• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Jaja, Kompakte und Superzooms sind für Bilder mit ISO 1600 nicht geeignet.:rolleyes:

Der Bilderthread ist mir zu "moderiert", daher hier noch einmal zwei Bilder von gestern Abend, um das grundsätzliche Potential der Kamera aufzuzeigen.

Übrigens, die P300 sieht in keiner Disziplin Land gegen die FZ150. Bis auf den mobilen Vorteil, sehe ich daher keinen Grund, an der Taschenknipse festzuhalten. Es lichtet sich. :D

Ja, und Makro kann die FZ auch besser.:p (Jetzt kommt bestimmt gleich wieder der obligatorische Hinweis, das die P300 keine Superzoom ist:ugly:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Jaja, Kompakte und Superzooms sind für Bilder mit ISO 1600 nicht geeignet.:rolleyes:

Der Bilderthread ist mir zu "moderiert", daher hier noch einmal zwei Bilder von gestern Abend, um das grundsätzliche Potential der Kamera aufzuzeigen.

Übrigens, die P300 sieht in keiner Disziplin Land gegen die FZ150. Bis auf den mobilen Vorteil, sehe ich daher keinen Grund, an der Taschenknipse festzuhalten. Es lichtet sich. :D

Ja, und Makro kann die FZ auch besser.:p (Jetzt kommt bestimmt gleich wieder der obligatorische Hinweis, das die P300 keine Superzoom ist:ugly:)


Das Makro finde ich gut, aber das ISO 1600 reißt einen nicht vom Hocker. Wegen ISO 1600 würde ich mir die nicht kaufen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Das dürfte auf einer Fehlinformation beruhen - in der Königsdisziplin "Lichtstärke" hat die FZ150 nichts der P300 entgegenzusetzen.

Nur schade, dass sie das nicht praxisrelevant umsetzen kann. Die 1.8 stehen nur im äußersten Weitwinkel zur Verfügung, wo man sie meist am wenigsten braucht. Die Pana macht den "Verlust" mit ihrem besseren Bildstabi fast wett. Bereits ab 2x Zoom kehren sich dann die Lichtempfindlichkeitsverhältnisse zu Gunsten der FZ150 um. Für mich sind die 1.8 der P300 daher fast nur Augenwischerei, ähnlich wie die Leistungsangabe PMPO bei Verstärkern. Es gab auch keine einzige Lichtsituation, wo die Panasonic nicht besser abschnitt im Ergebnis oder nicht zumindest gleich zog. Diese Bilanz ziehe ich jedenfalls bei schlechtem Licht.

Wenn die Sonne wieder mal scheinen sollte, dann gebe ich der Nikon in Sachen HDR noch eine Chance.:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Für ACDsee Pro 5 gibt es seit kurzem ein Update. Damit werden jetzt endlich auch die RAWs der FZ150 unterstützt. :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo,

eine kurze Frage: wenn ich meine FZ150 im ausgeschalteten Zustand leicht hin und her bewegt, klappert diese leicht. Scheint aus dem Objektiv-Bereich zu kommen, habe auch das Gefühl, dass es dort minimal Luft hat. Schalte ich die Kamera ein, fährt das Objektiv raus, das Klappergeräusch ist weg und das Objektiv sitzt fest.

Ist das bei euch auch so? Ist das demnach normal?

Danke!
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ist normal. Der Objektivtubus hat im eingefahrenen Zustand minimales Spiel.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150 Bildeinstellungen

Bisher bin ich davon ausgegangen, daß bei den Bildeinstellungen Kontrast, Sättigung, Schärfe und NR 0 den neutralen mittelwert darstellt

Etwas stuzig wurde ich durch die Anleitung:
[Kontrast]
[+] Der Helligkeitsunterschied zwischen den hellen und
dunklen Partien im Bild wird verstärkt.
[-] Der Helligkeitsunterschied zwischen den hellen und
dunklen Partien im Bild wird verringert.
[SCHÄRFE]
[+] Das Bild wird gestochen scharf dargestellt.
[-] Das Bild wird weichgezeichnet dargestellt.
[SÄTTIGUNG]
[+] Die Farben im Bild werden intensiver.
[-] Die Farben im Bild werden naturgetreu dargestellt.

Danach verhielte sich Sättigung anders als die anderen. Daraufhin habe ich mal eine Testreihe gemacht.

Das Ergebnis vorweg: es ist nicht wie vermutet, daß 0 die Neutraleinstellung der Bildeinstellungen ist. Dazu drei Bilder, das erste ist als RAW aufgenommen, mit Silkypix mit den Einstellungen "Neutral" entwickelt und als JPG gespeichert, das zweite als JPG von der Kamera mit den Bildeinstellungen -2 -2 -2 -2 und das dritte mit 0 0 0 0. Selbst bei -2 wird offenbar von der Kamera noch etwas dazugetan, die Skalen in der Kamera dürften daher nicht von -2 bis +2 laufen sondern eher von +3 bis +7.

Mein Fazit, die FZ150 liefert ja sehr ansprechende Bilder, tut aber unter Umständen des guten zuviel.

Interessant wäre noch, ob das auch für andere Cams (wie ich vermute) gilt.

Hier die drei Bilder (Crops):

RAW


-2 -2 -2 -2


0 0 0 0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ja, das habe ich auch schon festgestellt. Daher hatte ich schon bei der FZ45 Schärfe und Rauschunterdrückung jeweils auf -2 stehen, damit die Bilder OOC nicht mit den typischen "Artefakten" gespickt sind (100%-Ansicht!). Auch bei der FZ150 mache ich das mittlerweile so, weil es mir mehr Möglichkeiten der Nachbearbeitung ermöglicht. Wer knackscharfe Fotos zum Ausdrucken will, sollte alles auf 0 stellen, vielleicht die Sättigung auf +1....alternativ "Happy-Farbmodus" wählen. Aber wer RAW bearbeitet, der hat quasi freie Wahl der Möglichkeiten. Je "weicher" man die Kamera einstellt, desto harmonischer werden sie. Man muss sich auch daran gewöhnen, dass die wirklich knackscharfen Bilder mit Natürlichkeit nicht viel gemeinsam haben. Daher gefallen mir die Bilder aus einer D80 oder D300s OOC immer noch besser, weil die Übergänge auch "weicher" sind und am ehesten dem natürlichen Eindruck entsprechen.

Die FZ150 bleibt trotzdem die beste Superzoom, die ich je testen konnte. Die beste Nicht-DSLR, sozusagen.:top:

Im Moment spiele ich ein wenig mit Schwarzweiß herum.:D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hi saturnfan

Je "weicher" man die Kamera einstellt, desto harmonischer werden sie. Man muss sich auch daran gewöhnen, dass die wirklich knackscharfen Bilder mit Natürlichkeit nicht viel gemeinsam haben. Daher gefallen mir die Bilder aus einer D80 oder D300s OOC immer noch besser, weil die Übergänge auch "weicher" sind und am ehesten dem natürlichen Eindruck entsprechen.

Sehe ich auch so. Da sind wohl die Einstellungen dem üblichen Geschmack geschuldet: "digitale Bilder müssen möglichst scharf und knackig sein". Meins ist es auch nicht. Fahre jetzt erstmal Jpg -2 -2 -2 -2 und Feinarbeit am Rechner (RAW kann ich bei derzeitigem Rechner leider kaum machen)

Die FZ150 bleibt trotzdem die beste Superzoom, die ich je testen konnte. Die beste Nicht-DSLR, sozusagen

Jou, im Zoombereich noch besser. Habe sie mit einem Tamron 28-300 und einem Pentax 55-300 an Pentax K-r verglichen. Beschämend, alleine im Bereich 300mm. Wenn man aber mit EZ und iZoom in den Bereich KB-Äquivalent über 1000 geht, bin ich einfach platt. Bei ner DSLR kämen wir da schon in den 5-stelligen Bereich, und dann habe ich das Besteck aber noch nicht mal im Parka verstaut. (sonstige Vorteile der DSLR unbenommen: Tiefenschärfe, optischer Sucher, ISO-Ausbeute). Aber ein Hammerteil, und bei 400 Euros kann man nicht meckern.


Im Moment spiele ich ein wenig mit Schwarzweiß herum.

Huuuch, whats that? Lebt das noch? Irgenwas nicht jugendfreies :ugly:

Aber cool
Gruss
NoFlower
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hehehehe, ist jugendfrei! Sind 2 Pfirsichhälften im eigenen Saft. Schmutzige Phantasie hast Du!:D;)

In Raw ist einfach noch einiges drin. Man verschenkt ohne Raw faktisch ihr Potential. Zwar geht das einher mit mehr Rauschen, aber die Detailfreudigkeit verblüfft mich immer wieder.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hehehehe, ist jugendfrei! Sind 2 Pfirsichhälften im eigenen Saft. Schmutzige Phantasie hast Du!:D;)

In Raw ist einfach noch einiges drin. Man verschenkt ohne Raw faktisch ihr Potential. Zwar geht das einher mit mehr Rauschen, aber die Detailfreudigkeit verblüfft mich immer wieder.

Phantasie ist eine Tugend des Fotografen. Was schmutzig daran ist, will noch definiert werden ;-)

Zu RAW: eigentlich richtig. Aber ich habe eine zeitlang in Raw fotografiert und mit Kamera-Jpgs verglichen. Wenn man die Automatiken abstellt und mit 16-Bit verarbeitet bekommt man in 98% der Fälle gleichgute Ergebnisse. Vorteil kleinere Dateien und schnellere Verarbeitung.

Bei RAW nervt es, ständig die Programme auf die neue Kamera abzustimmen, was oft auch gar nicht mehr geht. Habe Z.B. ACDsee 8 und PS CS3. Fail! (Silkypix ist nu auch nicht der Hammer)

Wenn Cam-Hersteller nicht OpenRAW liefern oder wenigstens DNG wird RAW eine Nische bleiben

(weiß ich, ob in 10 Jahren meine RAWs noch geändert werden können?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Bei RAW nervt es, ständig die Programme auf die neue Kamera abzustimmen, was oft auch gar nicht mehr geht. Habe Z.B. ACDsee 8 und PS CS3. Fail! (Silkypix ist nu auch nicht der Hammer)
(weiß ich, ob in 10 Jahren meine RAWs noch geändert werden können?)

Ich dachte, es kommen immer Updates von der Herstellern? Wenn CS3, ein sauteures (auch gutes) Programm nicht dazu in der Lage ist, aktuelle RAWs auszulesen, dann wäre das aber ein Armutszeugnis und tatsächlich ein Argument für die Nische. Automatiken kann man aber leider nicht abschalten. Ich kenne keine Kamera, ausser vielleicht DSLR, bei der man Rauschunterdrückung und Scharfzeichnung neutralisieren kann. Und wenn, muss man sich noch fragen, ist das tatsächlich eine Neutralisation oder wird bei manchem nicht einfach ein Weichzeichner gestartet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Es IST ein Armutszeugnis.

CS5 und ACDsee Pro 5 unterstützen mittlerweile beide die FZ150. Aber nur in der jeweils neuesten Version
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Das bedeutet, ein aktuelles Camera-RAW (aktuell 6.6 glaube ich) lässt sich nur auf bestimmten Versionen einer 900€ Software installieren?:eek: Das wusste ich wirklich nicht und es lag bei der Königin der Photosoftware auch nicht nahe, es anzunehmen. Und dann schimpft die Industrie über Raubkopierer? Ist ja lächerlich! Seit Tagen ringe ich mit mir, CS5 zu erwerben. Nach der Info können die mich mal kreuzweise. Bleibe bei PSE10 und Alternativen, bzw. Lightroom. grumble:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Das bedeutet, ein aktuelles Camera-RAW (aktuell 6.6 glaube ich) lässt sich nur auf bestimmten Versionen einer 900€ Software installieren?:eek:

So ist es. Und wenn der Rechner nicht mehr die Systemvoraussetzungen für die neueste Version erfüllt, kommt zur neuen Software von 900 nochmal ca 500 Euros für den neuen Rechner dazu. Bei allen technischen Vorteilen von RAW ist das wirklich schade. Aber wie gesagt, auch die Cam-Hersteller könnten mit OpenRaw oder DNG es einem wesentlich leichter machen. Nur will man das?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Man kann aber den Umweg über den DNG Konverter gehen. Die jeweils aktuelle Ausgabe konvertiert auch neue Raw in für ältere Versionen nutzbare DNG
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

soeben gelesen bei onlineversender CU FZ 150 seit 12.12.2011 ausgelaufen, wird nur noch zu informationszwecken gelistet.
frage: apropo "ausgelaufen", kann das sein ???
mfg kmhb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten