• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

OOC Thailand
 

Anhänge

TipTop, gratuliere! :top:
 
Echt?! Wo hast du noch davon gelesen?
Jedenfalls hab ich ne Gutschrift bekommen, und hab mir davon gestern gleich ne neue mitgenommen! Keine Flecken aktuell, und nach 2h Fleißarbeit sind wieder alle Einstellungen so wie ich es will, incl. individuellem Q.Menu für PASM, C1 und C2 jeweils. Auf PASM verwende ich fast alles im Q.Menu, was ich nicht aufm Drehkreuz oder F1-5 liegen hab, bei C1 nur alles wichtige für meinen "Sport-Speicherplatz" im S-Modus (Burst-Geschw., Stabityp, AFF/AFS etc...), und bei C2 nur alles nötige für Nachtaufnahmen im M-Modus (Qualität, Brkt....).
Jetzt ist natürlich wieder trübes Wetter nach den sonnigen Tagen! :-/
 
Hat schon Jemand die FZ1000 mit 2 Studioblitzen verbunden ?
Wie ist die Bildqualität ?
Was ist zu beachten ?

Ja, klappt problemlos mit Funktransmitter auf dem Blitzschuh.
Bildqualität ist sehr gut, Freistellungspotential wie zu erwarten natürlich deutlich geringer als bei einer Kamera mit großem Bildsensor.
Zu beachten? Naja, M-Modus wählen, Zeit und Blende einstellen...


Gruß
Andreas
 
Echt?! Wo hast du noch davon gelesen?
Jedenfalls hab ich ne Gutschrift bekommen, und hab mir davon gestern gleich ne neue mitgenommen! Keine Flecken aktuell, und nach 2h Fleißarbeit sind wieder alle Einstellungen so wie ich es will, incl. individuellem Q.Menu für PASM, C1 und C2 jeweils. Auf PASM verwende ich fast alles im Q.Menu, was ich nicht aufm Drehkreuz oder F1-5 liegen hab, bei C1 nur alles wichtige für meinen "Sport-Speicherplatz" im S-Modus (Burst-Geschw., Stabityp, AFF/AFS etc...), und bei C2 nur alles nötige für Nachtaufnahmen im M-Modus (Qualität, Brkt....).
Jetzt ist natürlich wieder trübes Wetter nach den sonnigen Tagen! :-/

Haus Du Deine Einstellungen hier schon mal eingestellt? Das würde sicherlich viele interessieren!
 
Echt?! Wo hast du noch davon gelesen?
Gute Frage... Ich habe gerade mal diesen Thread durchforstet. Da ging es aber mehr um die akademische Frage, wie man Staub wegbekäme, wenn da welcher wäre.
Im Lumix-Forum sowie im dft kann ich dazu auch nichts finden.

Jetzt kann es höchstens noch sein, dass mir mein altes Gehirn einen Streich gespielt hat und ich das mit der Staubdiskussion bei EPSON-Projektoren im HiFi-Forum verwechselt habe :rolleyes:
Ich bin einfach in zu vielen Foren unterwegs...
 
In der mFT-Abteilung wird ja gerade eine "Wohlstandsdiskussion" geführt, deren Auslöser die FZ1000 ist und wegen dieser Kamera bei DonParrot ein paar mFT-/FT-Sachen gehen sollen.
Ich hatte heute das Teil mal in der Hand und meine Frau war mit im Elektronikmarkt. Ich hatte die Kamera ihr bisher nicht vorzuschlagen gewagt, weil das schon ein rechter Bomber ist (im Vergleich zu ihrer XZ-2 und jetzt auch vorhandenen E-PL7).
Was soll ich sagen, sie griff zu und dann die erste überraschte Reaktion: "Die ist ja leicht." Weil mir die Bilder im BBT sehr gut gefallen: ich Morgenluft gewittert und die Chance genutzt, Verkäuferin gerufen, Akku rein und meiner Frau wieder in die Hand gedrückt. Sie war nicht abgeneigt...
Aaaber, nach dem wiederholten Drücken auf den Bildschirm kam die Ernüchterung: kein Touch!
Schade! Der Meinung war ich aber auch bis jetzt, dass die FZ das kann. So hat sich die ganz zart wachsende Begeisterung meiner Frau ganz schnell wieder gelegt.
Ein Gutes hat es aber, ich komme (erstmal) nicht in die gleiche Verlegenheit wie Don.
 
Ich bin froh, dass die FZ1000 kein Touch-Screen hat. Da würde ich immer versehentlich auslösen.
Bei meiner Olympus E-M5 hab ich die Funktion sofort abgeschaltet.

Aber so unterschiedlich sind nun mal die Wünsche.
 
Wenn ich das brauche, halte ich einfach mein Smartphone an die Kamera,
dann hab ich ein Touchdisplay, das habe ich aber bis jetzt nur zum testen gemacht.
Naja, das wäre auf die Schnelle aber schon umständlich.
Ich hatte mit der Verkäuferin bereits angefangen zu streiten, bis sie mir im www die Daten zeigte.
Obwohl ich die Vorzüge zu schätzen weiß, würde ich auch noch ohne Touchdisplay zurecht kommen, meine bessere Hälfte will das nicht mehr missen. Wie man es eben gewohnt ist...
 
Ich würde das auch gar nicht wollen! Bei der Cam knipst man eh zu 80% durch den Sucher, also wofür?! Und zudem bin ich "Linksauge" - Nasentoucher quasi... ;-)
 
..Obwohl ich die Vorzüge zu schätzen weiß, würde ich auch noch ohne Touchdisplay zurecht kommen, meine bessere Hälfte will das nicht mehr missen. Wie man es eben gewohnt ist...

Ich habe mich bisher auch gefragt, wozu ich ein Touchdisplay brauche.

Inzwischen habe ich eine Sony A5100 mit dem SEL-PowerZoom 18-105.
Jetzt weiss ich warum :top: - dagegen ist Zoomen und Scharfstellen bei der FZ1000 ziemlich holprig, besonders beim Filmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten