• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Gibt es bei der FZ1000 nicht, sie hat einen Zentralverschluss. :angel:
 
Hier ein Beispiel - Fokus lag auf dem Greifvogel:
Was meint Ihr?

Gruß
denzilo

Puh der Vogel ist schon recht klein, bei der Brennweite, da kann der AF auch im Geäst dahinter zwischen Kopf und Rücken sein. Wie war das Wetter an dem Tag? Bei viel Wind ist es extrem schwierig. 1/640 sek. bei der Brennweite da schaffe ich auch noch Verwacklungen wenn ich mich nicht sehr auf meine Atmung konzentriere und ruhig und sicher stehe. Ich habe im Winter mit den Singvögeln im Gestrüpp an meinen Reben im Garten einige Mühe bis ich zu vorzeigbaren Ergebnissen kam. Wichtig für mich ist egal ob bei der DSLR oder FZ1000 ich brauch den Stabi, sonst halte ich den AF nicht sicher da wo er sein soll. An den Hauptästen bin ich immer mit dem AF entlang zu dem gewünschten Details, Vögeln usw. gefahren. Aber auf die große Entfernung würde ich den Vogel bei dem Hintergrund sicher auch nicht besser hin bekommen.

Gruß strickliese
 
Das hast Du schön gesagt. Wichtig und daher von mir hervorgehoben das "bei mir" am Ende. Es mag ja sein, dass Du das Ruckeln nicht als störend empfindest oder es nicht siehst aber es ist bei horizontalen Schwenks definitiv vorhanden.
Längere Belichtungszeit verringert möglicherweise den Eindruck des Ruckelns aber mit einer entsprechenden Reduzierung der Schärfe und ist daher nur bedingt zu empfehlen.

Das bei mir ist darauf bezogen das ich mich immer an die zeiten halte. ;)

Das schwenks langsam sein müssen ist das abc des filmens.
Wie gesagt ich habe keine probleme, am anfang habe ich etwas gebraucht bis ich die feinheiten beim führen der kamera bei 4K heraus hatte (ist definitiv nicht gleich wie bei 50p) aber seit dem ich das heraus habe ist mir 25p völlig egal, sogar so egal das der AX100 nachfolger für mich nichtmal zwingend 50p haben muss, das dachte ich noch als ich damals von den panasonic 50p 3chipcams zur sony gewechselt bin.

Ich habe daher schon seit mindestens 1 jahr die AX100 nur mehr im 25p 4K modus im betrieb, in der anfangszeit verwendete ich auch noch den 50mbits 50p fHD modus weil ich dachte das der 4K modus zu viel ruckelt.

PS. ich selbst sehe meine videos nur am PC oder beamer an und da ruckelt. :angel: nichts so wie ich filme. Wobei ich sagen muss das ich zu 99% immer personen filme und daher auch nicht viel durch die gegend schwenke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ1000 hat keinen schwebenden Sensor.


@ denzilo: Könnte es sein, dass Du versehentlich den Stabi am Objektiv ausgeschaltet hast ?
 
Ich habe Testaufnahmen mit 1/8 s bei 400 mm (KB) gemacht,
so unscharf wie bei das Bild von denzilo habe ich kein einziges hinbekommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3524905[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Insbesondere haben wir bei uns festgestellt, dass bei ausnahmslos allen Leuten die "Wahrnehmung" extrem schwächelt, wenn sie nicht von vorneherein wissen, in welchem Format das aktuelle Video vorliegt. Genau genommen hat da noch niemand ein statistisch verwertbares Ergebnis vorgelegt.

Du bist gerne eingeladen, es besser zu machen. Aber unterschätze die Kraft der Suggestion nicht, wenn man nicht weiß, was man sieht, wird die Luft dünn.
Ach herrje... Wir reden hier nicht von Verstärkerklang, schwarz angemalten CD-Rändern oder Homöopathie. Das Ruckeln bei 25p hat nichts mit Suggestion zu tun, sondern ist ein real existierendes und messbares Phänomen. Warum glaubst Du, hat der Hobbit in 48fps, so eingeschlagen und alle sich beschwert, dass der typische Kino-Look (nämlich das Ruckeln) fehlt?!

Sorry. Sobald ein horizontaler Schwenk kommt, kann ich Dir bei JEDEM Film sofort sagen, ob es 50p oder 25p (ohne Frame Interpolation) ist. Auf einer Leinwand fällt es sicher schneller auf als auf einem Handy-Display.

Wenn Du den Unterschied nicht siehst, dann ist das so. Aber spreche nicht allen anderen Menschen die Fähigkeit ab, dies zu erkennen.
 
Und sehr feine Strukturen bei 1/640s?
Bin zwar nach meiner Knie OP noch etwas an die Wohnung gekettet,
aber schräg durch das Fenster geht ja auch. (nur um zu testen)

Mit Blende 8 komme ich hier bei 400 mm (KB) auf 1/250, mal sehen wie es ist wenn es dunkler wird.

Ist zwar gleich etwas sehr weit aber es war der einzige Vogel den ich gesehen habe. ;)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3524979[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3524980[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich war heut wieder mit unsrem Welpen und der FZ1000 unterwegs. Ich übe mich ja in der letzten Zeit ein wenig in Actionfotos (der Kleine ist schon ganz schön schnell)

Heute habe ich mal bei den Fotos in Bewegung zusätzlich den IS ausgemacht und hatte aber eine deutlich! schlechtere Ausbeute an Fotos als beim letzten Mal, wo der IS an war.

Das ist doch seltsam,oder? :confused: Kann es mir nicht erklären.

Liebe Grüße :o
 
Dann schalte den Stabi wieder an, wenn Du merkst das es ohne schlechter wird.

Ich habe den noch nie ausgeschaltet, egal welche Motive vorbei liefen.
 
Hallo!

Ich war heut wieder mit unsrem Welpen und der FZ1000 unterwegs. Ich übe mich ja in der letzten Zeit ein wenig in Actionfotos (der Kleine ist schon ganz schön schnell)

Heute habe ich mal bei den Fotos in Bewegung zusätzlich den IS ausgemacht und hatte aber eine deutlich! schlechtere Ausbeute an Fotos als beim letzten Mal, wo der IS an war.

Das ist doch seltsam,oder? :confused: Kann es mir nicht erklären.

Liebe Grüße :o

Kommt auch auf die Kombinsation von Belichtungszeit und Brennweite an.
 
Hier ein Beispiel - Fokus lag auf dem Greifvogel:
.....Was meint Ihr?...

Kann das nicht auch das schon mal diskutierte Problem mit 1-Feld-AF und Punkt-AF sein:confused:

War für mich mit ein Grund, die FZ1000 nach ausgiebigen Tests zurück zu geben: Tele mit 1-Feld-AF kam es reproduzierbar zu unscharfen Bildern, gleiche Einstellung mit Punkt-AF war scharf. (Diskussion ab etwa ab Seite 379)
 
Kann das nicht auch das schon mal diskutierte Problem mit 1-Feld-AF und Punkt-AF sein:confused:

War für mich mit ein Grund, die FZ1000 nach ausgiebigen Tests zurück zu geben: Tele mit 1-Feld-AF kam es reproduzierbar zu unscharfen Bildern, gleiche Einstellung mit Punkt-AF war scharf. (Diskussion ab etwa ab Seite 379)

Ich will ja niemanden zu nähe treten, aber ich verstehe nicht ganz warum über dieses Bild soviel diskutiert wird. Das Bild ist Schrott und das wäre es auch wenn es scharf wäre.
Wir wissen ja noch nicht mal ob das Bild mit Schärfe oder Auslösepriorität oder mit AF S oder AF C aufgenommen wurde.

Gruß Holger
 
Der Fokus stimmt zwar aber für mich sieht das Bild total verwackelt aus. :confused:
...

Wenn Du Dir sicher bist, dass Du die Zeit 1/640 sonst sicher hältst, stimmt was mit Deiner Kamera nicht.
.

Vielleicht könnte es auch am Stabi liegen?? Das waren zumindest meine Erfahrungen an meiner Pentax-DSLR, dort habe ich den Stabi bei Verwendung des Tele immer ausgeschaltet und auf Auto-ISO bis ISO 800 geschaltet, um die Belichtungszeit unter 1/400 halten zu können; damit habe ich grundsätzlich saubere Tele-Bilder (Brennwweiten bis 400mm) bekommen im Gegensatz zum Stabi-Betrieb => dieser hat bei ausreichend kurzen Belichtungszeiten häufig kontraproduktiv gearbeitet!

Ich habe vom vorg. Greifvogel noch 3 weitere Bilder gemacht - diese sind allesamt nicht wesentlich besser als das gezeigte Bild.

Bei einem späteren Bild, als der Greifvogel auf einen anderen Baum (ebenfalls ohne Blätter) geflogen war, hat der AF auch kein sauberes Ergebnis geliefert (bei Interesse kann ich das Bild auch noch hochladen).

Vielleicht hat die Cam ja Probleme mit vielen dicht hintereinander liegenden Kontrastkanten (wie sie nunmal entlaubte Bäume darstellen)?

Gruß
denzilo
 
Vielleicht hat die Cam ja Probleme mit vielen dicht hintereinander liegenden Kontrastkanten
(wie sie nunmal entlaubte Bäume darstellen)?
Hast Du denn überhaupt mal die Bildqualität vom Stativ oder Tisch bei 400 mm getestet ?

Wenn es hintereinander liegenden Kontrastkanten gibt, wie bei Deinem Beispiel mit dem Vogel,
hilft ein leichter Dreh am Objektiv und ich kann mit Fokus-Peaking sehen welche Kante scharf wird.

Das ein Greifvogel vor einem Wust an Ästen schwerer für die Kamera ist,
sollte aber bekannt sein, deswegen nicht einfach aufgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten