• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Soooo - hab nun auch eine!!
Zwar kann man mit iZoom ganz gute 800mm-Bilder machen, aber dennoch ist die S1 mit ihren 1200mm in der Bildqualität eindeutig besser, detailreicher und rauschärmer! Schade, da hatte ich mir vom 1"-Sensor doch etwas mehr Reserven erhofft.

Nicht sauer sein,aber da möchte ich mal unbedingt Vergleichsbilder sehen.Denn das man 16 fach Zoom nicht mit 50fach oder sonst was vergleichen kann,ist ja klar.Nur,was nutzt der Riesenzoom,wenn dafür immer die Sonne scheinen muss.Denn die S1 rauscht doch wie sonst was wenn man nur minimal die ISO anhebt,und selbst bei Niedrigst-Iso kommt sie lange nicht an die Detailwiedergabe der Pana ran.Das ist das Elend der Superzooms,der Winzig-Sensor,der nur funktioniert,wenn die Sonne scheint,und was man so liest,soll bei der S1 bei weniger Licht zusätzlich der Autofocus ne Krücke sein,der bei wenig Kontrasten nicht mehr viel findet....
 
Hab die S1 inzwischen leider bereits verpackt. Aber das was ich heut Nachmittag bei Sonne (zugegebenermaßen) gesehen hab, war mehr als eindeutig! Die Bilder sind jedoch schon wieder gelöscht. Sobald es duster wird, ist natürlich die FZ besser, das ist klar! Mich wundern halt die vielen Artefakte trotz des relativ großen Sensors...
Mit dem AF des S1 hatte ich nie Probleme!
 
Hab die S1 inzwischen leider bereits verpackt. Aber das was ich heut Nachmittag bei Sonne (zugegebenermaßen) gesehen hab, war mehr als eindeutig! Die Bilder sind jedoch schon wieder gelöscht. Sobald es duster wird, ist natürlich die FZ besser, das ist klar! Mich wundern halt die vielen Artefakte trotz des relativ großen Sensors...
Mit dem AF des S1 hatte ich nie Probleme!

Ich nutze an meiner FZ1000 einen teuren Vario-Graufilter und kann so immer im optimalen Blendenbereich sein. Selbst bei greller Sonne auf den Kanaren hatte ich keine Probleme. Seltsam.

Gruß
Det.
 
Hallo, zwei Fragen habe ich noch:



Könnt ihr ein bestimmtes externes Mikrofon empfehlen?

Vielen Dank!

Also ich finde den Ohrwurm 3 ganz witzig, praktisch und auch von der Qualität für meine Ansprüche ausreichend. Das Brummen ist weg. Muß nicht zwingend am Ohr getragen werden.

Link ist erlaubt, oder?

[Ohrwurm 3 - google mich]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich wundern halt die vielen Artefakte trotz des relativ großen Sensors...

Hast du mal ein Beispiel? Vielleicht können wir die Ursache und ggf. eine Lösung hierfür finden.
Ansonsten: Wenn man auf Pixelebene vergleicht, muss man etwas aufpassen, da bei einem 20MP Sensor die Pixel kleiner ausfallen als bei einem Sensor mit geringerer Auflösung. Man muss also die Bilder auflösungsbereinigt vergleichen. Wenn du z.B. eine andere Kamera mit 12MP besitzt, müsste man entweder das Bild der FZ1000 auch auf 12MP skalieren, oder aber das Bild der 12MP Kamera auf 20MP interpolieren.
Ein höher aufgelöster Sensor sieht auf Pixelebene immer etwas unsauberer aus, aber durch die höhere Pixeldichte bei gleichem Ausschnitt stehen mehr Informationen pro Fläche zur Verfügung, so dass die Artefakte auf Pixelebene eine geringere Relevanz haben als bei niedrig aufgelösten Sensoren.
 
Soooo - hab nun auch eine!!
Erste Vergleiche:
...
Zwar kann man mit iZoom ganz gute 800mm-Bilder machen, aber dennoch ist die S1 mit ihren 1200mm in der Bildqualität eindeutig besser, detailreicher und rauschärmer! Schade, da hatte ich mir vom 1"-Sensor doch etwas mehr Reserven erhofft.

Logisch, denn bei iZoom wird nur ein kleiner Teil des Sensors genutzt, und aus dem dann einen 1200er-Crop zu machen - das kann nicht besser oder gleich aussehen. Vergleiche bei 400mm, dafür ist sie gemacht!
 
Ich rede vom selben Bildausschnitt - nicht auf Pixelebene - bei 1200mm optischen Zoom vs. 800mm iZoom

Die Artefakte entstehen durch den iZoom und sind speziell bei 800mm gut sichtbar.
Bis ca. 600mm sind diese Artefakte nicht so stark sichtbar und da ist auch das gefühlte Auflösungsmaximum der FZ1000 (auch wenn es nur eine digitale Aufbereitung der 400mm ist).
 
Da der Sensor der FZ1000 aber deutlich größer ist, als der kleine in der S1, hatte ich ein bisschen mehr Reserven erhofft - aber egal! Die FZ ist dennoch klasse!

Und die ersten Nachtaufnahmen machen mich durchaus erstmal zufrieden! Hier ein Beispiel von eben... Leider zu trüb für den Kometenschweif, aber eigentlich ganz ordentlich. Hab's JPEG (F2.8, 30s, ISO200) nur kurz aufs iPhone via WLAN, und dann mit ner App bearbeitet. Auf 1200 verkleinert, und so siehts nun aus:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage:
Ich besitze LR4.x mit dem meine LX7 ja wunderbar unterstützt wird. Leider aber die FZ ja nun nicht mehr. Das Upgrade auf 5 kostet fette 70€, was mir gar keinen Spass macht! Kann man das mit der Konvertierung in DNG umgehen, und die DNGs der FZ dann in LR4 bearbeiten?
 
Kann man das mit der Konvertierung in DNG umgehen, und die DNGs der FZ dann in LR4 bearbeiten?

Jepp :top:
Der Umstieg auf LR5 ist meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig. Ich habe es zwar getan, aber die Unterschiede sind eher marginal. Mit den DNG-Konverter geht es auch.
 
Hallo und guten Abend,

ich nutze z.Z. eine FZ200 und eine S110 und werde jetzt auf eine FZ1000 umsteigen.

Bei Indoor-Aufnahmen brauche ich mit der FZ200 schon ab und an einen externen Blitz,komme aber gut da mit zu recht.(Erfahrung aus meiner DSLR-Zeit)

Frage,wie sieht das denn mit der FZ1000 aus,reduziert sich das erheblich oder ist ohne ext. Blitz auch "Indoor" kaum was möglich.

Ist mir jetzt aktuell eingefallen weil ich über Blitzen mit der FZ1000 so gar nichts lese.

Kann ich meinen Blitz ruhig verkaufen?
 
Einen vorhandenen Bltz solltest du erst einmal nicht verkaufen.
Vermutlich wirst du ihn später dann auch nicht verkaufen wollen
 
Frage,wie sieht das denn mit der FZ1000 aus,reduziert sich das erheblich oder ist ohne ext. Blitz auch "Indoor" kaum was möglich.

Was soll da bei der FZ1000 groß anders sein? Auch mit ihr wirst Du ab und an den Blitz benötigen. Schließlich ist sie ja lichtschwächer als die FZ200 ;)

Die 2.8 Blende wirkt nur im WW-Bereich. Ein Vorteil ist natürlich das bessere Rauschverhalten. Sie wird also auch mit höheren ISO-Werten noch ohne Blitz brauchbare Ergebnisse erzielen können.

st mir jetzt aktuell eingefallen weil ich über Blitzen mit der FZ1000 so gar nichts lese.

Und daraus ziehst Du jetzt den Schluss, dass Du mit der FZ1000 weniger blitzen mußt. :confused:

Kann ich meinen Blitz ruhig verkaufen?

Den würde ich mal schön behalten, denn wo kein Licht ist, muss man welches machen. :D
 
Frage:
Wie würdet ihr die Kamera für Sportphotographie einstellen?
Serienbilder ist klar, aber Fokusfelder, Fokusart etc.?
Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten