• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ18

AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

@herberger

kann es sein, dass du eine 4gb sd-karte und keine sd-hc-karte hast? panasonic unterstützt keine sd-karten >2gb, da die nicht einem gewissen standard entsprechen. findest du in der anleitung auf seite ???, ziemlich weit vorne.

mobydick
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Erstmal vielen Dank für die positiven Rückmeldungen.

Kann man die Farben rot, blau und grün einzeln einstellen?

Hartmut

Du meinst in Bezug auf den Weißabgleich? Der lässt sich komplett manuell in 4 Richtungen einstellen: Amber/Orange, Blau, Grün und Rot.

Hallo,
ich möchte keinen Streit vom Zaun brechen, nicht negatives über die FZ18 sagen,



... aber ein Zoom-Objektiv von 28 - 500 hat grundsätzlich Verzeichnungen,
selbst Zooms von den führenden Objektiv-Herstellern haben in einem wesentlich kleineren Bereich schon sichtbare Verzeichnungen ...


wen bzw. wenn es nicht stört, so mag das Objektiv an dieser Kamera sehr schön und nützlich sein,
allein für den Preis der Kamera bekommt man bei Nikon, Canon & Co. ... und Leica kein Zoom mit einem größeren Bereich ...

Gruß WsHe

Gewisse Verzeichnungen wird es sicher geben, allerdings sind diese auf den Bildern nicht zu sehen, da die Cam wohl Verzerrungen automatisch herausrechnet (Info hab ich aus dem Forum hier).

In der DigitalPHOTO 11/2007 wurde die Cam getestet; dort hat man bei 28mm eine Verzeichnung von 0,6 % gemessen; bei 504mm war keine Verzeichnung messbar.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

@herberger

kann es sein, dass du eine 4gb sd-karte und keine sd-hc-karte hast? panasonic unterstützt keine sd-karten >2gb, da die nicht einem gewissen standard entsprechen. findest du in der anleitung auf seite ???, ziemlich weit vorne.

mobydick

Auf der Karte steht 4 GB SD Hyper Speed.

Die Marke heißt TECHNAXX
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Auf der Karte steht 4 GB SD Hyper Speed.

Die Marke heißt TECHNAXX

Diese Karte:
http://www.matrixx-media.com/catalo...al-hyperspeed-133x-gb-p-1484.html?language=dk
???

Ist eine SD und keine SDHC-Karte, somit in der FZ18 nicht funktionsfähig. SD-Karten laufen in der FZ18 bis max. 2 GB, alles darüber nur als SDHC.

Nimm lieber diese Karte:

http://www.amazon.de/SanDisk-Digita...3640253?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1193245772&sr=8-2

Läuft bei mir völlig problemlos und vor allem schnell.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Diese Karte:
http://www.matrixx-media.com/catalo...al-hyperspeed-133x-gb-p-1484.html?language=dk
???

Ist eine SD und keine SDHC-Karte, somit in der FZ18 nicht funktionsfähig. SD-Karten laufen in der FZ18 bis max. 2 GB, alles darüber nur als SDHC.

Nimm lieber diese Karte:

http://www.amazon.de/SanDisk-Digita...3640253?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1193245772&sr=8-2

Läuft bei mir völlig problemlos und vor allem schnell.

Danke jetzt ist alles klar.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Nachtrag zum Thema Verzerrung

Die Frage war, ob und inwieweit die JPEG-Engine Verzerrungen des Objektivs ausgleicht.

Hab das anhand eines zwar amateurhaften, aber anschaulichen Tests mal ausprobiert.

Hier die Ergebnisse (aufgenommen im JPEG+RAW Modus):

28mm Weitwinkel - JPEG


28mm Weitwinkel - RAW (unbearbeitet)


504mm max. Zoom - JPEG


504mm max. Zoom - RAW (unbearbeitet)


Da ich kein Stativ habe, sind die beiden Aufnahmen aus der Hand geschossen, sprich das Gittermuster wurde perspektivisch nicht optimal eingefangen...
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Sorry, aber mit diesen Fotos kann man technisch nichts anfangen. Einzig Originaldateien mit Exif zählen, am besten noch im Vergleich. Alles andere ist nett anzuschauen aber nicht zum Vergleich der Kameras geeignet.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Ich packe hier noch mal ein paar Bilder dazu. Formate in 4:3 und 16:9 mit der Kameraautomatik in P aufgenommen.




Hier noch mal 2 Makros mit der Panasonic Nahlinse fotografiert mit Zurhilfenahme des Blitzes.

 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Vielen Dank für die Fotos. Jetzt ist mir doch schon viel wohler. Seit der Abstimmung der TZ1, mit dem Sensor der FZ5, die besser sein soll als die FZ8, kann ich nur bescheinigen, daß die Bildqualität aussieht, als ob man Dias per Projektor auf eine Sandfläche werfen würde. Sehr rauschig, sehr körnig. Ich bin froh, nicht auch für so etwas 400 Euro investiert zu haben. Dann lieber halber Preis, weniger Brennweite aber klare Fotos mit Brillanz und wenig Rauschen.
Insofern hat sich dieses Forum wieder bezahlt gemacht. :top:
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Hi,

womit vergleichst du?
Klar, die Bildqualität kann nicht mir der Sony R1 gleichziehen, das ist hier ja nun wohl auch jedem bewusst.
Die Kamera ist halt ein Kompromiss und hat deiner R1 den größeren Brennweitenbereich voraus. Jeder der sich solche FZ18 kauft, weiß sicherlich, das er nicht die Überkamera in Sachen Bildqualität kauft, dafür aber vielleicht ja eine Kamera die sehr Universell ist.

Die Bilder sind außerdem völlig unbearbeitet, mit ein wenig EBV oder auch mit Aufnahmen im RAW - Format kann man noch einiges heraus holen.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Nein, nicht die R1 soll als Vergleich genutzt werden, die H3 ziehe ich heran. Dieses kleine billige Plastikding macht für meine Begriffe viel klarere und detailiertere Fotos. Wie gesagt, die FZ18 hätte mich auch gereizt aber nach allen Testbildern und jetzt auch Nutzerfotos bin ich froh sie nicht gekauft zu haben. Auch, wenn die Zoomweite schon beeindruckend ist.
Wie gesagt, wünsch Dir viel Spaß damit.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Um ehrlich zu sein diese Fotos hier schrecken mich auch etwas ab, ich bin der Meinung das die FZ8 wesentlich schärfere Bilder macht aber der 18x Zoom hat es mir in Verbindung mit dem WW sehr angetan.

In der neusten photoDigital ist die FZ18 Testsieger! gegen die neue von Olympus.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur



Ich mache gerade meine ersten Makros mit der FZ18, leider ohne Sonne, so sorgt eine Schreibtischlampe für die nötige Beleuchtung.
Das linke Bild habe ich bewußt um +1 überbelichtet, den Weißabgleich habe ich von Hand gemacht. Einstellung, Blenden-Priorität.
Durch den Bildstabilisator ist es problemlos möglich bei 1/24 sek Belichtung aus der Hand zu Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur



Ich mache gerade meine ersten Makros mit der FZ18, leider ohne Sonne, so sorgt eine Schreibtischlampe für die nötige Beleuchtung.
Das linke Bild habe ich bewußt um +1 überbelichtet, den Weißabgleich habe ich von Hand gemacht. Einstellung, Blenden-Priorität.
Durch den Bildstabilisator ist es problemlos möglich bei 1/24 sek Belichtung aus der Hand zu Fotografieren.

Nicht schlecht, gefällt mir, ist das jetzt nachgeschärft?
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Nein, nicht die R1 soll als Vergleich genutzt werden, die H3 ziehe ich heran. Dieses kleine billige Plastikding macht für meine Begriffe viel klarere und detailiertere Fotos.
Da kann ich wirklich nur lachen. Man muß gleiches mit gleichem vergleichen. Das Bild mit dem Vögelchen ist bei maximaler Brennweite gemacht worden. Dafür ist es wirklich schlecht, insbesondere wenn man bedenkt, daß die Kamera Blende 7.1 und ISO 125 gewählt hat, was ich nicht verstehen kann. Auch die anderen Bilder von MrEd_1971 können sich sehen lassen. Besser als die FZ8 ist sie in der Bildquali wohl nicht, aber mit der H3 wird sie nach allem, was ich von der Sony H-Serie bislang gesehen habe, mehr als mithalten können, zumindest bei niedrigem ISO.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

Nicht schlecht, gefällt mir, ist das jetzt nachgeschärft?
Nein, ist direkt aus dem Kasten.
Bei diesem hier habe ich versucht (Automatikfunktion Paint Shop Pro) noch etwas heraus zu holen,
und ich weiß nicht ob mir das gelungen ist :-). Nach dem verkleinern habe ich es nicht Unscharf Maskiert.
 
AW: Erfahrungsbericht FZ18. Oder: dem Rauschen auf der Spur

@Grünhorn

ist mir noch gar nicht aufgefallen mit der kleinen Blende und dem erhöhten ISO.

War eigentlich Sonnenschein beim fotografieren. Auch wenn ich ein wenig runtergeregelt habe, glaube -2/3EV finde ich meine Bilder auch ein wenig kontrastlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten