• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Links entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Florian; das ist sogar eine sehr berechtigte Frage. Die Antwort ist ganz klar: Die Crops der FZ1000 werden definitiv deutlich besser sein als die 600mm der FZ200...

Da ich beide habe, hatte ich genau das schon verglichen und kann das oben Geschriebene bestätigen.
Habe für alle meine Tele´s ein Standardmotiv für Vergleichsfotos - da muß immer der Dachfirst eines Nachbarhauses herhalten.
Sieht man denke ich an dem nachfolgenden Screenshot aus Lightroom ganz gut.
Ist jeweils die 1:1-Ansicht (also volles Pixelpeeping...).
 

Anhänge

Interessant fand ich die OOC Vergleichsbilder von sledge1650 FZ1000-RX100 in den entsprechenden BBTs:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12474486&postcount=140 und
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12474488&postcount=1773
Die FZ belichtet teilweise halb so lange (Blendenbereinigt) und zeigt trotzdem vergleichbare Schattenbereiche. Bei hellem Himmel hat sie dann viel mehr Reserven.

Und wie ist inzwischen Eure Meinung bzgl. OOC Farben? Anfangs war das Feedback hier eher negativ.

(Mein Beitrag bezieht sich nicht auf RAW.)
 
ich habe die Farbsättigung bei "Standard" auf +1 eingestellt und bin mehr als zufrieden. Leichte Korrekturen -falls erforderlich-kann man dann immer noch in PS machen (dort steht ein nahezu perfekter RAW-Filter zur Verfügung, der sämtliche RAW-typischen Einstellungen auch auf das JPEG anwendbar macht).
Bei Farbeinstellung "Vivid" geht die FZ 1000 nach meinem Dafürhalten etwas baden, wird in manchen Bereichen etwas unsauberer in der Detaildarstellung, "Standard" und +1 ist für mich die beste Wahl.
Zum Video von Stefan: Er bestätigt eindrücklich meine Meinung zur FZ 1000, daß die Kamera ein Top-Teil ist.
 
Die FZ belichtet teilweise halb so lange (Blendenbereinigt) und zeigt trotzdem vergleichbare Schattenbereiche. Bei hellem Himmel hat sie dann viel mehr Reserven.

Das habe ich im Vergleich mit einem Tamron 14-150mm an meiner E-P5 auch festgestellt: Bei identischen Einstellungen für Blende und ISO Belichtungszeiten gut 1/3 kürzer. Das Objektiv scheint also wenig Verluste zu bringen. Oder man 2schummelt" ein wenig mit den ISOs.

Und wie ist inzwischen Eure Meinung bzgl. OOC Farben? Anfangs war das Feedback hier eher negativ.

Da sollte doch für jeden was drin sein! Standard, Vivid und Natural bieten schon genug Unterschiede, dazu lässt sich jede dieser Einstellungen nochmals in Kontrast, Schärfe und Sättigung "Feintunen".

Ich bin's jedenfalls sehr zufrieden, und das als Olympus- und Fuji-geprägter JPG-Knipser.
 
ich habe die Farbsättigung bei "Standard" auf +1 eingestellt und bin mehr als zufrieden.

Schon witzig. Obwohl ich eigentlich eher vivid mag, bin ich auch bei standard und Farbsättigung +1 hängen geblieben. Zudem habe ich noch die NR auf +1 gestellt.
Schärfe und Kontrast müsste ich noch durchtesten, allerdings bin ich so schon sehr zufrieden.

Nachdem ich anfangs ein wenig mit den warmen Farben der Pana gefremdelt habe, gefällt es mir nun sehr gut. Die Farbgebung ähnelt jetzt auch der RX100 eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast noch besser als die Feineinstellung der JPG-Entwicklung gefällt mir die des OLED-Suchers: Sättigung -1, Helligkeit +1-2, so passt es mir am Besten! Alle OLEDs, die ich kenne, sind mir in Standardeinstellung zu kontrastreich und "bunt". Da sollten sich andere Hersteller mal ein Beispiel dran nehmen! Wer weiß, vielleicht hätte ich dann auch noch meine X-E1...
 
Ach auf Traufflieger.de würde ich nicht so viel gegben, die sind ja auch schon dafür bekannt , das ihre meinung öfters mal revidieren .
Siehe die Tests der GH2, EOS 7D ectr.
Diese Test nehme ich nicht mehr ernst..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach auf Traufflieger.de würde ich nicht so viel gegben, die sind ja auch schon dafür bekannt , das ihre meinung öfters mal .
Siehe die Tests der GH2, EOS 7D ectr.
Diese Test nehme ich nicht mehr ernst..

Deren Meinung ist doch völlig egal. Er zeigt alles, erklärt dazu vieles, macht Vergleiche usw..was gibt es da zu kritisieren. Wirkt zwar wie eine Trantüte, dennoch 100x informativer als alle Beiträge in diesem Thread hier komprimiert.

Immer diese dieses Rumgesülze nur weil das Ergebnis nicht euren Meinungen entspricht. Würde ich dich fragen was genau nun falsch dargestellt oder verfälscht wurde, kannst du mir nicht einmal darauf antworten. Das sagt doch schon alles. :rolleyes:
 
Ich habe im Bildertreat zwei Nachtaufnahmen einer Kaktusblüte mit Mond im Hintergrund eingestellt. Die Aufnahme erfolgte mit Stativ. Bilde wurde in Lightroom nur leicht optimiert (Automatik), hat aber mit der Frage jetzt nichts zu tun. Scharfstellung erfolgte auf die Blüte so dass der Mond im Hintergund als heller grosse weisse Fläche wabert.

Warum verformt sich der Mond bei fast voll ausgeschöpfter Brennweite zu einem Ei. Bei nur teilweiser Ausschöpfung der Brennweite war das Bild in Ordnung. Es ist im übrigen nicht das einzige Bild. Ich habe nur das Bild eingestellt wo die Verzeichnung am deutlichsten ist. Diese Verzeichnung ist mir bei dieser Bildkonstellation und mehreren 100 geschossenen Bildern zum ersten Mal aufgefallen, vorher nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten