• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Keine Frage. Fehlen nur noch die Objektive. :D
Und nun kommt das Problem, bzw. der Grund warum ich und vermutlich auch andere nicht zu einer Nikon (die D3300 bietet übrigens nur den nötigsten Funktionsumfang, ich tendiere hätte eher zu der D5300 oder D7100) gegriffen haben:

Du wirst schlicht kein Superzoomobjektiv finden, welches qualitativ an das Objektiv der FZ1000 herankommt. Du glaubst nicht wie lange ich gesucht und verglichen habe. Deine Nikon ist immer dann im Vorteil, wenn du verschiedene Objektive verwendest. Das gilt auch für meine mFT-Kameras. Ein System mit Wechseloptik ist mit den entsprechenden Objektiven eine ganz andere Liga. Aber dazu zählen keine Superzoomobjektive.
Die Nikon bietet dir keine Universallösung. Du musst die Objektive wechseln und auch tragen. Genau das wollen FZ1000 Interessenten nicht.

Da schliesse ich mich an.Darum ist die FZ1000 die erste "große" Kamera,die ich mir gegönnt habe.Ich hätte schon lange ne DSLR,aber ich erschrecke immer,wenn ich andere sehe,wie die eine mehrere kiloschwere Objektivsammlung mit sich rumschleppen,um dann mit einer unter manchem Umständen ein klein wenig besseren BQ dazustehen.Nee,da greife ich lieber zu einem stimmigen Gesamtkonzept,das ich zum Wandern,zum Mountainbiken und wo sonst noch immer problemlos mitnehmen kann und in den meisten Punkten nicht nur mithalten kann,sondern wie beim Traumflieger-Test eindrucksvoll belegt,gelegentlich sogar deutlich! teurere Hardware aussticht.Nicht umsonst wird die Pana ja meistens mit Kameras verglichen,die einen deutlich größeren Sensor haben.Ohne Frage für alle die viel unterwegs und gerne draussen in der Natur sind,das stimmigste Gesamtpaket im Moment.Ich bin mit meiner glücklich.
 
So ist es. Stefan macht meist recht pragmatische Tests, bei denen man im direkten Vergleich sehr gut erkennen kann, welche Kamera mit welcher anderen Kamera verglichen, was, untern welchen Umständen kann. :top:
 
Vollkommen ausreichend... habe ich ebenfalls aufgeklebt. Da das Display eingelassen ist, ist es gut dass die Folie nicht 100%ig die Größe des Displays hat. Musste bereits einmal wechseln und das Abziehen war schon sehr fummelig.

Vollkommen richtig :)
Im Zweifel hilft beim Abheben ein Stück Tesafilm, den man auf die Folie klebt. Funktioniert meistens und ist einfacher, als irgendwie unter die Folie zu kommen. (Tesafilm ist auch brauchbar, wenn man die Unterseite der Folie wieder Staubfrei bekommen möchte...) :top:
 
Wer braucht denn bei einem drehbaren Schwenkdisplay eine Schutzfolie? Ist bei mir sowieso fast immer nach innen geklappt, wenn es nicht für spezielle Situationen gebraucht wird.
 
Ich stecke meine Kamera fast immer mit aufgeklapptem Display in die Tasche, weil es mir zu fummelig ist, das Teil jedes mal umzudrehen. (Ich benutze fast immer das Display, Sucher sind - für mich - irgendwie Relikte aus der Analog-Zeit. Wobei man sagen muss, dass der Sucher der FZ1000 schon extrem gut ist. Kein Vergleich mit den Teilen meiner vorhergehenden Digital-Kameras. Und sicher gibt es Situationen, in denen der Sucher ggü. dem Display grundsätzliche Vorteile bietet.)

Zum Display - Klar ist es ein Stück weit in dem Rahmen versenkt, aber meine alte FZ28 hat auf der angebrachten (Billig-)Displayschutzfolie im Laufe der Zeit mehrere Kratzer abbekommen, die sonst direkt auf dem Display gelandet wären.
Da sind mir 7 oder 10 € für ne gescheite Folie deutlich lieber, als wenn das Display meiner 850€-Kamera durch irgendeine Unachtsamkeit verkratzt. (Die Folie kann ich wechseln, das Display ist da doch eine andere Hausnummer.)

Ich bin bei sowas aber zugegebenermaßen ziemlich pingelig, von daher ist das natürlich nur meine Ansicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mal wissen, was ihr so mit euren Kameras so anstellt. :confused:
Ich habe es in 25 Jahren nicht geschafft, auch nur einen Kratzer in ein Glasdisplay hineinzukommen. Das Teil ist aus Glas, Jungs, nicht aus Schokolade oder Pudding. :rolleyes:

Ein Sucher ist für mich absolutes Muss, wenn man Wysiwyg praktizieren möchte, weil man da drin kaum Verfälschungen durch Umgebungslicht hat.
Das Display ist für mich nur eine Möglichkeit, aus speziellen Winkeln fotografieren zu können, mehr nicht.
 
Möchte mal wissen, was ihr so mit euren Kameras so anstellt. :confused:
Ich habe es in 25 Jahren nicht geschafft, auch nur einen Kratzer in ein Glasdisplay hineinzukommen. Das Teil ist aus Glas, Jungs, nicht aus Schokolade oder Pudding. :rolleyes:

Ein Sucher ist für mich absolutes Muss, wenn man Wysiwyg praktizieren möchte, weil man da drin kaum Verfälschungen durch Umgebungslicht hat.
Das Display ist für mich nur eine Möglichkeit, aus speziellen Winkeln fotografieren zu können, mehr nicht.

100% Zustimm. :top:

Warum soll ich die Kamera absetzen, wenn ich die Bildkontrolle direkt nach dem Foto im Sucher durchführen kann. Und das alles ohne Umgebungslicht.
Besser gehts nicht.
 
Das LED Display der Panasonic FZ1000 ist laut Panasonic TechDetails nicht aus Glas.
Bereits ein Sandkorn reicht aus um das Display beim Transport in der Tasche zu zerkratzen - selbst bei GorillaGlas.
Ich habe es ebenfalls nicht geschafft in 25 Jahren einen Autounfall zu bauen, dennoch spricht mich diese Tatsache, eines möglichen Unfalls, nicht frei.
Natürlich kommt es auch immer auf den Einsatzort einer Kamera an. Ich bin Erlebnisfotograf, war mit meinen Kameras immer wieder in heiklen Situationen und kann im Eifer des Gefechtes meine Kamera nicht mit Samthandschuhen anpacken! Das mag beim Fotografieren in den heimischen vier Wänden und Blümchen anders aussehen.
Aber am Ende bleibt es jedem selbst überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mal wissen, was ihr so mit euren Kameras so anstellt. :confused:
Ich habe es in 25 Jahren nicht geschafft, auch nur einen Kratzer in ein Glasdisplay hineinzukommen. Das Teil ist aus Glas, Jungs, nicht aus Schokolade oder Pudding. :rolleyes:

Oh, da sieht es bei mir anders aus. Meine RX100 hat einen dicken Kratzer, aber viel schlimmer sind die "Auflösungserscheinungen" am Display. :D

Im Randbereich hat die Schutzschicht angefangen sich abzulösen. Ist ein rein optisches Problem, aber dafür, dass ich die Kamera erst 1 Jahr lang besitze schon heftig. 2-3 Urlaube haben ausgereicht um sie fast unverkäuflich zu machen.

Bei meiner GF3 war es noch schlimmer. Die sah nach einem einzigen Urlaub echt übel aus. Das halbe Display ist überzogen von Blasen. Auch ein rein kosmetisches Problem; vermutlich verursacht durch Sonnenmilch.

Bei der RX100 haben ich extra darauf geachtet sie nicht mit Sonnenmilch in Berührung zu bringen, trotzdem ist der selbe Prozess wie bei der GF3 im Gange. Entweder sind doch minimale Spuren auf das Display gekommen, oder es waren die Tropischen Temperaturen (Schweiß + Sonne) in Verbindung mit salzhaltiger Luft (Meer).

Allerdings haben beide Kameras dadurch an Individualität gewonnen. Da haben sich viele Erinnerungen in das Gehäuse gebrannt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, na solche Strapazen mach ich mit meinen Kameras nicht durch.
Auch behandle ich sie immer wie ein rohes Ei, so dass sie, wenn ich sie dann irgendwann verkaufe, wie neu aussehen, und es quasi auch sind. Keine Stösse, keine Kratzer nichts.
Es gibt anscheinend wirklich sehr verschiedene Menschen, auch unter den Fotografen.
 
Die Kamera ist ein Werkzeug - die Ergebnisse zählen!
Alles treu dem Motto: Willst du dir das Objektiv anschauen oder willst du durch das Objektiv schauen?
 
@Tobias123: Ich bezweifle, dass eine Display-Schutzfolie Dein Display daran hindert, Blasen zu werfen (außer vielleicht in dem Fall, wo Du versucht hast, es vor einem Sonnenbrand zu schützen ;)). Wie Du das hinbekommen hast, möchte ich gern wissen...:p

Ansonsten halte ich es auch wie gstar2002 und CaBu, die das Display eher nur in Ausnahmefällen nutzen. Auch bei mir ist im Normalfall das Display eingeklappt. Liegt vermutlich an meinem fortgeschrittenen Alter und der Tatsache, dass ich mit analogen Spiegelreflexkameras groß geworden bin; die hatten kein Display. :rolleyes:
 
Tobias123

...es ist fast immer die Sonnenmilch. Man achtet darauf das die Hände nach dem eincremen sauber sind, trotzdem passiert es immer wieder, das Sonnenmilch an die Hände kommt, weil man ohne nachzudenken über die eingecremte Stirn wischt.

Ich habe mich mal mit einem eingecremten Unterarm auf einem schwarzen Autodach abgestützt. Nach einem Tag war der Lack ruiniert.
 
@Tobias123 und panafix: Danke für den Tipp! Ich wusste nicht, dass Sonnenmilch solche Probleme machen kann. Da traut man sich ja gar nicht mehr, das auf die Haut zu schmieren! :ugly:
 
Ich habe mich mal mit einem eingecremten Unterarm auf einem schwarzen Autodach abgestützt. Nach einem Tag war der Lack ruiniert.

Das entspringt wirklich nicht dem Reich der Elfen und so...?
Sicher sind die heutigen wasserbasierten Lacke nicht mehr so dolle wie die früheren aber nach einem Tag Lack ruiniert...!?

Welche Sonnenmilch hast du denn da benutzt?
 
Es gibt grosse Unterschiede bei den Displays, bei einigen Sonys sind die sehr empfindlich, die darf man nicht mal scharf angucken :rolleyes:

Dagegen halten unsere Smartphones fast alles aus (Gorillaglas). Verstehe nicht, warum sowas längst bei allen Kameras üblich ist... :confused:
 
Wer soviel Geld für eine Kamera ausgibt, sollte nicht bei einer Folie sparen,
einfach mal nach "Schutzfolie ADQC27 für Panasonic FZ1000" suchen.

Ich habe bis jetzt ca. 10 Kameras verkauft, keine von denen hatte auch nur einen Minikratzer.

Ich denke hier ticken wir einfach unterschiedlich, einige stören die Kratzer nicht,
auch nicht am Gehäuse oder einem Objektiv, mich ärgert das extrem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten