• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Danke Goddy für den Vergleich mit der FZ50. Bis auf die etwas bessere Schärfe der 150 sehe ich rein an der BQ gemessen keinen Grund von der 50 auf die 150 zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

danke für die vergleichsfotos.

da meine fünf jahre alte fz30 langsam auflösungserscheinungen an der gummierung zeigt und mittlerweile auch ein staubkorn den weg hinter die frontlinse gefunden hat, suche ich schon eine weile nach einem nachfolger.

noch vor kurzem habe ich mir nach gründlichem studium von test- und forenberichten lieber zwei neue akkus für die fz30 gekauft.

mit der fz150 scheint ein nachfolger für meine fz30 auf dem markt zu sein. mich stört nur noch der motorische zoom und das fehlende filtergewinde.

aber irgendeinen tod muss man bei einem kamerawechsel immer sterben. :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo,

ich zeige euch mal wieder ein paar Testfotos der Fz 150. Es sei gesagt, dass ich mich selber noch als Anfänger betrachte und mit dem richtigen Wissen bestimmt noch bessere Bilder mit der Kamera möglich sind.

Da die Tage selber nicht wirklich etwas schönes zeigen, bleibt es momentan bei Astroaufnahmen.

Der Mond von heute, das beste nach einigen Aufnahmen, bis die Belichtungszeit gut stimmte. Andere Fotos sind aber auch durchaus brauchbar, zeigen nur nicht kleinere Krater.
F 5.2 Iso 100 B 1/40s


Foto mit Digitalzoom.
f 5.2 Iso 200 1/50 s


Sternenmodus 30s
Orion


Jupiter mit Monde. Mit Digitalzoom über 100x.
f 5.2 Iso 800 B 1s


Bis hier hin alle Bilder unbearbeitet, nur verkleinert.


Kleiner Vesuch, den Orionnebel festzuhalten. Erste Stack-Versuche. Nicht das gelbe vom Ei, aber mehr als was man mit dem Auge wahrnimmt.



Gruß Barrion
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

danke für den hinweis. das hatte ich übersehen, daß ein 52er-filtergewinde vorhanden ist. laut handbuch, seite 175 darf man da aber nur leichte filter draufpacken.

falls ich mit der 150 meine minolta-achromate noch brauche, werde ich mir (wenn es denn die 150 wird) dann lieber zusätzlich den dmw-la5 leisten. man will ja die kamerahardware (zoommotor) nicht überfordern.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@barrion,
an den mondphotos erkenne ich in punkto schärfe und details eine deutliche verbesserung der BQ im vergleich zur FZ100.
kmhb
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

mit der fz150 scheint ein nachfolger für meine fz30 auf dem markt zu sein. mich stört nur noch der motorische zoom und das fehlende filtergewinde.

Ich mag natürlich auch den Zoomring der FZ50, aber bei der FZ150 ist der Videomodus ja kein unerheblicher Bestandteil der Kamera. Deshalb finde ich hier die Zoomlösung praktischer. Besonders dann, wenn man auf Gleitsichtbrillen angewiesen ist und ein gehöriger Abstand von Nöten ist :D Auch der Einhandbetrieb ist besser zu realisieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo,
ich finde die Lösung mit dem seitlichen Zoomregler auch sehr gelungen.:top:

Bei einem manuellem Zoom,wären beim Videodreh sicherlich wieder irgrendwelche schabende Geräusche, durch das Zoomen zu hören gewesen.
Auch wäre es bestimmt wieder nicht ganz ruckelfrei beim Zoomen ab gegangen.

Das kenne ich zumindest so von meiner damaligen FUJI HS10 und von diversen DSLR-Objektiven.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Manchmal ist es eine andere Dokumentation, die beiliegt.
Oder auch ein anderes Ladegerät bzw. Ladekabel.
Die Kameras selbst sollten absolut identisch sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Sodele, gerade wurde sie geliefert nun halte ich sie auch in Händen und will mich einmal damit beschäftigen. :top:

Auf den ersten Blick:
Sie ist sehr schön kompakt.
Deutlich keliner als meine FujiFilm HS20EXR und sogar geringfügig kleiner als meine Sony HX100V.
Die Haptik überzeugt mich schon einmal und nun hoffe ich, dass sie mich auch in den anderen Dingen so begeistern kann, wie einst meine FZ50.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Die Exifs sind in allen Bildern drin, nur nicht im ersten. - Womit hast du dieses Bild bearbeitet? Photoshop, alles unter CS4 hat z. B. die Exif-Infos gekillt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten