• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Kann jemand irgendwas zu dem Makro beim 150 sagen?. Ich brauche Nahaufnahmen von Schmuck. Obwohl es mit 1cm angegeben ist scheint es bei den im Netz eingestellten Vergleichen nicht so gut abzuschneiden.

Was soll sie denn schlechter machen? 1 cm ist auf dem Papier eh immer gut, aber in der Praxis oft nicht umzusetzen, weil z. b. das Objektiv anfängt Schatten zu werfen. Hier würde ich mit einem geeigneten Makrovorsatz arbeiten, dann bekommst du auch den Abbildungsmaßstab, denn Du benötigst. Einen Ring oder das Zifferblatt einer Uhr ist doch locker abzulichten. Ich kenne aber dein Anforderungsprofil nicht. Deshalb ist es schwer da was genaues zu sagen.

P.S. Hier mal zwei Beispiele gerade schnell auf dem Schreibtisch. Auf 1200x900 verkleinert. Makromodus ohne Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Was soll sie denn schlechter machen? 1 cm ist auf dem Papier eh immer gut, aber in der Praxis oft nicht umzusetzen, weil z. b. das Objektiv anfängt Schatten zu werfen. Hier würde ich mit einem geeigneten Makrovorsatz arbeiten, dann bekommst du auch den Abbildungsmaßstab, denn Du benötigst. Einen Ring oder das Zifferblatt einer Uhr ist doch locker abzulichten. Ich kenne aber dein Anforderungsprofil nicht. Deshalb ist es schwer da was genaues zu sagen.

P.S. Hier mal zwei Beispiele gerade schnell auf dem Schreibtisch. Auf 1200x900 verkleinert. Makromodus ohne Blitz.

Danke. So schlecht scheint es nicht zu sein. Wie weit weg warst du von objekt?

Ich hatte den Ricoh CX5 (nach Empfehlung) neulich in der Hand. Es war sensationell auch bei 1 cm
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wohl keinen cm, aber so 2 bis 3 cm, eben gerade so weit, um den Schatten zu verhindern.

Wenn die Ricoh so toll ist, dann nimm doch die :D

Ja aber ich wollte auch was gutes für unterwegs auch. Als alrounder scheint der Pana wirklich besser zu sein und das Makro scheint zu reichen
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Meine FZ150 ist jetzt unterwegs. :D Hat ja lange genug gedauert...

Ich möchte allen, die im DSLR-Forum Beispielbilder und Vergleiche gepostet haben, dafür danken, dass sie mir die Entscheidung so leicht gemacht haben. :top:

LG,
jazzy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wie ist'n die Kamera im Vergleich zu DSLRs im Preissegment 500-700€ auf die Video/Bildqualität bezogen? Weil ich will mir eine kamera holen, jedoch weiß ich nicht ob eine FZ150 oder doch lieber eine dslr
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@Goddy
Mit Bedauern habe ich deine Testbilde gesehen.
Muß ich jetzt tatsächlich meine HS20 wieder verkaufen und mir die FZ150
Zulegen?
Aber von Fuji soll ja noch ganz was tolles kommen, da werde ich noch etwas warten. Ansonsten könnte es im kommenden Jahr durchaus die FZ15o werden.

Gruß Holger
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wie ist'n die Kamera im Vergleich zu DSLRs im Preissegment 500-700€ auf die Video/Bildqualität bezogen?
Wenn Dir die Schlepperei von Kamera mit eventuell mehreren Objektiven und vor allem der Objektivwechsel nichts ausmachen, würde ich eher eine DSLR oder eine EVIL empfehlen, da die Bildqualität vor allem bei höheren ISO-Werten schon besser ist.

LG,
jazzy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Muß ich jetzt tatsächlich meine HS20 wieder verkaufen und mir die FZ150
Zulegen?

Hallo Holger,

das mußt Du selbst wissen ;)

So schlecht ist die HS20 nun auch nicht. Ich werde sie jedenfalls behalten, sonst wäre mein Verlust zu groß.

Ich bin jedenfalls sofort von der FZ150 gegeistert gewesen. So sehr ich auch das manuelle Drehzoom beim Fotografieren schätze, im Videobereich mag ich dann doch lieber die FZ, die ich dann auch mal einhändig einsetzen kann. Schließlich müssen die Filme vom ersten Enkelchen top werden :D

Die FZ150 ist die erste FZXX nach der FZ20/50, die mir wieder so richtig Spass macht. Ich verliere aber dabei nicht die negativen Punkte aus dem Auge.

Der Sucher immer noch bescheiden. Keine Gummierung zum Schutz der Brille. Das Einstellrad wirkt auf mich etwas fummelig. Hatte den Joystick der FZ28 lieber. Das Gehäuse könnte etwas weniger Plastikfeeling haben. Das Display kommt mir etwas dünn und gebrechlich vor. Zum Glück schadet das aber nicht der BQ :top:

Ja und bei der neuen Fuji in 2012 schau`n mer mal :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo Forum,

habe seit 3 Tagen ebenfalls die Fz 150 und würde mich selber noch als großer Anfänger in Sachen Fotografie bezeichnen. Meine alte und erste Kamera war die Nikon L110, sehr schnell reichte sie nicht mehr für meine Anforderungen. Eine gute Dslr ist mir zu teuer und zu groß, daher fiel die Wahl vorerst auf die neue von Panasonic.
Jedoch stört mich die relativ kurze Belichtungszeit von maximal 15 Sekunden (nur im Sternenhimmelmodus bis 30s) und die doppelte Speicherzeit wegen der Dark Frame Subtraction oder wie das hies.
Kann man das irgendwie bei der Kamera abschalten?, damit man bei 30 Sekunden Belichtung nicht 1 Minute warten muss, bis das nächste Foto gemacht werden kann.
Wie schaut das bei der Sony Hx 100 aus, geht da die Speicherzeit zu senken und wie sind die maximalen Belichtungszeiten?
Vorallem im Sommer filme und fotografiere ich gerne Gewitter und wollte nun auch Blitzfotos direkt aufnehmen, das lange warten ist aber nicht sehr hilfreich.

Danke

Anbei mal ein paar Testbilder mit Sternenhimmel.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@barrion
>sternenklare nacht >kamera speichert 30 sec., 60 sec. .... >was tut sich in dieser zeit am sternenhimmel? NICHTS!
zur belichtungszeit 60 sec., diese möglichkeit bietet die FZ100 und bei den neuesten bridge- und/oder kompaktkameras nur noch die nikon V1 und P7100.
kmhb
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@barrion
nachtrag: in der bedienungsanleitung findet sich unter nachtportrait ein hinweis, dass die längere speicherzeit keine fehlfunktion darstellt.
unter SCN "nachtlandschaft" gibt es diesen hinweis nicht, für mich durchaus nachvollziehbar, da hier die speicherzeit bis zur nächsten aufnahmemöglichkeit nicht relevant ist.
gruß kmhb
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@kmhb

Ich hatte ja geschrieben, dass ich unter anderem Blitzfotos aufnehmen will. Da ist es nicht sehr hilfreich, wenn die Kamera nocheinmal die selbe Zeit zum speichern wie zum Belichten braucht und in der Zeit es dann blitzt und dieser nicht aufgezeichnet wird. Ich weiß auch, dass die Funktion kein Fehler ist, man soll das aber wohl bei einigen Kameras (zu lasten der Bildqualität) abstellen können, daher war meine Frage, ob es auch bei der Fz 150 geht?

Bisher bin ich aber mit der Kamera recht zufrieden. Bis ich wirklich weiß, welche Einstellungen man für welches Bild genau braucht, werden aber noch Monate vergehen.

Hier mal ein paar weitere Bilder von einem Spaziergang gestern. Der Schmetterling war gute 2 Meter entfernt, die Elster wurde mit maximalen Zoom aufgenommen.

Und hier ein Testvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=g9TQCcOO8Tw

Grüße
Barrion
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ja, die finde ich auch super.
Wenn ich da an meine Urlaubsfotos bei vollem Zoom mit der FZ100 denke, ist das schon ein guter Fortschritt.
Gott sei Dank habe ich die voriges Jahr wieder zurückgeschickt ;)

Der Fokus beim Video könnte etwas fixer sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@barrion,
na also geht doch sehr gut. schöne fotos mit bester BQ für den kleinen kompaktsensor. Du hast mich überrascht, weiter so.
darkRaven und goddy haben schon recht, die FZ150 hat in punkto BQ richtig zugelegt. werde meine V-Lux2 (FZ100) wohl auch ersetzen.
gruß kmhb
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Danke:)
@Beavy
Vieleicht liegt es am Makromodus, der eingestellt war, während die Filme entstanden. Kenn mich da aber nicht so aus.

Anbei mal noch ein paar weitere Testbilder mit Langzeitbelichtungen im Sternenhimmelmodus oder manueller Belichtung, leider ist bei 15 Sekunden schluss.
Zu sehende Sternenbilder sind Cassiopeia,Perseus und ansatzweise der Doppelsternhaufen x/h zwischen beiden. Zudem Schwan und Leier und der Große Wagen. Die Bedingungen waren bei Nebel und hoher Bewölkung nicht die besten.
Für mehr Deteils bedarf es dann wohl doch einer dslr.


 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

[...]leider ist bei 15 Sekunden schluss.[...]

Hast du mal probiert, bei der Manuellen Belichtung die Blendenzahl zu verringern? Selbst meine TZ-8 kann 60 Sekunden belichten (+ weitere 60 Sekunden Verarbeitung). Zudem wurden auch auf den Datenblättern 60 Sekunden als maximale Belichtungszeit genannt.

Beste Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

bei 15 sec. ist schluss..... selbst meine TZ 8 kann 60 sec. belichten....

fakt ist, dass die FZ100 auch 60 sekunden belichten kann, entweder manuell bis max. 60 sekunden oder unter Szenenmodus (SCN) "sternenhimmel" wählbar mit 15 / 30 oder 60 sekunden. hier sind bei der FZ150 nur noch 15 oder 30 sekunden wählbar. (siehe FZ150 bedienungsanleitung seite 94)

fazit: 60 sekunden gehen mit der FZ150 wohl nicht mehr, aber dass bei 15 sekunden schluss ist kann ich mir nicht vorstellen, zumindest sind über "SCN-sternenhimmel-" 15 oder 30 sekunden wählbar.

übrigens, im vergleich der FZ100 mit der FZ150 sind einige möglichkeiten, z.b. kreativ-funktion in mehreren szeneprogrammen, auch nicht mehr vorhanden. so können auch mal 60 sekunden belichtungszeit gestrichen werden.
gruß kmhb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten