• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Hallo,

ich habe mal eine kurze Frage:

Hat jemand die FZ1000 schon mal mit einem Weitwinkelvorsatz probiert? Mir fehlt am unteren Ende etwas, habe bisher die G6 mit 14-140II und Zuiko 9-18. Wenn ich mit einem Adapter bei der FZ1000 auf ca. 22mm kommen würde, sollte mir das genügen. UWW setze ich sehr selten ein, daher sollte ein Vorsatz mit geringen Qualitätseinbußen genügen...

Torsten
 
Mir fehlt am unteren Ende etwas, habe bisher die G6 mit 14-140II und Zuiko 9-18.

Ich werfe mal eine andere Lösung rein: Wenn es so einen Vorsatz gibt bedeutet das immer optische Nachteile. An die Abbildungsleistung des Zuikos wirst du also nicht herankommen. Mach es doch so wie ich: Kaufe dir eine gebrauchte Lumix GM1 aus dem Bieteforum (meine beiden haben jeweils weniger als 200€ gekostet) und setze sie mit dem Zuiko 9-18 als Zweitkamera für Superweitwinkelaufnahmen ein. Die Lösung ist zwar etwas größer als ein Weitwinkelvorsatz, aber immer noch sehr kompakt. Die Qualität ist dafür aber hervorragend und du hast noch mehr Möglichkeiten aufgrund der geringen Brennweiten. Ob du nun eine Weitwinkelvorsatz oder die GM1 mit in die Tasche steckst macht den Kohl nicht fett (meine Meinug). Außerdem kannst du die GM1 so erweitern und musst dich nicht auf das 9-18er festlegen. Je nach Situation ist die Kombination FZ1000 und GM1 + Vario 20mm F1.7 oder Zuiko 45mm F1.8 empfehlenswert. Immer dann wenn die FZ1000 an ihre Grenzen kommt (Low Light, Freistellung), nimmst du die kleine Lumix. Und mit dem 20mm F1.7 ist sie außerordentlich kompakt.
 
Hallo Tobias,

interessanter Ansatz - aber ich wollte eigentlich nur noch ein System mit mir herumschleppen. Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen - und da bietet sich ja die FZ1000 geradezu an. Aufgrund der bisherigen Fotoausbeute habe ich das Zuiko sehr sehr selten benutzt...deshalb würde ich eine Qualitätsminderung, wenn sie denn nicht allzu heftig ausfällt, in Kauf nehmen. Ich habe aber noch nirgendwo Erfahrungen hierzu finden können...

Torsten
 
Ein Weitwinkelvorsatz für die 62mm der FZ1000 dürfte ziemlich schwer zu finden sein.
Hier mal ein aktueller, gebrauchter bei ebay: >>> KLICK <<<

Demenstsprechend dünn dürfte die Erfahrungslage hier sein...

Edit: >>> DAS HIER<<< dürfte das Teil in neu sein (China-Kracher...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Olympus WW-Konverter WCON-08B (Markenprodukt) wäre eine Option.

Der hat ein 62mm Gewinde und läßt sich relativ gut händeln.

Bei Interesse per PN melden, ich benötige ihn nicht mehr.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mal eine kurze Frage:

Hat jemand die FZ1000 schon mal mit einem Weitwinkelvorsatz probiert? Mir fehlt am unteren Ende etwas, habe bisher die G6 mit 14-140II und Zuiko 9-18. Wenn ich mit einem Adapter bei der FZ1000 auf ca. 22mm kommen würde, sollte mir das genügen. UWW setze ich sehr selten ein, daher sollte ein Vorsatz mit geringen Qualitätseinbußen genügen...

Torsten

Hallo,
Schau dir einmal den Weitwinkelvorsatz von Olympus Camedia WCON-08B an, der hat 62mm / 105mm und der ist richtig gut in der Abbildungsleistung kaum Verzeichnungen und für eine Vorsatzlinse richtig gut scharf, kostet allerdings neu ca. über 200 € und gebraucht bei Ebay um 50 €. ich habe meinen für 35€ erstanden und bin damit zufrieden. Ist aber ein riesen Teil und wiegt ungefähr 250g. Der WCON-08B hat einen Faktor von 0,8 und damit kommst Du auf ca. 20mm.

Upps ich war zu langsam :D
 
Hi Leute!

Kann es sein, dass die LUMIX LINK App eine absolute Nullnummer für die FZ ist? Mal davon abgesehen, dass die Software auf meinem Tablet ständig abstürzt kann man da nur Zoom und Auslösung einstellen??? :ugly:

Absolute Frechheit. Eigentlich nur damit die Jungs aus der Marketingabteilung einen Haken hinter fernsteuerbar machen können? :mad:

Gibt es eine andere brauchbare Software?
 
Da bist du nicht der Einzige,und Panasonic scheint es nicht den Hauch zu interessieren,wieviel Negativkommentare es zu deren Software gibt.Wäre die Hardware so wie deren Software,dann würden die noch bei 0,8 MP verweilen...
Nein im Ernst, die Vorgängerversion der im Moment im Market angegebenen war noch einigermaßen brauchbar mit der FZ, aber auch da habe ich es irgendwann sein lassen, denn wenn es mit der Verbindung mal geklappt hat, dann war die Reichweite immer lächerlich gering,bei ca. 3m brach immer die Verbindung ab, und es liegt eindeutig nicht an meinenm Handy, da das mit anderen Geräten über WIFI Direct ne deutlich höhere Entfernung überbrückt und es auch so auf der Höhe der Zeit ist (Sony Z1 compact noch mit Android 4.*,also noch nicht mal Version 5 Lollipop,da dürfte gar nix gehen,so wie Pana seine Software pflegt).Also bei max. 3m scheiden mal sinnvolle Anwendungen, für mich jedenfalls,aus. Außerdem hat es eine Ewigkeit gedauert,ne Miniaturansicht der Fotos von der Kamera in die Softwarevorschau aufs Handy zu laden. Also auch der Bildertransfer ein klägliches Geduldsspiel,und vielmals hat sich dann auch die Verbindung mal schnell aufgehängt.Und ich habe nichts anderes an Vergleichbarem ergooglen können.
 
Mal davon abgesehen, dass die Software auf meinem Tablet ständig abstürzt kann man da nur Zoom und Auslösung einstellen??? :ugly:
Das habe ich schon öfter gehört... und mich jedes Mal gewundert: denn ich kann mit der App so ziemlich jeden Parameter der Kamera verändern...

Kann es sein, dass die App sich nur auf bestimmter Hardware so seltsam verhält?
 
Nun ich hab ein Galaxy Tab 3. Da läuft das ganze so Stabil wie ein Quartalsäufer nach der Sperrstunde. Auch wen beide direkt nebeneinander liegen. Mehr Parameter kann ich nicht einstellen als schon genannt.
Ich hab mich auch schon gewundert da ja in der Beschreibung viel mehr geht. bin jetzt einfach davon ausgegangen, dass das nur mit den großen Modellen geht. :-(
Ich werde heute Abend mal die App auf mein Handy laden um zu schauen was da geht.
 
So ich hab´s jetzt noch mal mit meinem xpedia active versucht. Noch größeres Trauerspiel. Handy und Kamera versichern zwar unisolo, dass sie eine WLAN Verbindung haben und die Kamera fordert mich auch auf die Anwendung zu starten aber die findet so gar nichts. :(

Ein ähnliches Trauerspiel hatte ich schon vor ein paar Wochen. Ich hab den Bildtransfer von der Kamera zum PC nicht hin bekommen. Weder unter Windows 7 noch unter 8.1 egal ob direkt oder übers Netzwerk.

Kann man wohl getrost abschreiben. :grumble:
 
Unter MacOs schaff ich auch keine Verbindung. Die App unter Android funktioniert allerdings bestens. Vielleicht die falsche App runtergeladen? Es gibt von Panasonic einige verschiedene für verschiedene Zwecke. Die für die Lumixe heißt Image App.

Hat jemand mal eine WiFi-Connection zwischen Mac OS und der FZ1000 hingekriegt? Würde mich interessieren, wie.

Gruß Remington
 
@ eddsfh
Jetzt legt mal die Fotoplatten und das Blitzpulver beiseite damit wir dich im 21. Jahrhundert willkommen heißen können. ;) :evil:


@ fotowagner und Remington65
:ugly: Das erklärt einiges. Dann will ich mal.... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Handy und Kamera versichern zwar unisolo, dass sie eine WLAN Verbindung haben und die Kamera fordert mich auch auf die Anwendung zu starten aber die findet so gar nichts. :(

Befindest Du Dich ggf. in einem Internet-WLAN-Netz, mit dem sich das Telefon sonst immer automatisch verbindet?
Man muss das FZ-WLAN in den Handy-Einstellungen gezielt auswählen, sonst könnte das heimische Internet-WLAN dazwischenfunken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten