• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

Hallo
habe die Reihenfolge in meinem Testbericht bei ISO100 korrigiert. Schade, dass ich die Aufnahme nicht wiederholen kann, denn das Bild der S6500fd ist schon arg unscharf, aber die beiden Kameras liegen ohnehin von der Bildqualität auf ähnlichem Niveau.

@arensis: Das mit dem Umschalten im M-Modus, hatte ich in meinem Testbericht beschrieben.

Die Frage bezüglich des Wackelns müsste man genauer prüfen. Was meinst Du mit Wackeln? Bei mir hat das Objektiv ein minimales Spiel und lässt sich vielleicht einige Zehntel mm bewegen, aber das ist sicher normal und hatte die X-S1 auch, die ich beim Planetenmarkt geprüft hatte, sogar noch stärker. Dann hört man natürlich Geräusche, wenn der optische Bildstabilisator arbeitet. Das ist aus meiner Sicht auch normal, da es ja ein mechanischer Prozess ist.

Gruß
Micha
 
Hallo zusammen,

nach dem ich durch die freundliche Kaufberatung hier im Forum momentan kurz vor dem Kauf der Nikon P300 stehe, schwebt mir aus meiner eigenen Vorabrecherche immer noch die FZ150 im Kopf herum.

Da sich hier im Thread die FZ150 Kenner austauschen, frage ich einfach noch mal hier:

Ich bin ein bekennender Automatikknipser, der Bilder selten drucken lässt und meist nur am PC oder HDTV betrachtet. Full HD Videos sollten auch in vernünftiger Qualität machbar sein. Hatte bisher die TZ5, die mir eigentlich auch immer ausgereicht hat. Allerdings nervte mich hier immer die mangelhafte Qualität der Bilder bei schwierigen Lichtverhältnissen, was ja wohl typisch bei den Superzoomern ist.

Würde es sich unter den von mir beschriebenen Vorraussetzungen lohnen, den doch erheblichen Aufpreis in Kauf zu nehmen? Sprich, liefert die FZ150 auch im reinen Automatikbetrieb tolle Fotos und wie sieht es bei schlechtem Licht aus? Wie ist die Videoqualität zu beurteilen?

Viele Grüße und vielen Dank für die Anregungen

Stefan
 
Hallo
ich kann nur für die TZ7 sprechen. Wie schon in meinem Erfahrungsbericht auf Seite 71 geschrieben, ist der Unterschied in der Bildqualität enorm. Bei der FZ150 kannst Du Bilder selbst noch bei ISO1600 verwerten. Sicher kein Vergleich zu einer DSLR, aber bei der TZ7 war das Rauschen schon bei ISO200 störend.
Aus meiner Sicht also eine deutliche Verbesserung.

Da der Sensor bei Videos dieselben Eigenschaften besitzt, sind die Videos natürlich auch besser, als bei einer Kompakten. Meine TZ7 hatte gerade in Innenräumen deutliches Grieseln zu verzeichnen. Die Videos der FZ150 sind deutlich besser, aber nicht perfekt. Perfekt kostet aber ein Vielfaches und mir ging es um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis mit möglichst geringen Abstrichen.

Die P300 hat ein lichtempfindlicheres Objektiv und ist zu dem aktuellen Preis von ca. 200 EUR keine schlechte Wahl. Ob man die Unterschiede in der Bildqualität am LCD TV sieht, vermag ich nicht zu beurteilen.

Wenn Du auf Megazoom, Klappdisplay, viele manuelle Einstellmöglichkeiten, RAW, etc. verzichten kannst, wäre die P300 wohl eher geeignet.

Daher würde ich Dir erst Mal raten, Dich zwischen Bridge- und Kompaktkamera zu entscheiden.

Wenn das nicht hilft, mach Dir eine Entscheidungstabelle mit Kriterien und bewerte diese entsprechend wie z.B.
Bildqualität bekommt 10/100 Punkten und bei der P300 z.B. gibt es 8 Punkte, bei der Fz150 nur 7.
Am Ende hast Du für jede kamera eine Punktzahl und die mir der Höchsten gewinnt. So habe ich es gemacht, als nur noch die Sony HX100v und Panasonic FZ150 übrig waren. Da habe ich den Bauch einfach ausgeschaltet und sachlich gehandelt. Bereut habe ich das nicht.

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hat jemand mal mit Serienbildern gearbeitet? Habe mal auf 12/sec ausprobiert. Allerdings bricht die Kamera nach ca. 3 sec ab um zu speichern.

Ich habe Sowohl eine SanDisk Extreme SDHC 8GB Class 10 als auch eine Transcend 8GB class 10. Bei beiden das gleiche.

Beim Modus 5,5/sec wird sie nach ca. 8 Sekunden deutlich langsamer.

Alles bei besten Lichtverhältnissen getestet,

Ist das Normal? Habe mal gelesen, dass die FZ sonen wahnsinss zwischenspeicher hätte...

Edit: der Abbruch nch 3 Sekunden passiert übrigens auch bei kleinster Bildgrößenwahl (o,3MP) und kleinster JPG-Quali-Stufe... Oder sind meine Karten so mies??

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im Lumix-Forum die Lösung bekommen.

Die Kamera bricht im 12er Serienmodus exakt nach 12 Bildern ab, egal welche Bildgröße und Quali man einstellt. Auch wenn der interne Speicher noch gar nicht voll ist und die Kamere somit eigentlich noch weitere Fotos aufnehmen könnte.

Diese sinnlosen Sofwareseiteigen Beschränkungen liebe ich ja wieder... :evil:
 
Guten Morgen,

nachdem ich den kompletten Thread hier durchgelesen hatte, habe ich mir trotz einiger Skepsis vor ein paar Tagen die FZ150 gegönnt. Die Skepsis bezog sich primär auf das Rauschen.

Irritiert haben mich nun aber die doch zum Teil heftigen Gegenlichtrelflexe (Lensflare) bei Sonnenlicht von vorne seitlich. Ist das bei euch auch so? Der Parallelversuch mit meiner älteren TZ7 zeigte hier keine Probleme.

Beim Spielen im Wohnzimmer habe ich eine weiteres Phänomen entdeckt. Nach meiner Beobachtung ist die Detailschärfe bei 5M Auflösung besser als bei 12M (gleichzeitig weniger Rauschen).

Stiptec
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Beobachtung ist die Detailschärfe bei 5M Auflösung besser als bei 12M (gleichzeitig weniger Rauschen).
Das ist natürlich bei jeder Kamera so. Wenn man vernünftig herunterskaliert und ein bißchen nachschärft, nimmt die Detaildichte zu und diese sehen auch noch knackig aus. Eine spezielle Empfindlichkeit gegen Flare konnte ich bei der FZ150 nicht feststellen. Ich hab allerdings immer die Geli drauf. Außerdem hat man dank des exzellenten Schwenkdisplays die Möglichkeit, Gegenlichtprobleme durch verändern der Aufnahmeposition zu mildern.
 
Hallo zusammen
ich habe mir jetzt den Hähnel Fernauslöser geholt und meinen Erfahrungsbericht dazu ergänzt
http://www.allucansurf.de/Wordpress...-panasonic-dmc-fz150-mit-vielen-bildern/4287/

Dabei ist mir aufgefallen, dass im Kleingedruckten auf der Umverpackung steht, dass der Fernauslöser NICHT mit NISSIN Blitzen kompatibel ist.
Das liest man leider erst, wenn man den Fernauslöser schon hat und dann auch nur zufällig, wenn man hinten das Kleingedruckte liest.
Da es ja auch einen guten NISSIN Blitz für die FZ150 gibt, sollte man das berücksichtigen!

Bisher dachte ich ja, dass ich einen Mikrofoneingang nicht brauchte und schon gar keinen Blitzschuh. Da aber ein Fernauslöser mit dem Mikrofoneingang verbunden wird, hätte ich mich wohl "schwarz geärgert", wenn ich mich für die Sony HX100V entschieden hätte. Daher sollte man vor dem Kauf einer Kamera wirklich alles durchspielen, was man künftig damit machen möchte. So können scheinbar sinnlose Features am Ende doch ihre Bedeutung haben.

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Peter.18

Ich habe mir ein gebundenes Buch in Papierform mit der Bedienanleitung der FZ 150 bei folgender Fa. in Berlin bestellt und zuschicken lassen:

Schaltungsdienst Lang o.H.G
Zehrensdorfer Str. 11
12277 Berlin

Kannst unter Tel. 030/ 72381-3 bestellen, kostet knapp 14,- Euro und in sehr guter Qualität.
Wenn du bestellst, kannst du mich ja mal kurz informieren ob das geklappt hat.

Gruß von Softail
 
auf der hp der firma ist das buch noch nicht vermerkt. was hat das buch denn für ein format?

die originalanleitung meiner fz30 ist 128 x 182 mm gross und passt damit auch noch gut in die vortasche der lowepro photorunner.
 
Hallo
also ich würde keine 14 EUR für ein Handbuch zahlen!
Da ist Drucken günstiger.
Aber man könnte sicher versuchen, sich bei Panasonic zu beschweren und auf die kostenfreie Zusendung eines Handbuchs bestehen.
Irgendwie bekomme ich gerade Lust darauf, das einmal auszuprobieren....
Gruß
Micha
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch endlich die FZ 150, hatte aber noch nicht so die Zeit mich einzulesen und mit meiner kamera los zustiefeln.
Ein paar Bilder habe ich natürlich trotzdem schon gemacht und ein Fehler ist aufgetreten.
Nicht bei allen Fotos zeigt mir die Kamera folgenden Text:
Das Bild kann nicht geöffnet werden, da das Dateiformat nicht in der Fotoanzeige unterstützt wird oder doe aktuellen Updates für die Fotoanzeige fehlen.

Ich kann z.B. 5 Bilder hintereinander machen und wenn ich pech habe zeigt er diesen Text bei 2 oder 3 Bildern an, dann ist mal wieder gut und beim nächsten mal kann dieses Problem wieder auftreten.
Wenn man sich das "Bild" anschaut steht auch kein Seitenverhältnis vom Bild in den Informationen sondern nur einen kB angabe. :confused:

Bei den Videos habe ich auch ein Problem.
Wenn ich in avchd Videos machen möchte, kann ich nur einen Film aufnehmen, egal ob es 5 Sek. oder mehrere Minuten sind.
Die Beschränkung liegt auf einen Film!

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen kann. :confused:

Gruß Agouti
 
Hallo zusammen
meine Anfrage an Panasonic wurde beantwortet: Ich bekomme einen Ausdruck kostenfrei zugeschickt und wenn ich es gebunden bräuchte, solle ich mich an den Schaltungsdienst Lange wenden.
Da ich den Ausdruck bisher noch nicht gemacht hatte, um meinen alten Drucker nicht zu überlasten, nehme ich das Angebot an.
Viele Grüße
Micha
 
Hey, mal ne dumme Frage, aber meint ihr die FZ-150 könnte in absehbarer Zeit noch wesentlich günstiger werden? Würde mir eigentlich sehr gerne für den Sommer eine Bridge von Panasonic holen aber die 430€ sind mir doch etwas zu viel.
Sonst seh ich aber kaum eine Alternative wenn ich so die Berichte der anderen FZs so lese. Die 100er wird ja ziemlich auseinander genommen, die FZ48 hat leider kein RAW mehr und dann würde nur noch die 45 bleiben..preislich natürlich sehr ansprechend. Aber die 150 soll ja doch eine deutliche Steigerung sein.

Mehr als 300 wollte ich ursprünglich nicht ausgeben, jetzt bin ich bei max. 330 :(


Gruß
Tiggel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten