• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Was ich auch noch sehr gut finde Carsten, wenn man JPG Fan ist und für sich DIE JPG Einstellung sucht,
1-2 RAW aufnehmen und mit dem internen RAW Konverter der Kamera alle erdenklichen Möglichkeiten durchprobieren bis das JPG passt.

Super Idee, schreib das doch nochmal im Einstellungsthread! :top:
 
messwertspeicherung

bin ich blind oder gibt es keine Möglickeit der Messwertspeicherung ?
 
Genau ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3090170[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich für einen Praxinachteil halte :
Der AE-Lock (auch dann, wenn er auf HOLD eingestellt ist) schaltet sich jedesmal sofort wieder aus, wenn das Zoom betätigt wird.

Ich fotografiere so, daß ich mir bei anspruchsvolleren Belichtungssituationen das bildwichtigste Detail herauspicke, darauf zoome und die so gefundene, für das Bild wichtige und richtige Belichtung per AEL speichere.
Dann zoome ich auf das Gesamtbild und löse aus.

Im Normalfall bei anderen Kameras bleibt die so gefundene Detailbelichtungsmessung erhalten, nicht so jedoch bei der FZ 1000.
Ob Zoomring am Objektiv oder Zoomhebelchen am Auslöser, sofort beim Anfassen ist der gefundene und gespeicherte Belichtungsmesswert weg, der AEL schaltet sich sofort wieder ab, dies bei jeder eingestellten Messcharakteristik und jeder denkbaren (machbaren) sonstigen Konfiguration.

Das ist alles andere als praxisgerecht, ich denke, Panasonic sollte im Rahmen eines Softwareupdates nachbessern, angeschrieben habe ich sie deswegen schon.
Eine jeweils am Motiv orientierte Nutzung der Spotmessung geht zwar als Alternative, ist aber deutlich umständlicher, da permanent zwischen den verschiedenen Belichtungsmessmethoden umgeschaltet werden müsste.

Fakt ist, daß die Messwertspeicherung durch die sofortige Abschaltung bei Zoombetätigung ad absurdum geführt wird.

Grüße
 
Klingt für mich ziemlich umständlich, wie Du das machst. Ich kenne zumindest niemanden, der so verfährt. Alte Gewohnheit von einer früheren Kamera?

Reinzoomen, picken, AEL, rauszoomen. Da würde ich doch lieber gleich die Spotmessung nehmen. Ein schnelles Umschalten zwischen den Belichtungsmethoden kannst Du Dir ja bei Bedarf auch z. B. auf eine der programmierbaren Fn-Tasten legen.
 
Nee, keine alte Gewohnheit, sondern normale tägliche Praxis bei GH-3 und anderen mehr.
Klar kann man auch die grundsätzliche Einstellung der Messcharakteristik auf eine Taste legen (habe ich auch so gemacht bei der FZ 1000), trotzdem finde ich den Belichtungsabgleich per Zoom und AEL sinnvoller und schneller.
Permanent die Messchrakteristik umzustellen ist doch umständlicher, wenn man mit Motiven arbeitet, die stets wechselnde Licht-/Beleuchtungscharakteristika haben.
Mir ist der Sinn nicht klar, warum AEL bei Betätigung des Zooms wieder ausgeschaltet wird.
Momentan behelfe ich mir mit der auf dem Rad liegenden Belichtungskorrektur, um motivgerecht anzupassen.
 
.
Fakt ist, daß die Messwertspeicherung durch die sofortige Abschaltung bei Zoombetätigung ad absurdum geführt wird.

Grüße
Nicht, dass ich die FZ verteidigen möchte, aber das ist wohl mehr als übertrieben. Ad absurdum bedeutet sinnlos, es ist aber eher so, dass sie für deinen Gebrauch nicht funktioniert.
Es gibt 2 verschiedene Gebrauchsarten: Schwenken und Zoomen.
50% der Gebrauchsarten erfüllt sie.

Ausserdem weisst du schon, dass du eine Digicam in den Fingern hast, und die Messwertspreicherung kaum noch nötig ist?
Sowas von Live, sprich du kannst Bilder komplett fertig kreieren, wie eben bei Kompakt-. Digicams, findest du in z.B. in der DSLR Welt nicht, bis auf den Liveview. Ist für mich aber nicht wirklich eine Alternative.
Wenn aber bei der DSLR Fotografie Bilder in der Belichtung verhauen werden, dann ist das meiner Meinung nach als i.O. zu betrachten, bei der FZ ist es zumindest für mich auf jeden Fall eigenes Verschulden, weil jeder im Sucher oder auf dem Monitor vor dem Schuss sieht, was er erhalten wird.
Funktionieren, sowohl bei Schwenks, als auch bei Zooms sollte es allerdings schon, wenn man diese Funktion implementiert.

PS BTW für permanent die selbe Belichtung gibts immer noch den M Modus. ;)
 
Leider musste ich feststellen, dass mein neuer Patona Akku leider nur ca. 100 Bilder weit hält, was schon weit unter den angegebenen 350 Bildern liegt.

Der Panasonic liegt bei mir aber auch einiges unter den 350 Bilder. :(

Gut, momentan bin ich auch oft im Betrachtungsmodus um Dinge mit dem PC abzugleichen, aber trotzdem...
 
Ah, o.k.
Hab schon zur Sicherheit gestern einen orginalen Akku nachbestellt.
Dann harre ich mal der Dinge.
Merci, Andreas :)
 
Nicht, dass ich die FZ verteidigen möchte, aber das ist wohl mehr als übertrieben. Ad absurdum bedeutet sinnlos, es ist aber eher so, dass sie für deinen Gebrauch nicht funktioniert.
Es gibt 2 verschiedene Gebrauchsarten: Schwenken und Zoomen.
50% der Gebrauchsarten erfüllt sie.

Ausserdem weisst du schon, dass du eine Digicam in den Fingern hast, und die Messwertspreicherung kaum noch nötig ist?
Sowas von Live, sprich du kannst Bilder komplett fertig kreieren, wie eben bei Kompakt-. Digicams, findest du in z.B. in der DSLR Welt nicht, bis auf den Liveview. Ist für mich aber nicht wirklich eine Alternative.
Wenn aber bei der DSLR Fotografie Bilder in der Belichtung verhauen werden, dann ist das meiner Meinung nach als i.O. zu betrachten, bei der FZ ist es zumindest für mich auf jeden Fall eigenes Verschulden, weil jeder im Sucher oder auf dem Monitor vor dem Schuss sieht, was er erhalten wird.
Funktionieren, sowohl bei Schwenks, als auch bei Zooms sollte es allerdings schon, wenn man diese Funktion implementiert.

PS BTW für permanent die selbe Belichtung gibts immer noch den M Modus. ;)

um was es mir geht, hast Du ganz offensichtlich nicht verstanden.
Der Hinweis auf "M" ist ja wohl noch überflüssiger.
 
Fakt ist doch, daß, wenn ich an einer Kamera eine Messwertspeichermöglichkeit habe (und das hat praktisch jede sinnvoll ausgestattete Kamera), diese auch nutzbar sein sollte.
Daß sie sich abschaltet und den gespeicherten Messwert komplett verliert, sobald man den Zoomring nutzt, ist nicht schlüssig.
Oder kannst Du mir einen triftigen und praxisorientierten Grund nennen, warum der Messwert eliminiert wird, sobald man auch nur einen Hauch zoomt?

Da helfen alle sonstigen Erklärungen, warum man so etwas angeblich (!) nicht mehr braucht, wie man die Kamera auf andere Messarten oder gar auf Manuell umschaltet, nichts.
Den Fehler -und für mich ist es zweifelsfrei einer- verzeihst Du grosszügig bund suchst nach -leider nicht hilfreichen- Erklärungen, über Deinen angeblich zu leistungsschwachen Patona-Billig-Akku aber klagst Du.
 
Die Kamera ist wohl (leider) so ausgelegt, dass einige Dinge verloren gehen, sobald man zoomt, was etwas schade ist. Ist mir auch schon aufgefallen.

Ist wohl Panasonic.
Für mich bleibt sie trotzdem die Eier legende Wollmilchsau, auch wenn mit der Verwendung des Zooms hier und da was verloren geht.
 
Daß sie eine "eierlegende Wollmilchsau" ist, bestreite ich keineswegs - ganz im Gegenteil, ich bin auch davon überzeugt.
Sie ist eine erstklassige Bildermaschine mit kleinen "Schönheitsfehlern", auf die man Panasonic aber aufmerksam machen kann, die man nicht so ohne Weiteres akzeptieren sollte, denn besser geht immer.

Mich begeistert an ihr die enorme Detailfülle der Aufnahmen, die excellente Universalität durch das 25-400 und die guten Allroundeigenschaften.
Daß man ab 800 ISO aufwärts mit Einschränkungen leben muss, ist dem relativ kleinen Sensor geschuldet, stellt aber in der normalen Alltagsfotografie nicht zwingend ein Problem dar.

Derzeit wohl die rundum interessanteste Bridge trotz der kleinen Einschränkungen.
 
Jou, da stimme ich dir zu.

Bin gespannt, ob Panasonic an der Belichtungsspeicherung etwas ändert.
ToiToiToi! :top:
 
...Daß sie sich abschaltet und den gespeicherten Messwert komplett verliert, sobald man den Zoomring nutzt, ist nicht schlüssig.
Oder kannst Du mir einen triftigen und praxisorientierten Grund nennen, warum der Messwert eliminiert wird, sobald man auch nur einen Hauch zoomt?...

Vielleicht weil sich der Bildausschnitt beim Zoomen ändert und damit die Belichtung verändern kann und auch ein gespeicherter Wert keinen Sinn mehr machen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten