• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ich glaub ich warte doch lieber erstmal auf die neue GM5 mit Sucher und mFT Sensor/Bajonett.
 
richtig, 25mm lässt den Wunsch nach mehr WW aufkommen -und das nicht selten. 21 bis 300mm wären mir lieber gewesen als 25-400.
Ich vermute wohl recht, dass die "Profis" hier im Forum den Kopf schütteln und ihnen eine solche Lösung nicht reichen wird. Mir bis auf weiteres schon:
"http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=24140&p=266213#p266213". Und für Landschaften gibt es auch noch das "Panorama-Feature"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts mehr um
- was ersetzt ihr damit,

Nichts ;)
Es ist lediglich die "bequeme Variante" für viele Situationen.
Eine Systemkamera oder DSLR mit richtig guten Objektiven (gerade viele DSLR Kitzooms gehören nicht dazu) leistet natürlich mehr, aber sind auch deutlich größer, schwerer und der Objektivwechsel ist Pflicht.

Da die Qualität von einem APS-C Superzoomobjektiv unterhalb der FZ1000 liegt, ist das auch keine gleichwertige Option. Also lieber eine komplette Kamera wie die FZ1000 für solche Situationen nehmen, als ein unterdurchschnittlich Objektiv für die DSLR-/Systemkamera mit deutlichen Abstrichen in der Bildqualität.
 
Ich versuche meine DSLR Ausrüstung (D7100 mit Objektiven von 18 - 500mm) mit der FZ (für Hobby-Fotografie) zu ersetzen, muss das aber erst noch genauer anschauen. Manchmal sind sie auf gleichem Niveau, manchmal die eine vorn, dann wieder die andere. Je nach dem, was ich wie fotografiere.
Möglich auch, dass ich beide Systeme behalte.
Auf jeden Fall begeistert mich die FZ unglaublich.
Meine immer dabei und Reise-Kamera wird sie auf jeden Fall werden.
Ein affengeiles Werkzeug, wie ich finde! :D
 
Der AF ist pfeilschnell, Maxi und andere Mitglieder mehr haben das im Bilderthread sehr eindrucksvoll bewiesen.
Möve im Flug, rennende Hunde etc. sind bei gutem Licht kein Problem.
Der von der GH-4 übernommene, neue Pana-AF ist wirklich gut und steht Systemkameras nicht nach,
selbst die eine oder andere -gute- DSLR hat da das Nachsehen.
Kann ich bestätigen auch wenn mir noch passende Beweisbilder fehlen,
ich hab mal einige Bilder dazu mit AFC in den Bilderthread gestellt.
 
Ich habe in diesem Thread fast nichts zum Thema externem Blitz gefunden.
Wenn ich auf der Panasonic-Site nachsehe scheinen werden mft-Blitze empfohlen.
Liege ich da richtig? Welches Model ist zu empfehlen?
 
Ich hatte bislang eine Canon 50D mit Objektiven von 10 bis 400 mm.
Bei meinen Wanderungen in USA-Südwest war das schon sehr schwer.
Bei der letzten Reise habe ich dann notiert, wieviel Aufnahmen ich konkret mit welchem Objektiv machte. Heraus kam, dass von 5000 Aufnahmen ca. 4900 mit dem 24-105 gemacht wurden, mit dem 100-400mm nur 22 und mit dem 10-20mm 80 Aufnahmen.
Das Fisheye habe ich nur für ein paar Spaßfotos benutzt.
Danach fiel mir der Verkauf der gesamten Ausrüstung leicht.
Die FZ200 wurde nun meine einzige Kamera, mit Jobo GPS-Aufsatz und Polfilter.
WW unter 25mm fehlte manchmal, ansonsten war ich ganz zufrieden.
Und jetzt die FZ1000 - ein großer Sprung nach vorne, was die Bildqualität und die Möglichkeiten angeht!
Ok, der WW-Vorsatz fehlt immer noch, aber sonst fehlt mit nichts aus der Canon-8kg-Ausrüstung.
Gruß, Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
klasse Seite die Du in der Signatur hast, das sieht nach viel Arbeit aus. :)


@ Schwichti: Ich würde mal auf der HP von Metz schauen,
es soll im September auch ein neuer für µFT herausgekommen.
 
Hallo Wolfgang,
alter Pixxload-Freund.
Klasse Bilder -wie immer schon von Dir gewohnt- und eine sehr gute Entscheidung für die FZ1000.
Bei unserer letzten Tour hatte ich sie noch nicht dabei, da sie noch nicht lieferbar war, beim nächsten Trip aber wird sie uns auf jeden Fall begleiten.
Polfilter und/oder Graufilter sind dann ein Muss, sie ist auf jeden Fall eine bei jeder Gelegenheit tragbare Alternative zu umfangreichen Ausrüstungen.
Die Detailfülle in den Bildern ist überragend und immer wieder überraschend, insbesondere in RAW -und das sage ich als alter RAW-Gegner :o;):)
Grüße
Guenter
 
Ich habe in diesem Thread fast nichts zum Thema externem Blitz gefunden.
Wenn ich auf der Panasonic-Site nachsehe scheinen werden mft-Blitze empfohlen.
Liege ich da richtig? Welches Model ist zu empfehlen?

Die üblichen Verdächtigen sind Oly FL-36R (gibts gebraucht oft günstig), oder der neue Oly FL-600R (bzw. die baugleichen Pendants von Panasonic). Oder eben Metz.

Ich habe mir jedoch für meine FZ1000 den neuen Nissin i40 zugelegt und bin sehr zufrieden. Gut verarbeitet (Metallfuß) und reichhaltig ausgetattet (Standfuß, Bouncer, Streuscheibe, Videoleuchte, eingebaute Reflektorkarte, (Gürtel-)Tasche, dt. Anleitung, Slave-fähig) passt er von den Leistungsdaten. Zusammen mit der FZ1000 ist HSS möglich, d.h. automatisches sanftes Aufhellblitzen auch bei kürzesten Entfernungen, genau das was ich oft brauche.

Vor allem ist der Nissin nicht zu groß und kopflastig, passt perfekt an die FZ1000 auch im Handling. Ich habe ein paar Fotos angehängt.

Ist supereinfach und schnell zu bedienen und braucht keine verschachtelten Menüs und LCD dafür. Für die Allrounderin FZ1000 in meinen Augen genau richtig.

Man bekommt den Blitz aktuell neu für 150 Euro (der FL-600R kostet über das Doppelte!) und HAPA als Distributor gewährt für Kunden in Deutschland eine erweiterte Garantie für 5 (!!) Jahre. Da kann man nichts falsch machen.

Passt zusammen mit der FZ1000 alles noch in eine kleine Umhängetasche. Perfekt für meine Zwecke, ich kann den nur empfehlen.

http://betterphotography.in/reviews/nissin-i40-utility-unlimited/30844/
https://www.youtube.com/watch?v=zciZoc55_zQ
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tach,

klink mich hier auch mal ein. Habe die FZ seit einigen Tagen (hier im Forum als praktisch neu erworben) und hatte sie am letzten Wochenende im ersten Ernstfall-Einsatz in England auf der Great Dorset Steam Fair. Wen's interessiert: www.gdsf.co.uk. Da gibt's allerlei Landtechnik, Dampfmaschinen und alles, was damit auch nur annähernd im Zusammenhang steht, zu sehen und hautnah zu erleben. Ein Paradies für Technikfans - riesiges Gelände, viele Leute, Wasserdampf, Ölspritzer, Staub und Schlamm - Objektivwechsel also nicht angeraten. Aufnahmesituationen aber genau für die FZ gemacht - von WW-Totalen des Geländes bis zu Telefotos weiter entfernt vorbeifahrender Lokomobile alles dabei, auch mal ein Close-up von Details der Maschinen. Auch Videos sind geworden. In der Vorbereitung hatte ich überlegt, ob die E-M1 und ausgewählte Optiken mitkommen, hatte das aber schnell verworfen. Ich wollte nicht den ganzen Tag den Kram rumschleppen und dann unter grenzwertigen Bedingungen Objektive wechseln müssen. Kurz gesagt: FZ1000 in der Lowepro plus Polfilter, 3 Akkus (1x original, 2x Patona) und ab ging's. Ach ja: und Gummistiefel an...

Erfahrungen:
- Kamera liegt mir bestens in der Hand (hab noch eine stabile Handschlaufe an der rechten Öse dran, ich glaub von Kalahari), der innen abgerundete Griff ist sehr bequem (besser als bei der E-M1, da ist eine Kante)
- Bedienung auch mit nur einem Drehrad schnell und sicher (arbeite meist im A-Modus und hab die EV-Korrektur mit dem Klick auf dem Drehrad), die Fn-Tasten sind blind bedienbar.
- AF ist der Hammer, egal ob WW oder Tele - präzise, extrem fix.
- Stabi gerade bei Tele immer eine sichere Bank
- ich habe die elektr. Zoom-Verstellung als hinreichend schnell empfunden, man gewöhnt sich dran, obwohl ein mech. Zoom sicher noch fixer geht
- Kamera neigt zu reichlicher Belichtung, deshalb belichte ich generell mind. mit -0,3 EV, mitunter sogar -0,7. Ist stark situationsabhängig, aber die Tendenz scheint mir eindeutig
- ich hatte mit AWB keine Probleme, die hier mitunter beschriebenen Grün-Differenzen sehe ich bei mir nicht
- Bildstil Standard, alles auf Null, bis auf NR -1
- habe immer RAW+JPEG an, kein Problem mit Verzögerung/Pufferspeicher
- das Ding frißt Akkus !! Wird zwar sicher noch besser nach ein paar Ladezyklen, aber die angegebenen 320-350 Bilder schaffe ich (bisher) nicht. Nutze meist EVF, schalte eher selten aufs Display. Hab aber zwei Akkus leergeschossen und am Sonntag den dritten zur Hälfte verbraten. Hängt auch damit zusammen, daß beim Umschalten auf "Angucken" das Objektiv jedesmal einfährt und dann wieder rausmuß, wenn's weitergeht. Deshalb mach ich das schon nicht mehr, lieber eine Aufnahme mehr, wenn's kritisch wird.
- für meinen Geschmack geht der OIS-Schalter zu leicht. Mir ist es einmal passiert, daß er im Gedränge unbemerkt auf OFF ging. Hab dann anschließend jedes Mal kontrolliert. Überlege, ob man den Schalter irgendwie straffer machen kann.
- BQ ist für meine Ansprüche (bin kein 100%-Peeper) mehr als ausreichend. Die Bilder sind gleichmäßig scharf, knackig, detailreich und sehr ausgewogen.

-- Ich behaupte (ohne es verglichen zu haben), daß unter den konkreten Bedingungen dort der minimale Gewinn (wenn überhaupt) an BQ, der mit einer Systemkamera oder DSLR erzielbar gewesen wäre, den Mehraufwand an Gewicht, Größe und die Gefahr, daß der Sensor beim Objektivwechsel Dreck oder Feuchtigkeit abbekommt, nicht aufwiegt/rechtfertigt. --

Man ist jederzeit für fast alle aufkommenden Situationen schußbereit, der Apparat ist das, was man englisch "snappy" nennt, meist wartet die FZ auf den Bediener, fast nie umgekehrt. Man tapert so auf dem Gelände rum, sieht ein Bild, hebt die Kamera ans Auge, Fokus sitzt unmittelbar und zack! Dauert nur einen Augenblick und alles ist im Kasten.
Bilder vom Event stelle ich hier mal rein, wenn ich Zeit habe.

Weil die Frage nach den Blitzen kam: es gehen alle Pana- und Oly-Systemblitze. Ich habe den kleinen Oly-FL-300R und den Oly FL-36R, beide funktionieren problemlos.

Fazit: für mich ist die FZ 1000 derzeit als Reisekamera der rundeste Kompromiß aus Universalität, Schnelligkeit, Bedienkomfort und Bildqualität.
Ob sie als Ersatz für alles andere dienen kann, ist individuell sicher sehr unterschiedlich. Für mich sage ich, daß die E-M1 in Zukunft sicher seltener ausgeführt wird (was schade für die wirklich guten Objektive ist...), aber die FZ nimmt man einfach gerne mit, die Hemmschwelle ("och nee, wieder das ganze Besteck einpacken...!") ist deutlich niedriger und man ist universeller bei überschaubarem Gewicht und Größe.
Die E-M1 geht dennoch nicht weg, weil sie bei speziellen Aufgaben geeigneter ist. Lowlight/HighISO bei Konzerten mit dem 75er ist nur mit ihr drin, da kommt die FZ nicht ran. Fisheye ist nicht, Makro nur begrenzt (könnte man bei der FZ natürlich entsprechend aufrüsten mit Raynox & Co.). Da trage ich das große Besteck dann auch gerne mit rum.

Just my 2 cents !
Schönen Tag und Gruß vom
Quotawolf
 
Soeben hat DxO neue Module offiziell angekündigt:

"Innerhalb der nächsten Wochen lässt noch DxO Labs weitere optische Module folgen, wie für die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, TZ60, TZ61 und ZS40."

Es kann also nicht mehr lange dauern...
 
Nutze meist EVF, schalte eher selten aufs Display. Hab aber zwei Akkus leergeschossen und am Sonntag den dritten zur Hälfte verbraten. Hängt auch damit zusammen, daß beim Umschalten auf "Angucken" das Objektiv jedesmal einfährt und dann wieder rausmuß, wenn's weitergeht. Deshalb mach ich das schon nicht mehr, lieber eine Aufnahme mehr, wenn's kritisch wird.
Da gibts was, dass ich erst kürzlich entdeckt habe, und so funktioniert, wie ich es von meinen DSLRs oder meinen Canon SXen gewohnt bin/war.
Bei der Autowiedergabe auf "HOLD" stellen, und schon fährt nichts mehr ein, und man hat (jedenfalls für mich) genügend Zeit um nach dem Schuss, direkt einzuzoomen, Bild und Schärfe zu kontrollieren und dann weiter zu machen.

Einzoomen geht nähmlich, wenn man die Autowiedergabe auf Zeit (1 - 5 Sek) einstellt, nicht. Womit dieses Problem auch gelöst wäre. :)
 
Hallo,

als die RX10 auf dem Markt kam habe ich mir schon überlegt meine DSLR-Ausrüstung (1D III, EF 17-40 L, EF 70-300 L) abzugeben, da ich nur noch relativ wenig zeit zum fotografieren habe.

Der lahme C-AF sowie die "beschränkte" Brennweite haben mich von der RX 10 abgehalten.

Die FZ1000 scheint ja einen richtig fixen AF zu haben und dazu 400 mm - perfekt!

Ob ich nun die 1D III brauche oder für mich die FZ1000 reicht, klar, das kann ich nur für mich selber beurteilen.

Aber was meint ihr, kann die FZ1000 eine DSLR ersetzen? Die 1D III ist ja nun auch schon in die Jahre gekommen, auch in Sachen Bildqualität und Rauschen.

Grüße
Tino
 
Eins ist klar, Tino, es wird nicht nur Vorteile geben.

Ich selbst, bin mir zwar noch nicht sicher, aber es wird immer wahrscheinlicher, dass die FZ meine DSLR Ausrüstung ablösen kann.

Die Bildquali der FZ ist für meine Ansprüche enorm gut (wenn man NR quasi abschaltet, hat man zwar etwas mehr Rauschen, aber einen Detailreichtum, den ich so selten gesehen habe). Ich habe sogar die Auflösung heruntergestellt, weil ich so grosse Bilder gar nicht benötige. Dafür habe ich jetzt einen Crop-i-Zoom, der bis fast 1200mm reicht, bei kaum Verlusten. Also bis 400mm F4 und dann i-Crop.

Geschwindigkeit des AFs auf DSLR-Niveau.

Sucher, einer der besten, sprich grössten und flüssigsten e-Sucher, die ich gesehen habe. Habe aber nicht alle gesehen, die es gibt.

Bedienung, für mich, nach wenigen Tagen blind. Du brauchst die Augen nicht mehr vom Sucher nehmen, kannst alles direkt einstellen und nach dem Schuss kontrollieren. Macht sehr Spass, WYSIWYG eben.

Ich habe kürzlich wieder durch den analogen Sucher meiner D7100 gesehen... ich weiss nicht... ist zwar schön weich, und analog, aber es ich einfach kein WYSIWYG. Das ist meiner Meinung nach ein riesen Vorteil gegenüber der DSLR Fotografie.

Die Auflösung und Bildquali ist irgendwie anders, als bei DSLR. Man merkt natürlich, dass ein einiges kleinerer Chip drin ist, die Frage ist aber, ob man die Art und Quali in Verbindung mit der Bildgrösse von DSLRs wirklich benötigt.
Auflösung ist ja bekanntlich nicht alles, zumindest für mich nicht mehr.

Du hast übrigens bei der FZ Gradationskurven, die du bei JPG-Fotografie sofort einfliessen lassen kannst. Das ist auch etwas, was viele DSLR-Fotografen am PC betreiben und sich sicherlich insgeheim für in die Kamera zum direkten Anwenden wünschen. Die FZ hats. :top:

Aber eben, man muss sie meiner Meinung nach selbst getestet haben, um zu sagen, ob das Packet für einen selbst stimmt, oder nicht.
In jedem Fall ist die FZ das Packet, auf das ich immer gewartet hatte, und jede davor hatte mindestens ein grösseres Manko, womit ich nicht wirklich zufrieden war.

Mit der FZ hat sich die Sucherei bei mir endlich erledigt.
Bin rundum zufrieden. Hehe, naja, eine FZ in genau der Art und durchgehende Lichtstärke 1.8 wäre natürlich noch einmal etwas, das mich locken könnte.
Vielleicht kommts ja in ein paar Jahren noch. :D
 
Ob ich nun die 1D III brauche oder für mich die FZ1000 reicht, klar, das kann ich nur für mich selber beurteilen.

Aber was meint ihr, kann die FZ1000 eine DSLR ersetzen? Die 1D III ist ja nun auch schon in die Jahre gekommen, auch in Sachen Bildqualität und Rauschen.

Du beantwortest Deine Frage selbst. Kommt halt drauf an, was Du vorhast. FZ1000 und mit 1D III sind völlig unterschiedliche Kamerakonzepte, die sicher in der Regel auch unterschiedliche Zielvorgaben bedienen. Man kann sicher mit beiden ansprechende BQ produzieren. Aber ich hüte mich, eine Empfehlung auszusprechen, wenn das Einsatzgebiet nicht definiert ist. Salopp gesprochen, kann man Oma Hertha im Garten bei Sonnenschein mit beiden gleichgut ablichten. Ob das, wie Robin Wong kürzlich formulierte, auch noch auf rennende Hamster im Rad bei Dämmerung mit AF-Verfolgung und selektiver Schärfe auf den Augen der Tierchen zutrifft, vermag ich mangels 1D III nicht zu beurteilen. Mit der FZ wirds aber schwierig...:D

Kurz: probiers für Deine Motive aus und dann triff eine Entscheidung.
 
Hehe, naja, eine FZ in genau der Art und durchgehende Lichtstärke 1.8 wäre natürlich noch einmal etwas,
das mich locken könnte.
Das willst Du nicht tragen, wenn es machbar wäre. :)
Ob das, wie Robin Wong kürzlich formulierte, auch noch auf rennende Hamster im Rad bei Dämmerung mit AF-Verfolgung
und selektiver Schärfe auf den Augen der Tierchen zutrifft, vermag ich mangels 1D III nicht zu beurteilen.
Mit der FZ wirds aber schwierig...
Ich denke dieses Beispiel wird auch mit der 1D III sehr schwierig. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten