• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

@ rübenkamp, das ist immerhin ein Fortschritt, das Reklamieren hat sich also gelohnt. :top:

Wenns mir auf den letzten Rest Schärfe im Tele ankommt benutze ich neben Abblenden auch gerne den Punkt AF, vor allem wenn die max. AF Geschwindigkeit nicht gebraucht wird. Man ist dadurch gezwungen ruhig und konzentriert zu halten und zu fokussieren und kann den Fokuspunkt sehr genau setzen. Vlt. kommen dadurch (bei mir) die manchmal einen Tick schärferen Ergebnisse zu stande.
 
Besser als gar nichts ;-)

In welcher Werkstatt war deine Kamera?

Bei Geissler in Reutlingen.

Ob die üblichen Tests in Fotomagazinen usw. wohl mit Offenblende gemacht werden? Das würde erklären warum es dort nie aufgefallen ist, nur von einem "soften" Eindruck am langen Ende war bei manchen die Rede. Richtig fokussiert ist das Objektiv leicht abgeblendet m.E. knackscharf. Ich gehe mittlerweile stark davon aus dass der Fehlfokus mit Feld-AF bei dieser Kamera serienmässig ist oder zumindest sehr häufig.

Wenn man, wie vermutlich die meisten Besitzer, im Automatikmodus mit Auto-Iso Fotografiert, fällt das sowieso nicht auf.
 
Kamera auf den Boden, Stabi aus, Selbstauslöser ein und bei F 5,6 einen 5 m entfernten Test abfotografiert.

Ich gehe mittlerweile stark davon aus dass der Fehlfokus mit Feld-AF bei dieser Kamera serienmässig ist oder zumindest sehr häufig.
Du kannst ja mal unter nachvollziehbaren Bedingungen für andere ein Beispiel für ein Vergleichs-Test vorschlagen. ;)

Vielleicht liegt es nur daran, dass die Kamera beim Punk-AF durch den kleineren Fokusbereich genauer fokussiert,
was beim größeren Fokusfeld oft etwas variiert.
 
Ob die üblichen Tests in Fotomagazinen usw. wohl mit Offenblende gemacht werden? Das würde erklären warum es dort nie aufgefallen ist, nur von einem "soften" Eindruck am langen Ende war bei manchen die Rede. Richtig fokussiert ist das Objektiv leicht abgeblendet m.E. knackscharf. Ich gehe mittlerweile stark davon aus dass der Fehlfokus mit Feld-AF bei dieser Kamera serienmässig ist oder zumindest sehr häufig.

Ist keineswegs serienmäßig. Hier gibt es reichlich User, darunter auch mich, bei denen es nicht auftritt. Kann auch nicht verstehen, wie man bei den paar Usern, die das Problem hier im Forum haben/hatten so einen Schluss ziehen kann.
 
Ist keineswegs serienmäßig. Hier gibt es reichlich User, darunter auch mich, bei denen es nicht auftritt. Kann auch nicht verstehen, wie man bei den paar Usern, die das Problem hier im Forum haben/hatten so einen Schluss ziehen kann.

Bei FrankieGTH hat, wenn ich mich recht erinnere, erst die 3. Kamera diesbezüglich richtig funktioniert. Das kann doch kein Zufall sein.
Bei meiner hat nicht mal der Austausch der in Frage kommenden Teile zum Erfolg geführt. So habe ich zumindest den Reparaturbeleg interpretiert.

@Andreas: Nachvollziehbare Bedingungen wurden schon oft genannt: Kamera auf Stativ, 400 mm, Blende 5.6, Stabi aus (oder an, ist egal), Selbstauslöser, Feld AF. Was gut erkennbares/kontrastreiches in ausreichender Entfernung anvisieren und fertig.
Ergebnis: Frontfokus. Niemals Backfokus. Muss also ein systematischer Fehler sein.

Aber gut, vielleicht tritt der Fehler auch nicht so häufig auf und manche Leute haben einfach Pech.
 
Kamera auf Stativ, 400 mm, Blende 5.6, (...), Selbstauslöser, Feld AF.
Was gut erkennbares/kontrastreiches in ausreichender Entfernung anvisieren und fertig.
Okay, ist mir heute zu spät aber das teste ich morgen noch mal am besten mit dem internen Blitz,
dann kann wenigstens keiner sagen es ist verwackelt. :angel:
 
Ist keineswegs serienmäßig. ..... Kann auch nicht verstehen, wie man bei den paar Usern, die das Problem hier im Forum haben/hatten so einen Schluss ziehen kann.

Naja, ob serienmäßig oder nicht: ganz offensichtlich ist so ein Fehler, wenn er denn erkannt wird, nicht mal im Service zu reparieren:mad: Ich hatte die FZ1000 zum Test, war kurz davor, sie zu kaufen, bis ich diese Hinweise las. Den Test gemacht - und der Fehler war jederzeit reproduzierbar:mad:
 
Vielleicht liegt es nur daran, dass die Kamera beim Punk-AF durch den kleineren Fokusbereich genauer fokussiert,
was beim größeren Fokusfeld oft etwas variiert.

So interpretiere ich das bei meiner aktuellen FZ auch, Andreas. Die beiden davor hatten allerdings eindeutig das Frontfokusproblem wie z.B. bei rübenkamp. Ich glaube auch dass der Fehler verbreitet ist, vielleicht nicht in diesem Forum wo jeder seine Kamera auf Herz und Nieren prüft, aber es gibt sicher außerhalb viele die in der Automatik unterwegs sind und denen das Problem gar nicht bewusst wird.

@ leicanik, die Geschwindigkeit des Punkt AF lässt sich über die Zeiteinstellung tatsächlich merklich steigern. Da wäre ich ohne deine Frage wahrscheinlich gar nicht drauf gekommen, also habe ich zu danken :top:
 
Punkt AF einstellen, dann ins Setupmenü gehen. Reiter Schraubenschlüssel-C wählen und unter dem Eintrag "Zeit f. AF-Punkt" auf "short" stellen.
 
Hmmm... Die Überbelichtung lässt die Fotos unschärfer erscheinen als sie sind. Versuch mal deutlich (2/3 Blenden) unterzubelichten.
Aber das alleine wird das Problem nicht lösen. Die ISOs sind eigentlich noch im Rahmen. Die Rauschreduzierung ist per Default zu aggressiv und sorgt für Unschärfe bei höheren ISOs. Stell die lieber auf ein Minimum.
Aber auch das mildert nur das Problem.
Hast du AF-C verwendet? Wenn ja: bei solchen Motiven AF-S nehmen und AF-C nur gezielt einsetzen.
Ich geht mal davon aus das du nicht verwackelt und richtig fokussiert (nur 1 AF Feld, kein Mehrfeld) hast.
 
Hi. Ich hatte das 1 Feld AF aktiviert und im Modus AF C. Aber bei mir sehen alle Bilder mit langen Brennweiten so aus. Wenn ich RAW bis 400 nehme ist alles gut. Hier hatte JPEG genommen und die Bildgröße auf 10 MP eingestellt.
 
Wenn via RAW alles gut ist, dann ist es tatsächlich die zu hoch eingestellte Rauschreduzierung. Stell mal NR auf -4 oder -5. Dazu ggf. Schärfe +1.
Vielleicht ist das die Lösung. Vermutlich hast du mit dem RAW auch die Belichtung korrigiert? Das macht auch noch mal einen Unterschied aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast bei den Bildern ja massiv mit Digitalzoom gearbeitet. Plus Rauschreduzierung kommt halt so ein Matsch heraus. Versuch beim Zoom bis max. 400 zu gehen und statt Digitalzoom lieber den iZoom zu nutzen.
 
Ich habe mir eine gebrauchte FZ1000 bei einem gewerblichen Händler gekauft. Die Kamera ist technisch und optisch in einwandfreiem Zustand, aber mich interessierte natürlich die Anzahl der bisherigen Auslösungen.

Die Dateinummer für mein erstes Testfoto mit formatierter SDHC-Karte lautete "P107001", somit bin ich von bisher 7000 Auslösungen ausgegangen. Zur Kontrolle bin ich dann über "AE-Lock + Display gedrückt halten" usw. ins interne Menü und mir wurde unter SHTCNT 299 angezeigt. Demnach hätte die Kamera erst 299 Auslösungen, eine derart geringe Anzahl an Auslösungen in einer Gebrauchtkamera macht mich aber natürlich ausgesprochen skeptisch.

Hat evtl. jemand eine Erklärung für diesen gravierenden Unterschied?
 
Ich habe mir eine gebrauchte FZ1000 bei einem gewerblichen Händler gekauft. Die Kamera ist technisch und optisch in einwandfreiem Zustand, aber mich interessierte natürlich die Anzahl der bisherigen Auslösungen.

Die Dateinummer für mein erstes Testfoto mit formatierter SDHC-Karte lautete "P107001", somit bin ich von bisher 7000 Auslösungen ausgegangen. Zur Kontrolle bin ich dann über "AE-Lock + Display gedrückt halten" usw. ins interne Menü und mir wurde unter SHTCNT 299 angezeigt. Demnach hätte die Kamera erst 299 Auslösungen, eine derart geringe Anzahl an Auslösungen in einer Gebrauchtkamera macht mich aber natürlich ausgesprochen skeptisch.

Hat evtl. jemand eine Erklärung für diesen gravierenden Unterschied?

Vermutlich ein Vorführgerät, das nur im Regal stand und ein paar Mal von Kunden in die Hand genommen wurde. Oder vielleicht ein zurückgegebenes Weihnachtsgeschenk. Warum man da skeptisch sein kann, verstehe ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten