• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Die Limitierungen bei der Nutzung des internen Mikros (Störgeräusche, etc.) empfinde ich auch als Manko. Bei der 4K Qualität muss ich Dir aber widersprechen. Die ist super - und die Möglichkeit der Bildextraktion aus den 4K Clips erweitert das Potential der Kamera ungemein. Vielleicht haben ja Deine Einstellungen im Video-Modus nicht gepasst.
 
...
Ich überlege momentan, ob ich mir das Buch zur FZ 1000 von Frank Späth oder Jacqueline Esens Handbuch kaufe.... Hätte da jemand einen Tipp, welches von Beiden mehr auf die Features der Kamera eingeht. Tipps zum Fotografieren brauche ich nicht mehr so unbedingt....:D
Danke schon mal im Voraus...

Petra

Hallo Petra,

ich habe nun etwas mehr Zeit gehabt mich mit dem Esens-Buch zu befassen.
Im Prinzip ist es sehr informativ wenn man es von vorne bis hinten durchliest, aber ich empfinde es als nicht so geeignet, wenn man Informationen zu bestimmten Einstellungen/Features sucht.

Es wird auf viele Aufnahmesituationen eingegangen und man erhält im Rahmen dieser Kapitel auch immer Infos zu den Einstellungen und Fototipps mit vielen Beispielfotos, aber wenn man jedoch gezielt nach einer Funktion sucht, dann wird es schwierig.

Ich habe z.B. erfolglos nach Informationen zu den Einstellungen "i.Auflösung" und "i.Dynamik" gesucht. Ich hätte erwartet, dass in so einem Buch strukturiert auf alle Einstellmöglichkeiten eingegangen wird, leider ist dies nicht der Fall.

:(
 
Hallo,

ich habe hier im Forum bzw. im Buch von Späth nach Informationen zur Auslesbarkeit der Anzahl aller bereits gemachten Aufnahmen mit der FZ1000 gesucht und nicht gefunden.

Kann man bei der FZ1000 (wie bei Canon DSLRs) direkt bzw. auch mit dem PC die Anzahl aller bereits gemachten Aufnahmen zuverlässig auslesen?

Vielen Dank!
 
Kamera in Einzel-Aufnahme Modus

Kamera ausschalten

drück disp und AF/AE lock gleichzeitg und dabei die Kamera einschalten - nun ist man im Service-Modus

dann

Cursor links und Menü/set und AF/AE lock gleichzeitig drücken - Liste mit Fehlermeldungen erscheint - ignorieren

Cursor links und Menü/set und AF/AE lock gleichzeitig drücken - Info Page mit SHTCNT - Shutter-Zähler

Cursor links und Menü/set und AF/AE lock gleichzeitig drücken - dann ist man zurück im normalen Menü

beim Ausschalten wird der Service Modus verlassen
 
@ Kleiner Hobbit: Ich habe z.B. erfolglos nach Informationen zu den Einstellungen "i.Auflösung" und "i.Dynamik" gesucht. Ich hätte erwartet, dass in so einem Buch strukturiert auf alle Einstellmöglichkeiten eingegangen wird, leider ist dies nicht der Fall. :(


Vielen Dank für diese Info, dann werde ich mir wohl doch das Buch von
Frank Späth kaufen!
 
Hallo liebe FZ1000 Freunde


Da ich beide Bücher besitze möchte ich meine Eindrücke mal schildern.
Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach schwer ein Buch zu empfehlen, Geschmäcker sind nun mal
unterschiedlich.
Im Buch von Frank Späth werden auf den ersten 100 Seiten alle Funktionen der Kamera beschrieben
( Handling-Teil ). Ab Seite 100 fängt der Praxisteil an.
Im Handling-Teil werden alle Funktionen ,Drehknöpfe, Einstellungen, Programme u.s.w ausführlich
mit Bebilderung dargestellt.
Es ist sehr gut erklärt so das ein Anfänger wie ich,( auch wenn ich manche Erklärungen zwei mal lesen muss),
alles versteht.
Natürlich ist es auch (meiner Meinung nach) ein wenig eintönig wenn erst mal 100 Seiten Theorie angesagt sind.
Vielleicht empfinde ich es aber auch so weil ich schon das Buch zur FZ200 im Besitz hatte,was sehr ähnlich geschrieben ist.
Ab Seite 110 fängt dann der Praxis-Teil an.
Hier werden verschiedene Programme der Kamera P-A-S-M-iA-iA+ erklärt
Auch Messmethoden, Belichtungen, Verschlusszeiten , Belichtungsreihen, Szeneprogramme mit ihren Nutzwerten
ISO Vergleiche, AFC-AFS MF, alles wird ordentlich und auch verständlich dargestellt.
Besonders hervorzuheben sind die vielen Beispielfotos und Vergleichsfotos.
Von Seite 246 bis 251 werde ein paar Zeilen Videopraxis gezeigt.

Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein „Muss“ für einen FZ1000 Besitzer.

Das Buch von Jacqueline Esen
erklärt auf den ersten 50 Seiten Die Bedienelemente der Kamera.
Danach geht es schon zur Praxis.
Eine schöne Sache ist auch ein kleiner laminierter Spickzettel mit allen Bedientasten und Drehknöpfen der Kamera.
Ab Seite 50 beginnt die Einführung in bestimmte Programme.Es fängt an mit den Automatikprogrammen
Motivprogramme (SCN) Beispielbilder Vergleichsfotos .
Ich empfinde das Buch als einen kleinen Fotokurs der auf diese Kamera zugeschnitten ist.
Auch dieses Buch ist gut gelungen nur etwas anders geschrieben.

Fazit
Beide Bücher sind auf ihre Art und weise gut geschrieben
Ich, der schon 2 Bücher von Frank Späth (FZ200 und jetzt FZ1000 ) gelesen habe, fand das Esen Buch als angenehmer.
Vielleicht auch weil ich ja ein Anfänger der Fotografie bin.

Fachlich und von den Erklärungen her tun sich beide Bücher nicht viel
Danke Frank Späth und danke Jacquelin Esen

Es werden aber auch in beiden Büchern nicht alle Details angesprochen.
Z.B Einstellung von Kontrast, Schärfe, Rauschminderung, oder Sättigung
Dafür hat man aber noch dieses Forum mit einigen Spezialisten die wirklich tolle Ratschläge geben
Ein großes DANKESCHÖN an diese Personen.

Ich hoffe das ich euch ein wenig helfen konnte hmmmm oder lach

LG
 
@ Kleiner Hobbit: Ich habe z.B. erfolglos nach Informationen zu den Einstellungen "i.Auflösung" und "i.Dynamik" gesucht. Ich hätte erwartet, dass in so einem Buch strukturiert auf alle Einstellmöglichkeiten eingegangen wird, leider ist dies nicht der Fall. :(

Vielen Dank für diese Info, dann werde ich mir wohl doch das Buch von
Frank Späth kaufen!

Ich habe eben nochmal intensiv nach den beiden Themen gesucht und habe nun doch etwas dazu gefunden. Das ist schon sehr mühselig, wenn man nach einer bestimmten Funktion sucht, da die Einstellungen nicht chronologisch erläutert werden. Zudem werden die beiden genannten Funktion nur mit ein paar Worten erläutert. Auf die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, die jede Funktion bietet wird gar nicht eingegangen.

Mein Fazit:
Als Gesamtwerk "Fotokurs" sicher ein gutes Buch mit dem man sich viel Wissen anlesen kann, als Nachschlagewerk eher ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein „Muss“ für einen FZ1000 Besitzer.

Na ja, was heisst schon "müssen". ;)

Ich besitze zur Zeit 6 Panamodelle (die verkauften mal außen vor) und hatte noch nie so ein Werk gebraucht.

In der Regel reicht ein oder mehrere Bücher über Fotografie und das Studium der Bedienungsanleitung (wegen den Funktionen) :D

Kann ja jeder entscheiden, war er benötigt. :top:
 
kleiner Hobbit

Ich gebe dir recht
Ich als Anfänger habe aber auch viel aus dem Esen Buch gelernt.
für mich war es eben von Seite 50 an ein kleiner Fotokurs der auf diese Kamera zugeschnitten ist.
Es ist eben anders geschrieben.
Als Nachschlagewerk ist das Späth Buch geeigneter.

LG
 
Solche Bücher richten sich in der Regel an JPEG Fotografen. Diese ganzen Motivprogramme und Einstellungen beeinflussen zu 90% nur die Entwicklungseinstellungen des OOC-JPEGs. Für einen RAW-Fotografen ist das keine Information, weil dieser ganze Krams sowieso nicht genutzt wird, da die Entwicklungseinstellungen im Konverter festgelegt werden. Wer ausschließlich mit PASM fotografiert sollte sich lieber ein Buch von Scott Kelby, oder über die Grundlagen der Fotografie zulegen. Diese Bücher sind Kamera unabhängig und zeitlos.
 
Tobias das mag ja sein so viel Ahnung habe ich ja nicht
aber ich besitze nun mal die FZ1000 und muss mich erst einmal in diese Kamera
einarbeiten und da bin ich froh das es solche Bücher gibt

LG
 
Tobias das mag ja sein so viel Ahnung habe ich ja nicht
aber ich besitze nun mal die FZ1000 und muss mich erst einmal in diese Kamera
einarbeiten und da bin ich froh das es solche Bücher gibt

Alles prima :top:
Das sollte keine Kritik sein, sorry wenn das so verstanden wurde.
In solchen Fällen würde ich auch so ein Buch von Frank Späth oder Jacquelin Esen kaufen. Wobei das Buch von Jacquelin Esen den Fokus auf die allgemeinen Grundlagen setzt. Genau richtig zum Verstehen der Zusammenhänge.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass RAW interessierte mit einem Kamera spezifischen Buch nicht so gut beraten sind. Ansonsten spricht wenig dagegen.
 
Tobias ich habe das auch nicht als Kritik gesehen
Ich bin ja froh wenn erfahrene Leute gute Ratschläge hier geben
Ich werde bestimmt mal einen Blick in dem von dir empfohlenen Buch werfen
Ich weiss aber nicht welches ich mal ins Auge fasse
vielleicht kannst du mir ja mal einen Tipp geben.

LG
 
Für Bildkritik bitte die Galerien nutzen, z.B. Tiere / Vögel. Hier im Kompaktkamerabereich bitte nur technische und fotografische Themen diskutieren. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten