• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ich habe im Bildertreat zwei Nachtaufnahmen einer Kaktusblüte mit Mond im Hintergrund eingestellt. Die Aufnahme erfolgte mit Stativ. Bilde wurde in Lightroom nur leicht optimiert (Automatik), hat aber mit der Frage jetzt nichts zu tun. Scharfstellung erfolgte auf die Blüte so dass der Mond im Hintergund als heller grosse weisse Fläche wabert.

Warum verformt sich der Mond bei fast voll ausgeschöpfter Brennweite zu einem Ei. Bei nur teilweiser Ausschöpfung der Brennweite war das Bild in Ordnung. Es ist im übrigen nicht das einzige Bild. Ich habe nur das Bild eingestellt wo die Verzeichnung am deutlichsten ist. Diese Verzeichnung ist mir bei dieser Bildkonstellation und mehreren 100 geschossenen Bildern zum ersten Mal aufgefallen, vorher nicht.

Bei dem Pic mit dem kleineren Mond ist er auch nicht rund - das stärker hervortretende Halo überdeckt das Ei nur besser.
Da ich gestern abend wandern war, kann ich übrigens aus eigener Ansicht sowohl Halo, als auch unvollständigen Mondkreis (also Ei) bestätigen.
Alles gut mit Deiner Cam.
 
Bei ausgeschöpfter Brennweite und 1 Sek. Belichtungszeit könnte sich auch auch die Mondbewegung bemerkbar machen. Immerhin 600mm Brennweite.
Er nimmt ja einen großen Teil des Bildes ein, heißt, dass sich kleine Bewegungen stärker bemerkbar machen bei noch so kleinem Winkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@martinus61: War das Bild aus RAW entwickelt oder Jpeg? Im Prinzip könnte die Autoorrektur der Objektivverzeichnung hier schlechte Arbeit leisten. Ich vermute auch, dass das Bild des Mondes vollständig rund wäre, wenn der Mond in der Mitte des Bildes wäre.
 
Oder Erddrehung, um genau zu sein. Der Mond läuft doch entlang seiner Bahn. Geht auf und unter wie die Sonne, wäre jedenfalls eine Erklärung für das Phänomen.

Im Prinzip könnte die Autoorrektur der Objektivverzeichnung hier schlechte Arbeit leisten. Ich vermute auch, dass das Bild des Mondes vollständig rund wäre, wenn der Mond in der Mitte des Bildes wäre.

Könnte man durch Testaufnahmen feststellen. Etwas fest stehendes Kreisförmiges. Dachte auch an Verzeichnung, dachte dabei aber eher an Weitwinkel.

Ich würde es wirklich mal austesten.

Jedenfalls glaube ich auch nicht an einen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch nicht die Mondbewegung.

Andererseits könntest du Recht haben, gäbe eher eine längliche Abbildung, nicht eine eiförmige, also das Gegenteil.

Jetzt habe ich mal gegoogelt, wozu hat man diesen (auch persönlichen) Datensammler:

https://www.google.de/search?q=Warum+wird+Mond+eiförmig+abgebildet+mit+langem+Tele&btnG=Suche&gbv=1

Amazon.de: Kundenrezensionen: Foto-Workshops - 222 Profitipps ...
www.amazon.de/product-reviews/3645600396 - Im Cache - Ähnliche Seiten

Wie oft schon wurde beispielsweise zu analogen Zeiten der Mond mit einer. ... mit einer zu langen Belichtungszeit fotografiert und damit eiförmig abgebildet.

Wo das zu finden ist, habe ich noch nicht geschaut.

Gleich in der 1. Rezension! Geht um ein Buch - Workshops.

http://www.amazon.de/product-reviews/3645600396
 
Zuletzt bearbeitet:
Deren Meinung ist doch völlig egal. Er zeigt alles, erklärt dazu vieles, macht Vergleiche usw..was gibt es da zu kritisieren. Wirkt zwar wie eine Trantüte, dennoch 100x informativer als alle Beiträge in diesem Thread hier komprimiert.

Ebend, ich finde auch das Traumflieger immer sehr gut vergleicht und da ich eine eigene Meinung habe und meine Anforderungen kenne, dazu noch solche Informationen kostenlos bekomme, ja was gibt es denn da noch zu meckern ?
Früher als es noch kein Internet gab, mußte man in ein Fachgeschäft und fragen ob man vielleicht Prospekte kostenlos bekommt....., ja und da gab es auch noch keine großen Elektronikmärkte und Samstags um 12.30 Uhr schlossen alle Geschäfte.
Ich glaube einige kennen die Zeit garnicht mehr. :lol:
Verwöhnte Rotzer..... :p :devilish:

Der Bericht zur FZ1000 hat mir sehr gut gefallen.

Ich finde er bringt das ganz normal rüber.
Stell Dir vor es macht einer einen Bericht, der unter ADHS leidet, nein Danke. :D
 
Hier habe ich etwas dazu gefunden:

"http://www.radeldudel.de/blog/0705/DenMondFotografieren.html"

zweiter Absatz unter "Richtig hell". Hoffe das funktioniert!

Ciao Pedro
 
Ich kenne mich mit den Bewegungen von Mond und Sternen jetzt nicht aus. Aber dann müsste es doch eigentlich Spuren geben wie bei Sternen, wenn man lange belichtet? Warum wird er nun eiförmig. Oder verläuft die Bewegung in Richtung der Länge der Eiform? Dann wäre das auch ähnlich wie bei den Sternenspuren (Erddrehung). Heißt, der Mond wird nicht eiförmig, sondern tatsächlich länglich, nur kommt einem das eiförmig bei dieser Größe vor. Wird sicher hier noch jemand erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habe doch wirklich nicht so lange belichtet, dass der Mond und die Sterne auf einem Bild wandern können. Also irgendwie seit ihr auf dem Holzweg. Zur Beantwortung der obigen Frage. Auch das JPEG Bild zeigt die verformung.
 
Das würde mich auch interessieren.

Beim meinem kurzen Test habe ich ihn nicht gefunden...:mad:


Wie hat man/frau bei der FZ200 den Servicemodus erreicht?

1. Die ISO-Taste (Cursor oben) und die rote Videotaste gleichzeitig drücken und die Kamera einschalten.

2. Dann die Menu/Set-Taste, die linke Cursor-Taste und die Videotaste gleichzeitig drücken für den ersten Service-Screen.

3. Die gleiche Kombination nochmal für den nächsten Service-Screen drücken: SHTCNT ist die gewünschte Zahl der Auslösungen.


Das kann natürlich bei der FZ1000 anders sein...
 
@martinus61:

Vllt hilft dir das weiter:

http://www.fotocommunity.de/forum/naturfotografie/mondaufnahmen-moeglich

Hallo Bianca,

leider wird der Mond auf deinem Negativ bei dieser Brennweite nicht sehr groß. Bei 1000mm Brennweite wird die Mondscheibe ca. 10 mm groß (KB-Format). Bei 80 mm Brennweite also nur 0,8 mm.
(Ich hoffe, dass ich mich nicht täusche). Außerdem solltest du berücksichtigen, dass die Mondscheibe sehr hell ist im vergleich zum dunklen Nachthimmel! Zusättlich sollte die Belichtungszeit nicht zu lange sein (kürzer als 1/10 sek. sonst wird der Mond zum Oval. In einer MInute wandert er um seinen eigenen Durchmesser.

[fc-foto:1663380]

Er erscheint also nur eiförmig, in Wirklichkeit scheint es sich doch wie bei den Sternspuren zu verhalten und mit solch einem Tele ist ein kleiner Winkelschritt schon groß.
 
@martinus61:

Vllt hilft dir das weiter:

http://www.fotocommunity.de/forum/naturfotografie/mondaufnahmen-moeglich

Hallo Bianca,

leider wird der Mond auf deinem Negativ bei dieser Brennweite nicht sehr groß. Bei 1000mm Brennweite wird die Mondscheibe ca. 10 mm groß (KB-Format). Bei 80 mm Brennweite also nur 0,8 mm.
(Ich hoffe, dass ich mich nicht täusche). Außerdem solltest du berücksichtigen, dass die Mondscheibe sehr hell ist im vergleich zum dunklen Nachthimmel! Zusättlich sollte die Belichtungszeit nicht zu lange sein (kürzer als 1/10 sek. sonst wird der Mond zum Oval. In einer MInute wandert er um seinen eigenen Durchmesser.

[fc-foto:1663380]

Er erscheint also nur eiförmig, in Wirklichkeit scheint es sich doch wie bei den Sternspuren zu verhalten und mit solch einem Tele ist ein kleiner Winkelschritt schon groß.
 
Genau. Das hat alles nichts mit der FZ1000 zu tun, sondern mit der hohen Brennweite, die die Bewegung des Mondes (bzw. der Erdrotation) natürlich extrem verstärkt. Das ist ganz normale Bewegungsunschärfe.

Für Mondfotografie nimmt man ja sowieso kürzere Belichtungszeiten, damit man die Krater noch sieht. Aber hier wurde eben gezielt auf die Blüte belichtet und der Mond entsprechend überbelichtet. Sieht ja auch stark aus, super Foto!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur gut das der Mond für mich kein Motiv ist was mir gefällt.

Hilfe der Mond ist krumm, man was für eine sch*** Kamera.;):)
 
Oha - ich habe eben alle Traumflieger-Tests angeschaut.
Leute schmeisst Eure Canonen weg, Lumix kann es genau so gut oder besser.. :lol:

Die Traumflieger Truppe ist ja dafür bekannt das sie sehr auf Canon stehen.
Ich finde deshalb das sie doch sehr offen gezeigt haben was so geht, auch gegen Canon.

Die beiden Tests finde ich nicht schlecht, und es wird auch das eine oder andere gut erklärt.

Und für alle die meinen sie können das besser, ran an die Kamera und uns Testvideos zeigen wie was gemacht wird, und wie gut oder schlecht die FZ1000 ist.;):)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

Erstmal ein nettes Hallo an alle hier im Thread.Sind wirklich beeindruckende Bilder,was die Kamera abliefert.Ich stehe auch kurz davor,sie mir zu holen (hoffe ich bekomm sie bei uns im Saturn).Was mich aber interessieren würde,ob jemand bestätigen kann,dass irgendein Motor in der Kamera permanent leise mitläuft (kanns mir ehrlich gesagt kaum vorstellen)und das dann auch bei leisen Videos hörbar ist,stand glaub ich bei einer Amazonbewertung.Ich sag schon mal danke.
 
Nach einer Woche schon kaputt ? Ich war total begeistert von meiner FZ1000 und hatte mich schon gefreut endlich meine Familienkamera gefunden zu haben. Habe meine Kamera Samstag am 02.08.2014 geliefert bekommen und heute nach nicht mal einer Woche und ca 500 Bildern macht die FZ schon mucken. Wenn ich die Kamera einschalte dann kommt ein lautes schabendes Geräusch, das ca 30sek andauert. Loswerden kann man das Geräusch nur wenn man den Zoom verstellt. Das Geräusch hört sich so an also ob ein Motor gegen einen Widerstand anarbeitet und nicht weiterkommt.
Schade ich glaube das war es für meine FZ1000. Trotz der tollen Bilder ist mein Vertrauen in die Haltbarkeit dieser Kamera erschüttert :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten