kleiner_Hobbit
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Interessanter Vergleich. Im Telebereich (1.Bild) ist die FZ1000 dem Suppenzoom turmhoch überlegen. Da ist auch meine FZ200 klar besser, obwohl sie gegen die FZ1000 keine Chance hat.
Bei 28 und 90mm (2. und 3.Bild) ist der Abstand deutlich geringer. Die FZ1000-Bilder sind nach wie vor beeindruckend, aber die Suppenzoom.Bilder sind auch nicht schlecht und etwas besser als die von meiner FZ200.
Sieht man mal vom Vogelbild ab, ist das Bokeh bei beiden Kameras ziemlich unansehlich, aber auch hier gefällt mir die FZ1000 besser.
Vergleicht man die Größe der Kameras incl. Objektiv, so kommt mir auch gleich die Frage nach dem Sinn des Vergleichs. Bei mir dient das 14-150 als Urlaubs-Immerdrauf.
Interessanter wäre ein Test FZ 1000 vs. MFT Cam mit EV. Es ist doch bekannt, dass manche Olys bzw. MV Panas mit einigen Objektiven "erschütternde" Ergebnisse bringen.
Die FZ 1000 hat einen erschütterungsarmen Zentralverschluss, der über 1/2000 in einen EV mündet. Ob die FZ 1000 mit einer der GH4 vergleichbaren Sensorauslesegeschwindigkeit aufwartet, kann ich nicht beantworten. Dies kann für die EV Ergebnisse relevant sein. Der Serienspeicher der FZ 1000 ist relativ gering.
Eine IBIS Stabilisierung funktioniert nicht im Serienmodus, ein weiterer Nachteil von MFT Cams ohne OIS Objektiven gegenüber einer FZ 1000, die eine Hybridstabilisierung teilweise verwendet.
Das Suppenzoom nutzt eh nur meine Süße an einer E-M5, weil sie's mit den bjektivwechseln nicht so hat. Obwohl ich extra für sie das 40-150 wieder angeschafft habe. Drum überlege ich jetzt auch, die beiden M5er und das 14-150 abzustoßen und ihr dafür 'ne FZ1000 zu schenken.Die Frage ist dann doch, ob das beim üblichen Verwendungszweck eines Suppenzooms überhaupt auffällt. Ich habe mein Suppenzoom als "all in one" Wanderlösung. Da werden keine Ausdrucke größer als A4 gemacht, und auf den FullHD-Fernseher sieht man es auch nicht.... Zusätzlich habe ich dann öfter mein kleines 45/1,8 in der Tasche...
Ich werde die FZ1000 auf jeden Fall auf der ennbahn testen. Allerdings nicht gegen den EV, denn der ist dort unbrauchbar.Interessanter wäre ein Test FZ 1000 vs. MFT Cam mit EV. Es ist doch bekannt, dass manche Olys bzw. MV Panas mit einigen Objektiven "erschütternde" Ergebnisse bringen.
Ich möchte ich bitten, diese definitiv unwahre Behauptung endlich zu unterlassen. Das nervt. Abgesehen davon, dass ich und viele andere Oly-User Dir nun schon wiederholt erklärt haben, dass dem nicht so ist, sollte Dir auch die Tatsache, dass man den IBIS im Menü extra für die Serienbildfunktion ein- und ausschalten kann demonstrieren, dass Du damit Unrecht hast.Eine IBIS Stabilisierung funktioniert nicht im Serienmodus, ein weiterer Nachteil von MFT Cams ohne OIS Objektive...
Don,
vielleicht überfliegst du diesen Thread bis zum Schluss:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/89823-olympus-om-d-e-m5-bildstabi-serienaufnahmen/
Toller thread. Da erkenne ich eigentlich nur, dass einige Leute offenbar Probleme mit Olys idiotischer doppelter Verneinung haben. Sonst nischt.Don,
vielleicht überfliegst du diesen Thread bis zum Schluss:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/89823-olympus-om-d-e-m5-bildstabi-serienaufnahmen/
Mache ich irgend etwas falsch, ich finde das Bild vom Eisbären an der EM1 eher etwas besser als das der FZ1000??
Da bei meiner nächsten Reise (Costa Rica) wohl auch einige Tierbeobachtungen anstehen will ich nach oben etwas mehr Brennweite haben, dabei aber trotzdem sehr flexibel sein ohne ständige Objektivwechsel.