• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Besten dank dafür !:top:
 
Hallo,
möchte mir jetzt auch eine FZ1000 zulegen und habe vorab einige Fragen..

Die wären:

1. Welches Buch ist denn für Anfänger mehr empfehlenswert? Das von Frank Späth oder das Andere?
2: Welche Tasche könnt ihr empfehlen?

Danke
 
Da es eine möglichst kleine Tasche sein sollte, welche auch am Gürtel getragen werden kann, ist es die Hama Ancona 110 Colt geworden.

Die Kamera geht mit einsatzbereit montierter Sonnenblende samt Trageriemen hinein und es gibt genug Stauraum für Ersatzakkus und Karten. Einen wasserdichten Überzug hat sie jedoch nicht.

...Erny
 
Was Erny schreibt, dem kann ich mich nur anschließen.
Die Colt 110 habe ich jetzt auch 1 Jahr und bin immer noch sehr zufrieden. Die Tasche ist sehr gut verarbeitet und hat trotz fast täglichem Einsatz noch nicht gelitten. Einen normalen Regenguss hält sie schon aus. Mit etwas Imprägnierspray ist sie dann nahezu "wasserdicht" :lol:
Neben Reserveakkkus, Mehrere SD-Karten findet noch ein Mikrofasertuch und ein Vario-Graufilter in der Tasche Platz.

Die Tasche kann ich uneingeschränkt empfehlen!

Gruß
Det.
 
Welche Tasche könnt ihr empfehlen?

Habe hier die Hama Canberra 130, da paßt die FZ1000 mit angesetzter GeLi liegend gut ins Hauptfach, und auch noch ein Blitz (Oly FL600R, baugleich mit Pana FL360L) ins große Nebenfach. Im Deckel ist Platz für 2 Akkus, und notfalls paßt sogar noch das Ladegerät mit einem (nicht zu langen) Saftkabel in die seitlichen Netztaschen. Den Raumteiler des Innenfachs habe ich in Höhe des äußeren Tubus am Taschenboden liegen, dann liegt die Cam so in der Tasche, daß kein Druck auf die GeLi (und damit auf den inneren Tubus) kommt.

Etwas ärgerlich sind die dreieckigen Gurtösen, die verrutschen schon mal so, daß der Gurt dann nicht in der eigentlich vorgesehenen "oberen", sondern in einer der "seitlichen" Ecken hängt.
Beim Schwestermodell Canberra 110 ist mir das trotz gleicher Ösen nie passiert.
 
Lowepro Nova 140 AW[/URL] gekauft. FZ1000 passt inkl. Gurt und GeLi-Blende rein, es gibt genug Taschen für Akku, SD-Karten etc. und die Verarbeitung ist top.

Ich bin auch, nachdem ich mehr als 6 Taschen bestellt und getestet habe, bei dieser Tasche hängen geblieben. Sie ist top verarbeitet, hat einen Regenschutz und bietet die kleinstmögliche Größe bei guter Handlichkeit. Von mir eine klare Empfehlung!:top:
 
Kann man eigentlich bei der FZ1000 irgendwie die Auslösungen auslesen?
Wenn ja wie?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eigentlich bei der FZ1000 irgendwie die Auslösungen auslesen?
Wenn ja wie?

Wie? Im Netz suchen! :eek:

Für's nächste Mal bitte, aber ich will nicht so sein:

  1. Betriebsart Einzelbild
  2. Gleichzeitig Tasten "AE/AF-Lock" und "Display" gedrückt halten und dabei die Kamera einschalten.
  3. Nun die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
  4. Es folgt eine Übersicht der Fehlercodes
  5. Nochmal die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
  6. Nun folgt die Zahl der bisherigen Auslösungen in der Camera-Info Abteilung (3. Zeile) "Shuttercount" SHTCNT
 
Ich verwende normalerweise als AF-Modus 1-Feld Fokus mit der kleinstmöglichen Größe des AF-Felds. In den letzten Tagen habe ich aber festgestellt, dass meine FZ-1000 bei 400mm mit dieser Fokuseinstellung konsistent Frontfokus hat - ja, Frontfokus: die Schärfeebene liegt deutlich sichtbar vor dem anvisierten Bereich, z.B. etwa 1m vor einer 20m entfernten Mauer. Das Motiv ist egal. Mit dem AF-Modus Punkt gibt es dagegen keine Probleme, der Fokus sitzt. Ich verwende AFS, nicht AFC, mit Fokuspriorität. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß eine Lösung? Hilft ein größeres AF-Feld oder mehrere (wobei ich das kleine schon gern mag)?
Vg Johannes
 
Ich verwende normalerweise als AF-Modus 1-Feld Fokus mit der kleinstmöglichen Größe des AF-Felds. In den letzten Tagen habe ich aber festgestellt, dass meine FZ-1000 bei 400mm mit dieser Fokuseinstellung konsistent Frontfokus hat - ja, Frontfokus: die Schärfeebene liegt deutlich sichtbar vor dem anvisierten Bereich, z.B. etwa 1m vor einer 20m entfernten Mauer. Das Motiv ist egal. Mit dem AF-Modus Punkt gibt es dagegen keine Probleme, der Fokus sitzt. Ich verwende AFS, nicht AFC, mit Fokuspriorität. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß eine Lösung? Hilft ein größeres AF-Feld oder mehrere (wobei ich das kleine schon gern mag)?
Vg Johannes

Hallo Johannes,

hast Du mal ein Bild?
Denn wie Du ja schon schon bemerkst ist es eigentlich nicht möglich bei der Linse einen Frontfokus zu haben zumal nur bei einer Fokussiermethode.

Warum probierst Du es nicht selbst mal mit nem größeren Feld?

Gruß
Sascha
 
Hi,
hier mal zwei Motive, jeweils einmal mit Punkt und einmal mit 1-Feld AF aufgenommen.
https://www.dropbox.com/sh/4bvvdyw851xmz7y/AABf5_9R0PJKrYMceFgTN0Sta?dl=0
Habe noch einige weitere Beispiele, mit variierendem Kontrast, am fehlenden Kontrast oder komplexen Motiven liegt es nicht.
Die Idee mit dem größeren AF-Feld ist mir erst beim Schreiben des Posts gekommen. Ich würde aber gern das kleine 1-Feld beibehalten, der Punkt-Af wäre eine deutliche Einschränkung.
Gruß Johannes
 
Hi,
hier mal zwei Motive, jeweils einmal mit Punkt und einmal mit 1-Feld AF aufgenommen.
https://www.dropbox.com/sh/4bvvdyw851xmz7y/AABf5_9R0PJKrYMceFgTN0Sta?dl=0
Habe noch einige weitere Beispiele, mit variierendem Kontrast, am fehlenden Kontrast oder komplexen Motiven liegt es nicht.
Die Idee mit dem größeren AF-Feld ist mir erst beim Schreiben des Posts gekommen. Ich würde aber gern das kleine 1-Feld beibehalten, der Punkt-Af wäre eine deutliche Einschränkung.
Gruß Johannes

Hi mit Punkt meinst du sozusagen das mittige Plus Symbol oder?

Nutze auch immer den 1Feld auf kleinste Einstellung, bin nun durch dich aufmerksam geworden.

Die Bilder sehen tatsächlich unterschiedlich aus und mit dem Punkt wikrlich besser. Wie kommt das?:eek:

Eine andere Frage, womit macht Ihr eure FZ oder Kameras generell sauber?? Da es meine erste richtige Kamera ist soll diese lange leben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten