• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Danke für den aufschlußreichen Bericht. Ich glaube, ich behalte sie nun doch auch.
 
Die Bedingungen vor Ort waren die schwierigsten die ich je erlebt hatte. Extreme Luftfeuchtigkeit, häufig Regen (da "Regenwald"), Moskitos, Tiere in großer Entfernung (auch 800mm wären manchmal zu wenig gewesen) und meistens im Gegenlicht (da hoch oben in den Bäumen). Dazu ein Gemisch von Schweiß, Moskitoschutz, Sonnenmilch, Schlamm und Wasser auf der Haut. Alles hat geklebt und gestunken und es ist fast ein Wunder, dass alle Kameras noch einwandfrei funktionieren.

Hey, danke für diese wirklich interessanten Ausführungen. :top:
So etwas liest man eher selten.

Mich wundern deine Aussagen über die Fz1000 kein bisschen :).
 
Uiuiui das hast dir aber mit ein paar ordentlichen Farbfehlern erkauft. Trotzdem nicht schlecht, die würde man auch noch weg bekommen.
 
Blitzlicht kann zur Erblindung der Tiere führen oder sie zumindest für mehrere Stunden aufgrund von Sehproblemen zur leichten Beute machen.

danke für die info. ich werde dann demnächst mal bei gewitter in den wald gehen und die ganzen blinden tiere einsammeln und mir dann ein schönes eichhörnchengulasch oder eule zubereiten.:lol:

aber mal im ernst, die natur hat auch in der tierwelt keine augen hervorgebracht die sich durch normales blitzlicht schädigen lassen.
 
Frage: Warum werden bei der FZ1000 die Fotos unterschiedlich benannt? Einmal mit "P1000079" und einmal mit "_1000721". Die Fotos wurden am gleichen Tag zur gleichen Stunde gemacht.
 
Uiuiui das hast dir aber mit ein paar ordentlichen Farbfehlern erkauft. Trotzdem nicht schlecht, die würde man auch noch weg bekommen.

Ich sehe keine "Farbfehler".

Schon einmal die i-Dynamic ooc mit RAW verglichen ?

Ja, aber das Problem ist:
1. In dieser Situation hätte ich keine Zeit gehabt die Kamera zu konfigurieren.
2. Hätte ich die Zeit gehabt, hätte ich das Ergebnis nicht ordentlich beurteilen können.
3. Qualitativ ist i-Dynamic kein Vergleich, da an beiden Enden die Gradiationskurve abgeflacht wird, was nicht unbedingt gewünscht ist. Wenn, dann hätte man die Gradiationskurve beeinflussen müssen.
4. Das Potential via LR ist deutlich höher und flexibler.

aber mal im ernst, die natur hat auch in der tierwelt keine augen hervorgebracht die sich durch normales blitzlicht schädigen lassen.

Dachte ich auch mal, ist aber tatsächlich kein Unsinn. Die Pupillen einiger Tiere können sich nur langsam anpassen. Für Tage oder gar Stunden können sie erblinden und sind damit eine leichte Beute. Insbesondere gilt das für viele Froscharten. Eulen oder Eichhönchen zählen nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber das Problem ist:
...
3. Qualitativ ist i-Dynamic kein Vergleich, da an beiden Enden die Gradiationskurve abgeflacht wird, was nicht unbedingt gewünscht ist. Wenn, dann hätte man die Gradiationskurve beeinflussen müssen.
4. Das Potential via LR ist deutlich höher und flexibler.

Danke für die Information.
Hatte ich mir schon gedacht; ... und war zu faul zum Testen :D

Manfred
 
Die Pupillen einiger Tiere können sich nur langsam anpassen. Für Tage oder gar Stunden können sie erblinden und sind damit eine leichte Beute. Insbesondere gilt das für viele Froscharten.

da hätte ich dann doch gerne zuverlässige quellen zu.
ps: ich glaube aber das übermäßiger blitzlichtkonsum das menschliche hirn schädigt, gut zu beobachten bei politikern und prominenten :evil:
 
da hätte ich dann doch gerne zuverlässige quellen zu.

Ich selbst hatte in Afrika mal erlebt wie eine Touristin einen Gecko "von der Decke geblitzt hat". Das arme Tier fiel wie ein Stein von der Decke.

Also ich kann dir nicht spontan einen wissenschaftlichen Artikel heraussuchen. Wenn man aber nach dem Thema googelt, findet man durchaus einige Hinweise und Ratschläge:

http://backroadscostarica.com/deutsch/dinfo/d_faq.html
Darf bei Tieraufnahmen Blitzlicht gebraucht werden?
Bitte vermeiden sie Blitzlicht. Die Augen der Tiere sind noch empfindlicher als unsere, speziell die von nachtaktiven Tieren. Sie erschrecken, werden geblendet und verwirrt, was zu unkoordinierten Fluchtversuchen und ev. sogar Unfällen führen kann.


http://www.ticopedia.de/Fotografieren
Ganz besonders Schildkröten sollten niemals mit Blitzlicht fotografiert werden - die Tiere verlieren durch das grelle Licht die Orientierung und verschwinden wieder ins Meer ohne ihre Eier abgelegt zu haben. Aus diesem Grund ist das Fotografieren der Schildkröten mit Blitzlicht sogar verboten. Bitte zeigen Sie bei allen Tier- und Naturaufnahmen den nötigen Respekt.

usw.

Wir waren u.a. mit einer Biologin nachts im Dschungel unterwegs. Sie hat uns recht anschaulich erklärt wie die Pupillen einiger (nicht aller) Nacht aktiven Tiere funktioniert. Sie arbeiten häufig träger und wenn man die Tiere Blitz, dann muss man sie vorher mit der Taschenlampe vorsichtig anstrahlen um die Puppillen zu verkleinern.

In Deutschland gibt es auch keinen Primärwald mehr. Was wir unter Natur verstehen ist ein zu 100% von Menschen kontrollierter Bereich. Komplett Europa (bis auf 6%!) wurde abgeholzt und das was man heute bei uns als Wald bezeichnet sind renaturalisierte Gebiete. In einem echten Primärwald, insbesondere in einem primären Regenwald (davon gibt es auch nicht mehr viele) gelangt so gut wie kein direktes Licht auf den Boden. Ein Gewitterblitz ist natürlich bemerkbar, aber um einiges schwächer.
Da es quasi jeden 2. Tag geregnet hat ist es erstaunlich, dass es durchaus bis zu 5 Minuten dauern kann, bis der laute Starkregen den Boden erreicht. Die Tiere in den unteren Stockwerken und am Boden leben also in fast ständiger Dunkelheit.

ps: ich glaube aber das übermäßiger blitzlichtkonsum das menschliche hirn schädigt, gut zu beobachten bei politikern und prominenten :evil:

:top:
 
Wie ich das in Foren immer wieder lese, interessiert das leider niemanden gross.
Besonders auch Haustiere, wie Katzen, die besonders empfindlich Augen haben, sollten ohne Blitz abgelichtet werden. Aber eben... :(
 
Wie ich das in Foren immer wieder lese, interessiert das leider niemanden gross.
Oh doch! Das wird in hunderten von Threads in x Foren ständig durchgekaut. Leider gibt es da nie Fakten zu lesen, sondern immer nur: "Ist doch klar, dass das für die armen Tiere mit den empfindlichen Augen (oder für Babies), ungesund ist!"
Und daraus entwicklen sich eine Menge Halbwahrheiten.
Das zeigt ja auch sehr schön der Beitrag von Tobias123. Er hat freundlicherweise zwei Seiten verlinkt, in denen eben nicht steht, dass die Augen darunter leiden, sondern dass sich die Tiere erschrecken könnten, geblendet werden könnten (möglicherweise für mehrere Minuten), orientierungslos werden könnten u.a. Und das bezweifelt ja auch niemand.
Aber dass es den Augen schadet, dafür habe ich auch nach umfangreicher Recherche keine belastbare Quelle finden können. Und "ich glaube es und darum muss es so sein!" werte ich nicht als belastbare Quelle, sorry!
 
Weis jemand wie man die Anzahl der Auslösungen ausliest? Ich habe in diversen Threads leider nicht dazu gefunden.

Probiere mal das:

AF/AE Lock +* DISP + ISO Tasten gleichzeitig drücken und dabei einschalten.
--> temporärer Service Mode (es gibt wohl auch noch einen permanenten)
Kontrollieren kann man das mit: --> SET/MODE --> Setup -->Seite 5/5:
2 neue Punkte: ROM Backup und SELF TEST

Dann kann man mit jedem Drücken der Tastenkombination:
AF/AE Lock + Linker Cursor + SET/MODE Taste
die Anzeige wechseln:
1. Fehler Codes?
2. Kamerainfos: (Drücken der DISP Taste bringt noch mehr Infos)
3. Normale Ansicht

Zu 2. Kamerainfos hab ich folgendes gefunden:

VER: full software revision number
No.: motherboard's serial number
PWRCNT: Number of power on cycles (including exits from the Sleep mode)
SHTCNT: Number of shutter activations
STBCNT: Number of flash activations

Keine Garantie, habe es selbst noch nicht probiert. :D

Gruss
Goddy
 
Er hat freundlicherweise zwei Seiten verlinkt, in denen eben nicht steht, dass die Augen darunter leiden, sondern dass sich die Tiere erschrecken könnten, geblendet werden könnten (möglicherweise für mehrere Minuten), orientierungslos werden könnten u.a. Und das bezweifelt ja auch niemand.
Eben. Und was mich in unseren gefilden immer wieder erstaunt ist, das es vielen tieren, vor allen vögeln überhaupt nichts ausmacht.
ein fluchttier wie ein pferd kann durch ein geräusch oder blitz die flucht ergreifen weil es sich eben erschreckt hat, aber nicht weil das irgend etwas mit den augen zu tun hat.
 
Probiere mal das:

AF/AE Lock +* DISP + ISO Tasten gleichzeitig drücken und dabei einschalten.
--> temporärer Service Mode (es gibt wohl auch noch einen permanenten)
Kontrollieren kann man das mit: --> SET/MODE --> Setup -->Seite 5/5:
2 neue Punkte: ROM Backup und SELF TEST

Dann kann man mit jedem Drücken der Tastenkombination:
AF/AE Lock + Linker Cursor + SET/MODE Taste
die Anzeige wechseln:
1. Fehler Codes?
2. Kamerainfos: (Drücken der DISP Taste bringt noch mehr Infos)
3. Normale Ansicht

Zu 2. Kamerainfos hab ich folgendes gefunden:

VER: full software revision number
No.: motherboard's serial number
PWRCNT: Number of power on cycles (including exits from the Sleep mode)
SHTCNT: Number of shutter activations
STBCNT: Number of flash activations

Keine Garantie, habe es selbst noch nicht probiert. :D

Gruss
Goddy

Danke, aber mit meinen krummen Fingern habe ich es nicht geschafft alle Tasten gleichzeitig zu drücken.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten