• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread


Das ist doch Toys "R" Us :D

Die Karte passt in keine Kamera - wenn man den Deckel zumachen will. Ob die Geschwindigkeit ausreicht bezweifle ich auch, da anscheinend noch ein Controller dazwischen ist. Dazu kommt diese Karte aus der Frühgeschichte: "WindowsCE- als auch für PalmOS-PDAs und Smartphones ab PalmOS 4.x." Kam die jemals auf den Markt?

Und wozu Eye-Fi bei einer Kamera die ohnehin eine sehr gute WiFi-Lösung an Bord hat ist mir nicht klar?
 
... - oder hat jemand hier bessere Erfahrungen und Geräte-Empfehlungen?

Ich schicke Dir mal eine PM wegen der Geräte-Empfehlungen...

Die Frage, was der Vorteil eines so kleinen Geotaggers ist, hat mich auch lange bewegt. Ich denke, dass die Apps mittlerweile so gut sind, dass es nachvollziehbar ruhig um externe Tagger wie i-Blue, miniHomer, Holux und Co geworden ist.

Ansonsten sind solche Geräte eher was für Leute, die sehr viel mit ihrem Handy machen und deshalb jedes Prozent Akkuladung brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hartin,
was soll denn das? Ein Prototyp von 2006(!), den man niemals in der FZ1000 verwenden sollte, denn dann ragt das Teil weit aus der Akku/SD-Kartenklappe heraus und die Kamera wird unhandlich und ist extrem beschädigungsgefährdet. Gibt es so ein Teil bzw. einen Nachfolger überhaupt? Ich denke, die andere Meldung war richtig: Keine (nutzbare) SD-Karte mit GPS auf dem Markt! Ansonsten bitte Gegenbeweis antreten!
 
bei starken Kontrasten doch etwas Probleme

Ich habe es noch nicht richtig getestet, aber ich habe das Gefühl das sie grundsätzlich etwas zur Überbelichtung neigt ( also Standardmässig ein wenig runterschrauben ) und das sie bei starken Kontrasten ein bisschen problematisch ist und das doch etwas die letzte Schärfe fehlt ? Oder bin ich zu kritisch ? Es kann aber auch sein das ich sie noch nicht richtig beherrsche. Ihr Umfang ist schon gewaltig und ich denke man muss sich schon ziemlich intensiv mit Ihr beschäftigen
 

Anhänge

AW: bei starken Kontrasten doch etwas Probleme

Ich habe es noch nicht richtig getestet, aber ich habe das Gefühl das sie grundsätzlich etwas zur Überbelichtung neigt ( also Standardmässig ein wenig runterschrauben )
Ja, das stimmt. Insbesondere im Telebereich. Blätter mal ein paar Seiten zurück - diese Eigenschaft wurde auch von anderen (und auch mir) festgestellt.

und das sie bei starken Kontrasten ein bisschen problematisch ist und das doch etwas die letzte Schärfe fehlt ?

Im Tele immer leicht abblenden und F4 vermeiden. Dann ist sie richtig scharf. Aber natürlich nur im fokussierten Bereich.
 
AW: bei starken Kontrasten doch etwas Probleme

...Im Tele immer leicht abblenden und F4 vermeiden. Dann ist sie richtig scharf. Aber natürlich nur im fokussierten Bereich.

Kann ich bei meiner nicht bestätigen.
Die ist im Tele ab Offenblende 4 scharf und benötigt kein Abblenden.
Habs aufgrund Deiner wiederholten Hinweise mehrfach selbst getestet mit immer gleichem Resultat.
 
AW: bei starken Kontrasten doch etwas Probleme

Ich habe .. habe das Gefühl ....das doch etwas die letzte Schärfe fehlt ?

Beim 1.Bild hast du voll ausgefahrenes Tele (Exif zeigt 800mm - Digitalzoom dazu?) und dann mit 1/200 sec. Das ist für mich, wenn ohne Stativ und Auflegen schon lang. Ob hier der Stabi noch so "tief" eingreift bzw. ausgleicht, weiß ich nicht. Probier's doch mal mit sicherer Aufnahmevoraussetzung wie auflegen, kurze Zeiten etc.
Beim 2.Bild sollte der Stabi eigentlich schon ausgleichend wirken mit 1/60 sec. Heißt ja, dass Stabis 2-3 Blendenstufen ausgleichen.

Z.B. hier (1/500 sec bei 400mm):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12500331&postcount=135
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich für mich schon einmal sehr gut an. Zusammen mit einer neuen Kamera möchte ich dann vor der Safari noch weiterführendes, manuelles Know How erlernen .... bin ja wissbegierig :)

Danke an alle :)

Aufgrund der Berichte und der netten Erklärungen von den Usern auf meine Frage(n), habe ich mich jetzt für die FZ1000 entschieden. Sie kurzfristig zu besorgen, war gar nicht so einfach. Ist das öfters bei neuen Kameras?

Ich hätte noch eine letzte Frage im Hinblick auf die Safari. Mit meinem täglichen Training habe ich bereits begonnen, aber gibt es hierzu noch gute Tipps für ambitionierte Einsteiger im Bezug auf die Safari? Filter? Einstellungen?

Gruß Florian
 
Ich hätte noch eine letzte Frage im Hinblick auf die Safari. Mit meinem täglichen Training habe ich bereits begonnen, aber gibt es hierzu noch gute Tipps für ambitionierte Einsteiger im Bezug auf die Safari? Filter? Einstellungen?

- Am besten mit der Kamera vertraut machen, so dass man zu jeder Brennweite die maximalen Belichtungszeiten im Kopf hat. Nicht, dass die Bilder hinterher verwackelt sind (zu lange Zeiten), oder zu stark rauschen (zu kurze Zeiten). Im Grenzfall lieber eine ISO Stufe höher wählen. Die Serienbildfunktion kann auch helfen und steigert die Wahrscheinlichkeit auf ein scharfes Bild.

- RAW ist immer gut um eine nicht optimale Belichtung auszugleichen (passiert in der Hektik häufig, da das Motiv nicht immer so lange posiert, bis die optimalen Einstellungen gefunden sind)

- Ein "Bohnensack" ist empfehlenswert, wenn man z.B. aus einem Auto heraus die Kamera stabilisieren möchte.

- Eine richtig gute Kameratasche, die auch gegen Staub schützt (keine offene Tasche mit Klettverschluss)

- Bei Staub nicht großartig mit dem Zoom spielen (Ansauggefahr von Staubpartikeln in das Objektiv)

- Manchmal kann ein Einbeinstativ helfen die Kamera ruhig zu halten.

- Bei Tierportraits immer das kleinste Fokusfeld direkt auf ein Auge setzen (ganz wichtig).

- Möglichst die Tiere nicht mittig im Bild platzieren; das wirkt nicht gut und ist langweillig. Lieber an den Rand setzen, bzw. die 3tel Regel bei der Komposition beachten (http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel)

- Die mit Abstand besten Fotos gelingen kurz nach Sonnenaufgang, bzw. kurz vor Sonnenuntergang. Also immer ganz früh aufstehen! Die Tiere sind dann auch aktiver. Mittags ist das licht sehr hart und bei Hitze sorgt Luftflimmern für unscharfe Fotos. Überhaupt ist Licht das A und O. Möglichst nicht ins Gegenlicht fotografieren (außer bei gewollten Gegenlichtaufnahmen).

- Und mit das wichtigste überhaupt: Keine Pauschal-Touristen-Busrundreise buchen. Wenn möglich lieber selber fahren und entsprechend viel Zeit und Gedult mitbringen. Die beste Kamera nützt nichts, wenn man die meißte Zeit im klimatisierten Bus sitzt um täglich mehrere hundert Kilometer "abzureißen", oder beim 3x täglich Essen auf die anderen 20 Teilnehmer gewarten muss. Das finde ich noch wichtiger als die Kamerawahl. ;-)

Hmm... mehr fällt mir gerade nicht ein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum GPS-Empfang.
Ich benutze (nun auch) an der FZ1000 den JOBO GPS-Aufsatz.
Er wird in den Blitzschuh gesteckt und erhält seinen Impuls dort.
Er hat einen Akku, der wochenlang hält, und ist immer ohne jede Wartezeit empfangsbereit.
Es werden die Rohdaten der Satelliten gespeichert.
Zu Hause am Computer (mit Internet) werden die Daten in das normale Format umgerechnet und den Fotos zugeordnet.
Nachteil: alles nur über Internet.
Vorteil: keine Wartezeit nach dem Einschalten der Kamera.

Gruß, Wolfgang
 
Danke an alle :)

Ich hätte noch eine letzte Frage im Hinblick auf die Safari. Mit meinem täglichen Training habe ich bereits begonnen, aber gibt es hierzu noch gute Tipps für ambitionierte Einsteiger im Bezug auf die Safari? Filter? Einstellungen?

Gruß Florian

Hmm..Training heisst? Sit-ups und Kniebeugen oder Training im Sinne von Fotografieren? ich bin verwirrt.
 
Das hilft? Ich dachte immer, dass der Jeep wackelt und damit auch der Bohnensack oder was immer man auf den wackeligen Untergrund stellt!?

Den Motor musst du dann natürlich abstellen. ;)
Es gibt einige Parks in denen das Aussteigen aus den Fahrzeugen verboten ist. D.h. du stehst mit deinem Fahrzeug (idealerweise ein größerer 4x4, wegen der hohen Sitzposition) an einem Wasserloch und schaust dir die Tiere an.
In zum Beispiel solchen Situationen ist ein Bohnensack ideal.
 
Ah verstehe. Der Bohnensack hilft also bei der Stabilisierung der Kamera unter beengten Umständen. Muss man wohl erlebt haben, um das zu wissen. Deshalb ist die Erfahrung hier ja so wichtig. Im ersten Augenblick hat mich das nur so an die Fotgrafen auf Hurtigruten erinnert. Die haben auf dem fahrenden Schiff gerne mal das Stativ aufgebaut. Fast so dolle, wie die Leute im Stadion, die mit ihrer Ixus das Stadion mit dem Aufhellblitz beehren. ;)
 
Wie es schon seit 1 Monat bekannt ist, bringt Leica evtl. zum Photokina eine "Update" für FZ1000 - Leica V-Lux 114. Die Frage ist - weiß schon jemand was näheres dazu? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dort ein Staub- ud Spirtzwasserschutz integriert wird? Das ist bis jetzt fast die einzige Funktion, die mir bei FZ1000 fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm..Training heisst? Sit-ups und Kniebeugen oder Training im Sinne von Fotografieren? ich bin verwirrt.

Natürlich rede ich vom Lauftraining. Anfangsgeschwindigkeit und Ausdauer falls die Tierchen mal schlechte Laune haben :lol:

Naja die Wortwahl war etwas schlecht gewählt. Ich möchte mich zu Hause mit der Kamera und allen Einstellmöglichkeiten noch genauestens vertraut machen um für die Safari gerüstet zu sein :)

Sind Filter für die FZ1000 für eine Safari ein Thema?
(und dann ist Schluss mit meinen Safari Fragen - versprochen ;))

Gruß Florian
 
Wie es schon seit 1 Monat bekannt ist, bringt Leica evtl. zum Photokina eine "Update" für FZ1000 - Leica V-Lux 114. Die Frage ist - weiß schon jemand was näheres dazu? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dort ein Staub- ud Spirtzwasserschutz integriert wird? Das ist bis jetzt fast die einzige Funktion, die mir bei FZ1000 fehlt.

bis dato hat Leica nur immer das Gehäusedesign und die Firmware geändert und oft sogar Funktionen weggelassen. Das Leica jetzt ein abgedichtetes Gehäuse bringt, kann ich mir fast nicht vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten