• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Meine FZ1000 kam gestern an. Schöner Plastikbomber, wenn man vorher die EM1 in der Hand hat. :D

Hat jemand paar Tipps, welche Einstellungen man sofort machen sollte oder was besonders wichtig ist? Das F. Späth Buch fange ich heute an zu lesen.

da schlisse ich mich an :)

wäre super wenn ihr mal sagen könntet, wenn man die fz frisch hat, was für einstellungen man auf alle fälle vornehmen sollte als laie bzw neuling.

besten dank.
 
Hier mal ein Beispiel (aufgenommen an einem sonnigen Nachmittag). Kann mir keiner erzählen, dass das normal und standard ist.

Das Beispiel ist schon extrem. Da gebe ich dir Recht. Hattest du immer die GeLi verwendet? War iDynamik aktiv? Die Gradiationskurve für die JPEG-Engine war unverändert? Das wäre noch Punkte die mir spontan einfallen. Beschlag der Linse oder des Sensors kann ich mir nicht vorstellen (ich war mit der Kamera in Costa Rica und hatte keine Probleme).

Auch das Fell sieh unabhängig von dem Grauschleier nicht gut aus. Wie hoch ist die Rauschreduzierung eingestellt?

Abgesehen von ein wenig Toleranzen im Farbempfinden, ist es ein FAKT, dass sich Farbtreue EXAKT messen und validieren lässt. Sowohl subjektiv als auch technisch genau.
Erschreckend, dass angebliche Fachkräfte so unausgebildet sind.
 
Trotzdem ist eine Nacharbeitung der Fotos anzuraten. Wer faul ist, muss eben mit solchen Ergebnissen leben. ;)
Ja, eine gewisse Nachbearbeitung ist in den meisten Fällen notwendig.
Und nein, wer sich mit dem on-Board-Raw-konverter seiner Kamera mal ein bisschen beschäftigt hat, muss nicht mit solchen Ergebnissen leben. zumal die JPEG-Enginen MEINER FZ1000 ein ganze Stück besser ist als die MEINER GH4. Nicht so gut wie die meiner olys, aber schon sehr, sehr brauchbar.

da schlisse ich mich an :)

wäre super wenn ihr mal sagen könntet, wenn man die fz frisch hat, was für einstellungen man auf alle fälle vornehmen sollte als laie bzw neuling.
Schwierig, da wir nicht wissen, wie Du Farben siehst und was Du für einen Bildeindruck bevorzugst.
Ich habe bei meinen beiden Pana-Kameras die Rauschreduzierung stets zwischen -3 und -5 und die Schärfe auf minimum +3.
Alles Andere ist Geschmacksache.
 
J
Und nein, wer sich mit dem on-Board-Raw-konverter seiner Kamera mal ein bisschen beschäftigt hat, muss nicht mit solchen Ergebnissen leben.

Die Faulheit schließt natürlich die oben erwähnten Grundsetupbemühungen ein.

Ein gutes Foto will vor- und nachbereitet werden. (y)

Das ist doch alles ganz einfach zu überprüfen. Hat man seine Hausaufgaben gemacht, dann wird z. B. die Einklicktonwertkorrektur nichts oder nur wenig am Bild verändern. Nehmen wir dabei mal Extremsituationen heraus, für die man sich sowieso noch mehr Gedanken im Vorfeld machen muss.
 
Der von DonParrot angesprochene kameraeigene Raw-Konverter ist hier leider noch nie angesprochen worden. Irgendwie wird er scheinbar gemieden wie vom Teufel das Weihwasser. So auch von mir. Hab mich ganz einfach noch nicht an ihn rangetraut.

Prinzipiell habe ich meine Kamera immer auf JPEG/RAW stehen. Allen Unkenrufen zum Trotz hier, ist eine Rawdatei halt, fast immer, unschlagbar.
Bearbeitet wird sie dann mit Lr und pse. Aber, der große Künstler bin ich da nicht. Werd ich auch nicht werden. Mir ist dann immer so, als wenn ich mich jedesmal neu mit der EDV beschäftigen müsste. Es ist nicht so als wenn es mir nicht gelingt, aber, die Dunkelkammer hat mir einst mehr Spaß gemacht.

Deshalb möchte ich all diejenigen, die Erfahrungen mit der eingebauten RAW haben bitten, von ihren Erfahrungen zu berichten. Vielleicht erleichtert das ja mir und vielen anderen hier den Umgang mit dieser Materie und das ewige Gezänk um RAW oder JPEG hat sich weitgehend erledigt.

Ja Don, wenn Du Dich jetzt angesprochen fühlst hab ich das genau beabsichtigt. Währe doch nicht das erste mal dass ich von Dir lerne. Aber auch alle anderen möchte ich fordern.

LG, Gerd
 
D

Deshalb möchte ich all diejenigen, die Erfahrungen mit der eingebauten RAW haben bitten, von ihren Erfahrungen zu berichten. Vielleicht erleichtert das ja mir und vielen anderen hier den Umgang mit dieser Materie und das ewige Gezänk um RAW oder JPEG hat sich weitgehend erledigt.

Der kamerainterne Raw-Konverter ist doch nur ein Notlösung, also für Jene, die keine entsprechende Software einsetzen.

Es ist doch kein Problem hier die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Wer dann damit zufrieden ist, hat sein Ziel erreicht.

Nur macht es für mich keinen Sinn diesen Konverter einzusetzen und meine andere Software in Rente zu schicken. :D

Das was dieser interne Konverter kann, ist doch extern erreichbar.

Bei LR + DXO z. B. kann doch jeder ein oder mehrer Profile für sein Kameramodell anlegen und abspeichern. Dann steht auch einer Stapelverarbeitung nichts im Weg. (Siehe die Fotos von Vaio2, die meist die gleichen Setupangaben beinhalten). Sind dessen Fotos schlecht? Nein? Na also geht doch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch alle anderen möchte ich fordern.

Einfach selber ausprobieren - Du wirst automatisch durch die einzelnen Schritte geleitet (WB, Belichtungskorrektur, Bildstil, iDynamik, Kontrast, Lichter, Schatten, Sättigung, Filtereffekt, Rauschminderung, iAuflösung, Schärfe, Farbraum, Bildgröße) und anschließend wird das entsprechende jpg erzeugt.

Hab´s auch schon ausprobiert u. man kann damit ganz gute Ergebnisse erzielen - in schwierigen Belichtungssituationen auf jeden Fall bessere als nur jpg ooc. Für denjenigen, der keine RAW-Konverter einsetzen möchte in vielen Fällen eine gute u. schnelle Option. Weiterer Vorteil: die Farben bleiben erhalten - LR z.B. interpretiert bestimmte Farben anders als die Cam.

Anbei noch ein youtube-Video hierzu:
https://www.youtube.com/watch?v=1BIFUfgP9W0

Dieser Ansatz fördert zumindest das Gefühl "Die Cam u. ich haben das Bild gemacht". ;)

Gruß
denzilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beispiel ist schon extrem. Da gebe ich dir Recht. Hattest du immer die GeLi verwendet? War iDynamik aktiv? Die Gradiationskurve für die JPEG-Engine war unverändert? Das wäre noch Punkte die mir spontan einfallen. Beschlag der Linse oder des Sensors kann ich mir nicht vorstellen (ich war mit der Kamera in Costa Rica und hatte keine Probleme).

Auch das Fell sieh unabhängig von dem Grauschleier nicht gut aus. Wie hoch ist die Rauschreduzierung eingestellt?

Ich habe das RAW in LR6 lediglich in den Grundeinstellungen und in Details angepasst. Die Farben wurden in keiner Weise angepasst (es sah so aus inkl. Bonbon-Farben :D). Hier meine Einstellungen für das RAW:
Grund.jpg

Details.jpg

In der Kamera habe ich alles was mit JPEG zu tun hat auf Default gelassen, es ist der Bildstil "Standard" eingestellt. Alle digitalen Zoom-Funktionen waren abgeschaltet. Die Aufnahme wurde mit ca. 12fach Zoom (310 mm) gemacht. Exif-Infos laut LR6:
Exif.jpg

Mich würde wirklich interessieren, wo hier die Ursache zu finden ist. Kamera defekt, oder Problem des Nutzers? Ist das Fell wirklich zu matschig (hab keine Vergleichsmöglichkeiten)?

Edit: Hier noch ein Beispiel wo die Kamera alle richtig gemacht hat. Die Aufnahme wurden bei vollem Zoom (400mm) aufgenommen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3399006[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von DonParrot angesprochene kameraeigene Raw-Konverter ist hier leider noch nie angesprochen worden. Irgendwie wird er scheinbar gemieden wie vom Teufel das Weihwasser. So auch von mir. Hab mich ganz einfach noch nicht an ihn rangetraut.

Prinzipiell habe ich meine Kamera immer auf JPEG/RAW stehen. Allen Unkenrufen zum Trotz hier, ist eine Rawdatei halt, fast immer, unschlagbar.
Bearbeitet wird sie dann mit Lr und pse. Aber, der große Künstler bin ich da nicht. Werd ich auch nicht werden. Mir ist dann immer so, als wenn ich mich jedesmal neu mit der EDV beschäftigen müsste. Es ist nicht so als wenn es mir nicht gelingt, aber, die Dunkelkammer hat mir einst mehr Spaß gemacht.

Deshalb möchte ich all diejenigen, die Erfahrungen mit der eingebauten RAW haben bitten, von ihren Erfahrungen zu berichten. Vielleicht erleichtert das ja mir und vielen anderen hier den Umgang mit dieser Materie und das ewige Gezänk um RAW oder JPEG hat sich weitgehend erledigt.

Ja Don, wenn Du Dich jetzt angesprochen fühlst hab ich das genau beabsichtigt. Währe doch nicht das erste mal dass ich von Dir lerne. Aber auch alle anderen möchte ich fordern.

Hallöchen Gerd, ich habe mich da offenbar missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht die Möglichkeit, die Raws kamera-intern zu bearbeiten. Das halte ich aufgrund des doch eher winzigen Monitors für ein ziemliches Glücksspiel. Nee, ich bezeichne die JPEG-Engine gern als on-Board-Raw-Konverter.
 
Hallöchen Gerd, ich habe mich da offenbar missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht die Möglichkeit, die Raws kamera-intern zu bearbeiten. Das halte ich aufgrund des doch eher winzigen Monitors für ein ziemliches Glücksspiel. Nee, ich bezeichne die JPEG-Engine gern als on-Board-Raw-Konverter.

Schaaade, und ich hatte gehofft den Don eventuell zu einer seiner (jedenfalls für mich ) immer gut verständlichen Lektionen anregen zu können.
Muss ich das nächste mal etwas raffinierter anstellen.
Nichts für ungut Don. War einen Versuch wert.

LG, Gerd
 
Hallo.

Ich habe zwei Fragen, deren Antworten ich im Handbuch so nicht gefunden habe. Ich schildere einfach mal was ich möchte:

a)
Ich weiss, daß ich mit der rechts-links-hoch-runter Wippe das Fokuskreuz auf dem Bildschirm verschieben kann. Das dauert mir aber viel zu lange! Ich möchte einfach mit dem "Standardkreuz" in der Mitte einen Punkt fixieren, scharfstellen und dann (bei halb gedrücktem auslöser) das Bild nach belieben komponieren - und der ursprünglich scharfgestellte Bereich (z.b. ein Gesicht) bleibt scharf.

b)
Wenn z.b. ein Auto von rechts nach links durchs Bild fährt, möchte ich das Auto rechts mit dem Mittelkreuz "erwischen", also scharfstellen, dann nachziehen (das Auto bewegt sich ja) und egal wie ich die Kamera verziehe soll das Auto scharf bleiben - obwohl es sich dann evtl. in einem anderen Bereich des Bildes befindet (beim Nachziehen schafft man das ja nicht immer das Auto exact in der Mitte des Bildes zu halten).

Mit welchen Einstellungen kann ich das denn realisieren? Also welcher Modus ist denn für welches Szenario a) oder b) jeweils am besten geeignet?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
 
Hallo.

Ich habe zwei Fragen, deren Antworten ich im Handbuch so nicht gefunden habe. Ich schildere einfach mal was ich möchte:

a)
Ich weiss, daß ich mit der rechts-links-hoch-runter Wippe das Fokuskreuz auf dem Bildschirm verschieben kann. Das dauert mir aber viel zu lange! Ich möchte einfach mit dem "Standardkreuz" in der Mitte einen Punkt fixieren, scharfstellen und dann (bei halb gedrücktem auslöser) das Bild nach belieben komponieren - und der ursprünglich scharfgestellte Bereich (z.b. ein Gesicht) bleibt scharf.
Meinst Du jetzt der ursprünglich scharf gestellte Bereich oder das ursprünglich scharf gestellte Motiv? Denn das Gesicht kann sich ja durchaus bewegen. Für Ersteres nimmst Du einfach den S-AF, für Letzteres beim von Dir gewählten Beispiel am besten die Gesichtserkennung.

b)
Wenn z.b. ein Auto von rechts nach links durchs Bild fährt, möchte ich das Auto rechts mit dem Mittelkreuz "erwischen", also scharfstellen, dann nachziehen (das Auto bewegt sich ja) und egal wie ich die Kamera verziehe soll das Auto scharf bleiben - obwohl es sich dann evtl. in einem anderen Bereich des Bildes befindet (beim Nachziehen schafft man das ja nicht immer das Auto exact in der Mitte des Bildes zu halten).
Dafür wäre eigentlich C-AF+Tracking ideal, und bei der FZ1000 funktioniert das sogar schon ganz ordentlich. Besser als an allen µFT-Kameras jedenfalls. Dennoch würde ich eher den C-AF ohne Tracking verwenden. Ist zuverlässiger und gerade bei großen Motiven wie Autos macht es da auch nix, wenn man es nicht schafft, das Motiv genau in der Bildmitte zu halten. Ist ja genug Arbeitsfläche für den AF vorhanden.
 
Meinst Du jetzt der ursprünglich scharf gestellte Bereich oder das ursprünglich scharf gestellte Motiv? Denn das Gesicht kann sich ja durchaus bewegen.
Ich ging hier vor allem von freigestellten Objekten aus. Also z.B. einem Ast im Vordergrund, und einem 'verschwommenen' Wald im Hintergrund. Oder einer Person die vor einer Kirche etc. posiert. Also eher relativ unbewegt. :)

Für Ersteres nimmst Du einfach den S-AF, für Letzteres beim von Dir gewählten Beispiel am besten die Gesichtserkennung.
OK, danke! Ich schau mal, wo ich die Gesichtserkennung finde - und dann auf eine Custom F-Taste lege.

Dafür wäre eigentlich C-AF+Tracking ideal, und bei der FZ1000 funktioniert das sogar schon ganz ordentlich. Besser als an allen µFT-Kameras jedenfalls.
OK, super danke!

Dennoch würde ich eher den C-AF ohne Tracking verwenden. Ist zuverlässiger und gerade bei großen Motiven wie Autos macht es da auch nix, wenn man es nicht schafft, das Motiv genau in der Bildmitte zu halten. Ist ja genug Arbeitsfläche für den AF vorhanden.
Ja, aber das Auto war ja nur ein Beispiel, könnte auch eine Katze - oder eine Nacktschnecke sein, die durchs Bild huscht! :D
 
Als Ergänzung zu Frage 1:

Motiv anvisieren und dann AE/AF-Taste drücken. Dann wird das Fokusfeld GRÜN.

Kann im Menue - Schraubenzieher+C - vorkonfiguriert werden "AF/AE Sp. halten" auf "ON"(1/8).

Anschließend erneut AE/AF-taste drücken zum entriegeln.

Gruß
Det.
 
Hallo zusammen

ich habe da auch mal eine frage zu kamera
und zwar was kann es sein
das wenn ich im videomodus bin
und den zoom komplett ausgefahren habe ca 300-400mm
das die kamera dann anfängt zu (zucken und zu wabbeln)
es spielt auch keine rolle ob 1080 oder 4K
es ruckelt und zuckelt immer
auch wenn ich sitze und die kamera auf den kniehen abstütze
ist es nicht besser

es liegt auch nicht am stabi
denn der arbeitet sehr gut und im foto modus habe ich es nicht
 
Hallo zusammen

ich habe da auch mal eine frage zu kamera
und zwar was kann es sein
das wenn ich im videomodus bin
und den zoom komplett ausgefahren habe ca 300-400mm
das die kamera dann anfängt zu (zucken und zu wabbeln)
es spielt auch keine rolle ob 1080 oder 4K
es ruckelt und zuckelt immer
auch wenn ich sitze und die kamera auf den kniehen abstütze
ist es nicht besser

es liegt auch nicht am stabi
denn der arbeitet sehr gut und im foto modus habe ich es nicht
Das ist normal, da der Stabi nur einen bestimmten Range an Bewegung ausgleichen kann, und dann wieder neu ansetzen muss.
Und je höher die Brennweite ist, desto schneller/mehr kommt das Zucken, weil man sich quasi immer etwas bewegt, auch wenn man meint, alles komplett ruhig zu halten.
Das wirst du im Weitwinkel nicht oder kaum beobachten können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten