• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

@lobo.....

Sorry aber wenn du das nicht hinbekommst,war deine fz1000 kaputt.Bei mir ruckelt übrigens nix wenn was durchs Bild fährt wie auf deinem Video......

Bei dem Video ruckelt nix...
Man sollte natürlich bei Vimeo das Original runterladen. :)
 
Selbst wenn das stimmt,ich kaufe mir trotzdem keine Kamera unbedingt,die mit ISO 100 ne schlechtere Auflösung hat wie die FZ1000 bei ISO 800,selbst wenn sie nur 200 Eus kostet,da kann ich gleich mit dem Handy knipsen.Ist aber net bös gemeint,habe mir aber mal bei dkamera die Auflösung angeschaut und war erschrocken...
 
Ich würde ja schon zufrieden sein, wenn ich ein ähnliches Video mit der FZ1000 hinbekommen würde, das ich mit einer preiswerten Bridge Nikon P520 gemacht:
http://www.fambo.de/?p=27

Leider habe bisher ich noch kein Video gesehen, das mich wirklich überzeugt hat. Auch die Video Beispiele bei diesem neuen Test sehen nicht so doll aus:
http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_FZ1000/
Was issn so anders, Lobo?
Dass Videos im Internet ruckeln oder auch nicht, hat ja eher wenig mit dem zu tun, wie es wirklich ist. Das kann an allem möglichen liegen, Grafikkarten, Grafikkartentreiber usw. usw.. Hast du die FZ und hast es schon selbst getestet oder nicht?
Erst wenn du es selbst getestet hast, solltest du urteilen...
 
Was issn so anders, Lobo?
Dass Videos im Internet ruckeln oder auch nicht, hat ja eher wenig mit dem zu tun, wie es wirklich ist. Das kann an allem möglichen liegen, Grafikkarten, Grafikkartentreiber usw. usw.. Hast du die FZ und hast es schon selbst getestet oder nicht?
Erst wenn du es selbst getestet hast, solltest du urteilen...

Ich habe die FZ1000 nur kurz getestet. Aber Ich habe viele Originalvideos von Vimeo (4K, FHD uisw) runtergeladen und selbst bearbeitet.

Und an meinem PC/Grafikkarte etc kann es nicht liegen, ich habe aktuelle Hardware, hier mein Schnittplatz :) :



Einigen wir uns einfach darauf, dass die FZ1000 eine gute Fotokamera ist, aber eine nicht so ganz gute Videokamera...;)
 
Einmal reicht dir wohl nicht mehr, jetzt kommen deine Artikel schon doppelt.:rolleyes::rolleyes:
Ach doch nicht doppelt schade habe mich schon soooo drauf gefreut.
 
Ehrlich gesagt ich verstehe nicht das du hier überhaupt noch schreibst bei dieser schlechten Kamera...

Nein, sie ist ja sonst eine sehr gute Kamera, sonst würde ich hier auch nichts mehr dazu sagen. Ich überlege immer noch, ob ich die US-Version bestelle, 30p würden mir wahrscheinlich reichen. Das Problem ist aber, die kann man nicht einfach zurückgeben wenn es nicht so gut läuft und Garantie ist auch eingeschränkt.

Hast du denn inzwischen ein Video der FZ1000 auf deiner Seite?
 
Ich hatte versucht, eine FZ1000 in USA zu bestellen.
Die Versandkosten lagen aber bei 100$, weil der Akku von der Post nicht nach Übersee transportiert wird.
Damit war es für mich genau so teuer, sie aus Deutschland zu bestellen, nach Teneriffa nämlich ohne deutsche MwSt.

Wolfgang
 
So, als nicht mehr ganz so kritischer DSLR Fotograf, wie auch schon, möchte ich nach einem Praxistest von heute noch etwas zur FZ schreiben.

Eine fast durchgehend recht gute Bildquali besitzt sie bzw. meine bis 400mm. Bis 700 bzw. 800mm lassen sich die meisten Bilder (in mittlerer Auflösung) immer noch, auch in der 100% Ansicht recht gut anschauen.

Von 800 bis nahe 1200mm taugen sie meiner Ansicht nur noch für Webqualität, sprich auf ca. 1000 Pixel lange Kantenlänge verkleinert. So sehen die Bilder dann aber auch noch recht gut aus.

Erstaunlich finde ich aber nach wie vor den Detailreichtum der Bilder mind. bis 400mm, aber auch bis 800mm besitzen die Bilder noch einiges an Details.

Will heissen, dass ich meine DSLR Ausrüstung noch behalten werde, aber in den nächsten Zoobesuch ich mich das erste Mal nur auf die FZ verlassen möchte. Mal schauen, was daraus wird...
 
Weiter vorne hatte ich schon mal gefragt.Für diejenigen die Geotagging für ihre Fotos benötigen und bei denen die Panasonic Image App,die das ja machen soll,wie bei mir immer nach paar Sekunden trotz Zeitsync mit ner Fehlermeldung den GPS-Datenexport auf die Kamera abbricht.
Ich habe es relativ simpel gelöst.Für Android gibt eine geniale App namens GPSLogger,die sehr fein eingestellt werden kann(viel besser als die App von Panasonic,die wohl doch ziemlich dolle am Akku saugt) und nicht mit anderem Müll überfrachtet ist, sodass der Akku fast nicht belastet wird,also stundenlanges Loggen kein Thema bei richtiger Einstellung,am Ende bleibt ne feine GPX Datei.Am PC unter Windows hat sich das Programm Geosetter als sehr praktikabel erwiesen.Nun bleibt nur noch,am Handy nicht das Loggen zu vergessen.Schade,dass die Panasonic App so miserabel funktioniert,warum auch immer.Aber am PC ist es eh auch übersichtlicher,vor allem für viele Bilder bzw. längere Zeiträume.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter vorne hatte ich schon mal gefragt.Für diejenigen die Geotagging für ihre Fotos benötigen und bei denen die Panasonic Image App,die das ja machen soll,wie bei mir immer nach paar Sekunden trotz Zeitsync mit ner Fehlermeldung den GPS-Datenexport auf die Kamera abbricht.
Ich habe es relativ simpel gelöst.Für Android gibt eine geniale App namens GPSLogger,die sehr fein eingestellt werden kann(viel besser als die App von Panasonic,die wohl doch ziemlich dolle am Akku saugt) und nicht mit anderem Müll überfrachtet ist, sodass der Akku fast nicht belastet wird,also stundenlanges Loggen kein Thema bei richtiger Einstellung,am Ende bleibt ne feine GPX Datei.Am PC unter Windows hat sich das Programm Geosetter als sehr praktikabel erwiesen.Nun bleibt nur noch,am Handy nicht das Loggen zu vergessen.Schade,dass die Panasonic App so miserabel funktioniert,warum auch immer.Aber am PC ist es eh auch übersichtlicher,vor allem für viele Bilder bzw. längere Zeiträume.
Ich sehe es ähnlich. Ich habe bereits mit früheren Lumix-Kameras ohne WLAN das Geotagging mit "Geotag Photos Pro" (Android-Version) durchgeführt und bin mit dessen Handhabung und Funktion sehr zufrieden. Werde daher wohl auch mit der FZ1000 bei dieser Lösung bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die App-Lösung halte ich auch nicht für optimal, zumal es für den Akku auch nicht optimal ist. Daher habe ich mir den Canmore GP-102+ zugelegt, der sehr schnell und genau ist. Er lässt sich vielfältig konfigurieren und ist nur so groß wie eine Streichholzschachtel. Die Logs lassen sich dann einfach mit jeder gängigen Software verarbeiten - auch mit Runtastic beispielsweise :D
 
Nein,optimal ist die App-Lösung zwar nicht,hat irgendwas von gestern,aber ausreichend.Hat eben alles Vor-und Nachteile,denn auch eine kamerainterne Lösung hat seine Tücken(Akku,Genauigkeit,etc.).Es ist übrigens ein sehr hochwertiges Gerät,was du dir zugelegt hast.Allerdings hat man dann noch ein Gerät zusätzlich.Ich muss mal noch länger probieren,aber mit GPSLogger braucht mein Z1c keine 5% Akku die Stunde,habe die Intervalle dabei auf minimal ne halbe Minute eingestellt,eine Minute reicht beim Wandern auch schon aus,damit loggt man ewig.Und Handy habe ich wenn ichs nicht vergesse immer dabei.Und die Genauigkeit ist selbst im Gebirge und im Wald erstaunlich,obwohl irgendwo in der Tasche,selten schlechter als 15m. Aber da macht auch jeder selber seine Erfahrungen,was am besten ist.
 
Nein,optimal ist die App-Lösung zwar nicht,hat irgendwas von gestern,aber ausreichend.Hat eben alles Vor-und Nachteile,denn auch eine kamerainterne Lösung hat seine Tücken(Akku,Genauigkeit,etc.).Es ist übrigens ein sehr hochwertiges Gerät,was du dir zugelegt hast.Allerdings hat man dann noch ein Gerät zusätzlich.
Das Ding ist gerade mal so groß wie eine Streichholzschachtel - also sehr passabel und mit 55€ auch ganz erschwinglich. Der Akku hält den ganzen Tag auch wenn man alle 5m loggt.
 
Zu GPS
ich benutze den JOBO-Empfänger, nun auch an der FZ1000. Der sitzt im Blitzschuh und bekommt dort bei jedem Foto den Impuls. Er speichert für 4000 Bilder die Rohdaten der Satelliten. Er braucht keine Anlaufzeit, der Akku hält Monate.
Die Rohdaten werden am Computer (mit Internet) in die richtigen GPS-Daten umgerechnet und mit Zusatzdaten versehen: Ort, Straße, Sehenswürdigkeit.
Dann in die Exif geschrieben. Zeitsynchronisation ist nicht nötig.
Die Daten werden in die Exif geschrieben, fertig.
Gruß, Wolfgang
 
Wer hat, der hat. Schade, daß es die Jobos nicht mehr zu kaufen gibt.:( An der Nikon habe ich einen dawntech, aber für die FZ habe ich noch nix gescheites gefunden, schade.
 
Ich benutze auf meinem iPhone den GPX Master für alle Kameras.
Hab ich eh immer dabei, belastet die Kamerabatterie nicht und funktioniert einwandfrei. Was man leider von vielen Hersteller-Apps nicht behaupten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, wie komme ich eigentlich im Kreativmodus nachdem ich oben am Rad gedreht habe, und einen Effekt ausgesucht habe, wieder in die Kreativmodus-Auswahl rein?

Ich glaube, dass ich mittlerweile alle Tasten sogar mehrfach ausprobiert, und nichts gefunden habe, um wieder in die Auswahl rein zu kommen.

Hatte das schon bei der FZ200 nicht gefunden, und hier ist es wieder gleich. Im Handbuch habe ich dazu auch nichts gefunden..., nur dass man mit der Displaytaste die Ansicht ändern kann. Ich würde aber gerne überhaupt erst einmal wieder in dem Modus in die Auswahl-Ansicht kommen... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten