• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Oder gleich ne DSLR mit günstigen lichtstarken Festbrennweiten.
Da ist der Chip in der Regel noch grösser ...
Nicht zwangsläufig, nur wenn du außer Micro-Four-Third keine spiegellose Systemkamera kennst oder in Betracht ziehen willst ;)

(Das Fass, dass auch eine DSLR eine Systemkamera ist, lassen wir besser zu, bringt ja wieder nur Verwirrung ...)
 
Nicht zwangsläufig, nur wenn du außer Micro-Four-Third keine spiegellose Systemkamera kennst oder in Betracht ziehen willst ;)

(Das Fass, dass auch eine DSLR eine Systemkamera ist, lassen wir besser zu, bringt ja wieder nur Verwirrung ...)
Richtig, wir kennen uns ja bereits.
Lassen wir also lieber die DSLR als DSLR stehen. :)
 
Jein. Du hast zwar damit recht, dass er besonders für Spiegelungen (bzw. dagegen) ist, aber ein Spezialfall ist das nicht! Denn Lichtreflektionen hat man immer und der Polfilter sorgt dadurch, dass er nur gerichtetes Licht durchlässt für deutlich kontrastreichere Bilder: Blauer Himmel wird blauer, grüne Pflanzen werden grüner, die Fernsicht wird verbessert. Und das sind ja nun keine Spezialfälle. Leider kostet das 1-2 Blendenstufen, daher kann man ihn eigentlich nur bei viel Licht dauerhaft drauflassen.

Schon richtig, nur muss man dann auch Einbußen bei der Belichtung hinnehmen. Da bleibt dann die Entscheidung was einen wichtiger ist und deshalb ziehe ich meist 'mehr Licht' vor, denn Kontrast oder Sättigung kann ich in der Nachbearbeitung deutlich mit wenigen Verlusten ausgleichen, als das Rauschen eines 1"-Sensors.

Normal ist meist eine Aufnahme mit Pol-Filter nicht notwendig und oft schon zu Zeitaufwendig, deshalb die Titulierung als Spezialfall. :angel:
 
Hallo,

beim Videofilmen bei strahlendem Sonnenschein ist dieser Effekt des Pollfilters aber sehr nützlich, so bleibt man immer im günstigen Blendenbereich (z.B. f5,6). Darum nutze ich auch viel einen sehr guten Variograufilter. Auch beim Foto leistet der hervorragende Dienste. (y)

Gruß
Det.
 
hi Johannes H., ich meinte das deine "Bilder" tatsächlich anders aussehen mit + oder 1Feld Aufnahme...

Ist mir bisher nicht aufgefallen, müsste ich mal testen.

Johannes H. hast du einen neuen Test gemacht?? Oder die anderen??

Ich habe seitdem nur noch getestet, ob die Größe des AF-Feldes einen Unterschied macht. Auch mit größerem Af-Feld ist der Fokus weiterhin zu weit vorn. Ich werde noch ein paar Sachen versuchen und wenn nichts hilft, die Kamera einsenden.
 
Ich habe seitdem nur noch getestet, ob die Größe des AF-Feldes einen Unterschied macht. Auch mit größerem Af-Feld ist der Fokus weiterhin zu weit vorn.

Interessant, bei Deinen bisherigen Tests führte eine andere Größe des Fokusfelds zu einem anderen Fokus, das könnte ich bei einem flächigen Ziel (z.B. die Mauer) nicht logisch erklären.
Für einen daneben liegenden Kontrast-Autofokus ist es auch schwer, aber eine denkbare Möglichkeit ist, dass die Kamera mit einer anderen Blende fokussiert, als mit der das Bild aufgenommen wird. Das kann je nach Optik zu einem leichten Back- oder Frontfocus führen. Dann wäre es aber hauptsächlich vom Licht abhängig, wie sehr Messung und Bild abweichen...
 
Als "Noch-nicht -Besitzerin" habe ich eine Frage :
Wie schlägt sich die Kamera bei Fotos in Innenräumen?
Ich fotografiere gern Kinder und stehe zwischen der Entscheidung Systemkamera oder FZ1000.

In JPEG schlägt sich die FZ1K da eigentlich recht gut, aber in RAW wird es mit dem Rauschen dann grenzwertig, das ist schon bei Basis-ISO herb. Farbrauschen geht noch, aber Luminanzrauschen, auweia!

Daß die JPGs dann doch noch erstaunlich gut werden, spricht für die Engine der Kamera, aber das dann mit z.B. Lightroom nachzubilden, wird sehr, sehr schwer.
 
In JPEG schlägt sich die FZ1K da eigentlich recht gut, aber in RAW wird es mit dem Rauschen dann grenzwertig, das ist schon bei Basis-ISO herb. Farbrauschen geht noch, aber Luminanzrauschen, auweia!

Daß die JPGs dann doch noch erstaunlich gut werden, spricht für die Engine der Kamera, aber das dann mit z.B. Lightroom nachzubilden, wird sehr, sehr schwer.

Meine Erfahrungen sind genau gegenteilig. ;)
Die JPEG-Engine der Kamera finde ich recht gut - außer bei höheren ISOs. Es gehen Details verloren und die Kamera muss konservativ konfiguriert werden (Rauschreduzierung aus, ggf. Schärfe hoch), damit nicht alles im Matsch untergeht. Das RAW ist hier haushoch überlegen.

Das Luminanzrauschen ist hervorragend und der Sensor hat ein recht feinkörniges angenehmes Rauschen. Andere Kameras liefern deutlich schlechtere Ergebnisse ab, da die Körnung unangenehm auffällt. Ich muss schon manchmal genau hinschauen um die FZ1000 von meinen mFT-Kameras unterscheiden zu können. Diese rauschen etwas weniger, aber der Abstand ist erstaunlich gering. Unter dem Strich ein hervorragender Sensor, den ich schon in der RX100 zu schätzen gelernt habe.

Ich denke du muss noch mal mit den Parametern in Lightroom experimentieren. Irgendetwas läuft bei dir falsch.

Ich fotografiere gern Kinder und stehe zwischen der Entscheidung Systemkamera oder FZ1000.

Mit der FZ1000 funktioniert das schon recht gut, da sie extrem schnell auch bei wenig Licht fokussiert. Die Optik ist lichtstark und der Sensor ausreichend groß. Sofern du allerdings kein Tele benötigst, wäre ggf. eine Lumix LX100 die bessere Wahl. Sie hat eine noch lichtstärkere Optik mit einem leicht größeren Sensor. In Sachen AF ist sie auf Augenhöhe mit der FZ1000. Die LX100 dürfte es auch mit einer mFT-Systemkamera mit lichtstarker Optik aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seitdem nur noch getestet, ob die Größe des AF-Feldes einen Unterschied macht. Auch mit größerem Af-Feld ist der Fokus weiterhin zu weit vorn. Ich werde noch ein paar Sachen versuchen und wenn nichts hilft, die Kamera einsenden.

Teste bitte weiter und stell doch mal neue Fotos online mit 1 Feld und dem + Feld.

Also in Innenräumen macht die FZ auch ohne Blitz gute Fotos finde ich.
 
FZ-1000, Auslöser defekt ?

Hallo miteinander,

kurze Frage, bei meiner FZ1000 scheint der Auslöseknopf nicht mehr korrekt zu funktionieren. Halb durchgedrückt wird in gewohnter Weise fokussiert aber beim herunterdrücken auf den 2.Druckpunkt zum auslösen tritt eine ungewohnte Pause auf (Verzögerung von ca. 0.5-1s) bis ausgelöst wird.

Was habe ich bereits getestet ?
- Reset -> bringt nichts
- Kamera entstromen -> bringt nichts
- frisch geladener Akku -> bringt nichts
- andere Speicherkarte -> bringt nichts
- Man kann im Menü einstellen, dass die Kamera beim 1. Druckpunkt direkt nach erfolgter Fokussierung auslöst. Das funktioniert anstandslos.
- Erhöhter Krafteinsatz beim Pressen des Auslösers-> funktioniert, bedeutet aber meist ein Verreißen der Kamera.

Die letzten beiden Punkte lassen mich vermuten, dass nur der Auslöser defekt ist und nicht die Kamera an sich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie seid ihr dann vorgegangen? Garantie habe ich noch für 3 Wochen, also einschicken würde noch gehen (Dabei habe ich die Kamera erst jetzt richtig lieben gelernt, sie ist halt schon ein arger Klotz). Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Dirk
 
AW: FZ-1000, Auslöser defekt ?

Ich kenne dieses Problem an meiner FZ nicht. Da würde ich an Deiner Stelle noch die Zeit der Garantie nutzen und die Kamera der Fa. Geissler in Reutlingen schicken. Vor Weihnachten wird es bei denen auch eng.

Hallo miteinander,

kurze Frage, bei meiner FZ1000 scheint der Auslöseknopf nicht mehr korrekt zu funktionieren. Halb durchgedrückt wird in gewohnter Weise fokussiert aber beim herunterdrücken auf den 2.Druckpunkt zum auslösen tritt eine ungewohnte Pause auf (Verzögerung von ca. 0.5-1s) bis ausgelöst wird.

Was habe ich bereits getestet ?
- Reset -> bringt nichts
- Kamera entstromen -> bringt nichts
- frisch geladener Akku -> bringt nichts
- andere Speicherkarte -> bringt nichts
- Man kann im Menü einstellen, dass die Kamera beim 1. Druckpunkt direkt nach erfolgter Fokussierung auslöst. Das funktioniert anstandslos.
- Erhöhter Krafteinsatz beim Pressen des Auslösers-> funktioniert, bedeutet aber meist ein Verreißen der Kamera.

Die letzten beiden Punkte lassen mich vermuten, dass nur der Auslöser defekt ist und nicht die Kamera an sich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie seid ihr dann vorgegangen? Garantie habe ich noch für 3 Wochen, also einschicken würde noch gehen (Dabei habe ich die Kamera erst jetzt richtig lieben gelernt, sie ist halt schon ein arger Klotz). Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Dirk
 
Ich habe seitdem nur noch getestet, ob die Größe des AF-Feldes einen Unterschied macht. Auch mit größerem Af-Feld ist der Fokus weiterhin zu weit vorn. Ich werde noch ein paar Sachen versuchen und wenn nichts hilft, die Kamera einsenden.

Meine Kamera hat exakt den gleichen Fehler! :eek: Vor ein paar Monaten habe ich in diesem Thread schon gepostet weil ich Probleme mit der Schärfe bei 400 mm hatte. Als die Bilder dann nach ein paar Einstellungsveränderungen doch scharf wurden, habe ich das den falschen Parametern zugeschrieben (interne Schärfung, Rauschfilter), dabei war war vermutlich damals schon die Fokuseinstellung die Ursache. Mit Af-Feld, egal wie groß, liegt der Fokus deutlich zu weit vorn. Mit + passt es genau.

Was macht die Kamera denn da jeweils anders bzw. was ist eigentlich technisch gesehen der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen?

Falls Du deine Kamera einschickst bin ich natürlich sehr am Ergebnis interessiert. Ich benutze vorläufig einfach nur noch +
 
Meine Kamera hat exakt den gleichen Fehler! n. Mit + passt es genau.....

Ich benutze vorläufig einfach nur noch +

Ich besitze die FZ 1000 erst seit kurzem und konnte nur wenig testen, habe aber einen ähnlichen Eindruck. Bei 400mm und gleichem Motiv aus der Hand werden 3 von 5 Bildern mit dem kleinen AF Feld leicht unscharf, bei Spot AF ist vlt. mal 1 Ausreißer dabei und bei (einmaligem) manuellen Fokussieren sind alle 5 gleich scharf. Das Ganze wird erst bei genauem Hinsehen, am besten bei 100% deutlich, ist aber klar nachvollziehbar. Frontfokus wäre da eine denkbare Erklärung, muss ich mir nochmal ansehen.
 
Ich besitze die FZ 1000 erst seit kurzem und konnte nur wenig testen, habe aber einen ähnlichen Eindruck. Bei 400mm und gleichem Motiv aus der Hand werden 3 von 5 Bildern mit dem kleinen AF Feld leicht unscharf, bei Spot AF ist vlt. mal 1 Ausreißer dabei und bei (einmaligem) manuellen Fokussieren sind alle 5 gleich scharf. Das Ganze wird erst bei genauem Hinsehen, am besten bei 100% deutlich, ist aber klar nachvollziehbar. Frontfokus wäre da eine denkbare Erklärung, muss ich mir nochmal ansehen.

Ich rede auch von 100% Ansicht. Da ich gerade Teleaufnahmen häufig noch großzügig ausschneide um das Objekt noch stärker zu "vergrößern" kann das aber schon praxisrelevant sein.

Gerade gefunden:http://www.dpreview.com/forums/post/55668748 bzw. http://www.dpreview.com/forums/post/55673077
Habe noch nicht alles gelesen aber da geht es um's gleiche Problem.
 
Noch ne Frage zum Thema AF:
Welche Einstellung nehmt ihr zur Verfolgung von schnellen Objekten? Es gäbe ja die Möglichkeit C-AF in Kombination mit 49 Feldern (oder weniger) oder den Verfolgungs AF. Gibt es da Erfahrungen was besser funktioniert?
 
Macht keinen Unterschied. Auf ca. 50 m liegt der Fokus 1-2m zu weit vorn. Bei kleineren Entfernungen ist die Differenz entsprechend geringer.

Hab auch gerade mal den Linealtest gemacht. Bei mir fokussiert er sowohl mit kleinstem Fokusfeld als auch mit Kreuzfeld richtig.

Kannst Du mal Bilder vom Stativ mit Selbstauslöser (wichtig: Stabi dabei ausschalten) mit kleinstem Fokusfeld und Kreuzfeld posten? Mach am besten jeweils mindestens 5 Bilder mit jeweils neuer Fokussierung.
 
Hab auch gerade mal den Linealtest gemacht. Bei mir fokussiert er sowohl mit kleinstem Fokusfeld als auch mit Kreuzfeld richtig.

Kannst Du mal Bilder vom Stativ mit Selbstauslöser (wichtig: Stabi dabei ausschalten) mit kleinstem Fokusfeld und Kreuzfeld posten? Mach am besten jeweils mindestens 5 Bilder mit jeweils neuer Fokussierung.

Ich krieg's auf die Schnelle bei dem schlechten Licht grad nicht besser hin. 100% Ausschnitt, Entfernung ca. 4,5 m, fokussiert auf die 40. (geht mit Messfeld natürlich nicht so präzise, ist aber reproduzierbar). Beide vom Stativ, geblitzt (deswegen unterbelichtet), Stabi aus, Selbstauslöser ein. Erstes Bild mit Messfeld, zweites mit Kreuz. Auf die Entfernung beträgt die Differenz etwa 10 cm.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten