• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

AF-C und tracking funktionieren super!
Das kann ich nur bestätigen.

und der war im vollem Tempo!!
comp2_20141116-P1000327.jpg
 
Und die Exifs?
Brennweite, Blende...
Ist doch alles vorhanden.

Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-FZ1000
Aufnahmedatum: 2014-11-16 10:42:40
Brennweite: 146mm (KB-Format entsprechend: 400mm)
Blende: ƒ/4.0
Belichtungszeit: 0.0008s (1/1300)
ISO: 125
Belichtungsabweichung: -0.33 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Farbraum: sRGB
Software: Ver.2.0
 
... und das Klein-Elo-Mädel Dirty Harriet, genannt Dörthe.
OT: Aus privaten Gründen, was ist die Dörthe denn für eine Rasse ?

Was mich noch interessieren würde, wie schätzt Du das Bokeh im Vergleich zu anderen Objektiven ein,
was ich hier gesehen habe, gefällt mir sehr gut.
 
Hihi, schielt die kleine n bisschen? :D
Aber nur beim Rennen. Mihihi. Mit Auge und Ohr.

OT: Aus privaten Gründen, was ist die Dörthe denn für eine Rasse ?

Was mich noch interessieren würde, wie schätzt Du das Bokeh im Vergleich zu anderen Objektiven ein,
was ich hier gesehen habe, gefällt mir sehr gut.

Dörthe ist ein Klein-Elo.

Ach, das Bokeh. Dafür hab' ich die Kamera noch nicht lange genug. So, vor einem fernen und relativ ruhigen Hintergrund, sieht es sehr gut aus. Das gilt aber fürs ZD 50-200 SWD und das m.Zuiko 75-300 ebenfalls, und deren Bokeh wird meist nur als durchschnittlich bis gut bezeichnet.

Um das beurteilen zu können, muss ich die Kindchen erstmal vor ein paar Büschen oder sowas fotografieren.
 
Ha, Shar-Pei hab ich gedacht, fand aber das Fell zu lang.
Das Ablegen mach ich schon. Sobald Hatty mich mit Cam sieht, lässt sie sich Zeit.

Bei Makros gefällt mir das Bokeh gar nicht. Die Stärken der Kamera liegen wo anders.

Grüßle
K.
 
Hallo zusammen,
nach den recht vielversprechenden AF-C Fotos von DonParrot und gasgasjoe hab ich mir gerade in der Mittagspause im Blödmarkt die FZ1000 mal angeschaut ...:D. Eins ist mir beim Herumspielen gleich aufgefallen: der Zoom bewegt sich für meinen Geschmack doch sehr gemächlich, und das sowohl beim Bewegen über den Zoomring wie auch bei Nutzung der Hebels am Auslöseknopf.

Daher, ohne jetzt den ganzen Thread hier durchgelesen zu haben, mal die kurze Frage, ob es bei der FZ irgwendwo eine Einstellmöglichkeit gibt, die Zommgeschwindigkeit zu erhöhen.... Im Videomodus mag ein langsames Zoomen sicher erwünscht sein, aber beim Fotografieren von actionreichen Szenen weniger... Da bin ich sogar mit meinem mechanischen Drehzoom an der M1 öfter mal zu langsam... :o Vielleicht könnte mal dazu jemand kurz was schreiben... besten Dank! :)

Gruß Peter
 
Ich hab jetzt schon länger nicht mehr gezählt. Aber zu Beginn waren es ca. 600-700 Bilder pro Akku sowohl mit dem Original als auch mit den Patona-Nachbauten.
 
.....der Zoom bewegt sich für meinen Geschmack doch sehr gemächlich, und das sowohl beim Bewegen über den Zoomring wie auch bei Nutzung der Hebels am Auslöseknopf......
.

nein die Zoom Geschwindigkeit kann man nicht erhöhen. Ist immerhin ein langer Weg von 25-400.
Ist mir Anfangs auch langsam vorgekommen, in der Praxis jedoch bisher für mich nicht störend.
 
nein die Zoom Geschwindigkeit kann man nicht erhöhen. Ist immerhin ein langer Weg von 25-400.
Ist mir Anfangs auch langsam vorgekommen, in der Praxis jedoch bisher für mich nicht störend.
Danke für die schnelle Antwort.. :top: Ich denke ernsthaft darüber nach, ob ich mir die FZ1000 nicht mal zulege und schaue, wie ich damit klar komme. Zumindest das 14-150er PanaLeica Zoom für die M1 könnte sie vermutlich ersetzen...
 
Danke für die schnelle Antwort.. :top: Ich denke ernsthaft darüber nach, ob ich mir die FZ1000 nicht mal zulege und schaue, wie ich damit klar komme. Zumindest das 14-150er PanaLeica Zoom für die M1 könnte sie vermutlich ersetzen...

Locker. Auch wenn das PanaLeica ein gutes Superzoom ist, an die Abbildungsleistung der FZ1000 kommt es nicht dran. Zusätzlich deckst du einen größeren Brennweitenumfang ab und die Optik ist Lichtstärker. Dann noch der 5 Achsen Stabi und der deutlich schnellere Fokus.
Meine GH3 mit 14-45er und 100-300er wird nur noch selten genutzt, obwohl die Kombi ansich super ist. ;)
 
Das freut mich zu lesen Tobias, dann könnte ich auch meinen Linsenpark für die M1 etwas umbauen. z.B. ein paar gute Festbrennweiten kaufen, und diese nur noch für speziellere Anwendungen einsetzen.... mal schauen... :D
 
Eins ist mir beim Herumspielen gleich aufgefallen: der Zoom bewegt sich für meinen Geschmack doch sehr gemächlich,
und das sowohl beim Bewegen über den Zoomring wie auch bei Nutzung der Hebels am Auslöseknopf.
Der Motorzoom des Objektives ist sehr hilfreich, wenn man die Kamera über das Smartphone steuert,
also auch mal ohne wackeln zoomen möchte.

Ich habe die Kamera so eingestellt, dass sie nicht stufenlos, sondern am Ring wie auch am Zoomhebel,
die bekannten Brennweiten 25 - 28 - 35 - 50 - 70 - 90 - 135 - 160 - 200 - 250 - 300 - 400 mm anfährt.

Wenn man mit JPG arbeitet, erreicht der Zoom durch die Reduzierung der Auflösung auf 10 MP eine Brennweite bis 600 mm,
bei einer Reduzierung auf 5 MP eine Brennweite bis 800 mm, der erste Test hat mir hier gefallen.
(Auch wenn es dann eine Art Crop ist, aber wenn es mal schnell gehen muss.)


@ DonParrot: Danke, meine Frau sagt kann ich kaufen.
 
Danke für die schnelle Antwort.. :top: Ich denke ernsthaft darüber nach, ob ich mir die FZ1000 nicht mal zulege und schaue, wie ich damit klar komme. Zumindest das 14-150er PanaLeica Zoom für die M1 könnte sie vermutlich ersetzen...
OhOh... Ich wasche meine Hände in Pontius Pilatus...

@ DonParrot: Danke, meine Frau sagt kann ich kaufen.
NöNö... Dörthe ist nicht zu verkaufen. *grinst*
 
Danke für den Link, sehr interessant... :top: Dann bin ich mal gespannt, wie das PanaLeica, das m.E. etwas besser als das Oly abbildet, sich gegen die FZ1000 schlagen wird, wenn ich denn mal eine habe... :D (die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr hoch... ;) )

Oh, ich hätte genauer lesen sollen ... es ging ja gar nicht um das Oly-Objektiv.
Das PanaLeica habe ich auch noch, aber das verwende ich aufgrund der Größe nicht mehr. Wenn ich mal viel Langeweile habe, dann kann ich ja auch damit mal ein paar Vergleichsbilder machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten