• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ18

AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

nun ja, das erste ist total überstrahlt, da hilft alles rausholen nichts ;)
http://www.pic-upload.de/view-225158/omr4hg_hf.jpg.html

:top:

...ja, hab's e biserl übertrieben, hat aber dennoch irgend was :-)
Gefällt mir gut deine Nachbearbeitung.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

@Grünhorn

ist mir noch gar nicht aufgefallen mit der kleinen Blende und dem erhöhten ISO.

War eigentlich Sonnenschein beim fotografieren. Auch wenn ich ein wenig runtergeregelt habe, glaube -2/3EV finde ich meine Bilder auch ein wenig kontrastlos.
Sonne ist ja schön und gut, aber die Kamera-Seite des Vögelchens liegt nun mal größtenteils im Schatten. Klar, daß du da eine Belichtungskorrektur machen mußt. Ich würde bei der FZ18 meistens den A-Modus, ISO auf Intelligent-ISO und Blenden zwischen Offenblende und 5 wählen. Wenn es zu hell ist, muß man die Blende notgedrungen etwas höher wählen. An der Aufnahme mit dem Vögelchen sieht man auch sehr schön, daß Kompaktkameras ein ziemlich häßliches Bokeh haben. Das ist aber nicht nur bei der FZ18 so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

An der Aufnahme mit dem Vögelchen sieht man auch sehr schön, daß Kompaktkameras ein ziemlich häßliches Bokeh haben. Das ist aber nicht nur bei der FZ18 so.
Was bitte ist ein Bokeh? (OK, hab's heraus gefunden)
Ein Vögelchen habe ich auch noch zu zeigen, mit ISO 200... War ein ziemlich finsteres Bachbett. Seid diesem Bild kommt bei mir nur noch ISO 100 in Frage.
Dennoch, der Vogel war sowas von weit weg :-)

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Was bitte ist ein Bokeh? (OK, hab's heraus gefunden)
Ein Vögelchen habe ich auch noch zu zeigen, mit ISO 200... War ein ziemlich finsteres Bachbett. Seid diesem Bild kommt bei mir nur noch ISO 100 in Frage.
Dennoch, der Vogel war sowas von weit weg :-)

Also bei 504mm und 1/50 kannst du nicht mehr auf ISO 100 heruntergehen. Das würde der Intilligent ISO auch nicht machen. Unter diesen Rahmenbedingungen ist das Entenbildchen wirklich nicht schlecht. Richtig Spaß macht die Entenjagd allerdings erst mit einer DSLR und einem Superobjektiv wie meinem Canon 70-200mm/f4 L IS USM. Muß mal ein Bildchen hier einstellen, um die Knipseure neidisch zu machen.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Also bei 504mm und 1/50 kannst du nicht mehr auf ISO 100 heruntergehen. Das würde der Intilligent ISO auch nicht machen. Unter diesen Rahmenbedingungen ist das Entenbildchen wirklich nicht schlecht. Richtig Spaß macht die Entenjagd allerdings erst mit einer DSLR und einem Superobjektiv wie meinem Canon 70-200mm/f4 L IS USM. Muß mal ein Bildchen hier einstellen, um die Knipseure neidisch zu machen.

Also bei 504mm und 1/50 kannst du nicht mehr auf ISO 100 heruntergehen.
Muß ich mal probieren.


In meinem Fall hättest du nicht näher heran können, bei 200mm wäre der Vogel also nur in der Ferne auszumachen gewesen ;-)
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

In meinem Fall hättest du nicht näher heran können, bei 200mm wäre der Vogel also nur in der Ferne auszumachen gewesen ;-)
Durch den Crop-Faktor der EOS 20D entsprechen 200mm Realbrennweite einer KB-Brennweite von 320mm. Das sind noch immer keine 504mm, aber dafür ist alles, was im Fokus ist, knackscharf.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

So hier mal zwei Enten-Bilder der Kombination EOS 20D + 70-200mm/f4 L IS USM:
http://img190.**************/loc336/th_37751_IMG_8265-01_122_336lo.jpg http://img22.**************/loc1119/th_37758_IMG_8168-01_122_1119lo.jpg
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

So hier mal zwei Enten-Bilder der Kombination EOS 20D + 70-200mm/f4 L IS USM:
http://img190.**************/loc336/th_37751_IMG_8265-01_122_336lo.jpg http://img22.**************/loc1119/th_37758_IMG_8168-01_122_1119lo.jpg


wenn ich mich recht erinnere, gehts hier aber um die fz18 und nicht um die 20D ;) was bringts ne bridge mit ner dslr zu vergleichen? :confused:
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Verstehe ich auch nicht ganz, ich denke mal, dass es hier jedem klar ist, das ne DSLR mit einem guten Objektive bessere Bilder macht.

Wenn man ein Superzoom z.B. 18-200mm nimmt sieht das noch nicht mehr ganz so super aus wie bei dir, dass kommen auch langsam die CAs dazu, die der FZ18 gänzlich fehlen.

Nicht außer acht zu lassen ist natürlich der erhebliche Preisvorteil der FZ18, dafür kriegst du ja nicht mal nen 8MP Body!

Also lieber mit gleichen Kalibern, wie Canon 5IS oder Olympus 560UZ oder Fuji S8000 vergleichen, oder deren Vorgänger, das sind aus meiner Sicht konkurrierende Produkte, die auch noch in der gleichen Preisliga spielen!
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Verstehe ich auch nicht ganz, ich denke mal, dass es hier jedem klar ist, das ne DSLR mit einem guten Objektive bessere Bilder macht.

Wenn man ein Superzoom z.B. 18-200mm nimmt sieht das noch nicht mehr ganz so super aus wie bei dir, dass kommen auch langsam die CAs dazu, die der FZ18 gänzlich fehlen.
Das ist vollkommen klar. Gegenüber solch einem Suppenzoom ohne Bildstabi ziehe ich meine FZ50 allemal vor. So ne DSLR ist ziemlich unhandlich. Ich mach deshalb 80% meiner Photos mit Knipsen.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

So, habe eben noch mal Testweise ein paar Bilder bei Sonnenschein in meinem Innenhof gemacht im Zeitautomatikprogramm (A) bei offener Blende und habe festgestellt, dass die Bilder tatsächlich ein wenig schärfer sind.
Muss da wohl noch ein wenig üben und drauf achten, dass die Kamera auch im P Programm Bilder mit offener Blende macht. Notfalls dann halt umschalten.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hat die FZ 18 ein Filtergewinde auf das ich z.B. ein Polfilter oder WW Konverter ohne Adapter aufschrauben kann. So wie bei einer SLR ?
Oder wie geht das sonst ?
Danke Gerhard
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hat die FZ 18 ein Filtergewinde auf das ich z.B. ein Polfilter oder WW Konverter ohne Adapter aufschrauben kann. So wie bei einer SLR ?
Oder wie geht das sonst ?
es gibt einen optionalen Linsenadapter (DMW-LA3)
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

So hier mal zwei Enten-Bilder der Kombination EOS 20D + 70-200mm/f4 L IS USM:
http://img190.**************/loc336/th_37751_IMG_8265-01_122_336lo.jpg http://img22.**************/loc1119/th_37758_IMG_8168-01_122_1119lo.jpg

Zum Vergleich ein Entenphoto aus der FZ18 (unbearbeitet):



Das Bild habe ich im Automatikmodus und bei max. Zoom (504mm) geschossen. Dafür das die FZ18 im Gegensatz zu deinem Equipment nur ein Bruchteil gekostet hat, finde ich die Bildqualität mehr als akzeptabel.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Zum Vergleich ein Entenphoto aus der FZ18 (unbearbeitet):



Das Bild habe ich im Automatikmodus und bei max. Zoom (504mm) geschossen. Dafür das die FZ18 im Gegensatz zu deinem Equipment nur ein Bruchteil gekostet hat, finde ich die Bildqualität mehr als akzeptabel.

Stimmt. Bildqualität sage ich mal ist für meine Empfindung gut. Sogar sehr gut. Zumal die Aufnahmeverhltnisse schwieriger erscheinen.

Ok, meine Wahl ist wohl auch getroffen. Entweder FZ 18 oder Nachfolger der FZ 50 im März. Mit Sicherheit keine DSLR mehr, ist mir zu schwer.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hat die FZ 18 ein Filtergewinde auf das ich z.B. ein Polfilter oder WW Konverter ohne Adapter aufschrauben kann. So wie bei einer SLR ?
Oder wie geht das sonst ?
Danke Gerhard
Bei meiner FZ5 braucht man wie bei der FZ50 keinen zusätzlichen Adapter-Tubus. Mit der FZ7 wurde das dann allerdings aus mir unerfindlichen Gründen geändert. Der FZ7/FZ8/FZ18 liegt zwar auch noch einen Adapter für die Sonnenblende bei, jedoch ist der so bescheuert, daß man sonst nichts mehr draufschrauben kann. Man muß also extra noch einmal einen zusätzlichen Adapter kaufen. Bei diesem hat man dann ein 52mm Gewinde, während man bei der FZ5 und FZ50 ein 55mm Gewinde hat, welches ideal für die sehr guten Adapter von Olympus wie dem WCON 07, TCON 07 und den B-Macro Achromaten ist.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Zum Vergleich ein Entenphoto aus der FZ18 (unbearbeitet):



Das Bild habe ich im Automatikmodus und bei max. Zoom (504mm) geschossen. Dafür das die FZ18 im Gegensatz zu deinem Equipment nur ein Bruchteil gekostet hat, finde ich die Bildqualität mehr als akzeptabel.
Das ist recht gut. Es wurde sogar im Landscape Szenen-Modus geschossen, der für solche Motive nicht ideal ist, weil die Kamera bei Landschaften natürlich annimmt, daß sich diese im Gegensatz zu Enten nicht bewegen und die Belichtungszeiten so lang wählt, wie es der Bildstabi erlaubt.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Im Landschaftsmodus wird auch eine kleine Blende gewählt um mehr Tiefenschärfe zu erzeugen. Dadurch wird das Bild nicht optimal scharf, wie ich bei meinen Bildern feststellen musste.

Mein Adapter für die FZ18, der DMW-LA3E, hat übrigens natürlich ein 55mm Gewinde, daher kommt ja auch die passende Bezeichnung für die Close Up Linse: DMW-LC 55 E!
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ich habe seit 4 Tage meine FZ 18,ich habe noch eine Canon 20 D und einem Sigma 18-200mm OS und bei den ersten Vergkeichen muß ich sagen das Telezoom der FZ 18 kann gut oder gleich mit einem Sigma 18-200mm mithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten