• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ich glaub auch nicht das Du die FZ wieder abgibst und ich habe noch ne Nikon D300s und behalte die auch. Die FZ ist genial als Allrounder immerdabei Kamera für spezielle Sachen kommt die D300s mit dem 50-150 2.8 mit.

Geh in ein Geschäft, nimm eine Speicherkarte mit, mach ein paar Testfotos schaue sie dir Zuhause in Ruhe an und dann kauf sie Dir, bin auch kein Freund von bestellen und zurück schicken, aber wie gesgat glaube nicht das Du sie zurück schickst.

LG Birgit
 
Ich hatte die D7100 mit diversen Nikon-Zooms ( 18-105, 55-300, 18-300 ) ... die D7100 ging; die FZ1000 blieb:
Keine schlechtere, teilweise etwas bessere Bildqualität der FZ1000

Gegenargument: Besseres Rauschverhalten und deutlich bessere Dynamik und Farben. Sorry aber da kann die FZ1000 nicht dagegenhalten. Und mit dem 150€ Nikon 35mm F1.8 kannst einpacken.
 
...Du hast natürlich beide und kanst das beurteilen?

Jein, mein Vater die D7100 mit den besagten Optiken und ich die FZ1000. Vom Boukeh des 35mm mal ganz zu schweigen.
Pro FZ1000: Ganz klar die Handhabung.
 
Gegenargument: Besseres Rauschverhalten und deutlich bessere Dynamik und Farben. Sorry aber da kann die FZ1000 nicht dagegenhalten. Und mit dem 150€ Nikon 35mm F1.8 kannst einpacken.

Ja, der Dynamikumfang einer Nikon via RAW ist ein echter Mehrwert; das muss man klar sagen. Explizit gilt das für Nikon, aber nicht für APS-C von Canon (die Sensoren haben sogar einen noch geringeren Dynamikumfang).

Sobald Festbrennweiten verwendet werden sind natürlich ganz andere Dinge möglich. Für mich ist die FZ1000 eine Erweiterung und sie kann mein mFT-Ausrüstung nicht komplett ersetzen. Ob nun mFT oder Nikon spielt dabei keine Rolle.
Was die FZ1000 aber bietet ist eine qualitativ bessere Lösung als ein Superzoomobjektiv an einer DSLR. Und genau das ist eine Kombination, die viele suchen und die für z.B. Urlaubssituationen typisch ist.
 
Hallo,

ich habe die FZ1000 nun auch schon 2 Wochen doch leider konnte ich noch nicht so viel ausprobieren.
Heute hatte ich mal kurz die Gelegenheit ein wenig meine Tochter beim Schlittenfahren zu fotografieren.
Die Fotos sind ansich ganz gut geworden, doch ich musste alle sehr stark aufhellen. -Tonwertkorrektur und Schatten aufhellen.
Wie ist eure Erfahrung so im Schnee ?

Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die FZ1000 nun auch schon 2 Wochen doch leider konnte ich noch nicht so viel ausprobieren.
Heute hatte ich mal kurz die Gelegenheit ein wenig meine Tochter beim Schlittenfahren zu fotografieren.
Die Fotos sind ansich ganz gut geworden, doch ich musste alle sehr stark aufhellen. -Tonwertkorrektur und Schatten aufhellen.
Wie ist eure Erfahrung so im Schnee ?

Gruß
Stephan

Und wenn viel weiß im Bild ist, Belichtungskorrektur ins Plus. Die Kamera denkt, die Welt ist grau, daher bildet sie Schnee zu dunkel ab. Wie oben schon jemand schrieb, ist das aber bei jeder Kamera so.
 
IGibt es einen Blitz mit Wechseladapter der mit Canon und mit der FZ 1000 funktioniert?

"Eigentlich" : ... nein !

bzw. jaein :

neu zu kaufen gibt es noch den Metz 76 MZ-5 digital für schlappe 550,-- Euronen.
Dazu den Adapter SCA 3102 M6 für die 650D für ca. 50,-€
Der SCA Adapter für die FZ1000 ist bei Metz ( wegen Insolvenz ? ) noch nicht gelistet:
vermutlich, aber nicht sicher könnte der Adapter SCA 3202 M7 für die FZ200 bzw. LX7 passen, auch ca. 50,- €


Ich umgehe das "Problemchen" mit der Inkompatibilität der Blitze zwischen einzelnen Kameras / Fabrikaten,
indem ich Blitze mit eigener Belichtungsautomatik nutze ( gebraucht ab 1,- Euro in der Bucht, neu so etwas wie der Metz 36 C-2 oder so )
Das geht (eigentlich*) mit allen Kameras, die einen Blitzschuh haben

Kamera manuell einstellen:
zum Beispiel 1/125, Blende 4, manueller Weißabgleich 5500 bis 6000, ISO 100 ( habe ich bei der FZ1000 auf "C2" gespeichert. )
Blitz auf "Automatik" Blende 4 stellen und ISO 100.

Das ist "meine Grundeinstellung" und zum Blitzen brauche ich nur noch die Cam auf "C2" stellen, den Blitz aufstecken und einschalten ....
( bei manchen Cams muss man den Weißabgleich zu Beginn der Blitzsession immer neu einstellen )
So sehr viel bequemer ist ittl / ettl auch nicht.


Manfred

* vorsichtshalber "eigentlich", weil vielleicht irgend eine Cam da doch zicken könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schnitt die Oly im Vergleich ab? Dazu hast du leider nichts geschrieben.

Die OMD E-M1 ist eine tolle Kamera, macht alles kaum besser als die FZ1000. Dem Touchscreen und der Wertigkeit trauer ich schon ein wenig nach, sonst aber nix.
Ich kaufte mir die Oly um leichter als mit der D600 und Gerödel unterwegs zu sein. Dann kam das Oly 40-150 2.8 raus, ein riesiges Teil welches ich mir fast gekauft habe, nur wäre ich dann nicht mehr so weit vom Gerödel der DSLR entfernt und der Preis des Objektivs, da bekomme ich 2 FZ1000 dafür.
 
GERÄUSCHENTWICKLUNG
Das Thema wurde offensichtlich vielfach anbesprochen - jedoch m.E. ohne letzte
Klärung, was überhaupt definitiv die Ursache ist ? Hier macht man mehrheitlich den Stabilisator verantwortlich - aber WAS rauscht dann trotzdem weiter, wenn
man den Stabi abschaltet ??
Auf dem Lumix-Forum sieht man eher einen Lüfter geräuschvoll am Werke.
Aber einen Lüfter ? Eine Kamera ist doch kein heißlaufendes Röhrengerät.
Wie kann das so unklar sein - und auch im Buch von F.Späth nicht vorkommend ?
Würde gerne einmal von einem Technikus hören, was wirklich Sache ist.
Gruß
Aspector
 
Würde gerne einmal von einem Technikus hören, was wirklich Sache ist.

Bin zwar kein Technikus, aber einen Hinweis darauf, dass auch ohne Stabi die Linseneinheit ausgerichtet werden muss, kann ich trotzdem geben. Einige Linsen sind eben beweglich aufgehängt und deshalb müssen sie elektronisch entsprechend zurechtgerückt werden. Dazu ist eine Mechanik nötig, die eben Geräusche produziert. Das wurde hier im Thread auch schon entprechend erörtert.
 
Hallo,

ich denke auch dass es ein kleiner Lüfter ist. Das kenne ich auch von meinem alten Pana-Camcorder SD707.
Bei 4K-Video kann der Prozessor in der FZ1000 sicher etwas Kühlung gebrauchen. Ich benutze bei stiller Umgebung das "Ohrwurm"-Mikro.

Gruß
Det.
 
Dagegen spricht aber die Tatsache, dass bei eingefahrenem Objektiv, das Geräusch aufhört.

Ich tippe auch nicht auf einen Lüfter. Bei eingefahrenen Objektiv und ausgeschalteterKamera klappert dafür das Linsensystem:). Das spricht für eine elektronische Korrektur des Objektives bei ein oder aus geschalteten OIS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

mal kurz ne andere Frage:
stimmt es, dass die FZ1000 keinen echten Druckpunkt beim Auslösen hat, dass quasi das Halbdurchdrücken des Auslösers reine Gefühlssache ist?
Hab's in einem anderen Forum gelesen.

Wenn ja, wie kommt man in der Praxis damit klar?
Gruß und schönen Sonntag
Max
 
Hallo an alle,

mal kurz ne andere Frage:
stimmt es, dass die FZ1000 keinen echten Druckpunkt beim Auslösen hat, dass quasi das Halbdurchdrücken des Auslösers reine Gefühlssache ist?
Hab's in einem anderen Forum gelesen.

Wenn ja, wie kommt man in der Praxis damit klar?
Gruß und schönen Sonntag
Max

Das kann ich nicht bestätigen.
Ich empfinde keinen Unterschied zu anderen Kameras und habe keinerlei Probleme damit.

Es gibt bei der FZ1000 eine Einstellung, bei der die Kamera sofort auslöst, wenn man den Auslöser halb drückt ... vielleicht hatte der User in dem anderen Forum diese Einstellung aus versehen eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten