• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Naja, mir kommt es halt auch auf den Video Modus an, und da scheint die Pana der Canon überlegen zu sein.

Schneller ist die Pana auf jeden Fall und nachdem ich jetzt mal meine Testbilder nicht nur an meinem Computer TFT sondern an meinem 55" LED angesehen habe, sind sämtliche Bilder der Pana gerade von den Farben her, viel natürlicher und nicht so übertrieben bunt wie bei der Canon. Am meinem kleinen TFT sahen die Canon Bilder irgendwie besser aus - schon komisch. :confused:

Allerdings finde ich, dass die Bilder der SX40 etwas weniger rauschen. Dafür ist der Zoom der Canon im Videomodus tierisch nervig. Allerdings denke ich mal, dass man das nur hört, wenn es relativ leise auf dem Video ist. Aber der Geräuschpegel der SX40 hat mich schon etwas geschockt.

Also ohne großartige "Bildverschlimmbesserungen" einzustellen, also einfach in den Programmautomatiken mit Standart Einstellungen macht die FZ 150 für mich die besseren, da natürlicheren Fotos. Das gelb von unserem Haus z.B. ist bei der Canon richtig knallig gelb und bei der FZ 150 dezent, halt so wie es in natura auch ist. Die FZ150 ist da etwas zurüchhaltender als die Canon. Dazwischen liegt dann die HX100v.

Der AF der Canon ist ein ganzes Stück langsamer als der der FZ150. Die AF-Nachführung habe ich noch nicht getestet.

Das mit dem Panorama-Assistent finde ich nervig, hier muss man ja die Bilder erst am PC zu einem Panoramabild zusamensetzen. Das kann wiederumd die HX100V weit aus besser. Da ist das Panoramabild direkt fertig, wenn es aus der Kamera kommt und muss nicht erst noch groß zusammengesetzt werden.

Das mit den 3D Bildern habe ich nicht verstanden. Zumindest bekomme ich weder bei der Sony noch bei der FZ150 einen vernünftigen 3D Effekt hin. Auch hier ist die Sony weit aus einfacher zu bedienen. Das Ergebnis ist allerdings bei beiden Cams gleich bescheiden. Aber vielleicht liegt das ja auch an mir. :eek:

Auch bei den aufgenommenen Videos hat sich mein Eindruck nach Betrachtung am 55" LED gewandelt. Hier steht die FZ150 der HX100v in nichts mehr nach. Die SX40 fällt etwas ab, da auch hier die Farben wieder etwas zu knallig sind.

Beim Stabi tun sich alle drei nichts.

Mensch, ist das schwierig. Entweder FZ150 oder SX40:confused::confused::confused::confused:

So, jetzt beginne ich mal mit dem "drüber schlafen" :top:

Gruß
Dirk
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

So, jetzt nach einer Nacht drüber schlafen und weiteren Testbilder heute Vormittag (draußen Sonne, draußen Schatten, drinnen Blitz) ist die Entscheidung nicht mehr so schwer gefallen. :rolleyes:

In allen Disziplinen liegt für die die Pana FZ150 leicht vorne. Die Farben wirken viel natürlicher und nicht so knallig wie bei der SX40. Außerdem ist die Schärfe etwas besser, was das etwas mehr Rauschen erklärt. Die Details kommen einfach bei der FZ150 mehr raus, die Kontrast ist höher und die Bilder immer einen kleinen Tick dunkler als bei der SX40 wo diese teilweise schon ein klein wenig überbelcihtet wirken.

Wenn ich jetzt noch den Geschwindigkeitsvorteil, das leisere Zoomen beim Filmen und die weit aus bessere Ausstattung berücksichtige, so ist die FZ150 auf jeden Fall den Mehrpreis in Höhe von € 40,00 wert.

So, damit wäre meine Entscheidung guten Gewissens gefallen. Ich danke Euch nochmal allen für die vielen wertvollen Tipps und Tricks hier im Forum.

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

So, jetzt nach einer Nacht drüber schlafen und weiteren Testbilder heute Vormittag (draußen Sonne, draußen Schatten, drinnen Blitz) ist die Entscheidung nicht mehr so schwer gefallen. :rolleyes:

In allen Disziplinen liegt für die die Pana FZ150 leicht vorne. Die Farben wirken viel natürlicher und nicht so knallig wie bei der SX40. Außerdem ist die Schärfe etwas besser, was das etwas mehr Rauschen erklärt. Die Details kommen einfach bei der FZ150 mehr raus, die Kontrast ist höher und die Bilder immer einen kleinen Tick dunkler als bei der SX40 wo diese teilweise schon ein klein wenig überbelcihtet wirken.

Wenn ich jetzt noch den Geschwindigkeitsvorteil, das leisere Zoomen beim Filmen und die weit aus bessere Ausstattung berücksichtige, so ist die FZ150 auf jeden Fall den Mehrpreis in Höhe von € 40,00 wert.

So, damit wäre meine Entscheidung guten Gewissens gefallen. Ich danke Euch nochmal allen für die vielen wertvollen Tipps und Tricks hier im Forum.

Gruß
Dirk

So funktioniert ein Vergleich nicht. Einmal Blende über 9 bei der SX40 und bei der FZ150 Blende 3,7. Das nennst Du einen Vergleich, das ist Schrott.:o
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Bei der Canon ist es Blende 9/2 = 4,5. Mit dem Exifviewer kannst du es genau sehen. Das ist also vergleichbar. Aber da gibt es eine Glasscheibe vor den DVD-Hüllen und ich sehe sehe da außer bei den Farben keinen Unterschied. Und beim zweiten Pärchen hat die Canon ISO 400 gegenüber der Pana mit ISO 160. Das sind ungleiche Bedingungen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

So funktioniert ein Vergleich nicht. Einmal Blende über 9 bei der SX40 und bei der FZ150 Blende 3,7. Das nennst Du einen Vergleich, das ist Schrott.:o

Da die Bridge hauptsächlich im "P" Modus funktionieren muss, sind genau diese Angaben für mich relevant.

Ich will sehen, zu was die Automatiken taugen und nicht die man. Einstellungen. Dafür habe ich meine EOS 7d.

Die Bridge muss schnell bereit sein, um schnell und unkompliziert mit der Automatiken gute Fotos zu machen. Nicht mehr und nicht weniger. Das sind halt meine Anforderungen und diese erfüllt nun mal die Pana weit aus besser als die Canon.

Es muss halt jeder schauen, wofür er die Brigde braucht.

Das zweite Hauptaugenmerk liegt auf dem Videobereich. Auch hier ist die FZ150 für mich der Canon überlegen.

Gruß
Dirk
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Da die Bridge hauptsächlich im "P" Modus funktionieren muss, sind genau diese Angaben für mich relevant.

Ich will sehen, zu was die Automatiken taugen und nicht die man. Einstellungen. Dafür habe ich meine EOS 7d.

Die Bridge muss schnell bereit sein, um schnell und unkompliziert mit der Automatiken gute Fotos zu machen. Nicht mehr und nicht weniger. Das sind halt meine Anforderungen und diese erfüllt nun mal die Pana weit aus besser als die Canon.

Es muss halt jeder schauen, wofür er die Brigde braucht.

Das zweite Hauptaugenmerk liegt auf dem Videobereich. Auch hier ist die FZ150 für mich der Canon überlegen.

Gruß
Dirk

ok, das sind sehr subjektive Bewertungen und für andere User kaum als Kaufentscheidung zu gebrauchen. Denn jede Cam kann deutlich bessere Bilder machen, als in der AI-Einstellung möglich.;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Servus Freunde....
nach langen mitlesen habe ich auch einige Fragen zur FZ-150.

Habe mir nach der Sony F-717 vor dreieinhalb Jahren die Canon SX-10 geholt. Ich Fotografiere auch öfter anfliegende Flugzeuge mit mehr oder weniger Erfolg. Das Problem der SX-10 ist m.M. nach der etwas träge AF und das Bildrauschen bei ISO >100 (welches im Telebereich bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen erforderlich wäre).

Ich hänge mal ein Bild mit an (ISO400) wo man das grießeln gut erkennen kann.




Ich denke das ich im Telebereich (f 5,7) an einen höheren ISO Wert nicht vorbeikomme zwecks Belichtungszeit.

Meine fragen hierzu:

1)
Laut Datenblatt der FZ-150 müsste diese im Telebereich etwas bessere Ergebnisse liefern (f 5,2) ?

2)
Die Videos - habe mir mehrere Videos der FZ-150 angesehen, täusche ich mich da oder ruckeln diese manchmal ?

3)
Hab ichs überlesen ? Welche max. Bildfolge ist im RAW Format möglich ?
Bei der SX-10 (mit CHDK Hack) dauerte es schon gut 10 sec. bis die Kamera fürs nächste Bild bereit war (San Disk Extreme III SDHC)

Danke fürs lesen ;-)
LG
Razor
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Irgendwie ist das traurig der Sucher EVF ist immer noch klein und mickrig mit lächerlichen 0,20 Zoll aber keinen der "Profis" hier stört es...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Irgendwie ist das traurig der Sucher EVF ist immer noch klein und mickrig mit lächerlichen 0,20 Zoll aber keinen der "Profis" hier stört es...

Zwar habe ich nicht die FZ150 sondern die Sony HX100V, aber da ist der EVF
auch nicht gerade eine Offenbarung. Ich finde es sehr schade, daß die Hersteller
dem EVF nicht mehr Aufmerksamkeit schenken. Ich z.B. nutze - von ganz wenigen
bodennahen Aufnahmen einmal abgesehen - ausschließlich den EVF. Und da würde
ich mir schon ein größeres Bild mit einer höheren Auflösung wünschen. Wer mag
denn schon eine Bridge/Superzoom mit ausgestreckten Armen vor sich halten
um dann zu merken, daß man bei Sonne doch nichts sieht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

die geringe Auflösung und die verschobene Farbdarstellung des EVF hat mich beim spielen mit der Kamera auch etwas überrascht, da hat sich seit 2007 irgendwie nichts geändert - aber da sind imho alle Superzoomer hängen geblieben
für mich ebenso unverständlich, wie neue Kameras mit 200k Pixel-Displays, wenn man einmal ein 900k Display hatte schreckt das einfach ab ...
haben die Hersteller wiklich noch so viele alte Displays in den Regalen:ugly:

ich hoffe das Sony den EVF der Nex7 langsam nach unten durchreicht und die Konkurrenz dann zum nachziehen gezwungen ist. Dann kauf ich auch mal wieder eine Superzoom für Dad.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

denn schon eine Bridge/Superzoom mit ausgestreckten Armen vor sich halten
um dann zu merken, daß man bei Sonne doch nichts sieht.

Dafür gibts ja den Klappmonitor, hatte damit zumindest bei den Canons auch bei heller Sonne keine Probleme. Ein besserer EVF wäre natürlich schon gut.

Was mir bei Video aufgefallen ist, nachdem ich nochmal Originaldateien angesehen habe: Die der Sony sind am besten - ähnlich gut wie bei der HX9V, auch die der FZ150 sind unruhiger und weniger gut graduiert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

evf's in kompaktkameras / superzoomer

es geht auf jeden fall besser, einige hersteller haben ja entsprechende evf verfügbar, bis jetzt aber leider noch nicht für ihre bridgekameras. warum? offensichtlich fürchten die hersteller einen run auf die bridgekameras, weshalb einem "besseren durchblick", zumindest derzeit, keine entsprechende priorität eingeräumt wird und somit bleibt er b.a.w. den sogenannten höherwertigen kameras vorbehalten. wie lange?, wird man sehen. auf alle fälle ist und bleibt der evf in der FZ150 für mich unverzichtbar.
kmhb
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wenn du eh nur DVDs produzieren willst, dann brauchst du keine 50 B/s und auch kein FullHD. Die Vergleichstests mit der HX100V sind meiner Meinung nach allesamt nicht fair, weil Pixel mit Pixel verglichen werden. Die HX100V hat aber 16 MP, also 33% mehr Pixel als die FZ150. Man muß also die HX100V Bilder auf 12 MP herunterskalieren, wenn man fair vergleichen will, und dann schneidet die HX100V nicht schlecht ab. Ich sehe die Vorteile der FZ150 bei der Schnelligkeit, der besseren Bedienung und dem Schwenkdisplay, nicht bei der BQ.

Das mit dem 12 MP herunterskalieren habe ich auch gemacht, weil ich neugierig war.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8905551&postcount=32
Mein Vergleich zur S200EXR war ernüchternd ! :(

Ich konnte Gestern beim Sat...markt die FZ150 testen.
Der Autofokus pumpt bei vollem Zoom (600mm) auf ein ca. 8 Meter entferntes Werbe Plakat.
(Fokus erfasst das Plakat nach ca. 2 -3 Sekunden)
Die Sony HX100V bei 810mm auf das gleiche Plakat benötigte keine Sekunde.
(Die Lichtverhältnisse im Sat... sind unterdurchschnittlich)


Die 5,5 Fotos pro Sekunde bei kontinuierlich nachschärfendem Autofokus hätte ich gerne bei der HX100V,
dass ist der einzige Grund, mir eine FZ150 zu kaufen.

Gruß Karlheinz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Was den EVF (und andere Eigenschaften) anbetrifft, hoffe ich letztlich auf die angekündigte Fuji X-S1. Die könnte ein Knaller werden... Dennoch habe ich mir die FZ150 bestellt. :D

LG,
jazzy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Die Sache mit den Knallern hat in den letzten zwei Jahren nie wirklich geknallt ;)
Die Fuji liest sich gut, aber bei der Größe kann ich auch schon fast die Alpha mit Reisezoom mitnehmen.

Ich denke, den Kauf der FZ150 wirst du nicht bereuen. Ist ein echt cooles Gerät.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich denke auch nicht, dass ich den Kauf der FZ150 bereuten werde. Vor etwa einem Jahr habe ich die FZ100 wieder abbestellt, nachdem ich deren Bilder gesehen habe. Dieses Mal habe ich ein gutes Gefühl! :top:

LG,
jazzy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wollte auch mal wieder rumspielen, konnte heute nicht dran vorbeigehen ... Versuch Bridge-Kamera die 6. :D

...mich hat vor allem zuerst das Rauschverhalten interessiert und wie ich mit den RAWs in LR3.4 umgehen kann. Kamera lag bei mittlerer Brennweite auf den Tisch, ISO Werte immer angepasst. Immer einmal JPG OOC, danach RAW mit LR3.4 nach eigenem (!) Geschmack entrauscht.

Fazit: Wie auch schon bei der HS20 freue ich mich über die Möglichkeit des RAW-Modus, da mir das Entrauschen durch die Kamera zu "aggressiv" ist.

Da kann man aber sicherlich noch in der Kamera Richtung JPG einiges einstellen, waren ja die ersten Versuche. Bis jetzt bin ich noch ganz positiv angetan...

Wer mal schauen möchte, hier die Originalen:

http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO100-JPG.JPG
http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO100-RAW-LR3.4.jpg

http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO400-JPG.JPG
http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO400-RAW-LR3.4.jpg

http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO800-JPG.JPG
http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO800-RAW-LR3.4.jpg

http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO1600-JPG.JPG
http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO1600-RAW-LR3.4.jpg

http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO3200-JPG.JPG
http://www.arbustus.de/BILDER/FZ150/ISO3200-RAW-LR3.4.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten