• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

zu 1: 49-Feld AF, frei auswählbar,

zu 2 kann ich nichts sagen.

Ich habe mir die FZ1000 auch wegen Rückenbeschwerden gekauft - und bin voll zufrieden. Ich komme aber auch nicht von Vollformat.
 
Deiner Gier kann auch in Form einer Sony A7 (R/S/II) begegnet werden.

Mal ganz im Ernst -> Du sehnst Dich nach Kleinbildformat und erwägst den Kauf einer FZ?
Da würde ich lieber ersteinmal die 760€ in 'ne gute Rückenphysio/Sportstudio stecken. Da hast du wesentlich mehr als ein paar bessere Fotos am Ende einer (langen) Wanderung davon.
 
Seh ich so aus, als hätte ich ein Sportstudio nötig?? Solche Äußerungen ohne Kenntnis der Sachlage finde ich :grumble: . Zumal sie meine Fragen nicht beantworten.

Im Ernst: Meine Rückenprobleme sind chronisch, bauartbedingt, werden behandelt und ich mache brav und treu die erforderlichen Übungen.

Ich muss also nach einem Kompromiss suchen. Schön finde ich das nicht.

Danke an Joho!

K.
 
Nun den Kompromiss wirst du so aber nicht im Kleinbildformat finden.
Da würde ich zweigleisig fahren, 1" für Wanderungen u.ä., KB (Sony A7 + maneulle Festbrennweite) für Makros, Portraits etc.
Die Canon und alle Linsen würde ich verticken.
 
Die A7 wäre im Übrigen eine nette Kamera ... wirklich leicht ist da allerdings auch nur der Body, soweit meine Erfahrungen reichen, braucht man aber auch für diese Cam noch ein Objektiv.;) Nicht, dass ich das Geld dafür hätte.
Grüßle
K.
 
Eine manuelle Festbrennweite als Makro (Minolta, Canon?, Tamron, o.ä.) im Brennweiten-Bereich ~100mm findest du für relativ wenig Geld, auch ein dazugehöriger Adapter kostet nicht die Welt. Das reicht dicke für hochwertige Makro(prints).
Für alles andere taugt auch die FZ, sofern man nicht im Guggenheim austellt.
 
2. Frage: Hat von euch jemand den Vergleich mit einer Canon 650d und dem 55-250mm Zoom? (Schärfe/Rauschen)

Kathrin

Ich kenne das 55-250 nicht,denke aber dass die FZ1000 in einer anderen Liega spielt. Ich hatte vorher die Nikon D600 (Vollformat) und meist ein 24-120 4.0 drauf (1000€ Objektiv) Sicher ist die FZ1000 nicht weniger scharf :-).
Was das Rauschen angeht, wird die FZ1000 etwa wie deine Canon rauschen, hat aber ein lichtstarkes Objektiv drauf.
Zur Not geht auch mal ISO 12800 (mit der richtigen Einstellung).
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/
Die Fotos sind, außer der Farbe entzogen, unbearbeitet aus JPG.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was das Rauschen angeht, wird die FZ1000 etwa wie deine Canon rauschen, hat aber ein lichtstarkes Objektiv drauf.

...und einen 5-Achsen Stabi der deutlich besser als ein Canon OIS Objektiv stabilisiert
...und die FZ1000 muss im Tele kaum abgeblendet werden (4.5 reicht in der Regel), während ein APS-C Zoom in der Regel stark abgeblendet werden muss um die maximale Schärfe zu erzielen (besonders im Randbereich)
...und bei Canon APS-C ist der Dynamikumfang nicht mehr zeitgemäß

Die 650D wird bei hohen ISOs etwas weniger Rauschen, aber die hohen ISOs sind halt ohne lichtstarke Festbrennweiten auch notwendig. Und wehe bei der Canon sollen die Schatten angehoben werden - die Canon Sensoren sind ja hier Jahre zurück gegenüber den Sony-Sensoren (die auch bei Nikon verbaut werden).
Siehe http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-7d-mark-ii/13
 
Mal Interesse halber. Du bist von der D600 auf die FZ1000 umgestiegen? Fehlt Dir das Vollformat nicht hier und da?
Nach der D600 hatte ich ja noch einen kurzen Ausflug zu der Olympus OMD-E-M1, als ich dann zufällig den Test bei Traumflieger gesehen habe und mir dachte, "mal sehen" :-).
Ich vermisse die Nikon nicht, dieses geschleppe und Festbrennweiten gewechsele, bei vergleichsweise wenig Trefferquote und mittigen Focusfelder, hat mich bei meinem Kuba Aufenthalt ziemlich genervt.
Bei meinem Wanderurlaub in Österreich, blieb die hübsche im Hotel und die Sony RX100 2 meiner Frau nahm ich mit und ich war erstaunt über die Ergebnisse.

Das Rauschverhalten der Nikon, ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Ich habe die Tage Familienfotos mit der FZ1000, zusammen mit dem Nissin i40 gemacht und musste für vernünftige Freistellung einiges weiter weg stehen.
Draußen ist das kein Problem, das Ergebnis der jpgs haut mich fast um. Pilobulus würde wohl sagen, die Fotos haben einen 3D-Look ;-).

Was ich mir sicher mal kaufen werde, ist eine kleine Knipse mit Vollformatsensor und extrem lichtstarkem Objektiv, wenns das mal irgend wann gibt, so was kleines zum lieb haben halt mit Drehräder für alles mögliche. Brennweite 20-70 1.4-2.8 oder so :-).

Ehrlich, der Nikon weine ich keine Träne nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idee: FZ 1000 kaufen .....
Wenn die aber von der BQ her im Telebereich noch unter 650d plus 55-250mm bliebe, würde ich mir die 760€ sparen.

Wenn die 650d plus 55-250mm dein Maßstab für den Kauf ist:

Kaufe Dir die FZ1000 mit der Option der Rücksendung bei Nichtgefallen ... und Du wirst sie NICHT zurückgeben :top:

Ich hatte die D7100 mit diversen Nikon-Zooms ( 18-105, 55-300, 18-300 ) und habe mir dann die FZ1000 "zur Probe" gekauft.

"zur Probe" in "", weil meine Befürchtung dann eintraf: die D7100 ging; die FZ1000 blieb:
Keine schlechtere, teilweise etwas bessere Bildqualität der FZ1000 ... + besserer Stabi + sauschneller AF, der auch dann bei ganz wenig Licht noch sicher arbeitet, wenn die D7100 schon "lange hilflos herumrudert".
Und die D7100 ist bestimmt nicht die schechteste ihrer Zunft.

Manfred
 
Ich habe die Tage Familienfotos mit der FZ1000, zusammen mit dem Nissin i40 gemacht und musste für vernünftige Freistellung einiges weiter weg stehen.
Draußen ist das kein Problem, das Ergebnis der jpgs haut mich fast um. Pilobulus würde wohl sagen, die Fotos haben einen 3D-Look ;-).

Ganz ehrlich, glaub ich dir nicht!!!
Soviel Palaver über Lsg.möglichkeiten die ausblieben, das Thema hab ich bei dir mittlerweile abgehakt, Schublade 5: Dum...schw...ei!
 
Ganz ehrlich, glaub ich dir nicht!!!
Soviel Palaver über Lsg.möglichkeiten die ausblieben, das Thema hab ich bei dir mittlerweile abgehakt, Schublade 5: Dum...schw...ei!

Ganz locker bleiben, es geht nicht um deine Existenz.
Vielleicht ist dir ja damit geholfen, wenn ich einräume, das ich keinen Blick für Fotos mit "3D-Look" habe, ich sehe einfach nur schöne freigestellte Fotos und die von dir verlinkten auch teilweise etwas unscharf, was wohl einer offenen Blende liegt?
 
Joh is klar, wie neulich beim HiFi-Händler, junger Mann gehen Sie doch erstmal zum HNO-Arzt und anschleißend hören Sie auch die verstimmte Geige der 17ten Reihe wieder.
Ansonsten der liebe Rücken, für was der immer alles herhalten muss.
 
Danke für die teilweise konstruktiven Beiträge. Ich werde höchstwahrscheinlich immer eine Canon haben, weil ich meine Macrolinse einfach zu sehr liebe. Die FZ 1000 wäre halt eine Ergänzung. Wenn ich ein bisschen mehr Geld hätte, gäbe es aber sicher auch noch andere interessante Alternativen. Meint Ihr, man kann die Cam einfach bestellen, testen und dann wieder zurückschicken? Ich habe da immer ein bisschen ein schlechtes Gewissen, weil der nächste dann ja keine ganz neue Kamera mehr bekommt.

@ Pilobulus: Soll ich dir meine Rückenschmerzen ( die übrigens die Spätfolgen eines Sportunfalls sind) mal ausleihen? Nur falls es dir mal zu wohl werden sollte? Jederzeit gerne.

Grüßle
K.
 
Meint Ihr, man kann die Cam einfach bestellen, testen und dann wieder zurückschicken? Ich habe da immer ein bisschen ein schlechtes Gewissen, weil der nächste dann ja keine ganz neue Kamera mehr bekommt.

Eines vorweg:
ich bestelle viel im Internet ... und ich habe noch nichts ( gar nichts ) zurückgeschickt, nur weil es mir dann einfach nicht gefiel.
Aus vergleichbaren wie den von dir genannten Gründen der Fairness.

Nur einige wenige defekte Dinge gingen zum Umtausch zurück.

Wenn Du die FZ1000 unter der Bedingung kaufst und ernsthaft behalten willst, wenn sie nicht schlechter ist als deine 650D mit dem 55-250 ; ...
wirst Du sie bestimmt nicht zurückschicken wollen.

Ich würde aber keinesfalls zur FZ1000 raten, wenn dein persönlicher Benchmark die 650D mit guten Festbrennweiten wäre.

Im Grenzfall kannst du mir ja mental die Schuld geben: ... und ich bin eben keiner, der sich Dinge leichtfertig zur Ansicht schicken lässt und schon gar nicht jemanden dazu animieren will.

Du musst dir nur schon jetzt drüber im Klaren sein, dass Du dann eine FZ1000 an der Backe haben wirst und das Geld wech sein wird. :evil:

Manfred
 
Also ich habe die FZ1000 seeeehr gerne an der Backe! Noch nie hatte ich so viel Spaß mit einer Cam! Aber meine D600 behalte ich trotzdem.

Gruß
Det.

@K.
P.S. Nur so als Tipp. Hier im Forum gibt es auch gute gebrauchte FZ1000. Meine ist auch von hier. Da verliert man nicht viel.
Noch was: Die Fz1000 hat mit der neuesten Firmware einen 4K-Video-Fotomodus 24p bekommen, da kann man aus dem Clip 8Megapixel-Fotos generieren. Nette Zugabe von Pana.

Gruß
Det.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es tun. Also bestellen. Bin aber noch am Überlegen, ob die wohl in den nächsten Tagen noch weiter mit dem Preis runter gehen. Da sind seit Weihnachten schon mal 20€ weg.

Andere Frage: Gibt es einen Blitz mit Wechseladapter der mit Canon und mit der FZ 1000 funktioniert?
Grüßle
Kathrin
 
Nach der D600 hatte ich ja noch einen kurzen Ausflug zu der Olympus OMD-E-M1, als ich dann zufällig den Test bei Traumflieger gesehen habe und mir dachte, "mal sehen" :-).
Ich vermisse die Nikon nicht, dieses geschleppe und Festbrennweiten gewechsele...
Und wie schnitt die Oly im Vergleich ab? Dazu hast du leider nichts geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten