• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ18

AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Sehr interessanter Beitrag!!

Ich hatte selbst die Nikon 8700, A2 und zum Testen ab und an die Pro1, d.h. ich keine die 8MP Prosumer ganz gut.

Das waren und sind tolle Kameras die aber meist auch nur bei ISo 100 gut waren. Die Zeit der 8700 war bei mir abgelaufen als ich sie das erste mal mit F30 verglichen hatte. Die Fuji zeigte in Ausschnitten so deutlich mehr Details das ich den Spaß etwas verloren habe... naja, die Schwächen der Fuji wurden mir dann später auch noch deutlich, AUflösung und Rauschen ist nicht alles.

Die Remarks zur FZ18 teile ich, es könnte ev. eine interessante Kamera werden. Aber wie gesagt, das hängt nicht nur vom Rauschen ab, das ich auch bei der LX2 bei ISO100 für unkritisch halte bei Normalansicht und Abzügen, aber wir wissen ja, in den Foren neigen die Gäste dazu in die Bilder reinzuzoomen und nach Problemen auf Pixelebene zu suchen....
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Ich habe die FZ8 und bin mit dieser recht Zufrieden, die FZ18 ist ein guter Ersatz vor allem wegen dem Weitwinkel (dieser fehlt mir) bis hin zu 504mm einfach nur wow. Bei schlechtem Licht ist mit der FZ8 ohne Blitz ein Bild undenkbar :mad: das Rauschen ist extrem. Hier sind die Fujis besser.
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Doppelt so groß ist ja mal maßlos übertrieben. Der Sensor einer FZ50 hat knapp 39mm² Fläche. Der Sensor einer FZ18 hat 25mm² Fläche.Das ist wirklich kein großer Unterschied. ;)Übrigens der Sensor einer Canon EOS 5D hat 864mm² Fläche. Das nenn ich mal deutlich größer.:D
Die Sensor-Diagonale eines 1/1.8" Sensors ist 2,5/1,8 fach größer als die eines 1/2.5" Sensors. Die Fläche nimmt quadratisch mit der Sensordiagonale zu, also ist die Fläche des 1/1.8" Sensors (2,5*2,5)/(1,8*1,8) = 1,93 fach größer als die eines 1/2.5" Sensors. Das ist ein enormer Unterschied, den man nicht durch den Vergleich mit einer DSLR ins Lächerliche ziehen sollte.
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

1,93 fach größer als die eines 1/2.5" Sensors. Das ist ein enormer Unterschied, den man nicht durch den Vergleich mit einer DSLR ins Lächerliche ziehen sollte.

Genau! Man könnte auch von Verdoppelung sprechen! Um die Dimension zu verstehen: Denkt einmal an mögliche Verdoppluungen im Alltag, wie ne Verdopplung des Gehalts oder ne Verdopplung eurer Miete. Und, spürt ihr was?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Die Sensor-Diagonale eines 1/1.8" Sensors ist 2,5/1,8 fach größer als die eines 1/2.5" Sensors. Die Fläche nimmt quadratisch mit der Sensordiagonale zu, also ist die Fläche des 1/1.8" Sensors (2,5*2,5)/(1,8*1,8) = 1,93 fach größer als die eines 1/2.5" Sensors. Das ist ein enormer Unterschied, den man nicht durch den Vergleich mit einer DSLR ins Lächerliche ziehen sollte.

Das stimmt so nicht. Die Angabe 1/1,8" und 1/2,5" hat nix mit der tatsächlichen Grösse des Sensors zu tun.

Der 1/1,8" Sensor is 7,18 x 5,32 mm gross, das sind 38,2mm².

Der 1/2,5" Sensor is 5,76 x 4,29 mm gross, das sind 24,7mm².

Der 1/2,5" Sensor hat 64,6% Grösse des 1/1,8" Sensor. Die Diagonale des 1,1/8" Sensors is 1,24mal grösser als die des 1/2,5" Sensors.

Siehe auch : http://www.dpreview.com/learn/?/Glossary/Camera_System/sensor_sizes_01.htm
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Das stimmt so nicht.[...]

Immer diese technischen Spitzfindigkeiten... Jetzt hätten wir uns mal wieder so schön auf die Dummheiten anderer Leute einschießen können... :cool:

Aber dennoch Danke für den Hinweis! Ist ja interessant! Bzw., ja, liegt halt hier der Beschiss! :grumble::D
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Das stimmt so nicht. Die Angabe 1/1,8" und 1/2,5" hat nix mit der tatsächlichen Grösse des Sensors zu tun.
Die hat schon etwas damit zu tun. Das Verhältnis 2,5/1.8 entspricht aber zunächst nur dem Durchmesser-Verhältnis von vergleichbaren Aufnahme-Röhren. Entsprechend der DPReview-Seite ist diese 14,1 mm bei 1/1.8" Sensoren und 10.16mm bei 1/2.5" Sensoren. Interessanterweise nimmt aber DPreviews folgend die reale Diagonale bei größeren Sensoren prozentual stärker ab als bei kleineren, so daß das Verhältnis der realen Diagonalen kleiner ist.

Es gibt noch eine andere Methode dieses Verhältnis zu bestimmen. Meine A630 (mit 1/1.8" Sensor) hat bei einer KB-Brennweite von 35mm eine reale Brennweite von 7,3mm. Die A710 (mit 1/2.5" Sensor) hat bei derselben KB-Brennweite eine reale Brennweite von 5.8. Daraus ergibt sich einen Verhältnis von 7,3/5,8 = 1,26 für das Verhältnis der benützten Sensordiagonalen. Das Verhältnis der genützten Sensorflächen ist dann also (7,3*7,3)/(5,8*5,8)=1,58, vorausgesetzt die Angaben von Canon sind korrekt. Das ist zwar deutlich unter 2, trotzdem aber sicher nicht unerheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Hör auf diesen Schrott schönzureden. Wenn das so weitergeht wird das am Ende auch noch als "normal" akzeptiert.

Dumm ist der der Dummes sagt würde ich Deinen Anhang ändern :rolleyes:

http://www.popphoto.com/cameras/4394/first-look-panasonic-lumix-dmc-fz18.html
Our first impression of the Panasonic Lumix DMC-FZ18 is that it is an impressive little camera, and we can't wait until we get our hands on a fully testable unit for our lab and field tests.

Sollte sich jeder selbst einmal die Bilder mit 504mm bei den trüben Bedingungen ansehen und ein Urteil bilden. Und P5 erklärt uns was man für ein Objektiv braucht für diese Brennweite, was für eine DLSR zb und was es kostet und wiegt. Die FZ18 wiegt 400g und kostet im Netz wohl ca. 350€.
Ich greife mal diese Bilder heraus aus obiger Quelle.

504mm
a9725f2900fbb94b.jpg


504mm
17477c584816e3de.jpg


das war der Ausgangsstandpunkt mit 28mm
197ddf260d3a3d1a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Ich muss garnix erklären, mir gehts darum gegen diesen Megapixelwahn anzugehen. Es is absolut unnötig und total unsinnig 8 Mpixel auf einen 1/2,5" Sensor zu quetschen.
Was wäre wenn die Kamera nur 4 Mpixel hätte ? Würden die Bilder schlechter aussehen ? Nein, würden sie nicht, eher das Gegenteil, schärfer und detaillierter, weil weniger entrauscht werden muss. Mit der halbierten Datenmenge könnte die Kamera 6 fps schaffen, und 14 Bilder in Folge, und nicht nur 3 fps und 7 in Serie. Auf eine Speicherkarte, oder den internen Speicher, würde die doppelte Menge an Fotos passen. Der Akku würde länger durchhalten, weniger Rechenaufwand, weniger Datenmenge zum Schreiben/Lesen auf die Karte.
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Das Problem ist nur, daß die Leute lieber Megapixel als Bildqualität wollen. Das ist halt ein recht einfaches Kriterium, wo man kaum manipulieren kann. Fuji hat es ja mit sehr guten 6 MP Kameras versucht und wurde mit Verlust an Marktanteilen bestraft. Jetzt klotzt auch Fuji kräftig mit Megapixeln.
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Das Problem ist nur, daß die Leute lieber Megapixel als Bildqualität wollen. Das ist halt ein recht einfaches Kriterium, wo man kaum manipulieren kann. Fuji hat es ja mit sehr guten 6 MP Kameras versucht und wurde mit Verlust an Marktanteilen bestraft. Jetzt klotzt auch Fuji kräftig mit Megapixeln.

Die Leute wollen mehr Megapixel weil sie mehr Bildqualität wollen. Ob sie das was sie eigentlich wollen, mehr Bildqualität, auch wirklich bekommen steht auf einem anderen Blatt.

Zu glauben, dass die Qualität um so besser wird, je weniger Megapixel eine Kamera hat, zweifle ich aber schon an.
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Zu glauben, dass die Qualität um so besser wird, je weniger Megapixel eine Kamera hat, zweifle ich aber schon an.

Ich wette 100€ das eine Canon EOS-D30 (3 Mpixel !) mit Festbrennweite schärfer und detaillierter abbildet als eine aktuelle Digiknipse mit 10 Mpixel.

Wer schlägt ein ?
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

@p5freak

Wenn Sie das Wettangebot auf meine von Ihnen zitierten Ausage hin, entsprechend wie folgt umformulieren, schlage ich sofort ein:
"Ich wette 100€ das eine Canon EOS-D30 (3 Mpixel !) mit Festbrennweite schärfer und detaillierter abbildet als eine aktuelle DSLR mit Festbrennweite mit 10 Mpixel."
oder
"Ich wette 100€ das eine eine Kompakte mit 3 Mpixel schärfer und detaillierter abbildet als eine aktuelle Kompakte mit 10 Mpixel."

Ich gehe sogar so weit, zu behaupten, dass die Eos-D5 und die D2x obwohl sie sogar 12 MP haben schärfer und detaillierter abbilden als die EOS-D30.

Aber auch der FZ50 traue ich bei gutem Licht, ihrer optimalen Brennweite und Motiven mit feinen Strukturen zu bei größeren Ausgabevormaten die EOS-D30 oftmals zu schlagen (wenn auch nicht immer).

Die Überlegenheit (bezüglich Bildqualität) größerer Sensoren und besonders die Überlegenheit guter Festbrennweiten zweifle ich in keiner Weise an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Je weiter man nach hinten kommt desto mehr off topic wird der Beitrag.
Das die 30D nur 3mp hat ist mir zwar neu, aber egal da hier nicht Thema, bitte keine Anworten dazu.

Ich finde die Qualität der FZ18 bei ISO100 sehr gut, falls das noch Thema ist. Das ist beachtlich wenn man die 28mm Ausgangsbrennweite bedenkt. Interessanter als DSLR-Vergleiche wäre die Frage wie sie bei 35mm, bei zB 100, 200 und 430mm gegen die FZ8 und FZ50 aussieht.
Wenn sie genauso gut ist kann man den Ingenieuren von Leica nur gratulieren.
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

@Colorfoto

:top: Das ist der Punkt!

Und wenn es dann noch gelungen sein sollte, dass der Sensor wenigstens einen Hauch besser ist als der des Vorgängers, um so besser.
 
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Je weiter man nach hinten kommt desto mehr off topic wird der Beitrag.
Das die 30D nur 3mp hat ist mir zwar neu, aber egal da hier nicht Thema, bitte keine Anworten dazu.

Ich finde die Qualität der FZ18 bei ISO100 sehr gut, falls das noch Thema ist. Das ist beachtlich wenn man die 28mm Ausgangsbrennweite bedenkt. Interessanter als DSLR-Vergleiche wäre die Frage wie sie bei 35mm, bei zB 100, 200 und 430mm gegen die FZ8 und FZ50 aussieht.
Wenn sie genauso gut ist kann man den Ingenieuren von Leica nur gratulieren.


Ganz kurz:

Er schrieb D30 und nicht 30D,

also sind 3 mp absolut korrekt ;)

PS:
Sobald es in die höheren ISO Bereiche geht brauchts
wirklich keine Festbrennweite um die Überlegenheit der DSLR-Systeme
zu demonstrieren. Optimaler Brennweitenbereich hin oder her.

Nicht jeder möchte am Wochenende mit nem 10kg Trolley und Komplettequipment durch den Zoo strolchen.
Da kann ne FZ-50 doch manchmal ganz entspannend sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ18, FX55, FX33

Nicht jeder möchte am Wochenende mit nem 10kg Trolley und Komplettequipment durch den Zoo strolchen.
Da kann ne FZ-50 doch manchmal ganz entspannend sein :D

Und eine FZ18 ist mit 400g und 28mm und 504mm wohl noch entspannender um mal wieder zum THEMA zu kommen ;)

30D...D30...ok, mir recht und egal... hat aber alles nix mit dem Thema zu tun
:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten