• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Punktfokus geht im C-AF oder Serienbild-Modus (...) eh nicht ...
Punktfokus geht im Serienbild-Modus, warum auch immer,
mit AF-C nicht, deswegen meine Frage, weil ich es für mich so gelesen habe.
 
Bei der FZ 1000 ist das Schauen durch den Sucher so etwas wie ein Blindflug - nicht immer, aber manchmal.

Kann ich nicht bestätigen. Außerdem habe ich diverse Anzeigen (Wasserwage, Histogramm, ...) direkt im Sucher zu schätzen gelernt. Hier ist der klassische Weg eher ein "Blindflug". Ganz zu schweigen bei wenig Licht, wenn ohne Elektronik nichts mehr im Sucher zu sehen ist.
 
Und während ich durch den Sucher schaue, kann ich das beurteilen,
was ich vor mir habe, und was ich dann auf dem Foto haben will.

So verstehe ich Fotografie!
So mache ich das jetzt schon über ein Jahr mit der FZ1000,
dass sich einige erst an einen elektronischen Sucher gewöhnen mussten,
habe ich aber gelesen, für mich ist der beste Sucher in der GX8 verbaut.
Bei der FZ 1000 ist das Schauen durch den Sucher so etwas wie ein Blindflug - nicht immer, aber manchmal.
Jetzt könnte ich wieder frech antworten, verkneif ich mir aber besser. ;)
Der Auslöser, nein nicht der Auslöser, sondern der angeblich vorhandene Fokuspunkt,
verdient seinen Namen nun wirklich nicht.
Mal trifft man ihn - mal nicht. Und ob er dann wirklich fokussiert, ist auch nicht sicher.
An Fokusmethoden habe ich alles ausprobiert, was die Kamera anbietet.
Über das Fokussieren der Kamera gibt es hier viele Beiträge, wo das Fokussieren bemängelt wird.
Da geht der Ein-Punkt-Focus nicht, usw., usw.
Tut er bei mir auch nicht.
Ich versuche immer eine gute Kontrastkante zum scharfstellen zu finden,
einfach draufhalten und den Auslöser zu drücken klappt nicht immer.
(Was ich Dir aber nicht unterstellen möchte.)

Vielleicht ist es nicht DEINE Kamera, dann musst Du wohl weitersuchen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bei meiner Pentax K 7, oder irgendeiner anderen DSLR, und bei meiner uralten Bilora Rollfilmkamera von 1960 durch den Sucher schaue, dann sehe ich durch Glas genau das, was vor mir ist.
Genaus so ist es. Du siehst genau das, was vor Dir ist. Wenn ich sehen will, was vor mir ist, schaue ich nicht durch den Sucher, sondern an der Kamera vorbei. Wenn ich aber wissen will, was die Kamera sieht, und was hinterher auf dem Chip ankommt, dann schaue ich durch den Sucher.
Es mag ja sein, dass Du eine andere Erwartungshaltung hast oder Dir das Verständnis dafür fehlt, was in einer Kamera vor sich geht. Aber deswegen hat doch Panasonic nicht ein Problem mit seinen EVF, sondern Du ein Problem mit Deiner Einstellung.

Übrigens: Wenn Du der Meinung bist, dass ich übermäßig patzig reagiere, solltest Du Dich fragen, ob es der richtige Weg ist, hier einen Haufen zufriedener FZ1000 Anwender als Vollidioten darzustellen...
 
Ich denke mal eher,bei einem bestimmtem Nutzer hier kommen mehrere Dinge zusammen, denn so wie sich seine Mängelliste liest,fehlt schlicht das Verständnis für die Menüeinstellungen und was sich dahinter verbirgt.Sonst würden wohl geschätzte 95% in diesem Thread nicht das Gegenteil schreiben und größtenteils hochzufrieden sein. Deswegen den Fortschritt einer Kamera wie der FZ1000 als "Spielereien" schlecht zu reden,spricht doch eigentlich schon Bände über das technische und fotografische Verständnis....Sorry,ist nur meine Meinung, denn von den vielen so "schlimmen Nachteilen",angefangen beim Sucher und dessen Sinn bis hin zum Auslösedruckpunkt,kann ich nicht einen nachvollziehen.Zum Glück lässt sich da schnell Abhilfe schaffen:Kamera zurückgeben und bei dem bleiben,was man halbwegs zu verstehen glaubt,also am besten bei der angeführten uralten Bilora Rollfilmkamera von 1960.Die hatte keine dummen Spieleren und das Menü war auch schön übersichtlich und begreifbar und erst der klasse Sucher....
 
Zuletzt bearbeitet:
THX 2008: Übrigens: Wenn Du der Meinung bist, dass ich übermäßig patzig reagiere, solltest Du Dich fragen, ob es der richtige Weg ist, hier einen Haufen zufriedener FZ1000 Anwender als Vollidioten darzustellen...

Na, nun lass mal stecken. Ich habe hier niemand als Vollidiot hingestellt, und dir auch nicht unterstellt, dass du patzig reagierst.

" Wenn ich aber wissen will, was die Kamera sieht, und was hinterher auf dem Chip ankommt, dann schaue ich durch den Sucher"

genau so ist es.Bei einer DSLR schaust du mitten durch das Objektiv, und was du da siehst, erscheint dann auch auf dem Chip. Probiers mal aus. Und nicht elektronisch, rein mechanisch.

karlchen68:" Ich denke mal eher,bei einem bestimmtem Nutzer hier kommen mehrere Dinge zusammen, denn so wie sich seine Mängelliste liest,fehlt schlicht das Verständnis für die Menüeinstellungen und was sich dahinter verbirgt."

der bestimmte Nutzer bin ich. Da musst du nicht drum herum schreiben.
Ich fotografiere schon einigen Jahrzehnte, und auch schon einige Jahre digital. Mit der Technik kann ich umgehen.

Ein gutes Bild entsteht im Kopf, das wird auch immer so bleiben.
Es entsteht ganz bestimmt nicht durch irgendwelche elektronischen Bauteile in einer Kamera. So etwas kann nur Hilfsmittel sein.
Ich denke, da haben wir vielleicht unterschiedliche Auffassungen von Fotografie.

Würde die Kamera zu 100 Prozent funktionieren, gäbe es dieses Forum nicht.
Was ich ich hier bisher gelesen habe, waren alles Fragen wegen Mängeln.
 
Würde die Kamera zu 100 Prozent funktionieren, gäbe es dieses Forum nicht.
Was ich ich hier bisher gelesen habe, waren alles Fragen wegen Mängeln.


Das wiederum sehe ich ganz anders.Ein Forum wie dieses dient in erster Linie dazu,sich auszutauschen,mit Tipps weiterzuhelfen,Erfahrungen weiterzugeben(denn die FZ1000 ist nun mal sehr komplex).Das auch Mängel angesprochen werden,ist klar.Allerdings ist das in diesem Forum zumindest nicht der Hauptfocus.Und vieles,was erst wie ein "Mangel" aussah,hat sich 3 Antworten später geklärt,da schlicht eine Einstellung nicht korrekt war,oder was falsch interpretiert wurde.
Was man auch nicht vergessen darf,manche erwarten von der FZ1000 das Gleiche wie von einer DSLR-Ausrüstung, die das 5-fache gekostet hat.Das kann schlicht nicht funktionieren.Wäre das so,gäbs keine teuren DSLR's mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die Kamera zu 100 Prozent funktionieren, gäbe es dieses Forum nicht.
Was ich ich hier bisher gelesen habe, waren alles Fragen wegen Mängeln.

Das ist doch Humbug. Irgendwann im vergangenen Sommer oder Herbst - nachdem die Kamera bereits zwei Jahre oder so auf dem Markt - wurde erstmals das Thema mit den AF-Problemen im Einfeld-Modus erwähnt, davor gab's hier, wenn ich mich recht erinnere, überhaupt kein kamera-spezifisches Problem. Also immer locker bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennt mich ruhig Kümmelspalter, aber nachdem nun schon zum zweiten mal der elektronische Sucher mit einem "mechanischen" Sucher verglichen wurde: meine Vorstellung von einem mechanischen Sucher ist ein Langstock.

Die Benutzer eines solchen mechanischen Suchers haben meines Wissens wenig Verwendung für Kameras, egal ob an der Kamera ein elektronischer oder einen optischer Sucher steckt. ;)
 
Nennt mich ruhig Kümmelspalter, aber nachdem nun schon zum zweiten mal der elektronische Sucher mit einem "mechanischen" Sucher verglichen wurde: meine Vorstellung von einem mechanischen Sucher ist ein Langstock.

Die Benutzer eines solchen mechanischen Suchers haben meines Wissens wenig Verwendung für Kameras, egal ob an der Kamera ein elektronischer oder einen optischer Sucher steckt. ;)

nun lass mal gut sein, Selkie. Die Spiegelauslösung einer DSLR ist immer noch mechanisch. Und tut seit Jahrzehnten ihren Dienst. Wird es auch noch lange tun.

Ich denke , dass ich aus einer ganz anderen Ecke der Fotografie komme. Wie schon geschrieben, Fotos entstehen im Kopf. Elektronik ist für mich nur Hilfsmittel, nie Selbstzweck. Fotos, die ich mache, möchte ich immer selber gestalten, und mir nicht von elektronischen Programmen vorschreiben lassen.
Ich glaube hier sind viele, die noch nie eine analoge Kamera in der Hand hatten, die nur Elektronik kennen.
Was mich betrifft, sollten wir das Thema beenden. Ich bekomme meine Fragen die ich habe,auch anderweitig beantwortet.
Ich bedanke mich für die Auskünfte.
 
Ich glaube hier sind viele, die noch nie eine analoge Kamera in der Hand hatten, die nur Elektronik kennen.
Was mich betrifft, sollten wir das Thema beenden.
Jetzt nimmst Du Dich aber ganz schön wichtig, bei einer Umfrage würdest Du Dich vielleicht wundern,
hier gibt es auch Leute die noch analog entwickelt haben und nicht nur einer.

Wir brauchen hier auch das Thema Praxisthread nicht beenden,
wenn DU damit überfordert bist, steig einfach aus und gut ist es.

Das Du mit den technischen Hilfsmitteln der heutigen Kameras nicht klar kommst ist schade,
deswegen muss man sie ja nicht gleich schlecht reden.
(Der Fuchs und die Tauben sag ich da bloß.)

Lässt sich aber manchmal alles nicht ändern, kenne ich von meinem Vater,
Beispiele möchte ich aber wegen OT besser nicht bringen.

Das klingt jetzt vielleicht etwas hart, ist aber wirklich nicht so gemeint,
viel Spaß mit Deiner jetzigen Ausrüstung, Deine Bilder habe ich mir angesehen. :angel:
 
hier gibt es auch Leute die noch analog entwickelt haben und nicht nur einer.

Jawohl. Mit einer Rollei ohne irgendwelche Automatik, außer einem zuschaltbaren Belichtungszeiger, der mechanisch im Sucher angebracht war. Und anschließend die Abzüge selbst entwickelt.... :D

Ich verstehe auch die Diskussion nicht, ob nun elektr. Sucher oder ein Guckloch - man kann doch weiterhin sein Bild im Kopf komponieren und anschließend mit einer Digitalkamera umsetzen wie man möchte. Wer will auch gerne im Modus M mit manueller Fokussierung auf die ganz traditionelle Art. Die Implementierung des Suchers und die Art und Weise wie fotografiert wird sind zwei unterschiedliche Sachen.
Nur bei einer Sache bin ich mir sicher: Der Spiegel ist das überflüssigste Element in einer Kamera, die einen Sensor statt einen Analog-Film verwendet. Und ich prophezeihe, dass der Spiegel in naher Zukunft ein Auslaufmodell wird. Ist ja schon jetzt so, dass die Systemkameras in Relation immer mehr Bedeutung bekommen.
 
Und anschließend die Abzüge selbst entwickelt.... :D
Genau, da ging es nach einem Fototag hinterher mit dem Axomat 4 in die Dunkelkammer,
das waren noch Zeiten. :angel:

Aber zurück zum Thema, die Diskussion über elektronische Helferlein verstehe ich wirklich nicht,
es sei denn das Gerät ist so defekt, dass man wirklich nichts sehen würde. ;)
 
Meine erste Kamera war eine Edixa-Mat mit Mattscheibe als Draufsichtsucher, in einem aufklappbarem Sucherschacht (hoffentlich hab´ich mich verständlich ausgedrückt). Danach habe ich so ziemlich mit allem fotografiert was im Laufe der Jahre auf dem Markt war. Als die ersten Digitalkameras auf den Markt kamen, bin ich sofort umgestiegen. Als technisch Interessierter Zeitgenosse war mir schnell klar in welche Richtung die Entwicklung gehen würde.

Nach einigen DSLR, und nach vielen MFT´s bin ich nun bei der FZ1000, einer P610 und einer RX100 I gelandet und mit und ohne Sucher sehr zufrieden.

Mit jetzt 74 Jahren bin ich immer noch neugierig, was die weitere technische Entwicklung für Überaschungen bringt. Ich nehme für meine Person die Herausforderung an, habe aber auch Verständnis dafür, dass nicht jeder diese Einstellung entwickeln kann.

Beste Grüsse in die Runde
Günther
 
Mit jetzt 74 Jahren bin ich immer noch neugierig, was die weitere technische Entwicklung für Überraschungen bringt.
Ich nehme für meine Person die Herausforderung an, habe aber auch Verständnis dafür, dass nicht jeder diese Einstellung entwickeln kann.
Hut ab Günther, eine gesunde Einstellung. :top:
 
Hallo zusammen.

Wow, weit über 400 Seiten, da fällt nachlesen und suchen schwer...

Hier sind ja auch einige, die mit der FZ1000 Tierbilder machen, speziell bewegte Bilder, sei es von Vögeln, Pferden, Hunden, etc.

Wäre wohl jemand so nett, und würde mir die seiner Meinung nach idealen Einstellungen dafür verraten? :)

Meine Hunde sind recht flott, und ich hänge mal ein paar Fotos der ersten Versuche an, was aber sicherlich noch stark verbesserungsfähig wäre.
Das eine Pferdebild wurde unter schlechten Lichtverhältnissen und ohne Blitz in der Halle aufgenommen.
Das Einzige, was ich bisher in M eingestelt habe, ist C-AF (heißt da aber iwie anders), 1-Punkt-Fokus, 1/1.000, Iso Automatik, AWB. Alles andere noch unverändert, und so, wie vom Werk eingestellt.

Lieben Gruß
Anke
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten