Ich habe Testaufnahmen mit 1/8 s bei 400 mm (KB) gemacht,
so unscharf wie bei das Bild von denzilo habe ich kein einziges hinbekommen.
Im Nahbereich bekomme ich bei 400mm auch knackscharfe Bilder.
Gruß
denzilo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe Testaufnahmen mit 1/8 s bei 400 mm (KB) gemacht,
so unscharf wie bei das Bild von denzilo habe ich kein einziges hinbekommen.
Du bist viel näher am Motiv, er ist im Unendlichbereich.
Bin zwar nach meiner Knie OP noch etwas an die Wohnung gekettet,
Ist zwar gleich etwas sehr weit aber es war der einzige Vogel den ich gesehen habe.![]()
Ich will ja niemanden zu nähe treten, aber ich verstehe nicht ganz warum über dieses Bild soviel diskutiert wird. Das Bild ist Schrott und das wäre es auch wenn es scharf wäre.
Wir wissen ja noch nicht mal ob das Bild mit Schärfe oder Auslösepriorität oder mit AF S oder AF C aufgenommen wurde.
Gruß Holger
Das entsprechend markierte Verhalten konnte ich bei meiner FZ1000 auch schon beobachten (gerade auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten - unter 1/1000). Nichts ist wirklich scharf, d.h. keine Fokusebene auszumachen u. der Rest ziemlich verwaschen. Obwohl die Cam auf Fokuspriorität eingestellt war (sie also erst auslösen soll nachdem die Fokussierung korrekt abgeschlossen wurde), hat sie ausgelöst, ohne eine korrekte Fokussierung durchgeführt zu haben.
Kann das nicht auch das schon mal diskutierte Problem mit 1-Feld-AF und Punkt-AF sein![]()
Sie war geschlossen um nicht mit 1/2000 zu testen, "ZKR" wollte ja ein Bild mit Details und 1/640s.Die Tanne vor dem blauen Himmel bietet auch eine klarere Kontrastkante als das viele Geäst in meinem Beispielbild!
Da hatte es der AF einfacher.
Zudem war die Blende bei Deinem Bild max. geschlossen.
....Deswegen habe ich das AF-Feld auch auf kleinste Größe eingestellt. ..
Nur noch mal zur Sicherheit: nicht kleinste Größe, sondern Punkt-AF!
Sehe ich auch so Holger, es ist ja nicht mal im Ansatz eine Schärfeebene zu sehen,Ich will ja niemanden zu nähe treten, aber ich verstehe nicht ganz warum über dieses Bild soviel diskutiert wird.
Das Bild ist Schrott und das wäre es auch wenn es scharf wäre.
Die kleinste Größe des AF Feldes ist bei mir auch die Standardeinstellung,Nur noch mal zur Sicherheit: nicht kleinste Größe, sondern Punkt-AF!
Bei statischen Motiven ist der ja auch kein Problem. Bei bewegten stört mich, dass der Punkt-AF deutlich langsamer ist. Die FZ1000 habe ich unter anderem wegen ihres schnellen AF gekauft. Wenn der durch dieses AF-Verhalten (Fehlfokussierung, wenn man nicht den Punkt-AF nimmt) unterlaufen wird, finde ich das einen ziemlichen Nachteil.
Und hier hattest Du AF-C und den Punkt AF an ?Das muss sich aber wirklich auf einzelne Kameras beschränken.
Sehe ich auch so Holger, es ist ja nicht mal im Ansatz eine Schärfeebene zu sehen,
also auch nicht davor oder dahinter.
Das ist es ja, was mich so irritiert - trotz voreingestellter Priorität auf Fokus (nicht auf Auslösung) hat die Cam ausgelöst obwohl keine Schärfe gefunden wurde!??
Gruß
denzilo
Das passiert häufig dann, wenn man den Auslöser gleich "voll durchdrückt" über den ersten Druckpunkt hinweg.
Manfred
Natürlich hat die FZ1000 einen elektronischen Sucher (EVF). Das ist kein Schnickschnack, sondern einer der besten, die es derzeit auf dem Markt gibt. Und im Gegensatz zu einer DSLR zeigt dieser genau das, was hinterher auf dem Bild landet.
Und ja: Natürlich musst Du den Auslöser drücken, wenn Du ein Bild machen willst. Zum Fokussieren musst Du den Auslöser aber erstmal bis zum ersten Druckpunkt "halb" durchdrücken. Die Kamera fokussiert und zeigt Dir das bei Erfolg oder auch Misserfolg optisch und akustisch an.
Du kannst auch ohne dieses Vorfokussieren arbeiten und immer voll durchdrücken. Dann musst Du aber im Menü entsprechend einstellen, dass die Kamera auch beim Durchdrücken erst bei Fokus das Bild aufnehmen soll (oder eben nicht - wie Du es lieber willst).
Welche Fokusmethode hast Du denn gewählt?
Nope. Punktfokus geht im C-AF oder Serienbild-Modus (müsste ich jetzt nochmal nachschauen, hab' aber keine Zeit) eh nicht unf wäre auch eher kontraproduktiv bei Windunden, die sich ständig auf und ab und dazu auch noch seitlich bewegen, weil wohl niemand schafft, diese Bewegungen hundertprozentig mitzumachen.Und hier hattest Du AF-C und den Punkt AF an ?
Bei allem Respekt, wenn das einer der besten elektronischen Sucher auf dem Markt ist, dann ist es nicht weit her mit den elektronischen Suchern.
Wenn ich bei meiner Pentax K 7, oder irgendeiner anderen DSLR, und bei meiner uralten Bilora Rollfilmkamera von 1960 durch den Sucher schaue, dann sehe ich durch Glas genau das, was vor mir ist. Bei der Pentax ist noch ein Spiegel dazwischen. Und genau das, was ich sehe, habe ich nachher auf dem Foto. Und während ich durch den Sucher schaue, kann ich das beurteilen, was ich vor mir habe, und was ich dann auf dem Foto haben will.
So verstehe ich Fotografie!
Bei der FZ 1000 ist das Schauen durch den Sucher so etwas wie ein Blindflug - nicht immer, aber manchmal.
Der Auslöser, nein nicht der Auslöser, sondern der angeblich vorhandene Fokuspunkt, verdient seinen Namen nun wirklich nicht. Mal trifft man ihn - mal nicht. Und ob er dann wirklich fokussiert, ist auch nicht sicher.
An Fokusmethoden habe ich alles ausprobiert, was die Kamera anbietet.
Über das Fokussieren der Kamera gibt es hier viele Beiträge, wo das Fokussieren bemängelt wird. Da geht der Ein-Punkt-Focus nicht, usw., usw.
Tut er bei mir auch nicht.
60 - 70% der elektronischen Funktionen (Spielereien), die die Kamera hat, sind zum Fotografieren unnötig.Will man sie trotzdem haben, müsste die Kamera vielleicht 1.000 oder 2.000 Euro teurer sein. Dann könnte Panasonic hochwertigere Bauteile verwenden, die wirklich funktionieren. Lieber weniger Funktionen, dafür bei den vorhandenen Funktionen absolute Qualität und Zuverlässigkeit.
Ich will die Kamera nicht grundsätzlich schlecht reden. Ich habe mir die Kamera für Action-Fotos - Tiere,Sport usw., gekauft. Da erfüllt sie auch ihren Zweck, meistens jedenfalls. Im Gegensatz zu meiner Pentax, die im schnellen Fokussieren wirklich nicht zu gebrauchen ist.
Ich habe in der einen Woche, die ich die Kamera habe, einige wirklich schöne Aufnahmen gemacht.
Bezüglich der Sucherprobleme und des mangelhaften Fokussierens werde ich die Kamera jetzt einschicken. Ändert sich das nicht, gebe ich die Kamera wahrscheinlich zurück, und warte ab, bis Panasonic das in den Griff bekommen hat.