Hallo liebe FZ1000 Freunde
Da ich beide Bücher besitze möchte ich meine Eindrücke mal schildern.
Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach schwer ein Buch zu empfehlen, Geschmäcker sind nun mal
unterschiedlich.
Im Buch von Frank Späth werden auf den ersten 100 Seiten alle Funktionen der Kamera beschrieben
( Handling-Teil ). Ab Seite 100 fängt der Praxisteil an.
Im Handling-Teil werden alle Funktionen ,Drehknöpfe, Einstellungen, Programme u.s.w ausführlich
mit Bebilderung dargestellt.
Es ist sehr gut erklärt so das ein Anfänger wie ich,( auch wenn ich manche Erklärungen zwei mal lesen muss),
alles versteht.
Natürlich ist es auch (meiner Meinung nach) ein wenig eintönig wenn erst mal 100 Seiten Theorie angesagt sind.
Vielleicht empfinde ich es aber auch so weil ich schon das Buch zur FZ200 im Besitz hatte,was sehr ähnlich geschrieben ist.
Ab Seite 110 fängt dann der Praxis-Teil an.
Hier werden verschiedene Programme der Kamera P-A-S-M-iA-iA+ erklärt
Auch Messmethoden, Belichtungen, Verschlusszeiten , Belichtungsreihen, Szeneprogramme mit ihren Nutzwerten
ISO Vergleiche, AFC-AFS MF, alles wird ordentlich und auch verständlich dargestellt.
Besonders hervorzuheben sind die vielen Beispielfotos und Vergleichsfotos.
Von Seite 246 bis 251 werde ein paar Zeilen Videopraxis gezeigt.
Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein „Muss“ für einen FZ1000 Besitzer.
Das Buch von Jacqueline Esen
erklärt auf den ersten 50 Seiten Die Bedienelemente der Kamera.
Danach geht es schon zur Praxis.
Eine schöne Sache ist auch ein kleiner laminierter Spickzettel mit allen Bedientasten und Drehknöpfen der Kamera.
Ab Seite 50 beginnt die Einführung in bestimmte Programme.Es fängt an mit den Automatikprogrammen
Motivprogramme (SCN) Beispielbilder Vergleichsfotos .
Ich empfinde das Buch als einen kleinen Fotokurs der auf diese Kamera zugeschnitten ist.
Auch dieses Buch ist gut gelungen nur etwas anders geschrieben.
Fazit
Beide Bücher sind auf ihre Art und weise gut geschrieben
Ich, der schon 2 Bücher von Frank Späth (FZ200 und jetzt FZ1000 ) gelesen habe, fand das Esen Buch als angenehmer.
Vielleicht auch weil ich ja ein Anfänger der Fotografie bin.
Fachlich und von den Erklärungen her tun sich beide Bücher nicht viel
Danke Frank Späth und danke Jacquelin Esen
Es werden aber auch in beiden Büchern nicht alle Details angesprochen.
Z.B Einstellung von Kontrast, Schärfe, Rauschminderung, oder Sättigung
Dafür hat man aber noch dieses Forum mit einigen Spezialisten die wirklich tolle Ratschläge geben
Ein großes DANKESCHÖN an diese Personen.
Ich hoffe das ich euch ein wenig helfen konnte hmmmm oder lach
LG