• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ich finde die Bilder gelungen. Bei so einem Event, wo es mehr auf die Kinder/Portraits ankommt als auf die Lichtstimmung würde ich allerdings eindeutig zu einem zusätzlichem Blitz tendieren. Dann kannst Du mit den ISO runtergehen und die Belichtungszeiten verkürzen.

Das mit dem externen Blitz sehe ich auch so. Man muss den ja nicht immer an haben, aber es gibt doch Situationen, da kann ich mit einem schönen Blitz, zur Seite gebounct und mit dem SSD abgeschattet, einiges mehr an Stimmung erzielen. Mal sehen, wann der Nissen i40 nicht mehr vergriffen ist. Den hole ich mir dann.

Gruß aus Född,

Thomas
 
Frage: Wie bekommt Ihr einen schönen Lensflare mit der FZ1000 hin? Ich schaffe es einfach nicht :(. Gegenlichtblende war natürlich weg.
 
Mit PS unter der Rubrik Filter. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3474303[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3474304[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das die Fuji kam erst garnicht zum Einsatz? Eventuell kannst du aber auch Vergleichsbilder bereitstellen? Thanks.

Nein, die Fuji blieb in der Tasche. Ich hab tatsächlich alles mit der 1k gemacht. Es lohnt sich wirklich zu lernen, wie man richtig blitzt.

@Maxi

das sind sehr coole Fotos. Habe ich im Bilderthread auch schon bewundert. Übrigens danke für den klick.

Schönen Abend,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Nissin i40 werde ich mir definitiv zulegen.

Hallo sunny16,

vielen Dank für Deinen Praxisbericht.

Den Nissin i40 hatte ich mir auch für meine FZ1000 zugelegt. Er passt von Größe u. Gewicht sehr gut zur FZ1000; auch die Bedienbarkeit direkt über die hinteren Wahlräder ist sehr gut gelöst u. ermöglicht eine sehr schnelle Korrektur der Parameter. Der frei schwenkbare Blitzkopf bedeutet max. Flexibilität.

ABER: Ich konnte den Blitz nur mit äußerster Gewalt auf den Blitzschuh aufschieben u. anschließend habe ich das Ding kaum mehr herunterbekommen. So etwas habe ich noch nicht erlebt!! Es finden sich im Netz auch einige entsprechende Erfahrungen. Leider war der Blitz für mich daher nicht einsetzbar u. ging zum Händler zurück.

Falls Du Dir doch den Nissin i40 zulegen solltest, berichte doch mal von Deinen Erfahrungen hierzu.

Danke Dir u. Gruß
denzilo

P.S. Schöne Bilder.
 
Ja der Blitz geht schwer drauf und auch wieder runter. Hab das jetzt vielleicht schon 50 mal gemacht und es geht kaum leichter. Ist mir aber ehrlich gesagt lieber als das da was schlackert. ;)
Der Blitz an sich ist schon wirklich gut. Jedenfalls so weit ich das beurteilen kann. Ein vergleich mit anderen Blitzgeräten an der FZ fehlt mir dafür einfach.
Ich benutze ihn hauptsächlich für Makroaufnahmen mit zusammen mit dem Raynox 150 und 250. Aber auch das normale Blitzen und entfesselte Blitzen Funktioniert gut. Ich mache damit aber sonst auch keine ausgefallenen Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oliver69,
dankeschön für deine Antwort zu den Makros. Ich würde schon gern ein Lächeln der Fettspinne einfangen wollen, schöne Blumen sind mir zu normal! ;)


Noch eine andere Frage. Das Objektiv bei meiner Lumix beschlägt bei jedem Temperaturwechsel, was etwas nervt. Kann ich das irgendwie verhindern? (außer im selben Temperaturbereich bleiben...:rolleyes: )




Grüßle Katrin
 
Ja Raynox und FZ sind schon ein tolles Paar. Gerade wenn es in die Extrembereiche geht. Im Frühjahr kommt dann noch ein 3+ für Schmetterlinge.
In der ersten Zeit hab ich auch nur den internen Blitz mit einem selbst gebauten Bouncer genutzt. Der i40 bietet dann aber gleich noch mal andere Möglichkeiten. Auch das einfache und schnelle einstellen der Blitzkorrektur ist Gold. :)

Das Beschlagen beim Übergang von Kalt nach Warm ist doch normal und lässt sich kaum verhindern?
 
Das Beschlagen beim Übergang von Kalt nach Warm ist doch normal und lässt sich kaum verhindern?

Doch, es lässt sich vermeiden. Ich packe zwei Handwärmer oder Wärmekompressen in die Fototasche, aktiviere die und gehe dann z.B. in den Botanischen Garten. Dann beschlägt nix.
Die Kamera sollte, wenn man zuhause weggeht, warm bleiben.
Hier dazu ein interessanter Beitrag:
https://kwerfeldein.de/2010/01/18/die-kamera-in-der-kalten-jahreszeit-schuetzen/
 
Ich dachte Brillenträger wüssten ein paar Tricks gegen Beschlagen! ;)
Ihr seid dann wohl keine? :D

Doch schon, aber du willst vermutlich nicht gerne deine Objektivlinsen mit Spüli einreiben. Oder, wie es Taucher bzw. Schnorchler mit ihrer Maske machen: reinspucken und verreiben :D

Also halte es doch besser mit dem Vorschlag von Dörrhorst.
 
Thema Frontfokus bei 400 mm:

Heute kam die Kamera per Post vom Service zurück. Es wurde wohl tatsächlich was gemacht. Laut Beleg:

Artikelpositionen
3RD Lens Frame unit
5th Lens Frame unit

Arbeit
Abtastung/Sensor/Optik optisches Bauteil gewechselt
""" elektromechanisches Bauteil gewechselt
""" kompl. Baugruppe/PCB justiert
Funktionsprüfung durchgef./kein Fehler

Erster Test: Kamera auf den Boden, Stabi aus, Selbstauslöser ein und bei F 5,6 einen 5 m entfernten Test abfotografiert. Mist! Wieder ist der Punkt AF schärfer, Feld AF hat immer noch Frontfokus!
Weitere Versuche im Freien auf größere Entfernung: Teilweise absolut kein Unterschied, teilweise wieder Frontfokus. Sowohl Freihand als vom Stativ.

Fazit: Die Trefferquote mit Feld AF ist deutlich größer geworden aber der Aufbau mit dem Text auf 5m führt zuverlässig zum bekannten Phänomen.

Ich gehe davon aus dass die Teile tatsächlich ausgewechselt wurden und wenn nicht mal das zum 100%igen Erfolg führt, dann ist es halt so. Ich lass es jetzt gut sein. Wenn es schnell gehen muss: Feld AF. Wenn es maximal scharf sein muss: Punkt AF. Mit etwas Glück geht sogar beides. ;)

Bin verwundert aber milde gestimmt. :cool:
 
Schade, dass es nicht zum erwünschten Erfolg geführt hat.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Einblendung des vergrößerten Ausschnitts mit Fadenkreuz abzuschalten, wenn man den Punkt-AF benutzt? Also dass es funktioniert wie mit dem Feld: Einfach anzielen und direkt auslösen ohne Zwischeneinblendung?
 
Man kann die Zeit in der der vergrößerte Ausschnitt gezeigt wird in drei Stufen einstellen, standard ist mid. Short bringt da etwas Beschleunigung aber ganz ausschalten geht wohl nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten