So, nach einigen Überlegungen und Tests habe ich mich doch dazu entschieden, die FZ1000 wieder zurückzugeben. An sich hat mir die Kamera zuerst gut gefallen, aber in der Praxis fand ich dann doch einige Dinge, die ich für mich nicht akzeptabel finde.
In erster Linie betrifft das den Videomodus. Es ist gar nicht mal das allseits bekannte "Gurgeln", was mich stört. Es sind eher diese Dinge, die ich zum Teil auch im Video-Thread geäußert habe:
- die Kamera beschneidet beim Zoomen die Frequenzen des aufgenommenen Tons, was zu einem unangenehm dumpfen Ton führt. Leider kann man das nicht abstellen und ich finde es unnötig - lieber habe ich ein etwas lauteres Zoomgeräusch, was bei höherem Umgebungspegel ohnehin überlagert wird, als diese "Verschlimmbesserung"
- die Tonspur in UHD hat gerade mal 128kb/s, ich frage mich, was diese Beschränkung soll - andere Modelle bieten mittlerweile WAV-Aufnahme, aber Panasonic ist der Meinung, es muß eine stark komprimierte Bitrate sein, die vielleicht für Handy-Videos ok ist, aber nicht für eine High-End-Kamera.
Wer der Meinung ist, diese Datenrate reicht aus, der solle genauer hinhören, am besten mit Kopfhörern, es klirrt nämlich sehr deutlich durch die starke Komprimierung. Die GH4 kann übrigens mit PCM(WAVE) aufnehmen...
Auch auffällig: Im FullHD-MP4-Modus mit so gut wie gleicher Datenrate in AVCHD(und eigentlich gleichem Codec) zeichnet die Kamera auch nur 128kb/s Audio auf. Man sollte einfach endlich den unnötigen ACVHD-Standard sausen lassen und eine MP4-Aufnahme ermöglichen, die qualitätsmäßig nicht eingeschränkt ist und die endlich die Aufnahme im gleichen Ordner ermöglicht, in dem sich auch die Fotos befinden
- selbst wenn man sich auf FullHD beschränkt, ist ein externes Mikro Pflicht. Und da stört dann die ungünstig positionierte Mikro-Buchse, die genau dort ist, wo ich die Kamera eigentlich halten will. Da ist eine vorne positionierte Mikro-Buchse wie z.B. an der G6 besser. Berühre ich den Mikro-Stecker, kommt es zu Störgeräuschen, was ich inakzeptabel finde
- ich fand die Qualität im UHD-Modus auch generell nicht so überzeugend: Extrahierte Bilder waren eher körnig und keineswegs von guter Qualität. Daß der Stabilisator hier auch nicht sonderlich effektiv ist, kommt noch dazu.
Generell erscheint mir der 4K-Modus momentan noch eher als Marketing-Gimmick. Und die künstliche Beschränkung finde ich auch nicht in Ordnung - wer die GH4 kauft, hat doch ohnehin ganz andere Ansprüche, die nicht unbedingt durch eine Superzoom-Kamera erfüllt werden.
PAL-NTSC-Umschaltung könnte man der Kamera ruhig auch geben - das können mittlerweile selbst billige Sony-Modelle...am Computermonitor finde ich 60fps besser als 50fps.
Bezüglich des Foto-Modus gibt es auch etwas Kritik: Zwar sind die Bilder meistens ok, aber wiederum waren einige Brennweiten unschärfer als andere, was nicht an Verwacklungen o.ä. lag. Entweder hat Panasonic hier mal wieder die Qualitätskontrolle etwas schleifen lassen oder das Objektiv hält doch nicht so viel wie versprochen. Ich glaube eher zweiteres, wenn ich so mit Review-Samples verglichen habe.
Sonstige Dinge, bei denen ich Nachbesserungspotenzial sehe: Panasonic sollte endlich mal von diesen ollen "Klackerklack"-Gurtösen wegkommen...der Leica-Klon der Kamera hat die ja auch nicht. Und nochmal kurz wegen Video: Einerseits ist es ja gut, daß die Kamera nicht mehr wie frühere Modelle die letzte halbe Sekunde der Aufnahme abschneidet - andererseits spricht es auch nicht gerade für Panasonics Programmierung, wenn man(wohl um das zu umgehen) nun nach Beendigung der Aufnahme durch Drücken des roten Videoknopfes oder des Auslösers im Videomodus noch einen etwa 1-2 Sekunden laufenden "Rattenschwanz" mit aufzeichnet.
Und warum man sich auf den alten BLC12-Akku beschränkt, obwohl Platz für den größeren DMW-BLF19(GH4) wäre...da noch an einigen Milimeter Größe sparen(und Platz für eine besser positionierte Mikro-Buchse bieten) ist bei den Dimensionen der Kamera eigentlich wenig sinnvoll - größer als eine G6 mit 14-140mm ist sie ohnehin schon.
Mein Fazit:
An sich keine schlechte Kamera, aber leider zu viele Einschränkungen für meinen Geschmack. Eine FZ2000, die die Kritikpunkte verbessert, wäre für mich durchaus eine Überlegung wert.