Keine Frage. Fehlen nur noch die Objektive.
Und nun kommt das Problem, bzw. der Grund warum ich und vermutlich auch andere nicht zu einer Nikon (die D3300 bietet übrigens nur den nötigsten Funktionsumfang, ich tendiere hätte eher zu der D5300 oder D7100) gegriffen haben:
Du wirst schlicht kein Superzoomobjektiv finden, welches qualitativ an das Objektiv der FZ1000 herankommt. Du glaubst nicht wie lange ich gesucht und verglichen habe. Deine Nikon ist immer dann im Vorteil, wenn du verschiedene Objektive verwendest. Das gilt auch für meine mFT-Kameras. Ein System mit Wechseloptik ist mit den entsprechenden Objektiven eine ganz andere Liga. Aber dazu zählen keine Superzoomobjektive.
Die Nikon bietet dir keine Universallösung. Du musst die Objektive wechseln und auch tragen. Genau das wollen FZ1000 Interessenten nicht.
Da schliesse ich mich an.Darum ist die FZ1000 die erste "große" Kamera,die ich mir gegönnt habe.Ich hätte schon lange ne DSLR,aber ich erschrecke immer,wenn ich andere sehe,wie die eine mehrere kiloschwere Objektivsammlung mit sich rumschleppen,um dann mit einer unter manchem Umständen ein klein wenig besseren BQ dazustehen.Nee,da greife ich lieber zu einem stimmigen Gesamtkonzept,das ich zum Wandern,zum Mountainbiken und wo sonst noch immer problemlos mitnehmen kann und in den meisten Punkten nicht nur mithalten kann,sondern wie beim Traumflieger-Test eindrucksvoll belegt,gelegentlich sogar deutlich! teurere Hardware aussticht.Nicht umsonst wird die Pana ja meistens mit Kameras verglichen,die einen deutlich größeren Sensor haben.Ohne Frage für alle die viel unterwegs und gerne draussen in der Natur sind,das stimmigste Gesamtpaket im Moment.Ich bin mit meiner glücklich.