• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Das Thema Serienbildgeschwindigkeit wurde zwar schonmal besprochen, aber irgendwie scheinen eine Menge Beiträge verschwunden zu sein (z.B. alle von Maxi nach dem 31.10.2014)???

Als ich meine Kamera ausgepackt und relativ kurz danach im Serienbildmodus "H" draufgehalten habe, konnte ich ohne Stottern viele Sekunden lang Bilder schießen.

Jetzt, ein paar Tage später, bekomme ich das nicht mehr hin. Nun beginnt die Kamera nach wenigen Sekunden zu stottern.

Ich habe die Speicherkarte (Transcend 64GB U3 UHS1, R95-W60MB/s) bereits komplett gelöscht und intensiv formatiert. Trotzdem stotterts.
Die Einstellungen an der Kamera habe ich nicht maßgeblich geändert. Bildauflösung und -Qualität sind gleich geblieben. Belichtungszeit war ausreichend kurz. RAW nehme ich nicht auf.

Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen kann? Wie gesagt: Zu Beginn hat es tadellos funktioniert!

Vielleicht setze ich die Kamera nochmal auf Werkseinstellungen zurück und schaue, was dann passiert. Ggf. muss ich mich dann langsam vorantasten, um den Übeltäter zu ermitteln.
 
...irgendwie scheinen eine Menge Beiträge verschwunden zu sein...???
Da gibt es nicht viele Möglichkeiten:
Entweder war der Inhalt der Beiträge unzulässig, oder der User selbst hat den Inhalt seiner Beiträge entfernt, woraufhin dann die leeren Beiträge verschwanden.
Als ich meine Kamera ausgepackt und relativ kurz danach im Serienbildmodus "H" draufgehalten habe, konnte ich...
...
Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen kann?
Außer dem hier fällt mir als erster Schritt auch nichts Naheliegenderes ein, wenn es nicht an der Fokus-/Auslösepriorität oder anderen evtl. offensichtlichen Einstellungen wie RAW-Aufnahme o.ä. liegt:
Vielleicht setze ich die Kamera nochmal auf Werkseinstellungen zurück und schaue, was dann passiert.
:top:

Alternativ bräuchte es - für einen Abgleich durch andere Besitzer - etwas konkretere Informationen dahingehend, mit welchen Einstellungen Dir wie viele Aufnahmen möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle RAW-Entwickler: ich habe mir jetzt mal die Huelight FZ1000 Presets für Lightroom/Bridge bestellt und ich bin echt begeistert - sehr natürliche Farben und mehr punch als die Adobe Presets. Die Ausgabe lohnt sich aus meiner Sicht.
 
Für alle RAW-Entwickler: ich habe mir jetzt mal die Huelight FZ1000 Presets für Lightroom/Bridge bestellt und ich bin echt begeistert - sehr natürliche Farben...
Klingt ja fast schon unglaublich... :rolleyes:
 
Immer diese leeren Versprechungen. ;) Wo sind die Beispiele, aber bitten keine Briefmarkengröße sondern volle Auflösung.
 
Ich suche einen leistungsstarken abergünstigen Blitz. Kann man den Yongnuo YN560 Mark III über Funk mit der FZ1000 benutzen? Funktioniert dann auch die TTL-Steuerung?

mfg
decnet
 
Man kann den Yongnuo YN560 Mark III über Funk mit der FZ1000 benutzen.

Die TTL-Steuerung funktioniert beim rein manuellen Yongnuo YN560 Mark aber nicht.
 
Hallo rower,

Danke für Deine Antwort. Dann frage ich einmal anders. Gibt es Blitze, die über Funk 2,4GHz mit der Kamera funktionieren und dabei auch TTL unterstützen?
Oder benötigt die Funkvariante immer auch das passende TTL-Protokoll der Kamera?

mfg
decnet
 
Bei TTL müssen Blitz und Funk das passende TTL-Protokoll der Kamera unterstützen.
Bei Panasonic war das bisher auch mit Geräten für/von Olympus der Fall; ... das wird bei der FZ1000 nicht anders sein. (was aber zu prüfen wäre).

Bei Systemwechsel muss man sich das ganze TTL-Gerödel auch neu anschaffen.
Das gilt für Fremdblitze und Funk oft (nicht zwingend immer) auch bei Anschaffung eines neueren Kamera-Models der gleichen Marke.

Deshalb blitze ich entfesselt oder "auf der Cam" nur mit meinen alten "analogen" Blitzen manuell bzw. meist per blitzeigener Automatik mit Simpelfunkern wir PT-04 und RF603.
Das geht mit (fast) jeder Kamera mit Blitzschuh problemlos.
Und auch bei jeder Kamera (Marke) gleich ohne irgend einen zwingenden Neukauf.
 
Wenn bei sonst ttl-fähigen Blitzen ein Kamerahersteller nicht genannt wird, sollte man vorerst von einer inkompatibilität ausgehen.
Wobei bei einer Eignung für Olympus eine Eignung für Panasonic vermutet werden könnte.

Für Panasonic gibt es halt kaum etwas Kompatibles von Fremdherstellern.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Nissin Di466 geht auch. Und selbst wenn nicht.... wenn ein Blitz zumindestens auslöst, dann kann ich durch manuelle Steuerung der Kamera immer noch gut belichten, aber es geht wohl mehr um die TTL-Automatik.
 
Tolles Foto, braucht mit der FZ mehr Brennweite und Distanz, vielleicht 200mm? Das Paar hervorheben in dem es aufgehellt wird und den Rest etwas abgedunkelt.
Das Bokeh schaut schon klasse aus ;-)
Ich schaue mal ob mir die Tage ein solches Motiv über den Weg läuft, musst aber etwas Geduld haben ohne gleich frech zu werden :-)

Und Norbert, genug Zeit gehabt (o.Zitat vom 30.11) mal den 3D-Look einer Klein- oder Mittelformat-Digi mit der FZ1000 zu "simulieren"?
Bin schon gepannt, oder sollte es so sein wie ich es mir am Ende denke!?
 
Und Norbert, genug Zeit gehabt (o.Zitat vom 30.11) mal den 3D-Look einer Klein- oder Mittelformat-Digi mit der FZ1000 zu "simulieren"?
Bin schon gepannt, oder sollte es so sein wie ich es mir am Ende denke!?

Ich bin zwar nicht Norbert, möchte aber dazu aber einen Einwurf geben: Es ist völlig klar, dass die FZ1000 nicht das FREISTELLUNGSPOTENTIAL einer Kleinbild oder Mittelformatkamera mit lichtstarken Objektiven besitzt. Das ist - wie hier wohl fast jeder wissen dürfte - physikalisch bedingt durch Sensorgröße, Blende, Abstand zum Objekt und Abstand zwischen Objekt und Hintergrund. Einfaches fotografisches Basiswissen, tausendfach im Internet nachzulesen. Auch die Begriffe Schärfentiefe und Schärfeebene führen zu erganzenden Treffern bei diesem Thema.

Die Bezeichnung 3D-Look finde ich irreführend. Das hat mit dieser Thematik nichts zu tun (außer dem optischen Ergebnis durch die Freistellung). Der 3D-Look wird üblicherweise bei den Diskussionen zu den Unterschieden zwischen Foveon und Bayer hinein interpretiert. Dort gibt es ihn tatsächlich nicht! Bezogen auf den Sensor der FZ1000 im Vergleich zu größeren Bayer-Sensoreren gibt es den Unterschied um besagten Kontext erst recht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten