• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Danke, daran hatte ich nicht mehr gedacht!
 
Mit welchem Makrovorsatz (Makromat? Nennt man das so? ) kommt man denn am nahesten an das Motiv?
Ich habe die FZ1000 noch nicht lange und habe keinen Plan von Zubehör.:o
 
Das klingt nicht sehr vielversprechend. Meine ist momentan aufgrund des gleichen Fehlers in Reparatur bei Firma Geissler in Reutlingen. Bisher war mein Eindruck positiv, die Auftragsaufgabe ist unkompliziert und die Auftragsbestätigung kam sehr flott.
Weißt du, in welche Werkstatt deine Kamera geschickt wurde?
Letztlich stellt sich auch die Frage, ob die FZ1000 überhaupt die Möglichkeit eines AF-Feintunings bietet... Dann wäre ein Umtausch die einzige Lösung.

Vg Johannes

Meine Kamera ist von der Reparatur zurück. Ich hatte eine ausführliche Fehlerbeschreibung beigelegt. Folgender Kommentar ist nun auf dem Garantiebericht zur verrichteten Arbeit zu finden:

"kein Fehler bei kompletter Prüfung
Funktionsprüfung durchgefüf./kein Fehler"

Ich hatte seither noch nicht die Gelegenheit, die Kamera vernünftig selbst zu testen. Vielleicht wurde ja doch etwas gemacht... Falls nicht, ist die Kamera (und damit meine ich dieses Exemplar und nicht die FZ1000 an sich) absolut unbrauchbar für mich.

Viele Grüße,
Johannes
 
Mit welchem Makrovorsatz (Makromat? Nennt man das so? ) kommt man denn am nahesten an das Motiv?
Es gibt Nahlinsen und Achromaten. Nahlinsen sind billiger, Achromaten sind besser.
Wie nah Du an das Objekt drankommst, legt die Dioptriezahl fest. Je größer, desto näher. Wenn Du mit der Kamera unterwegs bist (also aus der Hand fotografierst), ist +3 am praktikabelsten. Bei +5 ist es aus der Hand schon nicht ganz einfach. Du hast eine extrem geringe Schärfentiefe, das heißt Du darfst Dich nur minimal vor-/zurückbewegen.
Ein Tipp am Rande: Nutze die Möglichkeit, aus einem 4K-Film Fotos zu extrahieren. Dann kannst Du Dich gezielt vor- oder zurückbewegen und dann das Bild mit der besten Schärfe herauspicken.
Noch ein Tipp: Wenn Du ein Smartphone hast, informier Dich mal über die App GSimpleRelease. Mit der kann man super die Bilder für einen Fokus-Stack schießen.
 
Meine Kamera ist von der Reparatur zurück.

Tut mir leid für dich. Wahrscheinlich ist AF Feintuning wie du vorher schon schreibst nicht möglich und sonst gibt es keinen Lösungsansatz außer Tausch der Kamera. Obwohl es wahrscheinlich auch nichts bringt würde ich als letztes Mittel versuchen den Service Mitarbeiter der die Kamera in den Händen hatte persönlich ans Telefon zu bekommen und die Art der Überprüfung genau zu hinterfragen.

Man kann nur empfehlen beim Kauf eine Rückgabemöglichkeit zu vereinbaren (oder dort zu kaufen wo man problemlos zurückgeben kann) und die Kamera dann auf alle wichtigen Aspekte zu testen bevor man sie behält.
 
Obwohl es wahrscheinlich auch nichts bringt würde ich als letztes Mittel versuchen den Service Mitarbeiter der die Kamera in den Händen hatte persönlich ans Telefon zu bekommen und die Art der Überprüfung genau zu hinterfragen.

Würde ich auch empfehlen. Ich hatte mal ein sehr offensichtliches Problem mit einer Lumix G5. Der Mann vom Service konnte ihn nicht nachstellen, obwohl ich alles exakt inkl. Beispielbilder dokumentiert hatte. Nachdem ich mit ihm gesprochen habe, konnte er das Problem innerhalb von Sekunden nachstellen.

Allerdings ist dieses Fokus-Problem so eine Sache. Es gibt ja kein "kaputt" und die Grenze von "was ist noch akzeptabel, was nicht" ist individuell. Vermutlich akzeptieren >90% der Leute mit so einem Problem dieses - weil sie nicht genau hinsehen, bzw. nicht wissen wie es anders sein könnte. Und die 10%, die genau hinsehen und sich intensiv mit der Kamera beschäftigen müssen um ihre (Experten-) Meinung kämpfen und sich gegen die Allgemeinheit durchsetzen.
So passiert es immer wieder, dass der ansich "besser Informierten" Käufer Probleme beim Service (und in diesem Forum) Schwierigkeiten bekommt, da die anderen "weniger Informierten" eine Mehrheit ausmachen. Trotzdem sind die Probleme existent.
Was will ich sagen: Du musst also damit rechnen, dass der Fehler von anderen nicht erkannt wird. Und vermutlich wird ein Kameratausch (sofern noch möglich) der einfachste Weg sein.
 
Allerdings ist dieses Fokus-Problem so eine Sache...

Sehe ich genau so, zumal das Problem (zumindest bei rübenkamp und mir) bei Offenblende nicht auftrat und die Automatik der FZ 1000 bevorzugt darauf herum reitet. Ich nehme an, dass eine ganze Reihe FZ aus dem Sommer 2015 betroffen war/ist und die Allermeisten das nicht bemerkt haben.
 
Makros sind ein Thema für sich und eine nicht gerade einfache Disziplin die etwas Übung erfordert.

Grundlegend gibt es erst mal zwei Arten wie man auf die Jagt geht...

Mit Stativ oder Frei Hand. Stativ ist eher geeignet für inaktive Insekten. Dort wird bei Sonnenaufgang oder Untergang Fotografiert. Mit Stacking sind da dann echt tolle Aufnahmen möglich.

Ich bin eher der Fan von Frei Hand Aufnahmen. (siehe Signatur) Ich nutze +5 und +8 Dioptrien. Da kommt dann aber die zweite Frage ins Spiel. Was für Aufnahmen möchtest du denn genau machen? "schöne" auf Aufnahmen von Schmetterlingen und Blumen? Also ehr "künstlerisch Wertvolle" Aufnahmen? Dann reicht +3 locker aus. Willst du aber wirklich die Welt des unsichtbaren kleinen ablichten brauchst du mehr Dioptrien und eigentlich zwingend einen Blitz. Die gute Nachricht der interne Blitz der FZ-1000 ist sehr gut dafür geeignet - auch wenn du dir dann irgend wann einen externen zulegen wirst ist der zusammen mit +5 für Frei Hand erst mal klasse geeignet.

Da wie schon gesagt die Schärfentiefe extrem abnimmt steigt der Schwierigkeitsgrad umgekehrt proportional zur Größe des Motivs.
Lieber also erst mal mit größeren Motiven wie Bienen anfangen und auch nicht von der großen Masse des Ausschuss Entmutigen lassen.;)
 
Guten Tag liebe Gemeinde,

es gibt ja keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.

Mit 16 Jahren habe ich mir mal eine Pentax ME, die älteren werden sich erinnern, mit einem f2.8 50mm Objektiv und später noch ein f2.8-5.6 Tokinna 80-200 mm gegönnt.

Danach viele Jahre nur eine Fotoknipse gehabt, derzeit eine unglaubliche CANON Ixus 170.

Nun meine Frage: Seit mehr als 30 Jahren ist mein linker Arm durch einen Unfall zu grossen Teilen gelähmt. Ist die FZ1000 auch nur mit rechter Hand sinnvoll bedienbar und braucht es einen leistungsfähigen Rechner mit entsprechender Software zur Bearbeitung von RAW Daten oder reicht die Kamera oder ein Tablett?

Es grüßt die Generation Holz, Steine, Erden mit der Bitte um aussagekräftige Antworten.
 
Nun meine Frage: Seit mehr als 30 Jahren ist mein linker Arm durch einen Unfall zu grossen Teilen gelähmt. Ist die FZ1000 auch nur mit rechter Hand sinnvoll bedienbar

Eine sinnvolle Bedienung halte ich für nicht möglich. Die Kamera ist schwer und es sind auch nicht alle Schalter und Knöpfe entspannt zu erreichen. Ich denke, dass hier das Fotografieren eher stressig sein wird. Ausserdem wären die Bedienelemente auf der linken Seite bei Einhandbetrieb nicht erreichbar.

Wenn Deine linke Hand noch etwas stützen könnte, wäre das schon etwas besser, aber auch eben nicht optimal.
 
Ich halte das durchaus für möglich. Alles wichtige erreicht man mit der rechten Hand. Der Rest ist dann sicher nur noch einen Frage der Übung und wie schnell man verstellen möchte.

Ich hab mir - eigentlich für die Makrofotografie - einen "Magic Chestpod" gekauft. Für meine Zwecke stellte sich das gute Stück als nicht so hilfreich heraus. Für dich sollte so etwas in der Art aber sicher eine Hilfe sein?
 
Ich halte das durchaus für möglich. Alles wichtige erreicht man mit der rechten Hand. Der Rest ist dann sicher nur noch einen Frage der Übung und wie schnell man verstellen möchte.

Hast Du es auch für längere Zeit ausprobiert? Bedenke bitte, dass hier das Attribut "Sinnvoll" in der Frage steht.

Sicherlich wird er mehr Übung im Einhandbetrieb haben, als z. B. ich.

Bei einem Einsatz eines Einbeinstatives oder ähnlicher Hilfsmittel, sehe ich allerdings auch Möglichkeiten eine längere Bedienung zu ermöglichen.

Aber dazu muss er selbst erst mal was sagen.

Ich habe jedenfalls eben beim Ausprobieren nach 5 Minuten aufgegeben.
 
Wie lange man sie halten kann ist sicher die zweite Frage. Daher auch mein Tipp mit dem Schulterstativ.
Kleine Kameras sind zwar leichter aber sicher nicht "griffig" genug um sie tatsächlich mit einer Hand zu bedienen.

Man kann da nur sagen - einfach ausprobieren. Ruhig auch ein paar Tage zu hause. Es gibt ja das 14 tägige Umtauschrecht. Gerade bei solch einer Sache sicher nützlich.

Wenn man wüsste wohin die Reise gehen soll....
Eine D3xxx ist auch noch recht griffig und lässt sich ähnlich bedienen. Mit einer für die Kamera ausgelegte Festbrennweite sollte man sogar noch Gewicht und eventuell sogar Geld sparen können. Die BQ bist dabei aber nicht unbedingt besser.
 
Wie lange man sie halten kann ist sicher die zweite Frage. Daher auch mein Tipp mit dem Schulterstativ.
Kleine Kameras sind zwar leichter aber sicher nicht "griffig" genug um sie tatsächlich mit einer Hand zu bedienen.

Wer hat denn kleinere Kameras hier empfohlen oder erwähnt. Es gibt auch große Gehäuse, die leichter sind und es gibt auch kleine, die wunderbar zu halten sind. Die FZ1000 gehört aber schon zu denen, die etwas schwerer sind und ich sagte ja, dass in meinem Test die Muskeln schnell schmerzten.

Man kann da nur sagen - einfach ausprobieren. Ruhig auch ein paar Tage zu hause. Es gibt ja das 14 tägige Umtauschrecht. Gerade bei solch einer Sache sicher nützlich.

Das lasse ich mal als vernünftigen Vorschlage durchgehen.

Wenn man wüsste wohin die Reise gehen soll....
Eine D3xxx ist auch noch recht griffig und lässt sich ähnlich bedienen. Mit einer für die Kamera ausgelegte Festbrennweite sollte man sogar noch Gewicht und eventuell sogar Geld sparen können. Die BQ bist dabei aber nicht unbedingt besser.

Das Du ja gerne Leute zum Thema zurückholst, muss ich Dir leider sagen, dass es darum hier nicht geht.

Es wollte keine besser BQ und hat auch (noch) nicht nach anderen Modellen gefragt.

Er fragte, ob man eine FZ1000 sinnvoll einhändig bedienen kann.
 
Dann will ich auch noch mal...
Klar ist sie etwas schwerer. Das lasse ich jetzt mal als schlüssigen Einwand durch gehen.

Der Einwand das nicht alle Bedienelemente entspannt mit der rechten Hand zu erreichen sind ist dann auch eher überflüssig. Das ist bei keiner Kamera so da alle für die Bedienung mit zwei Händen entwickelt wurden. ;)

Aber warten wir doch auf jemanden der die Kamera mit einer Hand bedient. Mal schaun wie lange wir dann warten...

Ok.. meine Empfehlung hab ich gegeben. Dann bin ich hier auch mal raus.
 
Hat inzwischen jemand praktische Erfahrung mit den Huelight-Kameraprofilen für die FZ1000?
Kommt auf das Motiv drauf an, ich finde die Huelight-Kameraprofile für viele meiner Motive "besser" als das Adobe Standard-Profil.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3467256[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3467257[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die FZ1000 auch nur mit rechter Hand sinnvoll bedienbar

Hallo double16,

die Kamera ist für eine Einhadbedienung relativ schwer, du kommst nicht an das Wahlrad auf der linken Seite, ohne die Kamera abzusetzten.
Hast du mal über die neue TZ101 nachgedacht? Diese neue Kamera ist sicher leichter ausschließlich mit der rechten Hand zu bedienen und sie hat auch einen 1-Zoll-Sensor.
 
Das Wahlrad brauchst du nur sehr selten. Wann schaltest du denn mal auf Belichtungsreihe oder Serienaufnahmen um? Das machst du ja wohl kaum spontan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten