Mal ein paar Gedanken zum Digitalzoom ...
Die FZ1000 hat neben dem optischen Zoom (entspricht je nach Seitenverhältnis 400/432mm KB) noch zwei weitere Zoom-Einstellungen.
iZoom (Zitat Panasonic: Zoomvergrößerung wird mit minimalem Qualitätsverlust erhöht)
Mit der Einstellung iZoom wird die Brennweite auf 800/864mm erhöht
Digitalzoom (Zitat Panasonic: Digitale Erweiterung des Zoombereichs)
Mit der Einstellung Digitalzoom wird die Brennweite auf 1600/1728mm erhöht
Ich verwende diese beiden Einstellungen im Prinzip nie, da sie doch mit Qualitätseinbußen behaftet sind.
Speziell den Brennweitenbereich von 400-800mm kann man auch gut über Bildausschnitte aus einem mit 400mm aufgenommenen Foto realisieren.
Man muss jedoch bedenken, dass man bei einem Beschnitt ja immer Pixel verliert. Nutzt man iZoom oder Digitalzoom erhält man Fotos in Originalgröße ohne Pixelverlust. Beschneidet man z.B. ein Foto, welches mit 432mm aufgenommen wurde auf den Bildausschnitt, der den 1728mm Brennweite des Digitalzooms entspricht, so verbleiben von ursprünglich 4864*3648 Pixel nur noch 1227*920 Pixel.
Ggf. kann es also doch sinnvoll sein, den Digitalzoom zu verwenden.
Hier ein Beispiel eines Motivs bei unterschiedlichen Brennweiten incl. Verwendung von iZoom und Digitalzoom
alles JPG OOC


Die FZ1000 hat neben dem optischen Zoom (entspricht je nach Seitenverhältnis 400/432mm KB) noch zwei weitere Zoom-Einstellungen.
iZoom (Zitat Panasonic: Zoomvergrößerung wird mit minimalem Qualitätsverlust erhöht)
Mit der Einstellung iZoom wird die Brennweite auf 800/864mm erhöht
Digitalzoom (Zitat Panasonic: Digitale Erweiterung des Zoombereichs)
Mit der Einstellung Digitalzoom wird die Brennweite auf 1600/1728mm erhöht
Ich verwende diese beiden Einstellungen im Prinzip nie, da sie doch mit Qualitätseinbußen behaftet sind.
Speziell den Brennweitenbereich von 400-800mm kann man auch gut über Bildausschnitte aus einem mit 400mm aufgenommenen Foto realisieren.
Man muss jedoch bedenken, dass man bei einem Beschnitt ja immer Pixel verliert. Nutzt man iZoom oder Digitalzoom erhält man Fotos in Originalgröße ohne Pixelverlust. Beschneidet man z.B. ein Foto, welches mit 432mm aufgenommen wurde auf den Bildausschnitt, der den 1728mm Brennweite des Digitalzooms entspricht, so verbleiben von ursprünglich 4864*3648 Pixel nur noch 1227*920 Pixel.
Ggf. kann es also doch sinnvoll sein, den Digitalzoom zu verwenden.
Hier ein Beispiel eines Motivs bei unterschiedlichen Brennweiten incl. Verwendung von iZoom und Digitalzoom
alles JPG OOC



