AW: Panasonic Lumix DMC FZ150
Naja, mir kommt es halt auch auf den Video Modus an, und da scheint die Pana der Canon überlegen zu sein.
Schneller ist die Pana auf jeden Fall und nachdem ich jetzt mal meine Testbilder nicht nur an meinem Computer TFT sondern an meinem 55" LED angesehen habe, sind sämtliche Bilder der Pana gerade von den Farben her, viel natürlicher und nicht so übertrieben bunt wie bei der Canon. Am meinem kleinen TFT sahen die Canon Bilder irgendwie besser aus - schon komisch.
Allerdings finde ich, dass die Bilder der SX40 etwas weniger rauschen. Dafür ist der Zoom der Canon im Videomodus tierisch nervig. Allerdings denke ich mal, dass man das nur hört, wenn es relativ leise auf dem Video ist. Aber der Geräuschpegel der SX40 hat mich schon etwas geschockt.
Also ohne großartige "Bildverschlimmbesserungen" einzustellen, also einfach in den Programmautomatiken mit Standart Einstellungen macht die FZ 150 für mich die besseren, da natürlicheren Fotos. Das gelb von unserem Haus z.B. ist bei der Canon richtig knallig gelb und bei der FZ 150 dezent, halt so wie es in natura auch ist. Die FZ150 ist da etwas zurüchhaltender als die Canon. Dazwischen liegt dann die HX100v.
Der AF der Canon ist ein ganzes Stück langsamer als der der FZ150. Die AF-Nachführung habe ich noch nicht getestet.
Das mit dem Panorama-Assistent finde ich nervig, hier muss man ja die Bilder erst am PC zu einem Panoramabild zusamensetzen. Das kann wiederumd die HX100V weit aus besser. Da ist das Panoramabild direkt fertig, wenn es aus der Kamera kommt und muss nicht erst noch groß zusammengesetzt werden.
Das mit den 3D Bildern habe ich nicht verstanden. Zumindest bekomme ich weder bei der Sony noch bei der FZ150 einen vernünftigen 3D Effekt hin. Auch hier ist die Sony weit aus einfacher zu bedienen. Das Ergebnis ist allerdings bei beiden Cams gleich bescheiden. Aber vielleicht liegt das ja auch an mir.
Auch bei den aufgenommenen Videos hat sich mein Eindruck nach Betrachtung am 55" LED gewandelt. Hier steht die FZ150 der HX100v in nichts mehr nach. Die SX40 fällt etwas ab, da auch hier die Farben wieder etwas zu knallig sind.
Beim Stabi tun sich alle drei nichts.
Mensch, ist das schwierig. Entweder FZ150 oder SX40



So, jetzt beginne ich mal mit dem "drüber schlafen"
Gruß
Dirk
Naja, mir kommt es halt auch auf den Video Modus an, und da scheint die Pana der Canon überlegen zu sein.
Schneller ist die Pana auf jeden Fall und nachdem ich jetzt mal meine Testbilder nicht nur an meinem Computer TFT sondern an meinem 55" LED angesehen habe, sind sämtliche Bilder der Pana gerade von den Farben her, viel natürlicher und nicht so übertrieben bunt wie bei der Canon. Am meinem kleinen TFT sahen die Canon Bilder irgendwie besser aus - schon komisch.

Allerdings finde ich, dass die Bilder der SX40 etwas weniger rauschen. Dafür ist der Zoom der Canon im Videomodus tierisch nervig. Allerdings denke ich mal, dass man das nur hört, wenn es relativ leise auf dem Video ist. Aber der Geräuschpegel der SX40 hat mich schon etwas geschockt.
Also ohne großartige "Bildverschlimmbesserungen" einzustellen, also einfach in den Programmautomatiken mit Standart Einstellungen macht die FZ 150 für mich die besseren, da natürlicheren Fotos. Das gelb von unserem Haus z.B. ist bei der Canon richtig knallig gelb und bei der FZ 150 dezent, halt so wie es in natura auch ist. Die FZ150 ist da etwas zurüchhaltender als die Canon. Dazwischen liegt dann die HX100v.
Der AF der Canon ist ein ganzes Stück langsamer als der der FZ150. Die AF-Nachführung habe ich noch nicht getestet.
Das mit dem Panorama-Assistent finde ich nervig, hier muss man ja die Bilder erst am PC zu einem Panoramabild zusamensetzen. Das kann wiederumd die HX100V weit aus besser. Da ist das Panoramabild direkt fertig, wenn es aus der Kamera kommt und muss nicht erst noch groß zusammengesetzt werden.
Das mit den 3D Bildern habe ich nicht verstanden. Zumindest bekomme ich weder bei der Sony noch bei der FZ150 einen vernünftigen 3D Effekt hin. Auch hier ist die Sony weit aus einfacher zu bedienen. Das Ergebnis ist allerdings bei beiden Cams gleich bescheiden. Aber vielleicht liegt das ja auch an mir.

Auch bei den aufgenommenen Videos hat sich mein Eindruck nach Betrachtung am 55" LED gewandelt. Hier steht die FZ150 der HX100v in nichts mehr nach. Die SX40 fällt etwas ab, da auch hier die Farben wieder etwas zu knallig sind.
Beim Stabi tun sich alle drei nichts.
Mensch, ist das schwierig. Entweder FZ150 oder SX40




So, jetzt beginne ich mal mit dem "drüber schlafen"

Gruß
Dirk