4.5-5.6. Kein Vergleich zum lichtstarken Ultraweitwinkel-24x-Zoom mit F2.8 der FZ200.

Außerdem sieht das Ding an der J1 aus wie ein übergroßes Ofenrohr, an das man eine kleine Ölsardinendose geschraubt hat. Kann man eh nicht vernünftig halten oder gar damit fotografieren. :lol:
 
AW: Panasonic FZ-200

24facher Zoom mit durchgehender 2,8er-Lichtstärke, Serienaufnahmen mit 12 Bildern pro Sekunde, Full-HD-Videos und ein schnellerer Autofokus - das hat die FZ200 zu bieten.

http://www.chip.de/bildergalerie/Fotostrecke-Panasonic-Lumix-DMC-FZ200-Galerie_56706908.html

9 Jahre nach der Panasonic Lumix DMC-FZ10, sind sie auf die Idee gekommen ->Respekt! :evil: :lol:

Ja, das war schon längst fällig.
Durchgehende Lichtstärke 2,8 hatte übrigens auch die FZ20.

Ich freu mich darauf, diese Kamera auszuprobieren, denn was ich gelesen habe, sieht vielversprechend aus.

Gruß Harry
 
AW: Panasonic FZ-200

Die Originalbilder von der russischen Seite sind nicht gerade berauschend, oder besser gesagt teils deutlich rauschend.
Ich hoffe, das liegt an der Komprimierung.

Und vor allem hoffe ich auf raw. Der Sensor aus der TZ31 ist es ja zum Glück nicht geworden...

Hi

die von der Chip Seite sind leider auch nicht viel besser. Außenaufnahmen alle überbelichtet und nicht gerade rauscharm.
Trotzdem denke ich dass man an Hand der wenigen Fotos noch keine
Rückschlüsse auf die Kamera ziehen kann.
Ich würde sie gerne erst mal selbst ausprobieren und mir dann "ein Bild machen"
Die FZ50 hat man auch anfangs zerrissen und heute wäre jeder froh, wenn sie etwas modernisiert wiederkäme.

Gruß Harry
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Hallo,

wenn die durchgängige Blende von 2.8 ohne eine Verschlechterung der optischen Leistung statt findet und die FZ200 Tugenden der FZ150 beibehält wird sie ein absoluter Kracher. Seit der FZ50 bauen sie in dieser Linie nur gute Produkte. Außer bei der FZ100 und dabei darf man nicht vergessen diese war die erste in der Reihe (FZ50, FZ18, FZ28,FZ38 usw) mit einem CMOS-Sensor). Da ich bei meiner FZ38 durch Raw und Lightroom >4 zum erstenmal farbschlierenfreie Iso400-Iso1600 Bilder hinbekomme, stellt sich mir nur noch die Frage nach der speichergeschwindigkeit von RAW-Serienbildern.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich bin vor allem gespannt, wie schnell der AF ist! denn wenn der endlich mal auf dem Niveau der GX1 oder G5 Systemkameras liegen würde, dann wäre das schon genial!
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich bin vor allem gespannt, wie schnell der AF ist! denn wenn der endlich mal auf dem Niveau der GX1 oder G5 Systemkameras liegen würde, dann wäre das schon genial!

Hier wird auf den Autofokus eingegangen:
http://www.chip.de/video/Panasonic-Lumix-DMC-FZ200-Praxis-Test-Video_56705900.html

Soweit ich mich erinnere:
Im Weitwinkel schnell, im Tele nicht mehr ganz Schnappschusstauglich (also ein bisschen mehr als 0.5 Sekunden)
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

stellt sich mir nur noch die Frage nach der speichergeschwindigkeit von RAW-Serienbildern.

Der Frage schließe ich mich an... bei FZ38 ist dies eine Zumutung, selbst mit abgeschalteten Rauschunterdrückungsmechanismen... :)

Wenn die FZ200 dies auch zügig beherrscht, dann kommt das "haben wollen" Gefühl auf. :D
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Schon interessant das Ding. Die 2 Blenden Vorteil gegenüber einem 400mm 5.6 an APS-C (z.B.) reißen einiges raus. Habe mal die RAWs der Vorgängerin (FZ150) mit aktuellen APS-C Sensoren verglichen und bei ISO 400 vs ISO 1600 liegen imho die APS-C Sensoren zwar vorne, aber nicht mehr so viel. Bei niedrigeren ISO ist der Vorteil der größeren Sensoren etwas deutlicher.

Wenn die optische Leistung am langen Ende gut ist und der AF schnell, dann stellt sich schon die Frage was mehr Sinn macht: 1400€ für ein 100-400mm oder 500-600€ für die Bridge :D

Dies wird nun ein sehr spannendes Thema, inwiefern das neue Super-Tele der FZ 200 mit den üblichen SLR-Telezooms mithalten kann, vor Allem wegen der konstanten Blende von 2,8.

Im Vergleich meiner recht guten FZ 38 ist jedoch die Bildqualität
im längsten Tele-Bereich (ca. 490 mm entsprechend, Blende 4,4) etwas schlechter als eine Ausschnittvergrößerung des ausgezeichneten Nikon-Zooms 18-105 (entsprechend 158 mm, Blende 5.6) mit der exzellenten D 90, die eine hervorragende Detailauflösung aufweist.
 
AW: Panasonic Lumix FZ200

Ich habe die FZ 150 und hätte mir ein wenig mehr erhofft von der FZ 200. Anstatt der gleichbleibenden Blende von 2,8 wäre mir ein größerer Sensor sowie ein wenig mehr Auflösung lieber gewesen. So wie es Sony mit der RX100 vorgemacht hat; nur mit mehr Tele. Wie kann man die Bildqualität steigern ? In dem man einen noch größeren Sensor nimmt. Sensorgröße ist aus meiner Sicht die Zauberformel. Lichtempfindlichkeit ist nicht unwichtig, kommt für mich aber erst danach.

Verstehe nicht, was die FZ 200 gegenüber meiner FZ 150 viel besser machen kann. Wenn ich in der Ferne eine Blende von 4,9 habe und die Neue kann 2,8, dann geht doch die höhere Lichtempfindlichkeit zu Lasten der Schärfe. Bei Tageslicht ohnehin kein Vorteil (da schaltet die Neue auch auf eine höhere Blende, es sei denn ich regle manuell für Unschärfe runter) und in der Nacht etwas mehr Licht dafür wahrscheinlich mehr Rauschen. Also wo liegt hier der Vorteil ? Bei welchem Einsatzgebiet bringt die FZ 200 bessere Fotos ? Ich befürchte letztendlich ein schlechteres Testergebnis als bei der FZ 150. Damit ist Panasonic aus meiner Sicht zu kurz gesprungen.

Warte jetzt noch ab was Canon neu auf den Markt bringt und wenn Canon genauso agiert, werde ich mir als zweite Kamera die Sony RX100 holen und die FZ150 für mehr Zoom und Reisen behalten. Die FZ 200 überzeugt mich von den Daten überhaupt nicht. Oder liege ich hier falsch ? Dann wird auf der Homepage eine Displayauflösung von 920 Tsd angegeben. Tests sprechen aber weiterhin von der mageren LCD Auflösung von 460 Tsd. Kennt Panasonic seine eigene Kamera nicht ? 460 Tsd. sind sehr wenig und dies stört bzw. störte mich bei der FZ 150 bereits. Sony hat über 1 Mio ins LCD gepackt. Also auf den ersten Blick hat Sony mit seiner Kompaktkamera RX100 den Vogel abgeschossen (auch wenn die RX 100 keine eigentliche Zoomkamera ist). Und ich bin eigentlich treuer Panasonic Kunde und komme zu solch einem Urteil

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Also wo liegt hier der Vorteil ? Bei welchem Einsatzgebiet bringt die FZ 200 bessere Fotos ? Ich befürchte letztendlich ein schlechteres Testergebnis als bei der FZ 150.
ich werde mir vermutlich die Kamera nur wegen der Blende 2,8 kaufen.
Endlich der richtige Schritt ,in der Entwicklung von Brigdekameras :top:

Ist doch ein sehr großer Unterschied bei dem kleinen Sensor,ob ich 400 ISO nehmen kann,statt 1600 ISO.
Lichtstärke ist eben nicht immer durch höhere ISO ersetzbar.


Testerbebnisse interessieren mich nicht ,ich teste selbst,wenn sie nichts taugt,geht sie postwendend zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Vergleichsweise mit KB von 25 - 600mm Brennweite, bei einer angeblich durchgehenden Lichtstärke von 2,8 in dieser kompakten Ausführung, WIE SOLL DAS GEHEN??? Ferner soll die angeblichen 2,8 auch noch optisch von SWW bis 600mm Tele gut sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ200

Vergleichsweise mit KB von 25 - 600mm Brennweite, bei einer angeblich durchgehenden Lichtstärke von 2,8 in dieser kompakten Ausführung, WIE SOLL DAS GEHEN??? Ferner soll die angeblichen 2,8 auch noch optisch von SWW bis 600mm Tele gut sein?

Weshalb angeblich?
Wenn du das belegen kannst das es keine 2,8 sind dann mach das, damit wir mit deiner Hilfe nicht die falsche Kamera kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten