• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Oder eben gleich JPG.
Das gibts die Probleme nicht. :D
 
Danke, DXO unterstützt die FZ1000 nicht, hab ich aber auch die Filmpacks....aber weder die Filmpacks noch Vsco s haffen es die Fujis zu simulieren...rgal bei welcher Cam...zumindest muss man jedes Bild anpacken und schraubt ewig rum um nur annähernd hinzu kommen....ich schraub seit 2 Monaten ohne Chance:angel:

Das neue Dxo unterstützt auch die FZ 1000
 
Das neue Dxo unterstützt auch die FZ 1000

Wie heißt die neue Version?
Version 9.52 unterstützt die lumix fz1000 noch nicht.
 
Es ist angekündigt, dass die neue Version (also das kommende Update auf eventuell 9.5.3), die FZ1K unterstützen wird. :top:

Also warten wir mal geduldig ab. ;)
 
Aber ich als über 50er, obwohl Internet und Technik Freak könnte komplett auf den Wifi geraffel in einer Kamera verzichten...

Ich finds mal mindestens geil für Vögel im Winter. Kannst ihnen die Kamera vor den Schnabel setzen und von vorm Kamin aus knipsen. Bin auch jenseits der 50, aber wenn sie schon kein gps hat, dann wenigstens Bedienung für solche Spezialfälle vom Tablet aus.
 
Genau wegen dieser Behauptung wäre ich im RX10<>FZ1000 Thread fast gesteinigt worden. Finde die FZ1000 in Kombination mit der Raynox (150 bzw. 250) unschlagbar - dank des perfekten AFs!

Heute habe ich meinen Nissin i40 bekommen - mal schauen wie dieser mit der FZ1000 harmoniert.

Sag mal, du hast ja im BBT geschrieben, dass für Makros möglichst immer ein Blitz verwendet werden sollte. Ich muss gestehen, dass ich kein Makroexperte bin.

Wieso hast du dich für den Nissin entschieden? Gibt es mit ihm keine Abschattungen aufgrund der Objektivlänge, oder bastelst du dir einen Diffusor dran? Auch das frontale Licht sollte doch das Motiv etwas "platt" erscheinen lassen.

Ich selbst schaue mir gerade diese kleinen Makrolämpchen mit flexiblen Armen an. Ich hätte gedacht, dass sie ggf. eine bessere Lösung sind, da das Licht schräg auf das Motiv trifft. Allerdings werden diese Lämpchen nicht die Leuchtkraft eines Blitzes haben.
 
Ich finds mal mindestens geil für Vögel im Winter. Kannst ihnen die Kamera vor den Schnabel setzen und von vorm Kamin aus knipsen. Bin auch jenseits der 50, aber wenn sie schon kein gps hat, dann wenigstens Bedienung für solche Spezialfälle vom Tablet aus.

Kann ich mit meiner xt1 auch alles machen und das sogar Wetterfest und ein 300er habe ich da auch( auch nicht größer)...und iso 6400 Ooc ohne Nachbearbeitung sind auch möglich....so ein großer Verlust ist das nun nicht für mich:angel::angel:...und super geile Farben
Jürgen
 
und dann noch lautlos, damit die Viecher beim Fressen nichts mitbekommen.

...lautlos gehts dann selbst bei den Fujis ab Dezember mit neuer Firmware:)
Jürgen


Hab die letzten Tage nochmal intensiv Bilder veglichen. Im direkten Vergleich sind da in Sachen Rauschen, Farbgebung, gesamter Bildeindruck (digialer vs analoger look)...Welten:angel:. Habe diversen Leuten Vergleichsbilder gezeigt und nicht einer hat auch nur bei einem Bild die FZ bevorzugt...deswegen der Verkauf...jeder hat im direkten Vergleich nie gezögert sondern immer die Fuji Bilder bevorzugt...mit Abstand:angel:....ok wenn man nicht direkt vergleicht kann man auch mit der Pana leben...aber nur wenn man den Vergleich nicht hat......sorry nicht steinigen:angel:..trotzdem ist die Pana nicht schlecht, zumindest die beste Bridge
Jürgen
 
Laut DxO soll ja für die FZ1000 was kommen in 11.2014 für Jpeg und RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
...lautlos gehts dann selbst bei den Fujis ab Dezember mit neuer Firmware:)
Jürgen


Hab die letzten Tage nochmal intensiv Bilder veglichen. Im direkten Vergleich sind da in Sachen Rauschen, Farbgebung, gesamter Bildeindruck (digialer vs analoger look)...Welten:angel:. Habe diversen Leuten Vergleichsbilder gezeigt und nicht einer hat auch nur bei einem Bild die FZ bevorzugt...deswegen der Verkauf...jeder hat im direkten Vergleich nie gezögert sondern immer die Fuji Bilder bevorzugt...mit Abstand:angel:....ok wenn man nicht direkt vergleicht kann man auch mit der Pana leben...aber nur wenn man den Vergleich nicht hat......sorry nicht steinigen:angel:..trotzdem ist die Pana nicht schlecht, zumindest die beste Bridge
Jürgen
Tja, was soll man auch darauf antworten... :(
 
Tja, was soll man auch darauf antworten... :(

Ich hab gleich zwei Antworten.
- Zeig den Leuten mal Filme aus der Fuji und der Pana
- Fotografier mal spielende Kinder

:D

Im Ernst, ich habe das gleiche Thema. Wenn man JPEG direkt verarbeiten möchte, dann gibt es eigentlich nichts was an die Fujis ran kommt. Allerdings sind die JPEGs aus der FZ auch alles andere als schlecht. Und wenn man irgendein Interesse an beweglichen oder entfernten oder ganz nahen Motiven hat, dann zaubert die FZ immer wieder ein ultrafettes Grinsen ins Gesicht, während bei der T1 auch schon gern mal die Zornesröte dessen Platz einnimmt.

Ich hab die FZ1000 trotzdem verkauft.
 
Hab die letzten Tage nochmal intensiv Bilder veglichen. Im direkten Vergleich sind da in Sachen Rauschen, Farbgebung, gesamter Bildeindruck (digialer vs analoger look)...Welten:angel:

Wäre nett von Dir, falls Du die Möglichkeit hättest, hier ein paar Vergleichsbilder einzustellen. Würde mich sehr interessieren.

Danke und Gruß
denzilo
 
Ich kenne ja die Kameras von Fuji nicht, und was da jetzt so toll sein soll bei den Farben. Ist ja auch alles Ansichtssache.

Aber kann mir mal einer erklären weshalb hier im Forum sehr viel Fuji im verkauf angeboten wird. Sehen die alle nicht die tollen Farben von der Kamera.
 
Bei meiner Whale-watching Tour konnte ich endlich auch eiene Serie des Abtauchens der Fluke schießen. Ich bin mir sicher, das ich AFC eingestellt hatte, trotzdem sind einige Bilder der Serie unscharf. Liegt es vielleicht gerade am AFC? Wären die Bilder bei einer kleineren Blende besser geworden? (habe leider vergessen abzublenden, was ja durchaus möglich gewesen wäre...:o)
Hier mal ein scharfes und ein unscharfes aus der Serie. Den Rest findet ihr direkt unter Flicker!
https://farm6.staticflickr.com/5575/15253033786_b27dfba41d_b.jpg
https://farm6.staticflickr.com/5591/15275644572_6f16ec66c0_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mir sicher, das ich AFC eingestellt hatte, trotzdem sind einige Bilder der Serie unscharf. Liegt es vielleicht gerade am AFC? Wären die Bilder bei einer kleineren Blende besser geworden? (habe leider vergessen abzublenden, was ja durchaus möglich gewesen wäre...:o)
Hier mal ein scharfes und ein unscharfes aus der Serie. Den Rest findet ihr direkt unter Flicker!

Wie hoch ist den der Anteil an korrekt fokussierten Bildern?

Grüße
Tino
 
Liegt es vielleicht gerade am AFC?

Vermutlich. AF-C würde ich nur dann aktivieren, wenn das Motiv auf dich zukommt, bzw. sich entfernt und du außerdem eine Serien mit vielen Aufnahmen benötigst. Und in so einem Fall ist ein gewisser Ausschuß ganz normal (je nach Motivkontrast). Auch für DSLR's mit Phasen AF ist das keine leichte Aufgabe.

Ansonsten ist bei allen Kontrast basierten Kameras S-AF die erste Wahl. Durch mehrmaliges Auslösen können auch sehr schnell recht viele Bilder erzeugt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die letzten Tage nochmal intensiv Bilder veglichen.
Im direkten Vergleich sind da in Sachen Rauschen, Farbgebung, gesamter Bildeindruck (digialer vs analoger look)...Welten.
Habe diversen Leuten Vergleichsbilder gezeigt und nicht einer hat auch nur bei einem Bild die FZ bevorzugt...
Die Bilder darfst Du doch bestimmt auch hier zeigen Jürgen.

Ich hatte 4 Fujis, zwar nicht zur gleichen Zeit, kann mich aber nicht an eine besondere Farbgebung erinnern.

Das der Bildeindruck einer Festbrennweite durch die bessere Freistellung ein anderer ist leuchtet mir ein, aber der Rest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten