• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

So, eine abschließende Bemerkung zur FZ150, nachdem sie sich sogar gegen Edelkompakte durchgesetzt hat. Einziger Kritikpunkt an den Bilder der FZ150 war der bislang etwas "körnige" Bildeindruck der OOC Bilder oder auch der von mir entwickelten RAW Bilder. Diese Unruhe in den Bildern waren oder sind Schärfeartefakte, die durch zu hohe Schärfung entstehen. Da kann man auch einstellen, was man will, man bekommt sie nur weggebügelt. Dann aber auf Kosten der Details (Pixelebene). Entwickelt man die Fotos aus den RAW Dateien und wählt keine oder dezente Schärfung (Silky Pix) oder auch über Lightroom (nicht über 5% Schärfung oder Nullschärfung), aber einen hohen Detailgehalt einstellt, dann bekommt man ebenso "smoothe" Bilder, wie man es von DSLR Fotos her kennt und von Kompakten mit größerem Sensor (P7100, G12, EX1 etc.). Zu dieser Erkenntnis komme ich nach tagelangem Experimentieren mit den Einstellungen und den RAW Entwicklungswerkzeugen. Offenbar sind die Bilder aus der FZ150 bereits "knackscharf" und jeder grobe Versuch, hier zu agieren, führt zu "Artefakten" und "harten" Übergängen. Wichtig ist auch, die Pixelgröße beim Nachschärfen klein zu halten.

Vorteile der FZ150 gegen den von mir getesteten Kameras:

1. Ein absolut genialer Bildstabilisator, der auch bei 32x Zoom scharfe Bilder zulässt, solange man nicht an Parkinson leidet.

2. Ein überragender optischer Zoom (24x).

3. Ein schnelles und flüssiges, wie schlüssiges Menü und ein aus meiner Sicht sehr gutes Bedienkonzept.

4. FULL-HD Video mit 50fps

5. Der mit Abstand schnellste und treffsicherste AF

6. Gute Akkulaufzeit

7. In alle Positionen verdrehbares Display

8. Geringste Randunschärfen im WW und sehr geringe CA, Verzeichnungen sind mir noch nicht aufgefallen, habe aber auch nicht darauf geachtet.

Wer bereit ist, alles Bilder über RAW zu entwickeln und sich ein wenig Mühe mit der Schärfung und den Tonwerten gibt, erhält mit der FZ150 quasi die eierlegende Wollmilchsau. Wer sich in Sachen BQ wirklich signifikant steigern will, muss auf DSLR umsteigen. Ob das auch für eine X10 gilt, kann ich nicht sagen. Die kenne ich nicht und für mich ist das Thema Bridge quasi beendet. Jedenfalls bis die X-S1 kommt.:D Aber die müsste dann schon klar mehr auf der Pfanne haben, als das, was ich an offiziellem Bildmaterial bisher gefunden habe (Fuji-Seiten).

Anbei mal ein Beispiel einer "guten" Entwicklung. Leider geht durch das Speichern (JPEG 60% Qualität) sichtbar Qualität verloren. Aber dennoch. Aus RAW mit SilkyPix entwickelt und beschnitten. Daneben ein Beispiel aus der P7100.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hi,

vielen Dank für Deine Eindrücke. Hast Du zufällig ein Bild, auf dem sich die Verzeichung und die CAs im Weitwinkel gut erkennen lassen?

Habe meine FZ-150 wieder zurückgeschickt, nachdem sie den Vergleich bzgl Schärfe, Verzeichung und CAs gegen meine Ixus 220 deutlich verloren hat.
Zögere gerade etwas mit der Neubestellung, denke aber ich hatte einfach ein Montagsmodell erwischt.

Ergänzend meine Eindrücke im Vergleich zur X10:

- der Stabi der Pana ist mindestens 1, eher 2 Blenden besser
- den Autofokus der X10 empfinde ich als deutlich schneller als den der Pana, dafür braucht die Fuji eine deutlichere Kontrastkante.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ergänzend meine Eindrücke im Vergleich zur X10:

- der Stabi der Pana ist mindestens 1, eher 2 Blenden besser
- den Autofokus der X10 empfinde ich als deutlich schneller als den der Pana, dafür braucht die Fuji eine deutlichere Kontrastkante.

Was soll dieser Vergleich mit der X10? Sie hat einen anderen Sensor und eine viel kürzere Brennweite.

Wo findet der Vergleich statt? Im Bereich 28 bis 112mm? Oder 112mm gegen 600mm?

Soll ich mir jetzt für Tierfotografie eine X10 zulegen, weil sie bei 112mm einen schnelleren AF hat?

Ein Vergleich, den m. E. keiner an dieser Stelle braucht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Was soll dieser Vergleich mit der X10? Sie hat einen anderen Sensor und eine viel kürzere Brennweite.

Wo findet der Vergleich statt? Im Bereich 28 bis 112mm? Oder 112mm gegen 600mm?

Soll ich mir jetzt für Tierfotografie eine X10 zulegen, weil sie bei 112mm einen schnelleren AF hat?

Ein Vergleich, den m. E. keiner an dieser Stelle braucht.


Wow, immer ruhig bleiben, entschuldige dass ich mich mitgeteilt habe.

Ich habe den Beitrag in Ergänzung zum Beitrag von Saturnfan geschrieben. Nur einfach meine Eindrücke. Mir ist schon klar, dass sich wohl niemand zwischen diesen beiden Kameras entscheiden wird. Aber zur Einordnung der jeweiligen Leistung muss man nunmal vergleichen. Und es interessiert denke ich schon einige, ob die FZ150 mit evtl eine sog. Premium-Kompakte ersetzen kann. (sehr interessant dazu auch dieser Beitrag von Saturnfan)

Und für mich war es z.B. überraschend, dass die Pana z.B. für statische AL-Fotografie der X10 durch den gerade bei sehr langen Belichtungszeiten weit überlegenen Stabi der X10 auf Augenhöhe begegnet. Bei 1/4s mit der Pana hatte ich weniger Ausschuss durch verwackeln als bei 1/15 s mit der X10. (jeweils im Weitwinkel)


Erschreckend wie manche hier reagieren. Dabei habe ich die FZ150 doch sogar überwiegend gelobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Erschreckend wie manche hier reagieren. Dabei habe ich die FZ150 doch sogar überwiegend gelobt.

Du kannst die FZ150 ruhig auch negativ kritisieren. Das mache ich auch. Mich interessiert eben in diesem Thread keine Kompakte mit Dreifachzoom.

Wenn ich dann schon mal vergleiche, dann bitte mit gleichen Waffen :D

Im Januar kannst Du dann ruhig Deine Erfahrungen mit der Fuji X-S1 einbringen, denn die spielt (den Sensor mal ausgenommen) in der gleichen Liga.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wow, immer ruhig bleiben, entschuldige dass ich mich mitgeteilt habe.

Erschreckend wie manche hier reagieren. Dabei habe ich die FZ150 doch sogar überwiegend gelobt.

Ja, dass habe ich auch schon festgestellt, besonders in Bezug auf den von Dir zitierten.
Ob ein Vergleich Sinn macht oder nicht muss jeder für sich entscheiden.

Solche Vergleiche können durchaus Dinge herausarbeiten, auch dann, wenn unterschiedliche Komponenten verbaut sind.

Ich persönlich würde die FZ150 nicht abgeben wollen, sondern nutze sie parallel zur X10 und anderen......
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hast Du zufällig ein Bild, auf dem sich die Verzeichung und die CAs im Weitwinkel gut erkennen lassen?

Habe meine FZ-150 wieder zurückgeschickt, nachdem sie den Vergleich bzgl Schärfe, Verzeichung und CAs gegen meine Ixus 220 deutlich verloren hat.
Zögere gerade etwas mit der Neubestellung, denke aber ich hatte einfach ein Montagsmodell erwischt.

Hast Du zufällig ein solches Bild?

Bzw. wie sind Deine Erfahrungen mit CAs und Verzeichung im WW?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Im Prinzip ist es ja auch furzegal, mit was man vergleicht, solange sich die Eigenschaften dadurch herausstellen lassen. Wenn sie einen schnelleren AF hat, die X10, dann ist das ja grundsätzlich erst einmal positiv.;)

Vom Prinzip her kann man die Beiden sicherlich nicht vergleichen. Ebensowenig kann man die FZ150 mit einer G12 oder eben P7100 vergleichen, da die Kameras unterschiedliche Präferenzen ansprechen. Dennoch sind sie in Einzeldisziplinen vergleichbar. Wenn der AF einer X10 NOCH schneller ist als der einer FZ150, dann ist das aber schon eine Hausnummer, aber sicher kein Ko Kriterium. Dafür finde ich die FZ150 einfach zu vielseitig.

Die Testbilder habe ich heute Nachmittag fast alle gelöscht. Muss mal schauen, was ich eventuell noch finden kann, wo CAs auftreten. Aber wenn, sieht man sie nur, wenn dünne Äste vor hellem Hintergrund abgelichtet werden. Muss mal suchen. Wenn ich was finden sollte, lade ich es hoch.

Und bitte, nicht falsch verstehen. Ich habe nicht gesagt, die FZ150 ist die bessere Kamera, besser als eine P7100! Sie ist aber auch nicht signifikant schlechter. OOC hat die FZ150 gegen eine P7100 keine Chance! Man MUSS über die RAW Entwicklung gehen. Dann sind sie sich so gut wie ebenbürtig. Aber für MICH, für MEINE persönlichen Präferenzen, verbindet sie alle positiven Eigenschaften zu einem sehr attraktiven Gesamtpaket! Da ist manchmal das Gesamtergebnis besser als die schnöde Summe der Teile. Ich kann und will nicht auf den Vorteil einer hohen Brennweite verzichten, nur weil größere Sensoren im Kerzenlicht und beim Schattenrauschen ggf. Vorteile haben. Die Bilder, die ich so "knipse", können sowieso nicht mit den Bildern der Profis hier mithalten. Nicht mal ansatzweise.

Wäre der Qualitätsunterschied zwischen den Edelkompakten und der FZ150 so groß geblieben, wie die ersten Vergleiche der OOC Bilder erkennen ließen, hätte die P7100 oder vielleicht auch die G12 die Panasonic verdrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hast Du zufällig ein solches Bild?

Wahrscheinlich nicht. Er zeigt ja keine, denn sie müssen doch nur ihm gefallen :D

Wenn Du da verlässliche Werte zur Beurteilung heranziehen möchtest, dann mußt Du die entsprechenden Modelle in gleicher Sitation einsetzen und dann vergleichen. Bei CAs können schon geringfügige Änderungen andere Ergebnisse zeigen.

Oft hilft schon ein wenig abblenden und CAs sind weniger ausgeprägt. Leider hatte ich noch keine Zeit entsprechende Tests mit der FZ150 zu machen. Bislang traten aber bei mir keine gravierenden Auffälligkeiten diesbezüglich auf. Panasonic hat das auch kameraintern schon ganz gut im Griff.

Wegen der unterschiedlichen Objektive ist es auch weniger sinnvoll, hier die Canon IXUS 220 mit ins Spiel zu bringen.

Gerade die Kompakten mit den langen Brennweiten sind hier besonders anfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wäre der Qualitätsunterschied zwischen den Edelkompakten und der FZ150 so groß geblieben, wie die ersten Vergleiche der OOC Bilder erkennen ließen, hätte die P7100 oder vielleicht auch die G12 die Panasonic verdrängt.

Ja auch hier mein Einspruch. Ich fische doch nicht im "Edelkompakten-Bereich", wenn ich eine Allroundkamera mit 24fachem Zoom kaufen möchte.

Ich kann dann höchstens feststellen, dass eine Kamera mit kürzerer Brennweite und größerem Sensor die besseren Bilden machen kann. Mehr aber nicht.

Wer auf die ultimative BQ aus ist, der fischt eh woanders und kauft sich Festbrennweiten :D :devilish:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

[.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Das habe ich noch gefunden. Ist aber OOC, nur beschnitten. Vielleicht kannst Du da was mit anfangen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich fische doch nicht im "Edelkompakten-Bereich", wenn ich eine Allroundkamera mit 24fachem Zoom kaufen möchte.

Ich habe es schon lange aufgegeben, jedem die Welt zu erklären. Dafür gibt es Schulen oder so.:D Daher werde ich auch nicht meine Beweggründe hier posten. erstens wäre das für den Durschnitt eh zu komplex und zweitens macht man sich mit komplizierten Texten erfahrungsgemäß nur Feinde.;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@goody
Hast Du Langeweile oder juckt das Fell?:devilish:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Vorteile der FZ150 gegen den von mir getesteten Kameras:



7. In alle Positionen verdrehbares Display
Hallo

Das Display lässt sich aber nicht kippen, wie das der P7100 ?
An der Nikon ist dann so ein Einblick, wie in einen Schachtsucher,
wenn ich die Cam, z.B. zum Filmen, vor die Brust nehme.

Ich glaube, an der FZ150 lässt es sich nur kippen, wenn das Display ganz ausgeklappt ist und es sich neben der Kamera befindet.
Das gefiele mir dann nicht so gut.

Gruss

Georges
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten