• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ18

AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ich habe seit 4 Tage meine FZ 18,ich habe noch eine Canon 20 D und einem Sigma 18-200mm OS und bei den ersten Vergkeichen muß ich sagen das Telezoom der FZ 18 kann gut oder gleich mit einem Sigma 18-200mm mithalten.

Das meinst du jetzt nicht ernst oder? die 20D mit dem Objektiv ist der FZ18 doch bestimmt meilenweit überlegen oder? Kannst du ein Vergleichsbild posten?
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ich denke mal, er meint die Qualität des Objektivs. Die 18-200 haben doch ein wenig mit CAs zu kämpfen und eine nicht ganz so hohe Auflösung und damit Schärfe wie die Objektive mit kleineren Brennweitenbereich. Allerdings sollten bei dem 18-200 auch die Verzeichnungen im WW und im Tele ein wenig höher ausfallen als bei der Panasonic, wo, wie ich finde, so gut wie keine Verzeichnung auftreten!

Sicherlich sind die Bilder vom Canonsensor dem winzigen Panasonicsensor überlegen, von daher erübrigt sich so ein Vergleich, was willst du denn da vergleichen?
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Das meinst du jetzt nicht ernst oder? die 20D mit dem Objektiv ist der FZ18 doch bestimmt meilenweit überlegen oder? Kannst du ein Vergleichsbild posten?
Das kommt drauf an. Bei 200mm, das entspricht einer KB-Brennweite von 320mm, sind diese Suppenzooms ziemlich schwach. Da ist meine FZ50 wohl deutlich besser. Zwischen 18 und etwa 120mm könnte das Suppenzoom ganz gut sein, jedoch gibt es bei diesen Dingern immer wieder Schwierigkeiten am Rand. Man muß da schon viel Glück haben. Wenn man das nicht hat, ist mir meine LX1 bzw. FZ50 lieber. Mein Sigma 15-30mm, ein riesiges Objektiv, hat leider auch zwischen 15 und 20mm am Rand arge Probleme. Da ist es oft weit schlechter als meine FZ50, LX1 oder A630. Ziemlich perfekt sind hingegen meine beiden L Objektive. Die haben allerdings ein Vermögen gekostet. Noch problematischer ist das Randverhalten natürlich bei Vollformat DSLRs wie der EOS 5D. Wenn die Dinger billiger geworden sind, möchte ich mir auch so eine kaufen und hoffe, daß es dann meine L Objektive auch noch bis zum Rand schaffen.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Eine Frage: Ich will von einer FZ8 auf eine FZ18 umsteigen, habe abere bereits für die FZ8 den Filtertubus und einige recht hochwerttige Filter (52mm). Kann ich den Tubus an der FZ18 weiterhin benutzen oder habe passt der FZ8-Tubus nicht auf das FZ18-Objektivgewinde?
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Eine Frage: Ich will von einer FZ8 auf eine FZ18 umsteigen, habe abere bereits für die FZ8 den Filtertubus und einige recht hochwerttige Filter (52mm). Kann ich den Tubus an der FZ18 weiterhin benutzen oder habe passt der FZ8-Tubus nicht auf das FZ18-Objektivgewinde?
In diesem oder einem anderen FZ18 Forums-Thread hat jemand geschrieben, daß Panasonic für die FZ18 einen Tubus mit 55mm anbietet. Bei meiner FZ5 ist von Haus auf ein 55mm Tubus dabei und bei der FZ50 schraubt man alles direkt auf das Objektiv, welches ebenfalls ein 55mm Gewinde hat. 55mm ist auch das bessere Gewinde, denn viele sehr gute Olympus Konverter, wie der TCON 17, WCON 07 oder der B-Macro Vorsatzachromat haben alle ein 55mm Gewinde und funktionieren recht gut z.B. mit der FZ50.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hat die FZ 18 ein Filtergewinde auf das ich z.B. ein Polfilter oder WW Konverter ohne Adapter aufschrauben kann. So wie bei einer SLR ?
Oder wie geht das sonst ?
Danke Gerhard

Laut BDA gibt es als Zubehör so Teile wie "DMW-LMC46" oder "DMW-LND46", Grau- bzw. UV-Filter als Objektivschutz. Das bedeutet, dass sich 46mm Filter ganz normal draufschrauben lassen müssten -- oder?

Könnte das vielleicht jemand bestätigen, der die Cam hat?

Vom 46er Gewinde gibt's eigentlich alles, was das Herz begehrt:
- Polfilter: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=300160101601
- Grauverlaufsfilter: http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php/products_id/1859

Ich bin selbst dabei, den ganzen Kram zu ordern, also Cam, Filter, usw., daher weiß ich es noch nicht 100%.

Diesen Tubusaufsatz mit größerem Filterdurchmesser wollte ich eigentlich vermeiden, weil er mir unpraktisch erscheint (isser, oder?) und ich keine zusätzliche Brennweitenerweiterung brauche.

Grüße,
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ich habe nur die Sachen, die du in meinem Profil sehen kannst!
Ob es da auch andere Größen gibt, weiß ich nicht, zumindest wohl nicht von Panasonic!
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hallo,

in der 46mm Filtersache hat der Panasonic-Kundenservice (erreichbar über die Website) schnell geantwortet.

Panasonic schrieb:
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass Sie mit
der DMC-FZ18EG die Möglichkeit haben, Zubehör wie Filter und
Vorsatzlinsen zu verwenden. Der Gewindedurchmesser beträgt bei
dieser Lumix-Kamera 46 Millimeter.

Mit der Kamera können Sie Zubehör (z.B. Polfilter,
MC-Schutzfilter) verwenden, welches über ein Filtergewinde von 46 Millimeter
verfügt. Diese können direkt am Objektiv angebracht werden.
Über den optional erhältlichen Adapterring DMW-LA3 können Sie
Zubehör mit 55 Millimetern verwenden.

Seitens Panasonic wird für die DMC-FZ18 kein Polarisationsfilter
(Polfilter) angeboten. Bitte lassen Sie sich für ein
entsprechendes Angebot im Fachhandel beraten. Beachten Sie hierbei, dass der
Polarisationsfilter in zirkularer Ausführung gefertigt sein muss.

Bei Geizhals ist jetzt auch Comtech gelistet zu EUR 385, Versand bei Vorkasse EUR 0.00. Mal sehen, ob die die Lieferung auf die Reihe kriegen. Scheint derzeit schlecht verfügbar zu sein, die Cam.

Grüße,
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ich finde so ein 46mm Gewinde bescheuert und versteh nicht, was sich Panasonic dabei gedacht hat. Meine alte FZ5 hat noch ein schönes 55mm Gewinde. Hier gibt's schöne Adapter für das 46mm Gewinde und preiswert sind sie auch noch. Der Händler ist zwar in Polen, aber als verlässlich bekannt (ich hab selber dort schon gekauft).
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ich finde so ein 46mm Gewinde bescheuert. [...]

Hi Grünhorn,

Stört Dich das 46mm Gewinde, weil Du schon Filter einer anderen Größe besitzt oder gibt es einen konstruktiven Grund dagegen? Verschlechterung der Abbidungsleistung? Vignettierung? Oder sind die 55mm schlicht billiger?

Aus welchem Grund würdest Du jemandem wie mir, der keine Filter hat, 55mm mit Adapter empfehlen? Wegen der höheren Wahrscheinlichkeit, dass diese zu einer zukünftigen Kamera kompatibel sind?

Meine Vermutung war, dass die größeren Filter mit Aufsatz die Kamera einfach nur klobiger machen, d.h. bei Neueinstieg es keinen Grund gibt, die kleineren Filter _nicht_ zu kaufen.

Kann man eigentlich den Objektivdeckel noch verwenden, wenn ein Filteradapter draufsitzt?

Sorry, falls meine Fragen blöd klingen. Wenn ich dass Teil erstmal habe, wird mir sicher einiges klarer...

Schöne Grüße,
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hallo,
Bei Geizhals ist jetzt auch Comtech gelistet zu EUR 385, Versand bei Vorkasse EUR 0.00. Mal sehen, ob die die Lieferung auf die Reihe kriegen. Scheint derzeit schlecht verfügbar zu sein, die Cam.

Grüße,

Würde ich nicht kaufen. Zumindest bei PCs machen die nur Stress.

Getestet und für gut befunden

http://www.technikdirekt.de/main/de/foto/fotodigital/digitale-sucherkameras/186949/-/Article.html?

387,- inkl. Porto auch bei Nachname!
Meinten am Telefon, es kann ein paar Wochen dauern, aber die Cam war nach knapp einer Woche bei mir. Insofern kann ich mich nicht beklagen.

Homepage macht nen guten Eindruck, RMA gibts auch und laut diesem Forum hat noch niemand dort schlechte Erfahrungen gemacht.

Jens
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Würde ich nicht kaufen. Zumindest bei PCs machen die nur Stress.
Zu spät. Vorgestern bestellt. Danke trotzdem für den Tipp.

Solange der Anbieter nicht pleite geht, sehe ich in Deutschland kein so großes Risiko. Man hat allernfalls jede Menge Scherereien.

Grüße,

PS: PCs sind nochmal ein anderes Thema...Ich empfehle IBM/Lenovo Notebooks, die kommen mit 3 Jahren Support/Service auf alles.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Zu spät. Vorgestern bestellt. Danke trotzdem für den Tipp.

Solange der Anbieter nicht pleite geht, sehe ich in Deutschland kein so großes Risiko. Man hat allernfalls jede Menge Scherereien.

PS: PCs sind nochmal ein anderes Thema...Ich empfehle IBM/Lenovo Notebooks, die kommen mit 3 Jahren Support/Service auf alles.

Naja, meine schlechten Erfahrungen liegen auf Jahre zurück. Insofern.... Ja, die Lenovo sind schön. Hatte mal das Vergnügen, ein paar Wochen mit einem zu arbeiten. Aber wir wollen ja nicht Off-Topic werden ;-)
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Technikdirekt ist sicherlich einer der seriösesten Online-Händler überhaupt. Das sieht man auch daran, daß Technikdirekt unter anderem der deutsche Sandisk Distributor ist, d.h. die anderen Händler kaufen dort ihre Sandisk-Ware. Ich weiß das, weil ich eine defekte Sandisk-Karte zu Technikdirekt schicken mußte, obwohl ich sie nicht dort gekauft hatte. Ich hatte dort mein Sigma 15-30mm sehr preiswert gekauft. Dieses Objektiv ist optisch sicherlich nicht das beste, aber das liegt wohl an Sigma und nicht an Technikdirekt. Technikdirekt hat auch eine unglaublich große Auswahl an Zubehör.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hallöchen Leute, habe ein bisschen gestöbert und um ehrlich zu sein, bin ich eher enttäuscht von der FZ18. Für mich eine Schön-Wetter-Cam. Das Rauschverhalten finde ich katastrophal - sogar gegenüber meiner kleinen Pentax A30. Die macht wesentlich bessere und klarere Bilder. Der Zoom ist schon toll, ja, aber selbst wenn man alles manuel einstellt, werden viele Fotos einfach unscharf - gerade bei bewegten oder schnellen motiven.
Wie gesagt die kleine Pentax kann da viel mehr und für 400 Euro bekommt man auch schon gute DSLR.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ich glaube, die FZ-18 richtet sich tatsächlich an Leute, die damit im Urlaub in südlichen Breitengraden unter optimalen Lichtbedingungen rumknipsen (für diesen Zweck hab ich sie bestellt). Das sollte sie einigermaßen können. Der Focus liegt ganz klar auf Brennweitenumfang zu Lasten der Pixelqualität. Wer die Brennweite nicht braucht, jedoch bessere Bildqualität, sollte sie besser nicht kaufen...

Überlegene Alternativen mit dem gleichen Brennweitenbereich sind allerdings sehr kostspielig und gewichtsträchtig.

Grüße,
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Na ja, dass meine Bilder unscharf sind, kann ich nicht unbedingt sagen. Tatsächlich ist die Schärfe am Teleende nicht so gut wie im WW und normalem Bereich, aber das darf man wohl auch nicht erwarten bei solchen Superzooms.

Ich befürchte das ein Großteil der Kameras mit so einem kleinen Sensor Schönwetterkameras sind, muss man wohl so hinnehmen mangels Alternativen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten