• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hier!:D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich finde es immer wieder faszinierend, manchmal auch lustig, wie hier (und anderswo) die eigene neue Kamera verteidigt wird. Einen eventuellen Fehlkauf will und kann man ja nicht zugeben. Ist nicht die eigene Zufriedenheit letztendlich maßgeblich? Und da wird es nun mal immer unterschiedliche Anforderungen bzw. Wünsche geben.
Ist es beim Auto nicht ähnlich? Der eigene (momentane) Untersatz läuft besser und braucht weniger Sprit.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich finde es immer wieder faszinierend, manchmal auch lustig, wie hier (und anderswo) die eigene neue Kamera verteidigt wird. Einen eventuellen Fehlkauf will und kann man ja nicht zugeben. Ist nicht die eigene Zufriedenheit letztendlich maßgeblich? Und da wird es nun mal immer unterschiedliche Anforderungen bzw. Wünsche geben.
Ist es beim Auto nicht ähnlich? Der eigene (momentane) Untersatz läuft besser und braucht weniger Sprit.

"Herbert" Willst Du also hier fast jedem unterstellen der nicht anderer Meinung ist, er will seinen angeblichen Fehlkauf verteidigen.:confused:
Du bist noch neu (38 Beiträge) hier, also mit diesen äußerungen, sage ich nur:o
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wäre dann mal spannend einen direkt Televergleich zu sehen bei 800mm
zwischen Sony - FZ - canon

Und was soll das bringen? Die FZ150 scheidet dabei schon mal aus, denn die kann optisch nur 600mm. Ergo kannst Du die Drei bei 600mm vergleichen.

Du kannst sie auch am langen Ende vergleichen, dann aber bitte mit der jeweiligen Brennweite und bitte nur die BQ vergleichen.

Dabei gilt es folgende Punkte zu berücksichtigen:

1. Die Bildschärfe
2. Die Details
3. Randabschattungen
4. BQ an den Bildrändern
5. Verzeichnungen
6. Ca
7. Bildstabilisierung

Bei den Brennweitenzahlen gewinnt natürlich die Canon, da muss ich nicht erst einen Test machen.

Wer die 200mm mehr am langen Ende braucht, der soll zur Canon greifen. Ob man sie immer braucht, ist eine andere Frage und hat was mit dem individuellen Fotografierverhalten, bzw. den Ansprüchen des Fotografen zu tun.

Am Ende muss jeder wissen, ob er mit der größeren Brennweitenzahl oder der besseren BQ am Ende prahlen möchte.

Um das ganze dann zu spezialisieren, kann man sich ja noch eine Gegenüberstellung des digitalen bzw. Zusatzzooms antun. Auch hier wird die Canon von der Brennweitenzahl her gewinnen, denn die hat ja auch noch einen Softwarekonverter mit 1,4x oder 2x verbaut (wenn es so ist, wie bei der SX30).

Es wird hier immer amüsanter mitzulesen. Ich komme mir ständig vor, als würde ich, wie vor ca 55 Jahren, im Sandkasten sitzen und mein Spielzeug mit dem der Anderen vergleichen, mit dem Ziel auf jeden Fall nicht verlieren zu wollen :D

Ich bin schon sehr auf den angekündigten Vergleich gespannt. Endlich mal was Konkretes. Oder doch nicht? :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

"Herbert" Willst Du also hier fast jedem unterstellen der nicht anderer Meinung ist, er will seinen angeblichen Fehlkauf verteidigen.:confused:
Du bist noch neu (38 Beiträge) hier, also mit diesen äußerungen, sage ich nur:o

Auch wenn die Aussagen von Herbert nicht für alle Poster zutreffen, so hat er doch ein großes Problem der Foren erkannt. Ein bisschen mehr Objektivität würde Vielen hier gut tun.

Einen Nutzer anhand der Anzahl seiner Beiträge zu beurteilen lässt mich schmunzeln und sagt mehr über den Beurteiler als über den Beurteilten aus.

Die SX40 hat sicherlich ihre Vorteile, der Telebereich gehört allerdings nicht dazu.
Es gibt viele Punkte, die man bei Kameratests und Reviews kritisch sehen kann und muss. Eine der wenigen wirklich objektiv beurteilbaren Größen ist die gemessene Auflösung. Und die Auflösung der FZ150 ist der SX40 bei vollem Tele weit überlegen, insbesondere wenn es um die Randbereiche geht. Damit kompensiert die FZ150 die geringere Endbrennweite problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Bei den Brennweitenzahlen gewinnt natürlich die Canon, da muss ich nicht erst einen Test machen.

Nominell schon, in der Praxis muss das nicht stimmen. Viele Superzooms werden am langen Ende extrem weich.

Soll heißen, es kann durchaus sein, dass ein Crop aus einem 600mm-Bild der FZ150, das einem 800mm-Bild der SX40 entspricht, mehr Details zeigt als das native 800mm-Foto ....
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich denke, ich möchte hier aussteigen :)

Ich bin erst gar nicht eingestiegen....
Eben weil es wieder ausartet!

Aber ich habe ja auch noch nicht genügend Beiträge in diesem Forum geliefert!
Anscheinend messen einige hier nur die Quantität der Beiträge.

Das nenne ich :o

Und ganz so Unrecht hat Herbert55 nun mal nicht.
So gut wie jeder ist doch der Meinung, das seine gekaufte Kamera "Spitze" ist.

Auch ich habe diese Meinung über meine FZ 150, aber auch genauso über meine S 95.
2 Kameras, abgestimmt auf meine persönlichen Bedürfnisse - und fertig!!!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Da muss ich mich Goddy anschließen. Trotzdem hat mich der User mit den vielen Beiträgen (:evil:) neugierig gemacht. Aber bevor ich sie testen werde, gehe ich erst einmal in den hiesigen Markt und nehme sie in die Hand. Denn wenn die Haptik schon nicht stimmt, dann können die Vorteile gar nicht so groß sein, dass ich meine Entscheidung überdenke. es geht, wenn überhaupt, eh nur um Nuancen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Nominell schon, in der Praxis muss das nicht stimmen. Viele Superzooms werden am langen Ende extrem weich.

Du hast wohl meinen Satz völlig fehlinterpretiert. :)

Ich redete von der "reinen Brennweitengröße", die bei vollem Tele zum Tragen kommt.

Einen identischen Bildauschnitt vorzunehmen ist was ganz anderes.

Wenn ich die BQ am langen Ende einer SX40 und FZ150 vergleichen möchte, dann eben 840mm gegen 600mm.

Das Superzooms am langen Ende weich werden, mußt Du mir nicht sagen. Wie weich beide dann sein werden, kann man ja wieder vergleichen.

Wie gut dann eine FZ150 mit einem Crop auf den Bildauschnitt der 840mm oder bei Verwendung des EZ- und I-Zooms ist, kann man dann auch vergleichen.

Es muss halt nur mal Einer tun und nicht ständig nur mit Zahlen und Vermutungen hier argumentieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Und ganz so Unrecht hat Herbert55 nun mal nicht.
So gut wie jeder ist doch der Meinung, das seine gekaufte Kamera "Spitze" ist.


Stimmt! Das ging mir nämlich auch so (siehe meinen Namen) - ich war überzeugte Anhängerin der HX1 von Sony. Vor zwei Monaten konnte ich die Lumix Fz 150 ausgiebig testen, das hätte ich nicht tun sollen. Denn jetzt müsste ich mich umtaufen lassen, so sehr hat mich die Lumix überzeugt. Bis auf einen Punkt - die LowLight Funktion der HX ist unübertroffen. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden. Das Buch von Frank S. ist aber schon unterwegs, mal sehen.

LG, Inge,

die hofft, dass sie bei ihren wenigen Beiträgen hier noch weiter schreiben darf. :confused:
Als passive Leserin bin ich in den diversen Unterforen dieses Super-Forums sowieso oft unterwegs.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Liebe Inge, wie kannst Du es mit 9 Beiträgen wagen, eine Meinung zu haben? Sitz! Aus! Platz!:ugly:

Ich kenne die HX1 auch. Habe sie vor einiger Zeit an meinen Bruder verkauft, weil ich die FZ45 einfach besser fand. Ich finde den Twilightmodus der FZ150 aber nicht schlechter, aus der Erinnerung heraus. Im Gegenteil. Allerdings braucht man dafür eine sehr ruhige Hand, sonst werden die Bilder nicht gestochen scharf. Ist ja auch klar, wenn man mehrere Einzelfotos übereinander legt, dann bleiben Unschärfen nicht aus. Aber wer braucht das schon bei solchen Motiven? Darüber hinaus kann man ja ein Stativ verwenden, dann werden die Aufnahmen erstklassig.

Aber eine deftige Kritik muss ich loswerden. Das Panasonic die Kreativoptionen entfernt hat, macht mich bei dem Preis wirklich sauer! Die waren gerade für Anfäger und zum "Spielen" einfach toll.:grumble:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo Saturnfan,

wie sich das gleicht: meine HX1 ging ebenfalls an meinen kleinen Bruder, der von den Möglichkeiten der Kamera hellauf begeistert ist (er knipste bisher ausschließlich mit seinem Handy).
Mit meiner FZ150 muss ich mich noch mehr beschäftigen, habe es auch schon oft gelesen, dass die Lumix viel Zeit abverlangt, wenn man viel von ihr erwartet. Da wird das hochgelobte Buch von Frank Späth sicherlich sehr hilfreich sein.

Zu den Kreativoptionen kann ich nichts sagen - ich kannte sie nicht. Ist vielleicht auch gut, so gehen sie mir nicht ab.

Alles Liebe und Gute,

Inge
(die schon wieder einen Beitrag mehr hat... ;) )
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich hab mir den ganzen Thread mal reingezogen und bin hin- und hergerissen, was ich tun soll.

Meine derzeitge Ausrüstung kann man ja in der Signatur ersehen...ich schwanke, ob ich mir das Lumix G Vario 100 - 300 kaufen soll oder doch eine der beiden Superzooms FZ150 oder SX40 (die HX100, die ich an sich auch interessant fände, fällt wegen einiger Details, die mir persönlich nicht gefallen, z.B. kein 3:2-Bildverhältnis, Akku muss in der Kamera geladen werden oder extra ein Ladegerät gekauft werden, 16 MP sind des Guten zuvlel, Filtergewinde nicht serienmäßig - wobei ich jetzt nicht weiss, ob die SX40 eines hat).

Ich bin sogar am Überlegen, ob ich das mFT-Gerät bis auf einen Body und das Pancake verkaufe...schließlich bin ich mit den Bildern der SX220 HS auch sehr zufrieden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich hab mir den ganzen Thread mal reingezogen und bin hin- und hergerissen, was ich tun soll.

Meine derzeitge Ausrüstung kann man ja in der Signatur ersehen...ich schwanke, ob ich mir das Lumix G Vario 100 - 300 kaufen soll oder doch eine der beiden Superzooms FZ150 oder SX40

Näher möchte ich da nicht drauf eingehen, denn hier geht es ja um die FZ150, aber eines kann ich Dir sagen, ich würde aus Gründen der BQ und der fotografischen Möglichkeiten, das 100-300 vorziehen. Obwohl das alles natürlich von Deinem geplanten Einsatzgebiet abhängig ist.

Ich nehme es gerne für die Tierfotografie. Die FZ150 ist für mich eine Immerdabei-Allroundlösung, aber auf den größeren Sensor und die damit verbundene bessere Freistellungs- und Gestaltungsmöglichkeit des mFT-Systems, möchte ich nicht verzichten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

...ich schwanke, ob ich mir das Lumix G Vario 100 - 300 kaufen soll oder doch eine der beiden Superzooms FZ150 oder SX40 .

Mir ging es genauso.
Ich hatte die LUMIX G3 mit dem Kitobjektiv.
Dazu kaufte ich mir noch das 45-200mm.

Vor allem das 45-200mm machte mir Probleme.
Es vignetierte sehr.

Mit dem Erscheinen der FZ150 und der für mich zufriedenstellenden Bildqualität,stellte sich für mich auch die Frage,bessere Objektive zur G3,oder alles verkaufen und die FZ150 kaufen?

Wegen der extrem teuren Objektive zur G-Serie,habe ich mich für die FZ150 entschieden.

Was soll ich sagen?
Ich bin begeistert:top:

Für mich ist die FZ150,von der Ausstattung her, eine abgespeckte LUMIX GH2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Stimmt! Das ging mir nämlich auch so (siehe meinen Namen) - ich war überzeugte Anhängerin der HX1 von Sony. Vor zwei Monaten konnte ich die Lumix Fz 150 ausgiebig testen, das hätte ich nicht tun sollen. Denn jetzt müsste ich mich umtaufen lassen, so sehr hat mich die Lumix überzeugt.

Hallo Inge,

sowas kann Dir fast täglich passieren; und nicht nur bei Fotokram. Wenn man bei jeder Neuerscheinung in Selbstzweifel und Weltschmerz verfällt, weil das neue Teil besser ist als das eigene, dannn...:eek::eek::eek:

Also cool bleiben. :cool:

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten